Hi Leute, mein Mainboard hat den Geist aufgegeben. Dort sind drei Kondensatoren auf der 12V Seite der CPU-Spannungswandler anscheinend ausgelaufen (siehe Bilder), was denke ich mal die Ursache für den Ausfall sein dürfte. Die Kondensatoren haben die Aufschrift "FP10K 47nz 271 16" Nach Recherche sollten das Fujitsu Aluminium Polymer Kondensatoren mit 270µF und 16V sein. Aber wie können die ohne Elektrolyt auslaufen und warum? Das ganze System ist ca. 35000h Stunden gelaufen, hat also schon einiges auf dem Buckel. Könnte es sein, daß die Kondensatoren im Netzteil nicht mehr i.O. sind und die auf dem Mainboard dadurch zu stark gefordert werden? Hat jemand einen Tipp wo ich am günstigsten passenden Ersatz bekomme? Meint ihr es macht Sinn den vierten Kondensator (auf dem zweiten Bild) gleich mit zu bestücken? Danke schonmal und Gruß, Ingo
Wenn dann schon alle vier, wegen der paar Cent. Die Frage ist halt, ob dort an den 'Auslauf-Stellen' die Teile noch funktionieren. Und ob CPU und RAM und die Bridges noch funzen? Die 270µF/16V würde ich mal mit normalen (gebrauchten) Elkos probieren und schauen ob der Rest noch funktioniert. Nach 35.000h (sind durchgehend 5 Jahre) kann ja woanders auch schon ein Schaden sein. Boards sind leider schwer zum Löten. Am PC-Netzteil kanns theor. nicht liegen, dann wären meine Boards auch schon alle lange hin, weil das liefert am Ende eben keine Spannung mehr. Und innen sind oft Retourleitungen, die das Teil notfalls gleich abschalten. So 'ausgeronnenes Zeugs' hab ich auch noch nie gesehen, aber das sagt nicht viel .
Sicher, dass die Spuren nicht Zerfallsprodukte der (Silikon)Wärmeleitpads sind?
> Die 270µF/16V würde ich mal mit normalen (gebrauchten) Elkos probieren Du machst wohl Witze oder? Das sind vermutlich besonders schnellschaltende mehrphasige Point-Of-Load Konverter die mal zwischen 1A und 100A Last umschalten muessen. Da kommt nur das beste vom besten in Betracht. Aber schon interessant das sowas passieren kann. Ich dachte gerade die Mainboardhersteller machen immer Werbung damit die edelsten und tollsten Elkos zu verwenden. > Boards sind leider schwer zum Löten. Ja ohne Vorwaermung wird das schwer. > Am PC-Netzteil kanns theor. nicht liegen, dann wären meine Boards auch Das kann auch Praktisch nicht der Grund sein. DA wuerden lange vorher andere Teile im Rechner ausfallen. Als Ursache neben einem Herstellungsfehler koennte ich mir eine zu schlechte oder defekte Kuehlung vorstellen. Wenn die Elkos vielleicht im Betrieb zu heiss wurden haben sie ihren Saft deshalb rausgeblasen. Es ist auch erstaunlich das sie so grosse Pfuetzen gemacht haben. Normalerweise kommt das Zeug langsam raus und frisst sich dann lokaler durch die Platinen. Olaf
Olaf schrieb: > Ich dachte gerade die Mainboardhersteller machen immer Werbung damit die > edelsten und tollsten Elkos zu verwenden. Na ja, nach 30kh darf das schon passieren. Du beschreibst ja, wie stark die belastet werden.
Was an diesem Forum wieder toll ist: Die einzig wahre Antwort steht mit -1 da. Sorry, aber da kannste nichts machen, so ist niemandem zu helfen. Aber ich bin mal gespannt darauf, wer mir erklärt, daß auch ICs und Spulen auf dem Board ausgelaufen sind, vor allem nach oben hin. @TE: Ich bezweifle, daß der Fehler an dem Kondensator liegt. Wenn Du ein anderes Netzteil hast, probier es aus. Was solche Probleme angeht, kann man das Netzteil nie auschließen nur weil die Sicherung stehenbleibt und sich evtl. die Lüfter noch drehen. Die verlaufene Pampe kommt definitiv aus den Wämeleitpads, das hat man auch regelmäßig bei Grafikkarten, daß da irgendwelches Silikon-Öl austritt (oder was immer da nicht so ganz langzeitstabil bei Wärmeeinwirkungen ist) und die ganzen Speicher-ICs vollschmaddert. Bringt das Board denn noch irgendwelche Beep-Codes wenn man keinen RAM einsetzt oder ggf. gar keine CPU? Leider hat man sich bei diesem super Pro-Gamer die POST-Code-Anzeige gespart. Naja, ist halt kein Pro-Techniker-Board, da bräuchte man dann eine entsprechende Steckkarte für weitere Diagnosen.
Wenn man Richtung PCIe Stecker schaut, meint man das Board ist angefressen. Oder sieht das nur am Foto so übel aus?
@Ben: Gut gesehen, du hast völlig recht; es kommt von den Pads.
Martin L. schrieb: > @Ben: Gut gesehen, du hast völlig recht; es kommt von den Pads. Genau Bens Gedanken mit dem Pad batte ich auch. Vermutlich werden aber dennoch die Elkos fertig sein. Teilweise zumindest.
