Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik high-side gate driver mit LT-Spice simulieren


von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,
ich möchte mit Lt-Spice einen IR2125 simulieren.
Leider scheitere ich mit LT-Spice.
Ich bekomme immer die Fehlermeldung im Anhang.
Kann mir jemand helfen zu verstehen was ich falsch mache?
Ich habe auch mal mein Projekt von Lt Spice angehängt.
Danke für Eure Hilfe.

von Achim S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

wenn ich dein Projekt öffnen will, bekomme ich die Fehlermeldung im 
Anhang, von daher kann ich dein Problem nicht selbst nachstellen.

Aber von dem Teil deiner Simu, die ich öffnen kann, waren meine 
Empfehlungen:
- verwende konkrete Bauteile, nicht die "Startmodelle" von LTSpice. 
Wähle also statt der Diode "D" eine konkrete Diode aus und anstelle von 
"NMOS" einen konkreten NMos.
- versuche ggf. mal, den Solver auf Alternate einzustellen (Simulate -> 
Control Panel -> Spice -> Solver)

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo und danke für den Tipp.
Funktioniert leider immer noch nicht.
Habe noch die Datei des IR2125 angehängt.
Habe den IR 2125 damit erzeugt.
Leider weiß ich nicht wie ich die Datei in mein Projekt so einbinde das 
ich es weiter geben kann.
Bin auch dafür für jeden Tipp Dankbar.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

.tran 1 uic

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Leider weiß ich nicht wie ich die Datei in mein Projekt so einbinde das
> ich es weiter geben kann.

Alles in das ZIP-File, auch die Symboldateien.

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> .tran 1 uic

Danke das hat geholfen.
Kannst mir erklären was der Befehl macht?

H. H. schrieb:
> tool schrieb:
>> Leider weiß ich nicht wie ich die Datei in mein Projekt so einbinde das
>> ich es weiter geben kann.
>
> Alles in das ZIP-File, auch die Symboldateien.

Habe es nochmal angehängt.

Würde bitte jemand nochmals drauf schauen und mir sagen ob der IR2125 
richtig erstellt ist?
Danke

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> H. H. schrieb:
>> .tran 1 uic
>
> Danke das hat geholfen.
> Kannst mir erklären was der Befehl macht?

Überspringt die Berechnung des Anfangsarbeitspunktes.


> H. H. schrieb:
>> tool schrieb:
>>> Leider weiß ich nicht wie ich die Datei in mein Projekt so einbinde das
>>> ich es weiter geben kann.
>>
>> Alles in das ZIP-File, auch die Symboldateien.
>
> Habe es nochmal angehängt.

Die RAW und LOG Dateien gehören da nicht rein.


> Würde bitte jemand nochmals drauf schauen und mir sagen ob der IR2125
> richtig erstellt ist?

Das Symbol stimmt schon, aber ob das Modell was taugt...

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Das Symbol stimmt schon, aber ob das Modell was taugt...

Wie meinst du das?
Habe von der Herstellerseite diese Datei gefunden.
Danke für die Hilfe

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Das Symbol stimmt schon, aber ob das Modell was taugt...
>
> Wie meinst du das?
> Habe von der Herstellerseite diese Datei gefunden.

Das ist eben nur ein Modell.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Übrigens hast du beim Shunt nicht beachtet, dass der Wert mit 
Dezimalpunkt anzugeben ist, nicht mit Komma.

Beitrag #7013298 wurde vom Autor gelöscht.
von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Übrigens hast du beim Shunt nicht beachtet, dass der Wert mit
> Dezimalpunkt anzugeben ist, nicht mit Komma.

Danke für den Tipp.
Wie kann man in LT-Spice die Zeiten der Simulation einstellen?
Ich meine so wie beim Oszilloskop die Zeit Basis. Möchte von 5% bis 95% 
des Pwm sehen was passiert.
Danke für die Hilfe

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

leider sehe ich nicht mehr.
Wie kann ich den ganzen Ablauf sehen?
Danke für die Hilfe

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab das Chaos mal ein wenig aufgeräumt. U.a. auch den absoluten Pfad 
in dem Symbol des Treibers entfernt. Siehe Anhang.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Ich hab das Chaos mal ein wenig aufgeräumt. U.a. auch den absoluten Pfad
> in dem Symbol des Treibers entfernt. Siehe Anhang.

Vielen Dank
Das Hilft sehr.
Wenn jemand Lust hat mir auch etwas die Einstellungen erklären?
Würde mir sehr helfen.
Danke

von tool (Gast)


Lesenswert?

liegt es an meinen Rechner das die Ausgabe so lange dauert?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> liegt es an meinen Rechner das die Ausgabe so lange dauert?

Was dauert denn so lange? Wie lange ist denn lange bei dir? Die 
Simulation von 10ms dauert bei mir 12s.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Was dauert denn so lange? Wie lange ist denn lange bei dir? Die
> Simulation von 10ms dauert bei mir 12s.

Wenn ich Imax auf 5A stelle dann dauert es mehrere Minuten.
Wenn ich Imax auf 7 A stelle dann dauert es 10Sekunden.
Danke für die Hilfe!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Wenn ich Imax auf 5A stelle dann dauert es mehrere Minuten.
> Wenn ich Imax auf 7 A stelle dann dauert es 10Sekunden.
> Danke für die Hilfe!

Hast du dir mal angesehen, wie vout aussieht? RL=10 macht 4,8A an 48V. 
Die Formel von Imax ist mit den Zahlen aus dem Datenblatt erstellt, 
vermutlich liegt die Simulationsschwelle darunter. D.h. der Treiber 
schwingt wegen der Überstromerkennung. Diese Schwingungen machen die 
Simulation deutlich langsamer, weil halt viel passiert.
Bei mir dauert es mit Imax=5A auch 470s, macht ~8min.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Hast du dir mal angesehen, wie vout aussieht? RL=10 macht 4,8A an 48V.
> Die Formel von Imax ist mit den Zahlen aus dem Datenblatt erstellt,
> vermutlich liegt die Simulationsschwelle darunter. D.h. der Treiber
> schwingt wegen der Überstromerkennung. Diese Schwingungen machen die
> Simulation deutlich langsamer, weil halt viel passiert.
> Bei mir dauert es mit Imax=5A auch 470s, macht ~8min.

Ja habe schon gesehen das das die Ansteuerung des Moos ordentlich 
zerrissen wird.
Und wenn ich mir deine Zeiten anschaue scheint mein Rechner auch nicht 
so schlecht zu sein.
Bitte endschuldige aber das ist ziemliches Neuland für mich und ich war 
verunsichert.
Und ich komme mit Lt-Speice noch nicht richtig klar.
Werde es noch lernen.
Danke auf jeden Fall für die Hilfe

von Forist (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Angehängte Dateien:
> Ir2125__2_.zip (20,9 MB)

Peter, sag mal ernsthaft: Wozu hängst du 78 MB Simulationsdaten mit ran. 
Hast du dir dabei IRGENDETWAS gedacht?
Wenn ja, wäre es für alle hilfreich, wenn du das dann auch ein klein 
wenig erklären würdest.

