Hi ich weiß nicht in welches Forum ich das stellen soll, versuche es mal hier: habe 100m von dem o.g. Kabel geschenkt bekommen. Was läßt sich damit anfangen? Wie werden solche Kabel angeschlossen (physisch, digital), habe nicht wirklich Ahnung davon. Läßt sich das Kabel sinnvoll verwenden um z.b. ein 100m weiter entferntes Gartenhaus mit Netz zu versorgen? lg.
Link auf das konkrete Produkt bitte.
Als dem Namen nach klingt das nach einem faseroptischen Kabel. Das wird zur Datenübertragung durch Lichtimpulse verwendet, nicht zur Stromversorgung.
Scheint dieses hier zu sein: https://www.commscope.com/globalassets/digizuite/381891-p360-810009208-db-comprehensiveexternal.pdf Da wirds wohl kaum Nutzer für geben. Is auch nich billig in der Entsorgung. Ob dir das ein Wertstoffhof für lau abnimmt? Evtl. gibts hier ja "Forscher", die ein paar Meter brauchen könnten?!
Piter K. schrieb: > Läßt sich das Kabel sinnvoll verwenden Allein die Geräte, die an die Anschlüsse dieses LWL kommen, kosten so viel, dass es wieder uninteressant wird. Hier wäre ein günstiges Toolkit zum Konfektionieren von Einzelleitungen: https://www.cncest.de/products/ftth-optic-tool-kit-with-fiber-cleaver-cncest?variant=41265691099323 Dazu solche Stecker und du hast schon mal das Kabel fertig: https://gt-netstore.de/lichtwellenleiter/lwl-stecker/lc-stecker/657/feldkonfektionierbarer-lwl-lc-stecker-singlemode-fuer-250-m-oder-0-9mm > um z.b. ein 100m weiter entferntes Gartenhaus mit Netz zu versorgen? Hast du eine trockene und geschützte Kabelpritsche oder einen Kabelkanal bis dorthin? Bleibst du mit dem Kabel auf eigenem Grund? > ein 100m weiter entferntes Gartenhaus mit Netz zu versorgen? Ein WLAN mit einer Richtantenne geht nicht?
hier Link zum Kabel: https://teamequip.com/commscope-810009208-db-1-sm-rbr-fiber-optic-cable-roll-1-fiber-20-694-ft-t115243/ ist das eine Faser oder mehrere in einem Kabel?
Lothar M. schrieb: >> ein 100m weiter entferntes Gartenhaus mit Netz zu versorgen? > Ein WLAN mit einer Richtantenne geht nicht? gehen tut vieles, aber was spricht dagegen mal was neues auszuprobieren? Das Kabel ist wohl direct-burral, kann es also einfach in der Erde vergraben
Foto von dem Dingens: https://postimg.cc/PLdN5c1y gehe ich richtig in der Annahme da ist nur eien Faser drin? Brauche ich zwei Kabel parallel um bidirektionale Kommunikation drüber laufen zu lassen? Oder geht es bidirektional über eine einzige Faser? kennt sich jemand aus?
Piter K. schrieb: >>> ein 100m weiter entferntes Gartenhaus mit Netz zu versorgen? >> Ein WLAN mit einer Richtantenne geht nicht? > > gehen tut vieles, aber was spricht dagegen mal was neues auszuprobieren? Der Aufwand! Nur weil da jemand 100m exotische Glasfaser geschenkt bekommt, muss man die nicht mit Mordsaufwand in der Erde verbuddeln! WLAN Acess Points mit Richtantenne kosten einen Appel & Ei und sind Plug & Play! Z.B. sowas hier. https://www.mikrotik-shop.de/Komplettsysteme/MikroTik-Light-Head-Grid-RBLHG-5nD::1851.html
Piter K. schrieb: > Foto von dem Dingens: > > https://postimg.cc/PLdN5c1y > > gehe ich richtig in der Annahme da ist nur eien Faser drin? Ja. > Brauche ich > zwei Kabel parallel um bidirektionale Kommunikation drüber laufen zu > lassen? Oder geht es bidirektional über eine einzige Faser? Es gibt entsprechende Tranceiver, die bidirektional über eine Faser arbeiten können. Ist aber exotisch und eher teuer. Schmeiß den Kram weg und vergiß es. Du wirfst den Schinken nach einem alten Kanten Brot.
Piter K. schrieb: > gehen tut vieles, aber was spricht dagegen mal was neues auszuprobieren? Wenn du es machen willst, dann mach es. Es ist halt trotzdem technischer Unsinn. > gehen tut vieles, aber was spricht dagegen mal was neues auszuprobieren? Etwas, was derzeit mit vielen Fördergeldern in der ganze Republik in die Erde gebuddelt wird, ist für dich "neu"? So ist das nicht: die LWL-Technik ist nicht "neu" und deshalb nicht verbreitet. Sie ist nicht so verbreitet, weil sie halt einfach teure Werkzeuge braucht. Hast du das mit der Pringels-Doese und dem WLAN schon probiert? Nein? Dann wäre das ja mal so richtig neu. Piter K. schrieb: > gehe ich richtig in der Annahme da ist nur eien Faser drin? Brauche ich > zwei Kabel parallel um bidirektionale Kommunikation drüber laufen zu > lassen? Oder geht es bidirektional über eine einzige Faser? Ja, das teure Gerät, an das du das Kabel mit teuren Werkzeugen anschließt, sorgt dann schon dafür, dass da wieder normales RJ45-LAN draus wird. > Foto von dem Dingens: Kannst du auch hier anhängen, dann muss du nicht so einen dubiosen Clickbaiter verlinken...
wieso all diese negativen Kommentare? Wäre doch cool selber eine GF zu verlegen und sich dann freuen wenn es am Ende funktioniert. So wie ich das sehe kommen mich die Werkzeuge um ca. €100 (keine Profi-Werkzeuge, billig von Amazon, dürfte aber reichen). Dann noch ca 80€ für Bidi Transceiver und ich habe eine optische Leitung :) Was habt ihr, so negativ. Ich muss übrigens bald ehe buddeln um Leitungen für Überwachungskameras zu verlegen, da könnte die GF gleich rein. Aus Spaß an der Sache
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.