Hallo! Folgendes Modul: https://www.makershop.de/module/kommunikation-module/hm-10-bluetooth/ Im Gegensatz zur Abbildung ist bei meinem Modul noch ein Button drauf. Es meldet sich als BT05. Ich möchte das Modul mittels AT Befehlen konfigurieren (Name und Baudrate). Dazu verbinde ich das Modul mit einem USB UART Adapter direkt mit dem PC. Verkabelt ist VCC mit 5V, GND & Rx mit USB TX. Die LED am Modul blinkt langsam rot. Ich connecte mittels HTERM auf COM3 und mit 9600Baudrate. Ich habe auch CoolTerm und den Serial Monitor der Arduino IDE verwendet. Nur wenn ich zb "AT" absende bekomme ich nicht wie erwartet OK zurück, sondern stattdessen exakt die eingegebenen Befehle. Ich hab bei "Send on enter" "CR" und auch „CR-LF“, ohne alles, sowie andere Baudraten probiert. Auch Groß/Kleinschreibung. Ebenso den Anschluss an TX und RX. Das macht alles keinen Unterschied. Geb ich AT oder einen anderen Befehl ein, steht bei received immer AT bzw. der eingegebene Befehl. Zumindest im Coolterm gibt es eine Option für local echo, die aber ausgeschalten ist, also kann es auch kein local echo sein. Ich habe auch bemerkt, dass, wenn ich mit dem Finger die Anschlüsse berühre, ERROR zurückkommt. Also irgend eine Antwort kommt, von daher sollte die Verkabelung ok sein. Ich habe keine Idee, vielleicht weiß ja jemand von euch warum das Modul per UART gesendete Zeichen einfach nur wiederholt statt sie zu verarbeiten? Danke, Andy
Andy schrieb: > Ich habe auch bemerkt, dass, wenn ich mit dem Finger die Anschlüsse > berühre, ERROR zurückkommt. Da hast du wohl eine offene Leitung und nicht wirklich eine Verbindung. Check das nochmal. Das BT Modul bekommt keine seriellen Daten.
Was genau kann ich denn da checken? Die Verkabelung ist straight forward - 3 Kabel (VCC, GND, Signal) aus dem USB Adapter raus und in das HM-10 rein... Kommt auch alles an, Signal mit 3,3V, VCC mit 5,1V.
Andy schrieb: > Ich habe auch bemerkt, dass, wenn ich mit dem Finger die Anschlüsse > berühre, ERROR zurückkommt. Also irgend eine Antwort kommt, von daher > sollte die Verkabelung ok sein. Genau das dürfte nicht der Fall sein. Eine RS232 ist nicht hochohmig, das Berühren mit den Fingern sollte gar nichts bewirken. Hast du Rx(PC) mit Tx(Modul) bzw. umgekehrt verbunden? Im Zweifelsfall hilft da ein Oszilloskop.
Andy schrieb: > Was genau kann ich denn da checken? Die Verkabelung ist straight forward > - 3 Kabel (VCC, GND, Signal) Na, da haben wir es schon. Es müssen 4 Kabel sein. RXD und TXD.
Ich lese schon was ihr schreibt mit der fehlenden Verbindung, aber ich finde den Fehler nicht. Ich habe mal ein Foto des Adpaters gemacht. Das ist ein USB Adapter, mit dem ich sonst Sensoren meiner Funkfernsteuerung programmiere. Er hat nur ein "Signal" output. Ich habe am BT Modul sowohl RX als auch TX Pin probiert. Das macht keinen Unterschied.
Auf dem Bild siehst du ja, dass TX am Modul nicht angeschlossen ist. Was erwartest du?
Mit der einen Signal Leitung können Daten vom Modul zum PC übertragen werden. Aber der PC kann nichts an das Modul senden! Diese grüne Platine die an die rote angelötet ist, wozu ist die denn gut? Mach die mal weg! Der rote USB Adpter der dann übrig bleibt hat die richtigen Anschlüsse. Rx <--------- Tx Tx ---------> Rx GND --------- GND 5V ---------- VCC
Stefan ⛄ F. schrieb: > Aber der PC kann nichts an das Modul senden! Nein, es ist umgekehrt.Liegt wohl an dem seltsamen Programmieradapter des TO.Auf der roten Platine scheint das Rx Signal vorhanden zu sein.
