Moin allerseits! Ich habe mal eine kurze Verständnisfrage zu einer Schaltung. Siehe Anhang. Diese Schaltung habe ich von folgender Seite: https://elektro.turanis.de/html/prj395/index.html Nun zu meiner Frage: Müsste nicht eigentlich eine Leitung parallel zur "StatusLED" (roter Pfeil) gesetzt werden? Da ansonsten bspw. bei einer größeren Last der gesamte Strom ja mehr oder weniger durch die LED + Vorwiderstand fließen würde? (S. Bereich roter Kreis) Dankeschön für die Aufklärung.
Sebastian B. schrieb: > Müsste nicht eigentlich eine Leitung parallel zur "StatusLED" (roter > Pfeil) gesetzt werden? > Da ansonsten bspw. bei einer größeren Last der gesamte Strom ja mehr > oder weniger durch die LED + Vorwiderstand fließen würde? > (S. Bereich roter Kreis) Nein, denn die Last muss mit dem zweiten Anschluss an (+) hängen, parallel zur LED+R. Sonst ist das Ganze sinnlos. Der FET schaltet den GND der Last. Eine Leitung, wie du sie eingezeichnet hast, lässt die LED nie leuchten und führt, was schlimmer ist, beim Einschalten zu einen Kurzschluss und dem Tod des FETs.
Sebastian B. schrieb: > Da ansonsten bspw. bei einer größeren Last der gesamte Strom ja mehr > oder weniger durch die LED + Vorwiderstand fließen würde? Wieso denn das? Die Last gehört zwischen (+) und den Load-Pin. Also parallel zu der LED. Dann leuchtet die LED, wenn die Last angesteuert wird (Load-Pin wird über den FET auf (-) "gezogen".
Nö, das würde den Mosfet killen. Die Last wird an Load und + angeschlossen. Drei gleiche Antworten zur selben Zeit. 😁
Alles klar! Sorry hatte wohl Tomaten auf den Augen! Dankeschön!
Wolfgang N. schrieb: > Drei gleiche Antworten zur selben Zeit. 😁 Endlich war ich mal am Schnellsten ... 😉
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.