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok, hier noch ein paar kleine Verbesserungen. Die Pins vom Treiber hab 
ich mal sinnvoll angeordnet, Eingänge links, Ausgänge rechts. Außerdem 
habe ich festgestellt, daß das Modell nur korrekt arbeitet, wenn man den 
max. time step in der Simulation auf relativ kleine Werte einstellt, so 
10ns in etwa. Macht man das NICHT, gibt es merkwürdige Dreckeffekte, 
wobei der Treiber schon eher abschaltet, als das Steuersignal vorgibt! 
Ich hab das SEHR lange gesucht, aber letztendlich gefunden! Über Formeln 
wird am vielen Stellen ein Komparator nachgebildet, der nur 1 oder 0 
(Volt) ausgeben kann. Aber das funktioniert nur, wenn der max. time step 
eben sehr klein ist. Wenn nicht, kommen da dreieckige Signale raus, 
welche dann im weiteren Modell komische Effekte verursachen, eben auch 
das vorzeitige Abschalten des Treibers! Das kann man sehr leicht mit der 
Simulation von test_E nachvollziehen.

P S Den Anhang hier könnte ein Mod mal löschen.

Beitrag "Re: high-side gate driver mit LT-Spice simulieren"

: Bearbeitet durch User
von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Ok, hier noch ein paar kleine Verbesserungen. Die Pins vom Treiber
> hab
> ich mal sinnvoll angeordnet, Eingänge links, Ausgänge rechts.
Danke für die Mühe

> Außerdem
> habe ich festgestellt, daß das Modell nur korrekt arbeitet, wenn man den
> max. time step in der Simulation auf relativ kleine Werte einstellt, so
> 10ns in etwa. Macht man das NICHT, gibt es merkwürdige Dreckeffekte,
Kannst du mir das Bitte genauer erklären? Wo muss ich das einstellen?

> wobei der Treiber schon eher abschaltet, als das Steuersignal vorgibt!
Wie meinst du das?
> Ich hab das SEHR lange gesucht, aber letztendlich gefunden! Über Formeln
> wird am vielen Stellen ein Komparator nachgebildet, der nur 1 oder 0
> (Volt) ausgeben kann. Aber das funktioniert nur, wenn der max. time step
> eben sehr klein ist. Wenn nicht, kommen da dreieckige Signale raus,
> welche dann im weiteren Modell komische Effekte verursachen, eben auch
> das vorzeitige Abschalten des Treibers! Das kann man sehr leicht mit der
> Simulation von test_E nachvollziehen.
Was meinst Du mit "test_E"?
Danke Für die Hilfe
>
> P S Den Anhang hier könnte ein Mod mal löschen.
>
> Beitrag "Re: high-side gate driver mit LT-Spice simulieren"

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:

>> Außerdem
>> habe ich festgestellt, daß das Modell nur korrekt arbeitet, wenn man den
>> max. time step in der Simulation auf relativ kleine Werte einstellt, so
>> 10ns in etwa. Macht man das NICHT, gibt es merkwürdige Dreckeffekte,
> Kannst du mir das Bitte genauer erklären? Wo muss ich das einstellen?

In der Zeile mit dem Simulationskommando. Im menu Simulation / 
Simmulationskommando. Oder den Text auf dem Schaltplan mit rechter 
Maustaste anclicken, dann geht ein Textfeld auf. DIe Zeile

.tran 0 10m 0 10n

ISt dein Simmulationskommando, die letzte Zahl 10n ist die max. 
Schrittweite in Sekunden.

>> wobei der Treiber schon eher abschaltet, als das Steuersignal vorgibt!
> Wie meinst du das?

So wie ich es sage. Die Pulse am Lastwiderstand sind kürzer als die 
PWM-Pulse in den Treiber. Setz die Zahl oben auf 10u und schau es dir 
an.

>> das vorzeitige Abschalten des Treibers! Das kann man sehr leicht mit der
>> Simulation von test_E nachvollziehen.
> Was meinst Du mit "test_E"?

Im Ordner ist eine 2. Simulation mit dem Namen. Laden und anschauen.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> tool schrieb:
>
>>> Außerdem
>>> habe ich festgestellt, daß das Modell nur korrekt arbeitet, wenn man den
>>> max. time step in der Simulation auf relativ kleine Werte einstellt, so
>>> 10ns in etwa. Macht man das NICHT, gibt es merkwürdige Dreckeffekte,
>> Kannst du mir das Bitte genauer erklären? Wo muss ich das einstellen?
>
> In der Zeile mit dem Simulationskommando. Im menu Simulation /
> Simmulationskommando. Oder den Text auf dem Schaltplan mit rechter
> Maustaste anclicken, dann geht ein Textfeld auf. DIe Zeile
>
> .tran 0 10m 0 10n
>
> ISt dein Simmulationskommando, die letzte Zahl 10n ist die max.
> Schrittweite in Sekunden.
>
>>> wobei der Treiber schon eher abschaltet, als das Steuersignal vorgibt!
>> Wie meinst du das?
>
> So wie ich es sage. Die Pulse am Lastwiderstand sind kürzer als die
> PWM-Pulse in den Treiber. Setz die Zahl oben auf 10u und schau es dir
> an.
>
>>> das vorzeitige Abschalten des Treibers! Das kann man sehr leicht mit der
>>> Simulation von test_E nachvollziehen.
>> Was meinst Du mit "test_E"?
>
> Im Ordner ist eine 2. Simulation mit dem Namen. Laden und anschauen.

Danke für deine Hilfe.
Gibt es auch einen solchen Treiber für eine H Brücke?
also Kombi Low Hi?

Danke für die Hilfe

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Gibt es auch einen solchen Treiber für eine H Brücke?
> also Kombi Low Hi?

Vermutlich.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Gibt es auch einen solchen Treiber für eine H Brücke?

z.B. IRS24533


> also Kombi Low Hi?

Oder meinst du Halbbrücke?

Da gibt es sehr viele.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> tool schrieb:
>> Gibt es auch einen solchen Treiber für eine H Brücke?
>
> z.B. IRS24533
Sorry aber den Ic finde ich nicht.

>
>> also Kombi Low Hi?
>
> Oder meinst du Halbbrücke?
>
> Da gibt es sehr viele.

Ja ich meine einen Treiber für eine Halbbrücke.
Kannst mir einen empfehlen?
Danke für die Hilfe

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
>> z.B. IRS24533
> Sorry aber den Ic finde ich nicht.

Sorry, eine 3 zu viel.


>> Oder meinst du Halbbrücke?
>>
>> Da gibt es sehr viele.
>
> Ja ich meine einen Treiber für eine Halbbrücke.
> Kannst mir einen empfehlen?

Da wäre es sinnvoll den nötigen Strom zu kennen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> tool schrieb:
>>> z.B. IRS24533
>> Sorry aber den Ic finde ich nicht.
>
> Sorry, eine 3 zu viel.
Danke für die Info.
>
>>> Oder meinst du Halbbrücke?
>>>
>>> Da gibt es sehr viele.
>>
>> Ja ich meine einen Treiber für eine Halbbrücke.
>> Kannst mir einen empfehlen?
>
> Da wäre es sinnvoll den nötigen Strom zu kennen.

