Der Treiber kann leider keinen hohen Strom schalten, er wird zu heiss. Ist es möglich einen Mosfet zu nutzen um die PWM Modis von diesem schalten zu lassen? Ich sehe jetzt keine Möglichkeit weder für einen p noch einen n channel Mosfet. Bin aber damit aber auch nicht sehr bewandert. Unten hab ich vergessen R für Vorwiderstand einzutragen.
Der G. schrieb: > Der Treiber kann leider keinen hohen Strom schalten, er wird zu > heiss. > Ist es möglich einen Mosfet zu nutzen um die PWM Modis von diesem > schalten zu lassen? Ich sehe jetzt keine Möglichkeit weder für einen p > noch einen n channel Mosfet. Bin aber damit aber auch nicht sehr > bewandert. Unten hab ich vergessen R für Vorwiderstand einzutragen. Ist das Kunst oder kann das weg? Kannst Du mal einen richtigen Schaltplan zeichnen? Zudem fehlen Angaben von Spannungen, Strömen und Bauteilebezeichnungen.
Ist ne Lithium Zelle, der Treiber schaltet - durch, und da liegt das Problem, ein n channel Mosfet bräuchte ein + Signal zum schalten. Ich hab nur den orginal Treiber abgebildet wie er aus der Taschenlampe kommt. Hier das ist der Treiber in der Art: https://www.candlepowerforums.com/threads/ibester-xml-t6-mod-cx-5120c-03.466480/ Hier selber 3 Beiner mit P-Mosfet: https://ae01.alicdn.com/kf/H9668d0ecc1b548e795eec44e388021c0p.jpg Also müsst ich den P Channel so anschließen. Ein N Channel würde wohl nicht funktionieren oder? https://www.homofaciens.de/bilder/technik/PC-switching-p-channel-MOSFETs_en_003_400x225.jpg
Konnte das Bild nicht mehr anhängen, da gabs server error.
Geht natürlich auch nicht. Led + muss nach - und led - nach Drain. SMD Mosfets wären dann A1SHB und A19T. Ich denke ich habs geschnallt wie ich es zusammenkleistern muss.
Wird nicht leicht sein, einen Mosfet mit so kleiner Gatespannung zu schalten...
4Volt reichen, ein A2SHB n channel schaltet auch voll durch siehe Datenblatt, auch die oben beiden genannten. Damit hab ich ne Versuchsschaltung aufgebaut, man kann ne Led damit dimmen, indem man einfach das Gate mit dem Finger antippt. Dann versammneln sich die Elektronen am Gate und desto mehr es werden desto mehr schaltet er durch. Faszinierend!
Der G. schrieb: > Bin aber damit aber auch nicht sehr bewandert. Du hast nicht ansatzweise Schimmer, und wirst ihn niemals haben. Laß hiervon die Finger, und mache, womit Du bewandert(er) bist.
Dann poste noch 10 Schaltungen, bist du dich endlich entschieden hast.
Eine Power LED an einer LiPo Zelle, dafür wurde der PAM 2804 entwickelt. Der arbeitet zwischen 2,5 und 6,5V, so Uf kleiner als Ub ist. Bei genügend Spannung als getaktete KSQ mit Synchrongleichrichtung, darunter als LDO. Kann bis 1A treiben. Ich habe dafür Leiterplatten machen lassen und das Ding hier vorgestellt: https://www.ledstyles.de/index.php?thread/27522-pam2804-low-drop-ksq-2-5v-6v/ Bei Bedarf schreib einfsch ne PM, ich habe noch Boards.
Hi, es ist ne Taschenlampe, ich will da 2A durchschicken. Werd andre Treiber reinbauen, auch das Modespacing von dem 3Beiner ist zu nah beieinander und für low power ausgelegt.
Der G. schrieb: > auch das Modespacing von dem 3Beiner ist zu nah > beieinander und für low power ausgelegt. Du scheinst ja sehr gut bewandert zu sein, warum fragst Du dann hier? Der G. schrieb: > Damit hab ich ne Versuchsschaltung aufgebaut, man kann ne Led damit > dimmen, indem man einfach das Gate mit dem Finger antippt. Dann > versammneln sich die Elektronen am Gate und desto mehr es werden desto > mehr schaltet er durch. Faszinierend! OK! Nur wenn zu viele am Tor sind, dann ist das Tor durchgeschossen... Aber es heißt immer noch: Je mehr......desto....Faszinierend! Viel Spaß!
Beitrag #6989298 wurde von einem Moderator gelöscht.
Papageno schrieb im Beitrag #6989298:
> Wölfe sind aber auch nur harmlose Heulsusikanten...
Dein Bild ist schön, Dein Kommentar nicht!
Dein Kommentar hat auch eine abstruse Definition...
Ich bin ein Wolf, heule aber nicht, sondern zeige Zähne und schlage
zu, wenn es sein muss...
Meist nach Sonnenuntergang, in der Nacht...
;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.