Hui, ja einiges los hier. :D Danke für die Antworten. Auf die Idee mit den Wärmeleitpads wär ich nicht gekommen. Hab ich so noch nicht gesehen. @Ben Daß sich das Zeug so komisch verteilt hat hat mich auch irritert. Macht damit mehr Sinn. Das Board macht leider gar nichts mehr (außer einer leuchtenden LED bei angeschlossenem NT). Zickte beim Einschalten einmal rum und meldete eine Fehler der Spannungsversorgung. Nach dem nächsten Runterfahren tat sich dann nichts mehr. Das NT war mein erster Verdacht, das ist soweit aber i.O. Hatte inzwischen schon ein Ersatzboard und das ganze läuft damit wieder. Da die Teile noch einiges an Geld kosten wäre es schön gewesen wenn ich das Board wieder hingekommen hätte. Aber wird dann wohl nix. @PC-Freak Das sieht nur so aus, kommt von der Spieglung der Holzdecke. ;) Danke und Gruß, Ingo
Ingo S. schrieb: > @PC-Freak > Das sieht nur so aus, kommt von der Spieglung der Holzdecke. ;) Hm.. hmhm.. Das ist der Moment wo ich gerne einen meiner Lieblingfilme zitieren würde. (Vollständig) Da aber eines der Worte leider als rassistische Äußerungen aufgefasst werden könnte... Aber: Wenn du Meinst..."*****" Spiegelung der Holzdecke? Sicher? Bei beiden Bildern ist es ersichtlich, bei einer Spiegelung wäre es über die gesamte Breite des Bildes, und wenn auch nur im passenden Winkel. Der scheiße ist angegammelt!
Kannst Du bitte einmal markieren, was Du da als angegammelt erkennst?
Olaf schrieb: > Es ist auch erstaunlich das sie so grosse Pfuetzen gemacht haben. Das was ich mich fragte, ist, was sind das für Pfützen? Und insb. wie lange gammeln die da schon vor sich hin ? Denn Reingaffen tut man erst, wenn nix mehr geht. Bei uns alten Herren waren Boards senkrecht montiert, bei den Jungs sind sie heute waagrecht montiert. Also was immer das für Zeug is.. >Du machst wohl Witze oder? Statt einer Antwort: Ingo S. schrieb: > Da die Teile noch einiges an Geld kosten wäre es schön gewesen wenn ich > das Board wieder hingekommen hätte. Aber wird dann wohl nix. Ohne Fleiß kein Preis. Also rein in die Badewanne, warmes Pril, Zahnbürste, dann sieht man mehr.
Der Siff ist definitiv Silikon(öl) und kommt von den Wärmeleitpads, wie das ja schon von mehreren Leuten geschrieben wurde. @Kilo S. Das Board ist optisch ok! Ich bin doch nicht blöd. ^^ Der Vollständigkeit halber, zwischenzeitlich nochmal probiert (Board gereinigt, ohne CPU/RAM), das Board startet, hängt aber in einem Boot-Loop. Von den Warn-LEDs geht dabei keine an, es kommt also nicht mal zum CPU-Check. Da es beim letzten erfolgreichen Start über zu niedrige Spannungen meckerte liegt da wohl ein gröberer Fehler vor. Von daher hat sich das Thema erledigt. Gruß, Ingo
Geht das Board ins Bios, oder eben Uefi, wenn es denn nun startet?
> Geht das Board ins Bios, oder eben Uefi, wenn es denn nun startet?
Na klar, macht schließlich jedes Board, was schon am CPU-Check
scheitert.
Ingo S. schrieb: > Der Siff ist definitiv Silikon(öl) und kommt von den Wärmeleitpads, Silikonöl ist ein extremer elektr. Isolator ! Das kannst nicht wegwaschen, das kannst nur mittels ISOPROPANOL ZERSTÖREN ! > das Board startet, hängt aber in einem Boot-Loop. Wo es genau beim POST hängt, zeigen die meisten Boards an. > Von den Warn-LEDs geht dabei keine an, es kommt also nicht > mal zum CPU-Check. Wenn keine LEDs angehen, wie kommst dann auf Boot-Loop?
Beitrag #7016559 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hast Du mal die Mosfets oder was auch immer das sind vor den Kondensatoren geprüft? Wenn Du das ganze ohne die Kühlkörper betreibst, könnte evtl. auch eine Temperaturabschaltung in Frage kommen.
Im ersten Bild links oben in der Ecke um die VGA/DVI-Buchse sieht das aber nicht aus, wie Spiegelung einer Holzdecke, sondern eher wie ein Wasser- oder Kaffeeschaden... Da ist doch irgendwas Hellbraunes krustig aufgelagert. Lief das System vielleicht mit ner undichten Wasserkühlung?
Der Tipp mit den Pads kommt nicht von Ben, sondern von Georg. Ben hat nur zurecht kritisiert, dass der Beitrag mit -1 bewertet wurde und der Rest nur dummes Geschwurbel ist. Ihr seid einfach nur ein Haufen Pappnasen.
Thorsten S. schrieb: > Da ist doch irgendwas Hellbraunes krustig aufgelagert. Ja, die Spiegelung der leicht orangenen Zimmerdecke... Kinders, schaut doch eure Umgebung mal genauer an. Mur weil der Mond manchmal gelb ist, ist er auch nicht aus Käse.
> Im ersten Bild links oben in der Ecke um die VGA/DVI-Buchse sieht > das aber nicht aus, wie Spiegelung einer Holzdecke, sondern eher > wie ein Wasser- oder Kaffeeschaden... > Da ist doch irgendwas Hellbraunes krustig aufgelagert. Für mich sieht das aus wie Staub/Dreck, der sich mit dem Silikon-Öl vermischt hat und nun zwischen den Bauteilen klebt. Hat man auch gerne bei Raucher-PCs, ohne Kärcher ist eine gründliche Reinigung unmöglich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.