Ich möchte zwei N Mos damit treiben damit ich einen 48 V Bürstenmotor 
mit 10A Ansteuern kann.

Falk B. schrieb:
> https://www.mikrocontroller.net/articles/MOSFET-%C3%9Cbersicht#MOSFET-Treiber

Danke genau sowas habe ich gesucht!!
Super

von tool (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen, ich habe jetzt versucht die Schaltung aus der Simulation 
aufzubauen.
Leider funktioniert die Schaltung nicht.
Am Ir2125 Pin Ho habe ich immer 12V und in der Simulation fast 60v.
Wo habe ich hier einen Denkfehler?
Danke für die Hilfe?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Du steuerst wohl statisch an, das geht nicht.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Guten Morgen, ich habe jetzt versucht die Schaltung aus der Simulation
> aufzubauen.

Es gab hier diverse Simulationen im Thread. Auf welche genau beziehst du 
dich?

Wenn es um die letzte Simulationsdatei geht (angehängt von Falk):

tool schrieb:
> Leider funktioniert die Schaltung nicht.
> Am Ir2125 Pin Ho habe ich immer 12V und in der Simulation fast 60v.
> Wo habe ich hier einen Denkfehler?
> Danke für die Hilfe?

Entweder hast du einen Fehler im Aufbau. Oder im Lastkreis. Oder in 
deiner Messung. Oder in der Ansteuerung des Treibers.

Als ersten Schritt solltest du nochmal deinen Aufbau überprüfen. Wenn du 
keinen Fehler findest, als nächsten Schritt den konkreten Schaltplan 
(inklusive konkreter Bauteilwerte z.B. zum Lastwiderstand ..) sowie 
aussagekräftige Messungen der verschiedenen Spannungen im Aufbau zeigen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Entweder hast du einen Fehler im Aufbau. Oder im Lastkreis. Oder in
> deiner Messung. Oder in der Ansteuerung des Treibers.

Und mal sicher nicht mit 48V Lastspannung und 10 Ohm Lastwiderstand 
anfangen, das gibt Siliziumbrei ;-)
Und dran denken, daß so ein einfacher Bootstraptreiber nicht statisch 
mit 100% Tastverhältnis angesteuert werden kann. Fang mit 50% an.

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Du steuerst wohl statisch an, das geht nicht.

Nein noch viel dümmer ich habe ohne Last probiert. Hatte nur das 
Messgerät drauf :/

Achim S. schrieb:
> Es gab hier diverse Simulationen im Thread. Auf welche genau beziehst du
> dich?
>
> Wenn es um die letzte Simulationsdatei geht (angehängt von Falk):
Es geht im Grunde um eine erweiterte Schaltung Siehe Anhang.
>
Habe die im Bild dargestellte Schaltung aufgebaut und am Ausgang hängt 
ein Bürstenmotor mit 48Vdc der so im Lehrlauf bei dy50% 0,4A aufnimmt

Die Schaltung funktioniert Grundsätzlich.
Konkret wird aber Q2 heiß. Da hat die Bodydiode wohl zu viel zu 
schlucken muss.
Wie kann ich den Induktiven Spitzen des Motors Entgegenwirken?
Am ende sollte es eine Vollbrücke werden. also kann ich keine Löschdiode 
am Motor verbauen.

Danke für Eure Hilfe

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Du steuerst wohl statisch an, das geht nicht.
>
> Nein noch viel dümmer ich habe ohne Last probiert. Hatte nur das
> Messgerät drauf :/

Ohje.

> Habe die im Bild dargestellte Schaltung aufgebaut und am Ausgang hängt
> ein Bürstenmotor mit 48Vdc der so im Lehrlauf bei dy50% 0,4A aufnimmt

Probier es erstmal mit einem reinen, ohmschen Widerstand, der vielleicht 
100mA zieht.

> Die Schaltung funktioniert Grundsätzlich.

Naja, mehr durch Glück als Verstand. D4 ist eine schnarchlangsame 50Hz 
Diode, die wird bei 16kHz heiß und tut nicht was sie soll. Da muss eine 
schnelle Schaltdiode hin. Bei 48V reicht eine 1N4148. Wer mehr Reserve 
braucht, nimmt eine schnelle 1A/100V Diode.
R9 ist zu groß, da kommen eher 10-20 Ohm hin.
C25 erscheint mir zu klein, da würde ich besser 220 oder 330nF nehmen.

> Konkret wird aber Q2 heiß. Da hat die Bodydiode wohl zu viel zu
> schlucken muss.

Jaja.

> Wie kann ich den Induktiven Spitzen des Motors Entgegenwirken?

Was glaubst du, was Q2 macht? Dessen Bodydiode arbeitet als 
Freilaufdiode. Die sollte aber bei ein paar hundert mA nicht heiß 
werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist in deinem 
Aufbau noch ein Fehler drin.

> Am ende sollte es eine Vollbrücke werden. also kann ich keine Löschdiode
> am Motor verbauen.

Die ist in einer Vollbrücke mit MOSFETs automatisch drin.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Wie kann ich den Induktiven Spitzen des Motors Entgegenwirken?
> Am ende sollte es eine Vollbrücke werden. also kann ich keine Löschdiode
> am Motor verbauen.

Wenn es eine Vollbrücke werden soll, kannst du sie so ansteuern, dass 
sie einen aktiven Freilauf macht. D.h. während der Freilaufphase wird 
der FET, dessen Bodydiode leiten würde, eingeschaltet. Damit wird der 
Spannungsabfall am FET (hier Q2) viel niedriger.

tool schrieb:
> Konkret wird aber Q2 heiß.

Wie heiß konkret? Kannst du ihn noch kurz anfassen? Kannst du ihn noch 
dauerhaft anfassen, ohne dass es schmerzhaft wird?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Die Bodydioden deiner MOSFETs sind nicht besonders schnell, und sie 
haben eine relativ hohe Flussspannung.

Besser wäre es für die Vollbrücke vier Schottkydioden einzubauen, dann 
kommen die Bodydioden gar nicht zum leiten.