Andy schrieb: [...] > Nur wenn ich zb "AT" absende bekomme ich nicht wie erwartet OK zurück, > sondern stattdessen exakt die eingegebenen Befehle. Ich hab bei "Send [...] Hast Du lokales Echo angeschaltet? Ich schätze, dass Du nur Deinen Eingaben siehst aber nicht die Ausgabe des Moduls. Deinem Foto nach hast Du die TxD-Leitung auch gar nicht angeschlossen. Ich verstehe auch nicht, wozu diese grüne Platine hinter dem USB-Seriell-Wandler gut sein soll. "AT" Usb-Seriell TxD ------> RxD AT05 Wandler RxD <------ TxD Modul "OK" Gruß Gunther
Mit der Signalleitung kann schon vom PC in Richtung angeschlossenes Modul übertragen werden. Wie gesagt, ich habe den Adapter dazu, angeschlossene Sensoren mit dem PC zu konfigurieren oder Firmware updates zu machen. Die grüne Platine dient dazu, eine Stromversorgung direkt aus dem Adpater zu haben. Ich habe noch einen anderen solchen Adapter (auch nur mit drei Kabeln), aber ohne eingebaute Stromversorgung. Bei diesem muss ich extern Stromversorgung anschliessen. Beobachte aber das gleiche Verhalten. Hier hat jemand eine Anleitung geschrieben: http://www.ubit-rc.de/de/config.php
Löte die 4 Litzen doch einfach direkt an der roten leiterplatte an. Da steht doch auch Rx,Tx,+5V und GND
Ich bekomme die grüne Platine nicht einfach ab, sie ist verlötet. Ich kann ja aber mal probieren, auf der roten Platine direkt das TX und das RX abzugreifen und mit dem Modul wie oben angegeben zu verbinden.
Gebhard R. schrieb: > Nein, es ist umgekehrt. Ach ja, sorry. Das echo kommt bestimmt von der roten Platine. > Die grüne Platine dient dazu, eine Stromversorgung > direkt aus dem Adpater zu haben. Und warum macht sie dann (wie auch immer) aus Rx und Tx nur eine Signal Leitung? Da liegt der Hund begraben!
Andy schrieb: > Ich bekomme die grüne Platine nicht einfach ab, sie ist verlötet. > Ich kann ja aber mal probieren, auf der roten Platine direkt das TX und > das RX abzugreifen und mit dem Modul wie oben angegeben zu verbinden. Du wirst sehen das funktioniert!
Andy schrieb: > Ich bekomme die grüne Platine nicht einfach ab, sie ist verlötet. Ach was! Schneider haben Scheren, Maler haben Pinsel, Elektroniker haben Lötkolben. Die 5 Euro sollte man sich schon gönnen, oder es ganz sein lassen. https://de.aliexpress.com/item/1005003742075310.html Die rote Platine muss weg.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Die rote Platine muss weg. Ja, könnte sein dass dort RX und Tx verbunden ist. Das kann Andy nicht feststellen weil er vermutlich kein Multimeter hat.
Bingo, so geht es! Mir war nicht bewusst dass man RX und TX anschließen soll. Wie geschrieben, hier hat das jemand auch nur mit drei Kabeln hinbekommen: http://www.ubit-rc.de/de/config.php Herzlichen Dank für die Hilfe!
Andy schrieb: > hier hat das jemand auch nur mit drei Kabeln hinbekommen: > http://www.ubit-rc.de/de/config.php Eher schwer vorstellbar.
Gebhard R. schrieb: > Ja, könnte sein dass dort RX und Tx verbunden ist. Das kann Andy nicht > feststellen weil er vermutlich kein Multimeter hat. Ja irgendwie sind auf der grünen Platine RX und TX verbunden, das sieht man auch an der Leiterbahnführung. Ich weiß nicht wie das fuktioniert, aber mit der Fernsteuerung gehen Daten in beide Richtungen. Ich hab schon ein Multimeter :-) Meinst Du einfach durchmessen um das festzustellen?
Gebhard R. schrieb: > Andy schrieb: >> Ich bekomme die grüne Platine nicht einfach ab, sie ist verlötet. >> Ich kann ja aber mal probieren, auf der roten Platine direkt das TX und >> das RX abzugreifen und mit dem Modul wie oben angegeben zu verbinden. > > Du wirst sehen das funktioniert! Wenn der TE zwei dieser Platinen hat, kann er ja ein USB-Seriell Adapter mal von der grünen Platine ablöten. Oder Dreifuffzig investieren: https://www.pollin.de/p/joy-it-usb-ttl-schnittstellenwandler-811109
Andy schrieb: > Ich weiß nicht wie das fuktioniert, > aber mit der Fernsteuerung gehen Daten in beide Richtungen. Möglicherweise funktioniert es,wenn du Rx und TX auf dem Modul mit deiner "Universaldatenleitung " verbindest. Vollduplex brauchst du ja nicht.
Andy schrieb: > hier hat das jemand auch nur mit drei Kabeln hinbekommen: > http://www.ubit-rc.de/de/config.php Genau lesen. Der hat extra dafür das "Multiplex® "USB PC-Kabel RX+S (UNI)" (Artikelnummer 85149)" verwendet: https://www.google.com/search?q=USB+PC-Kabel+RX%2BS+%28UNI%29+85149
Beitrag #7003798 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7003928 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.