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Ohje.
>
>> Habe die im Bild dargestellte Schaltung aufgebaut und am Ausgang hängt
>> ein Bürstenmotor mit 48Vdc der so im Lehrlauf bei dy50% 0,4A aufnimmt
>
> Probier es erstmal mit einem reinen, ohmschen Widerstand, der vielleicht
> 100mA zieht.
Ist das notwendig?
>
>> Die Schaltung funktioniert Grundsätzlich.
>
> Naja, mehr durch Glück als Verstand. D4 ist eine schnarchlangsame 50Hz
> Diode, die wird bei 16kHz heiß und tut nicht was sie soll. Da muss eine
> schnelle Schaltdiode hin. Bei 48V reicht eine 1N4148. Wer mehr Reserve
> braucht, nimmt eine schnelle 1A/100V Diode.
Habe vorerst eine 1N4148 eingelötet.
> R9 ist zu groß, da kommen eher 10-20 Ohm hin.
Hier habe ich jetzt 10Ohm drin.
> C25 erscheint mir zu klein, da würde ich besser 220 oder 330nF nehmen.
Hier habe ich 220nF rein

> Was glaubst du, was Q2 macht? Dessen Bodydiode arbeitet als
> Freilaufdiode. Die sollte aber bei ein paar hundert mA nicht heiß
Q2 wird aber heiß und das nach 5 Sekunden
> werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist in deinem
> Aufbau noch ein Fehler drin.
Habe nochmal kontrolliert aber nichts gefunden. Wenn ich das Gate von Q2 
auf 5 V lege und das Pwm Stope schaltet der Moos Sauber auf Gnd.
>
>> Am ende sollte es eine Vollbrücke werden. also kann ich keine Löschdiode
>> am Motor verbauen.
>
> Die ist in einer Vollbrücke mit MOSFETs automatisch drin.
Aber diese Dioden werden heiß oder irre ich mich?

Achim S. schrieb:
> Wie heiß konkret? Kannst du ihn noch kurz anfassen? Kannst du ihn noch
> dauerhaft anfassen, ohne dass es schmerzhaft wird?

Q2 kann man nach 5 Sekunden nicht mehr schmerzfrei anfassen.
Q1 ist noch erträglich.

H. H. schrieb:
> Die Bodydioden deiner MOSFETs sind nicht besonders schnell, und sie
> haben eine relativ hohe Flussspannung.
>
> Besser wäre es für die Vollbrücke vier Schottkydioden einzubauen, dann
> kommen die Bodydioden gar nicht zum leiten.

Hmm muss schauen ob ich eine Schottkydiode da habe.

Noch eine Andere Frage kann ich das Pwm nie auf 100% einschalten mit dem 
IR2125? ist mir eben aufgefallen.
Das Bild im Anhang Zeigt die Ansteuerung von Q1 also am Ausgang des 
Ir2125 gemessen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Noch eine Andere Frage kann ich das Pwm nie auf 100% einschalten mit dem
> IR2125?

Geht schon, aber erfordert zusätzlich eine Stromversorgung für die 
Ansteuerung, galvanisch getrennt. Im Moment macht das ja die 
Bootstrapschaltung.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Also noch ein Detail was mir eben aufgefallen ist.
Wenn ich Q2 aus meiner Schaltung raus nehme  dann bleibt Q1 praktisch 
kalt.
woran liegt das?
H. H. schrieb:
> tool schrieb:
>> Noch eine Andere Frage kann ich das Pwm nie auf 100% einschalten mit dem
>> IR2125?
>
> Geht schon, aber erfordert zusätzlich eine Stromversorgung für die
> Ansteuerung, galvanisch getrennt. Im Moment macht das ja die
> Bootstrapschaltung.
Wie  meinst du das jetzt genau?

Danke für Eure Hilfe.

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

tool schrieb:
>> Geht schon, aber erfordert zusätzlich eine Stromversorgung für die
>> Ansteuerung, galvanisch getrennt. Im Moment macht das ja die
>> Bootstrapschaltung.
> Wie  meinst du das jetzt genau?

Siehe Anhang.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Wenn ich Q2 aus meiner Schaltung raus nehme  dann bleibt Q1 praktisch
> kalt.

Dann hast du vielleicht Q2 falschrum eingebaut (Drain und Source 
vertauscht)

von tool (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
>> Geht schon, aber erfordert zusätzlich eine Stromversorgung für die
>> Ansteuerung, galvanisch getrennt. Im Moment macht das ja die
>> Bootstrapschaltung.
> Wie  meinst du das jetzt genau?

Siehe Anhang.
Achso hast du das gemeint.
Würde man mit zB IR2151 den DC/DC einsparen? Oder wozu ist der 
Oszillator?
Herzlichen Dank für deine Skitze.

Hat jemand noch einen Tipp warum Q2 bei mir heiß wird? Und warum mit 
eingebauten Q2 auch der Q1 wärmer wird.

Schottkydiode habe ich nur eine SB 550 da diese Diode hat nur 50V.
Jedoch wird Q2 genau so heiß.
Vielen Dank für Eure unterstützung.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Klemm mal das Gate von Q2 direkt auf Masse, nicht über die 470 Ohm.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Klemm mal das Gate von Q2 direkt auf Masse, nicht über die 470 Ohm.

Also das war ein sehr guter Tipp.

Wenn ich die Gesamtstromaufnahme messe habe ich folgende Werte.
Q2 mit Gate über 470Ohm auf Masse 500mA
Q2 mit Gate auf Masse 160mA
Ohne Q2 nimmt meine Schaltung 140mA auf.
Da muss ich wohl auch für den Q2 einen Treiber verwenden?

Oder einen IR2151 reichten für meine Moosfet die 100/210mA die der 
Treiber kann?
Kann ich mit dem IR2151 auch mit 100% Pwm fahren?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe und ich wünsche guten Appetit

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Klemm mal das Gate von Q2 direkt auf Masse, nicht über die 470 Ohm.
>
> Also das war ein sehr guter Tipp.
>
> Wenn ich die Gesamtstromaufnahme messe habe ich folgende Werte.
> Q2 mit Gate über 470Ohm auf Masse 500mA
> Q2 mit Gate auf Masse 160mA
> Ohne Q2 nimmt meine Schaltung 140mA auf.

Du hast Freund Miller kennengelernt.


> Da muss ich wohl auch für den Q2 einen Treiber verwenden?

Bei einer Vollbrücke eh.


> Oder einen IR2151 reichten für meine Moosfet die 100/210mA die der
> Treiber kann?

Besonders kräftig ist er nicht, aber für mäßig schnelle PWM wird es 
reichen.


> Kann ich mit dem IR2151 auch mit 100% Pwm fahren?

High-Side nur wie oben beschrieben.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Du hast Freund Miller kennengelernt.

Oje ja da war mal was....

H. H. schrieb:
> Besonders kräftig ist er nicht, aber für mäßig schnelle PWM wird es
> reichen.

Was sind mäßig schnelle PWM? gehört 16kHz noch dazu?

H. H. schrieb:
>> Kann ich mit dem IR2151 auch mit 100% Pwm fahren?
>
> High-Side nur wie oben beschrieben.

Gibt es einen Treiber der 100% Pwm auch ohne Dc Dc kann?
Vielen vielen Dank für die Geduld.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Was sind mäßig schnelle PWM? gehört 16kHz noch dazu?

Gerade noch so.


> Gibt es einen Treiber der 100% Pwm auch ohne Dc Dc kann?

Nein.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:

>> Probier es erstmal mit einem reinen, ohmschen Widerstand, der vielleicht
>> 100mA zieht.
> Ist das notwendig?

Nö, aber empfehlenswert. Bei Leistungselektronik sollte man erstmal 
vorsichtig anfangen, vor allem bei DEINEM Wissens- und Erfahrungsstand.

> Habe nochmal kontrolliert aber nichts gefunden. Wenn ich das Gate von Q2
> auf 5 V lege und das Pwm Stope schaltet der Moos Sauber auf Gnd.

Du willst vielleicht cool sein,. wenn du einen MOSFET als Moos 
bezeichnest, praktisch bist du aber nur albern und nicht ernst zu 
nehmen. Entscheide dich.
Und wenn du das Gate von Q2 auf 5V legst, bist du kurz vor einem schönen 
Kurzschluß von Q1. Den mit 5V am Gate kann Q2 schon recht gut 
aufgesteuert sein, je nach Typ und Toleranz.

>>> Am ende sollte es eine Vollbrücke werden. also kann ich keine Löschdiode
>>> am Motor verbauen.
>>
>> Die ist in einer Vollbrücke mit MOSFETs automatisch drin.
> Aber diese Dioden werden heiß oder irre ich mich?

Mein Gott, glaubst du, daß deine Vollbrücke keinerlei Verluste erzeugen 
wird, wegen deiner cooolen Moose? Die Frage ist, wieviel Verluste und 
wie man sie ggf. durch einen Kühlkörper von den Transistoren 
abführt.

> Q2 kann man nach 5 Sekunden nicht mehr schmerzfrei anfassen.

Also nix, bestenfalls 60°C.

> Noch eine Andere Frage kann ich das Pwm nie auf 100% einschalten mit dem
> IR2125?

Nö, nicht ohne Zusatzmaßnahmen.

> Das Bild im Anhang Zeigt die Ansteuerung von Q1 also am Ausgang des
> Ir2125 gemessen.

Wie meinen? Sag mal, an welchem Pin GENAU gemessen wurde.

: Bearbeitet durch User
von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>> Q2 kann man nach 5 Sekunden nicht mehr schmerzfrei anfassen.
>
> Also nix, bestenfalls 60°C.

Ich glaube, du interpretierst die Beschreibung von tool als "man kann Q2 
nicht länger als 5s schmerzfrei anfassen".

Der TO meint aber vermutlich eher "nach 5s Betrieb der Schaltung kann 
man Q2 überhaupt nicht mehr schmerzfrei anfassen" Das können dann 
erheblich >60°C sein, und die Ursache fürs Aufheizen wurde von Hinz ja 
auch schon geklärt.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Du willst vielleicht cool sein,. wenn du einen MOSFET als Moos
> bezeichnest, praktisch bist du aber nur albern und nicht ernst zu
> nehmen. Entscheide dich.

Nein cool wollte ich nicht sein. Die Autorkorrektur hat zugeschlagen und 
ich bitte um Entschuldigung.
Werde besser auf meine Rechtschreibung achten.

Falk B. schrieb:
> Wie meinen? Sag mal, an welchem Pin GENAU gemessen wurde.

Ich habe am Pin 7 des Ir2125(Ho)gemessen.

Achim S. schrieb:
> Der TO meint aber vermutlich eher "nach 5s Betrieb der Schaltung kann
> man Q2 überhaupt nicht mehr schmerzfrei anfassen" Das können dann
> erheblich >60°C sein, und die Ursache fürs Aufheizen wurde von Hinz ja
> auch schon geklärt.

Das heiß werden wurde bereits oben geklärt.
Trotzdem Danke für die Hilfe.

H. H. schrieb:
>> Gibt es einen Treiber der 100% Pwm auch ohne Dc Dc kann?
>
> Nein.

Dann brauche ich definitiv einen DC/DC. wie viel Strom muss dieser Dc/Dc 
bringen können?
Ist ziemlich aufwendig. Da brauche ich für eine Vollbrücke 2 Dc/Dc?!


Danke für Eure Hilfe und Geduld

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> wie viel Strom muss dieser Dc/Dc
> bringen können?

I = f * Qg


> Ist ziemlich aufwendig. Da brauche ich für eine Vollbrücke 2 Dc/Dc?!

Ja.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Es gibt übrigens schon auch ststische High-Side Trieber, aber es sind 
doch rechte Exoten. Ein Beispiel wäre LTC7000.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Es gibt übrigens schon auch ststische High-Side Trieber, aber es sind
> doch rechte Exoten. Ein Beispiel wäre LTC7000.

Ja das Bauteil kann ich bei keinen meiner Elektronik Verkäufer finden.
Scheint so als ob Gate Treiber im Normalfall mit Pwm <100% gebraucht 
werden.
Was im Datenblatt sagt mir wie hoch mein duty cycle sein darf?

Vielen Dank für die Hilfe

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

tool schrieb:
> Was im Datenblatt sagt mir wie hoch mein duty cycle sein darf?

Nichts direkt. Das muss man selber ausrechnen. Der Bootstrapkondensator 
C25 in deiner Schaltung wird während der LOW Zeit über die Diode 
geladen. Während der HIGH Zeit wird er durch den Eigenbardarf des 
obernen Treibers sowie die Leckströme am Gate (praktisch Null) entladen. 
Wenn die Spannung an dem C unter 9,2V sinkt, schaltet der Treiber 
automatisch ab (under voltage lock out). Also muss man mittels DC/DC 
Wandler oder einer cleveren, kleinen Ladungspumpe den 
Bootstrapkondensator geladen halten. Ich würde die Ladungspumpe nehmen. 
Der Strombedarf ist klein, unter 1mA, steht irgendwo im Datenblatt, was 
in VB maximal reinfließt.

Siehe Anhang, Seite 18

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> tool schrieb:
>> Was im Datenblatt sagt mir wie hoch mein duty cycle sein darf?
>
> Nichts direkt. Das muss man selber ausrechnen. Der Bootstrapkondensator
> C25 in deiner Schaltung wird während der LOW Zeit über die Diode
> geladen. Während der HIGH Zeit wird er durch den Eigenbardarf des
> obernen Treibers sowie die Leckströme am Gate (praktisch Null) entladen.
> Wenn die Spannung an dem C unter 9,2V sinkt, schaltet der Treiber
> automatisch ab (under voltage lock out). Also muss man mittels DC/DC
> Wandler oder einer cleveren, kleinen Ladungspumpe den
> Bootstrapkondensator geladen halten. Ich würde die Ladungspumpe nehmen.
> Der Strombedarf ist klein, unter 1mA, steht irgendwo im Datenblatt, was
> in VB maximal reinfließt.
>
> Siehe Anhang, Seite 18

Ein sehr interessantes Dokument.
Ich werde versuchen die Ladepumpe auf zu bauen.

Nochmal auf den Q2 zurück zu kommen
mein Plan 
Beitrag "Re: high-side gate driver mit LT-Spice simulieren"
brauche ich zum komplett ausschalten eine negative Spannung?

Danke für die Hilfe

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Nochmal auf den Q2 zurück zu kommen
> mein Plan
> Beitrag "Re: high-side gate driver mit LT-Spice simulieren"
> brauche ich zum komplett ausschalten eine negative Spannung?

Nein, niederohmige 0V reichen für MOSFETs. In der jetzigen Schaltung ist 
der so oder so nur ein Workaround, eine einfache, schnelle 
(Schottky)Diode, reicht dort, die macht auch weniger Ärger, weil man 
sicher kein Gate falsch anschließen kann ;-)

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Nein, niederohmige 0V reichen für MOSFETs. In der jetzigen Schaltung ist
> der so oder so nur ein Workaround, eine einfache, schnelle
> (Schottky)Diode, reicht dort, die macht auch weniger Ärger, weil man
> sicher kein Gate falsch anschließen kann ;-)

Warum bleibt bei mir dann Q2 auch wenn ich das Gate auf 0V hänge nicht 
komplett offen?


Wenn ich die Gesamtstromaufnahme messe habe ich folgende Werte.
Q2 mit Gate über 470Ohm auf Masse 500mA
Q2 mit Gate auf Masse 160mA
Ohne Q2 nimmt meine Schaltung 140mA auf.
Da muss ich wohl auch für den Q2 einen Treiber verwenden damit er ganz 
aus ist?

Vielen vielen Dank für die Hilfe und Geduld.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Da muss ich wohl auch für den Q2 einen Treiber verwenden damit er ganz
> aus ist?

Mit 0V am Gate sperrt Q2 sicher während der Phase, in der Q1 leitet.

Während der Phase, in der Q1 sperrt, wirkt Q2 mit seiner Body-Diode als 
Freilaufdiode. Du wirst ja wohl einen Freilauf wollen, oder? Alles 
andere wäre beim Betrieb des Motors seltsam. Ob du den Freilauf per 
schneller Diode oder mit der Bodydiode von Q2 realisierst macht 
Unterschiede im Detail, ist aber von Grundsatz her ähnlich.

tool schrieb:
> Q2 mit Gate auf Masse 160mA
> Ohne Q2 nimmt meine Schaltung 140mA auf

Und dreht der Motor in beiden Fällen gleich gut? Oder hast du ohne Q2 
(ohne Freilauf) nur einen Bruchteil der Motorleistung verfügbar?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Warum bleibt bei mir dann Q2 auch wenn ich das Gate auf 0V hänge nicht
> komplett offen?

Keine Ahnung, ich kenn ja deinen realen Aufbau nicht. Wenn das ne wilde 
Klingeldrahtorgie ist, kann da viel passieren.

> Wenn ich die Gesamtstromaufnahme messe habe ich folgende Werte.
> Q2 mit Gate über 470Ohm auf Masse 500mA
> Q2 mit Gate auf Masse 160mA
> Ohne Q2 nimmt meine Schaltung 140mA auf.

Und was hängt als Last dran? 140mA ohne Last sind viel. Aber ohne Last 
funktioniert der Treiber nicht!
Außerdem, wo mißt du denn die 140mA? An den 48V oder den 12V?
Ohne Q2 solltest du mal sicher KEINEN Motor anschließen, sonst zerstört 
dir dessen Induktionsspannung deinen MOSFET und Treiber!

> Da muss ich wohl auch für den Q2 einen Treiber verwenden damit er ganz
> aus ist?

Nö, du musst ein paar Grundlagen lernen.
Denn JETZT, hast du nur einen einfachen High Side Driver, der 
bestenfalls noch ne ausreichend starke Freilaufdiode braucht, um eine 
induktive Last wie deinen Motor zu treiben. In einer Halb- oder 
Vollbrücke, werden natürlich auch die unteren MOSFETs mit einem Treiber 
angesteuert.

: Bearbeitet durch User
von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Keine Ahnung, ich kenn ja deinen realen Aufbau nicht. Wenn das ne wilde
> Klingeldrahtorgie ist, kann da viel passieren.
>
Ich habe es auf einer Lochrasterplatine aufgebaut und eigentlich kurze 
Wege verdrahtet.

>> Wenn ich die Gesamtstromaufnahme messe habe ich folgende Werte.
>> Q2 mit Gate über 470Ohm auf Masse 500mA
>> Q2 mit Gate auf Masse 160mA
>> Ohne Q2 nimmt meine Schaltung 140mA auf.
>
Als Last hängt ein Kleiner Bürstenmotor dran.

> Und was hängt als Last dran? 140mA ohne Last sind viel. Aber ohne Last
> funktioniert der Treiber nicht!
> Außerdem, wo mißt du denn die 140mA? An den 48V oder den 12V?
Den Strom habe ich in der Zuleitung der 48V gemessen. Sorry das ich das 
nicht erwähnt habe.
> Ohne Q2 solltest du mal sicher KEINEN Motor anschließen, sonst zerstört
> dir dessen Induktionsspannung deinen MOSFET und Treiber!
Ohne Q2 habe ich eine Uf4007 als Löschdiode drin
>
>> Da muss ich wohl auch für den Q2 einen Treiber verwenden damit er ganz
>> aus ist?
>
> Nö, du musst ein paar Grundlagen lernen.
Das versuche ich auch wenn ich Eure Geduld ziemlich strapaziere versuche 
ich zu lernen.
> Denn JETZT, hast du nur einen einfachen High Side Driver, der
> bestenfalls noch ne ausreichend starke Freilaufdiode braucht, um eine
> induktive Last wie deinen Motor zu treiben. In einer Halb- oder
> Vollbrücke, werden natürlich auch die unteren MOSFETs mit einem Treiber
> angesteuert.
Vielen Dank für Eure Hilfe und die viele Geduld die ihr mit mir habt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:

> Ich habe es auf einer Lochrasterplatine aufgebaut und eigentlich kurze
> Wege verdrahtet.

OK.

> Als Last hängt ein Kleiner Bürstenmotor dran.

Hmm.

> Ohne Q2 habe ich eine Uf4007 als Löschdiode drin

Aha!

Nun, wenn gleich ich nicht weiß, was dein kleiner Motor so zieht, kingt 
das plausibel. Bei 140mA muss praktisch alles kalt bis lauwarm bleiben, 
Treiber, MOSFET, Diode.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Aha!
>
> Nun, wenn gleich ich nicht weiß, was dein kleiner Motor so zieht, kingt
> das plausibel. Bei 140mA muss praktisch alles kalt bis lauwarm bleiben,
> Treiber, MOSFET, Diode.
Der Motor nimmt bei bei einem 50%PWM 140mA auf. und die Diode UF4007 
wird warm aber nicht heiß
Der Q1 bleibt kalt.
Wenn ich aber Q2 auch drin habe und auf das Gate auf Masse hänge habe 
ich 160mA Aufnahme und Q2 wird deutlich warm mit dem Widerstand am Gate 
wird Q2 sehr heiß da tut es innerhalb 5Sekunden richtig weh und die 
Stromaufnahme ist auf 500mA.
Hoffe ich konnte mich einigermaßen erklären.
Danke für die Hilfe

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Wenn ich aber Q2 auch drin habe und auf das Gate auf Masse hänge habe
> ich 160mA Aufnahme und Q2 wird deutlich warm mit dem Widerstand am Gate
> wird Q2 sehr heiß da tut es innerhalb 5Sekunden richtig weh und die
> Stromaufnahme ist auf 500mA.

Naja, die Differenz landet auf Umwegen in Q2. Beim Einschalten von Q1 
reißt es die Spannung am Source Q1 = Drain Q2 sehr schnell hoch. Über 
die Drain -Gate Kapazität von Q2 wird dieser kurzzeitig eingeschaltet 
und wirkt als Last, es fließt für ein paar Dutzend Nanosekunden 
ordentlich Strom. Der verursacht in Q2, teilweise aber auch in Q1 
Verlustleistung.
Das kann man messen, wenn man HF-tauglich am Gate von Q2 mißt.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Oszilloskop#Tastk%C3%B6pfe_richtig_benutzen

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe noch etwas nachgedacht.
Wie wäre es wenn ich meinen Ir2125 mit einen DC/DC so wie in der Skitze 
im Anhang versorgen würde?
Hätte das einen Nachteil?
So könnte ich mit einen DC/DC mehrere IR2125 Versorgen:D

In der Simulation funktioniert es.
Was meint Ihr?

Danke für die Hilfe

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Habe noch etwas nachgedacht.
> Wie wäre es wenn ich meinen Ir2125 mit einen DC/DC so wie in der Skitze
> im Anhang versorgen würde?

Unsinn.

> Hätte das einen Nachteil?

Ja, den DC/DC Wandler geht sofort kaputt.

> So könnte ich mit einen DC/DC mehrere IR2125 Versorgen:D

Nö.

> In der Simulation funktioniert es.

Da funktionieren auch 1GA Kurzschlüsse, ohne daß sich die Hölle auftut.

> Was meint Ihr?

Mach es richtig, wie vorgeschlagen. Dazu braucht man einen kleinen, 
kapazitätsarmen DC/DC Wandler mit wenig Koppelkapazität. Sagen wir 
kleiner 100pF, besser 50pF und weniger.
Außerdem brauchst du für so einen Motor meist keine 16kHz, da reichen 
meist 1-5kHz, je nach Typ. Dann kann man nämlich auch "schummeln" und 
bis vielleicht 95-98% Tastverhältnis fahren. Damit spart man den DC/DC 
Wandler.

f = 5kHz -> T = 200us
98% = 196us

D.h. es bleiben 2% = 4us LOW Zeit übrig. Die reichen, um den 
Bootstrapkondensator wieder aufzuladen, man muss nur eine etwas 
kräftigere Diode nehmen, ein 1A Typ reicht. Den Unterschied zwischen 
100% und 98 merkt keiner.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Ja, den DC/DC Wandler geht sofort kaputt.
>
>> So könnte ich mit einen DC/DC mehrere IR2125 Versorgen:D
>
> Nö.

Danke für deine Antwort. Kannst du mir bitte erklären warum der DC/DC 
sofort kaputt geht? Ich glaube Dir aber ich möchte es auch verstehen.

Falk B. schrieb:
> Außerdem brauchst du für so einen Motor meist keine 16kHz, da reichen
> meist 1-5kHz, je nach Typ. Dann kann man nämlich auch "schummeln" und
> bis vielleicht 95-98% Tastverhältnis fahren.

Das Geräusch ist halt zu hören.

Falk B. schrieb:
> D.h. es bleiben 2% = 4us LOW Zeit übrig. Die reichen, um den
> Bootstrapkondensator wieder aufzuladen, man muss nur eine etwas
> kräftigere Diode nehmen, ein 1A Typ reicht.
Du sprichst von der D4 in meiner Schaltung?
> Den Unterschied zwischen
> 100% und 98 merkt keiner.
Den Unterschied merkt man bestimmt nicht da hast du recht jedoch fände 
ich es schön eventuell kein PWM zu verwenden und einfach nur den Pin auf 
5V zu schalten.

Danke für deine Hilfe und Geduld. Ich bemühe mich was zu lernen und 
aller Anfang ist schwer.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> In der Simulation funktioniert es.

Da kann der magische Rauch nicht entweichen...


Schau einfach mal nach den dort fließenden Stömen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Ja, den DC/DC Wandler geht sofort kaputt.
>>
>>> So könnte ich mit einen DC/DC mehrere IR2125 Versorgen:D
>>
>> Nö.
>
> Danke für deine Antwort. Kannst du mir bitte erklären warum der DC/DC
> sofort kaputt geht? Ich glaube Dir aber ich möchte es auch verstehen.

Miß mal den Strom in VB und die Spannungsdifferenz zwischen VB und Vs.

> Falk B. schrieb:
>> Außerdem brauchst du für so einen Motor meist keine 16kHz, da reichen
>> meist 1-5kHz, je nach Typ. Dann kann man nämlich auch "schummeln" und
>> bis vielleicht 95-98% Tastverhältnis fahren.
>
> Das Geräusch ist halt zu hören.

Hast du das probiert? Läuft dein Motor mit 100% Tastverhältnis 
geräuschlos?

>> D.h. es bleiben 2% = 4us LOW Zeit übrig. Die reichen, um den
>> Bootstrapkondensator wieder aufzuladen, man muss nur eine etwas
>> kräftigere Diode nehmen, ein 1A Typ reicht.
> Du sprichst von der D4 in meiner Schaltung?

Ja.

>> Den Unterschied zwischen
>> 100% und 98 merkt keiner.
> Den Unterschied merkt man bestimmt nicht da hast du recht jedoch fände
> ich es schön eventuell kein PWM zu verwenden

Warum? Aus emotionalen Gründen?

> und einfach nur den Pin auf
> 5V zu schalten.

Das interessiert den steuernden Mikrocontroller keine Mikrosekunde.

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Da kann der magische Rauch nicht entweichen...
>
Ok das stimmt wohl:)
> Schau einfach mal nach den dort fließenden Stömen.
OH Staun 500A nicht gut.

Falk B. schrieb:
> Hast du das probiert? Läuft dein Motor mit 100% Tastverhältnis
> geräuschlos?

Nein das bezog sich auf die Schaltfrequenz des PWM. Da habe ich mich 
falsch ausgedrückt.

Falk B. schrieb:
> Warum? Aus emotionalen Gründen?
>
>> und einfach nur den Pin auf
>> 5V zu schalten.
>
> Das interessiert den steuernden Mikrocontroller keine Mikrosekunde.

Ja sagen wir es so ich hätte das bessere Gefühl.
Ist aber wahrscheinlich nicht gerechtfertigt.
Nur so aus Interesse könnte ich mit einem DC/DC und jeweils Dioden auf 
dem Vs Pin (Bild im Anhang) mehrere Treiber versorgen?

Vielen Vielen Dank für die Hilfe und Eure Geduld.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Nur so aus Interesse könnte ich mit einem DC/DC und jeweils Dioden auf
> dem Vs Pin (Bild im Anhang) mehrere Treiber versorgen?

Nein.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Nur so aus Interesse könnte ich mit einem DC/DC und jeweils Dioden auf
> dem Vs Pin (Bild im Anhang) mehrere Treiber versorgen?

Nein. Die hohe Seite brauche eine schwebende (floating), sprich 
galvanisch voll getrennte Versorgung.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Nein.

Ok Danke

Falk B. schrieb:
> Nein. Die hohe Seite brauche eine schwebende (floating), sprich
> galvanisch voll getrennte Versorgung.

Ok Danke

Danke für die Hilfe.
Sobald ich die Gate Treiber für Low Seite habe werde ich weiter Tests 
machen. Danke für die Hilfe.

Wieder viel gelernt.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Hallo ich musss Euch nochmals nerven.
Habe mir jetzt den IR2183 besorgt.
Ist ein Halbbrücken Treiber. Und ich wollte Damit zwei N-Mosfet treiben.
Ich hatte das Daten Blatt so verstanden das ich mit diesem Treiber 
perfekt den Positiven und den Negativen Mosfet ansteuern kann und sicher 
nie beide gleichzeitig ein sind.
Ich habe dazu am Eingang Hin mein Pwm angeschlossen und den Eingang Lin 
auf 5V gezogen.
Aber leider wird mein oberer Mosfet nicht angesteuert.
Was habe ich falsch verstanden?

Danke für die Hilfe

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wieder die Last vergessen?

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Wieder die Last vergessen?

Nein dieses mal nicht.
Kann man den Treiber auf der Negativen Seite statisch ansteuern?
Danke für die Hilfe

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Kann man den Treiber auf der Negativen Seite statisch ansteuern?

Ja.

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe es so aufgebaut wie im Anhang

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Habe es so aufgebaut wie im Anhang

Also als Vollbrücke?

Und immer noch mit 48V Versorgung für die Last?


Dann sollte das auch funktionieren, wenn richtig angesteuert.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Also als Vollbrücke?
>
> Und immer noch mit 48V Versorgung für die Last?
>
> Dann sollte das auch funktionieren, wenn richtig angesteuert.

Ja ich habe Probeweiße die Eingänge so wie in meiner Skizze beschalten.
Aber die Plus Seite funktioniert nicht am Gate kommen keine 60 V.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Zeig deinen Aufbau.

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So habe ich es aufgebaut

von tool (Gast)



Lesenswert?

das ist die Unterseite;-)

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Dein Lochrasteraufbau folgt leider nicht der Anordnung auf dem 
Schaltplan, das macht ihn schwerer nachvollziehbar. Ich mag mir das 
nicht antun.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Dein Lochrasteraufbau folgt leider nicht der Anordnung auf dem
> Schaltplan, das macht ihn schwerer nachvollziehbar. Ich mag mir das
> nicht antun.

Also wenn du mir bestätigen kannst das die Skizze richtig ist und das es 
es mit den gezeigten Signalen auf der Skizze richtig funktionieren 
sollte dann ist das Hilfe genug.
Den Aufbau kann ich auch selber nochmal prüfen. Da möchte ich deine Zeit 
nicht Inanspruchnahmen.

Danke

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Dein Lochrasteraufbau folgt leider nicht der Anordnung auf dem
> Schaltplan

Ich wollte alles so kurz wie möglich machen um nicht mit Störungen und 
Spannungsabfällen Probleme zu bekommen

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Also wenn du mir bestätigen kannst das die Skizze richtig ist und das es
> es mit den gezeigten Signalen auf der Skizze richtig funktionieren
> sollte dann ist das Hilfe genug.

Passt schon.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Hallo ich musss Euch nochmals nerven.
> Habe mir jetzt den IR2183 besorgt.
> Ist ein Halbbrücken Treiber. Und ich wollte Damit zwei N-Mosfet treiben.
> Ich hatte das Daten Blatt so verstanden das ich mit diesem Treiber
> perfekt den Positiven und den Negativen Mosfet ansteuern kann und sicher
> nie beide gleichzeitig ein sind.

Nö. Das Ding hat getrennte Eingänge für High und Low side, da muss die 
Steuerung außen dafür sorgen, daß nie beide gleichzeitig an sind und 
beim Umschalten ein minimale Pause zwischen Auschalten und Einschalten 
eingehalten wird (dead time).

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>> Habe mir jetzt den IR2183 besorgt.
>> Ist ein Halbbrücken Treiber. Und ich wollte Damit zwei N-Mosfet treiben.
>> Ich hatte das Daten Blatt so verstanden das ich mit diesem Treiber
>> perfekt den Positiven und den Negativen Mosfet ansteuern kann und sicher
>> nie beide gleichzeitig ein sind.
>
> Nö. Das Ding hat getrennte Eingänge für High und Low side, da muss die
> Steuerung außen dafür sorgen, daß nie beide gleichzeitig an sind und
> beim Umschalten ein minimale Pause zwischen Auschalten und Einschalten
> eingehalten wird (dead time).

Falsch.

von tool (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Nö. Das Ding hat getrennte Eingänge für High und Low side, da muss die
> Steuerung außen dafür sorgen, daß nie beide gleichzeitig an sind und
> beim Umschalten ein minimale Pause zwischen Auschalten und Einschalten
> eingehalten wird (dead time).

Jetzt bin ich verwirrt.
Habe nochmal meine Skizze angehängt.
Und die Potenziale an den Eingängen markiert.
Sollte bei der Beschaltung die Ladepumpe den Plus Mosfet korrekt 
ansteuern?
Danke für die Hilfe

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Jetzt bin ich verwirrt.

Lass dich nicht verwirren, Falk war auf dem Holzweg.

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Lass dich nicht verwirren

Würde es Sinn machen in Lt-Spice die Schaltung zu simulieren?
Da ich im Aufbau keinen Fehler finde.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Würde es Sinn machen in Lt-Spice die Schaltung zu simulieren?

Nö, die muss so laufen.


> Da ich im Aufbau keinen Fehler finde.

Oszi ran!

von tool (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Oszi ran!

Hmm ich werde jetzt mit diesem Bauteil mal nur die Halbbrücke testen.
Sollte das Problem halbieren;).
Ich habe mit dem Oszi gemessen und wie oben erwähnt die 60V auf dem Gate 
nicht messen können.
Wenn du noch eine gute Idee hast immer her damit;)

Muss jetzt leider zu einer Einladung werde mich später nochmals drüber 
her machen.
Danke schönen Abend

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Lass dich nicht verwirren, Falk war auf dem Holzweg.

In der Tat. Man sollte ab und an mal ins Datenblatt schauen und nicht 
immer spekulieren ;.-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Würde es Sinn machen in Lt-Spice die Schaltung zu simulieren?

Nö, denn der Teiber ist Standard und einfach. Betreibe eine 
systematische Fehlersuche.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

tool schrieb:
> Ich habe mit dem Oszi gemessen und wie oben erwähnt die 60V auf dem Gate
> nicht messen können.

Und was ist mit den anderen sieben Pins des IR2183?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Du hast doch jetzt zwei gleiche Halbbrücken. Also beide Eingänge 
parallel ansteuern und die Pins beider ICs vergleichen. Lochraster hat 
oft winzige Lötbrücken als Fehler. Also mit einem Skalpell mal 
durchziehen.

von tool (Gast)


Lesenswert?

Sorry für das späte Feedback.
Die 220nf Kondensatoren waren kein Kondensatoren das waren einfach gelbe 
Perlen mit Beinen dran.
Keine Ahnung wo oder wie ich zu diesen Kondensatoren gekommen bin.
Danke allen für die Hilfe!!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.