Hallo, Ich möchte für meine Home-Automation ein Display installieren, dazu suche ich noch eine Möglichkeit wie ich meine Heizung zeichnen kann, das Bild soll dann als Hintergrundbild in das Display geladen werden. Als Display habe ich mir das "STM32H7B3 Discovery Kit" zugelegt und bereits seit ein paar Tagen mit TouchGFX gespielt, das Display hat eine Auflösung von 480x272 Pixel, ist jetzt nicht so riesig, jedoch für zu Hause vollkommen ausreichend und TouchGFX funktioniert gut. Ich suche ein recht simples CAD Programm, mit dem ich nun meine Heizung mit Verrohrung zeichnen kann, eines wo man sich mit recht wenigen Mausklicks ein nettes Bild zusammen setzen und das man als Bild exportieren kann. Es sollte dann so etwas wie im Anhang raus kommen, wo die Rohre und Behälter mit Schatten-Effekt zu sehen sind. Kennt jemand ein Programm mit dem man so etwas recht einfach zusammen klicken kann? In FreeCAD ist mir für das Vorhaben irgendwie zu aufwändig, obwohl es damit auch gehen würde. Ich will für das Bild jetzt nicht mehrere Abende dran sitzen bis es passt, daher frage ich in die Runde wie Ihr so etwas angehen würdet. Danke für eure Hilfe.
SketchUp? Da hab ich schon meine kompletten Wohnung mit gezeichnet.
N. M. schrieb: > SketchUp? Da hab ich schon meine kompletten Wohnung mit gezeichnet. Ja, SketchUp ist cool. Da gibt es bei "3d warehouse" tonnenweise 3d Modelle die man sich runterladen kann. SketchUp ist sehr einfach zu erlernen, ich persönlich empfehle die 2017 version, das ist die letzte kostenlose Version die offline auf deinem PC läuft. Die aktuelle Version läuft kostenlos nur im Browser.
Ich verstehe zugegeben nicht wozu das nützlich sein soll? Willst dann in 3D hinten links ein Thermometer einfügen? Warum willst die relevanten Werte nicht einfach direkt anzeigen?
Vielen Dank für die Tipps mit SketchUp, ich versuche gerade mit der 2017er Version was hin zu bekommen, mal schauen ob ich Tutorial-Videos finde... Ein nettes Bild was schön aussieht nutzt rein gar nichts, außer dass es eben schön aussieht. Es soll eine Grafik im Hintergrund werden und oben drauf lege ich die Messwerte, damit kann man die Messwerte ohne extra Beschreibung einfach auf das Bild platzieren und man sieht anhand der Grafik wo die Messstelle liegt. Sieht somit schön aus und meine Frau versteht das dann auch ;-)
Sweet Home 3D habe ich mal für Wohnungseinrichtung benutzt. Mit einer virtuellen Kamera kann man beliebige 3D Ansichten erzeugen. Es gibt viele Möbelstücke für das Inventar, für so spezielle Geräte muss man eventuell eigene erstellen. Als Alleskönner vielleicht noch Blender, aber das braucht viel Einarbeitungszeit.
Ich habe nur ein paar Hintergründe hinterlegt - so was muss klar und und auf den ersten Blick verständlich sein
> 480x272 Pixel Ist entweder klein (ein 3.5" Rueckfahrmonitor laesst gruessen) oder pixelig. Nimm was anstaendiges. Du willst ja sicher einige Jahre Freude daran haben wollen. Also z.B. 7" 800x480. > so was muss klar und und > auf den ersten Blick verständlich sein Genau so ist es.
Heinz R. schrieb: > Ich habe nur ein paar Hintergründe hinterlegt - so was muss klar und und > auf den ersten Blick verständlich sein Schön für dich das dir so ein par hässliche Hintergründe genügen. Soll Menschen geben die dann doch ein wenig höhere Ansprüche an Ästhetik stellen. Schick aussehen und klar und auf den ersten Blick verständlich schließt sich nur dann gegenseitig aus wenn man keine Ahnung hat was man da macht. Ich hab auf der Visu 3D Grundrisspläne und selbst die Kinder verstehen die Anzeigen von Temperaturen bzw die Visualisierung von offenen Türen und Fenstern...
Ich A. schrieb: > Schön für dich das dir so ein par hässliche Hintergründe genügen. > Soll Menschen geben die dann doch ein wenig höhere Ansprüche an Ästhetik > stellen. freut mich für Dich das Du höhere Ansprüche hast - ich muss so ein Ding aus 10m ablesen können Sei stolz auf Dein Visu3d - was Du damit alles kannst Es soll sehr viele Menschen Menschen geben - z.B. ich -die die klassische Analoguhr bevorzugen - warum wohl? Aber jeder wie er mag...
Genlogic findet man wohl desöfteren über Shodan. Sei's drum. Oftmals ist die Visualisierung Kokolores. Nach einigen Versuchen mit Tablets, kleineren Tablets bin ich auf den TM1638 gekommen. Echte Taster, echtes Feedback.
Die ersten Versuche eine Grafik zu erstellen und wie es dann im Display aussieht... Das Bild ist natürlich noch nicht fertig.
Markus M. schrieb: > Die ersten Versuche eine Grafik zu erstellen und wie es dann im Display > aussieht... Meine Meinung: Die ganze Malerei von Rohren, Speicher, Kessel etc. kann man sich sparen. Interessiert kein Mensch und verbraucht nur Platz. Schau Dein Beispiel an: Die Temperaturmessung "30°C" ist das kleinste grafische Element auf der Grafik obwohl es die wichtigste Angabe ist. Schau das Armaturenbrett deiner Karre an: Sind da wirklich Geschwindigkeitsaufnehmer und Steuergerät abgebildet mit einer kleinen Zahl drunter, wie schnell Du fährst? Oder wird einfach nur die Geschwindigkeit auf dem Tacho großflächig und eindeutig angezeigt?
Einer schrieb: > Markus M. schrieb: >> Die ersten Versuche eine Grafik zu erstellen und wie es dann im Display >> aussieht... > > Meine Meinung: > > Die ganze Malerei von Rohren, Speicher, Kessel etc. kann man sich > sparen. Interessiert kein Mensch und verbraucht nur Platz. Schau Dein > Beispiel an: Die Temperaturmessung "30°C" ist das kleinste grafische > Element auf der Grafik obwohl es die wichtigste Angabe ist. > > Schau das Armaturenbrett deiner Karre an: Sind da wirklich > Geschwindigkeitsaufnehmer und Steuergerät abgebildet mit einer kleinen > Zahl drunter, wie schnell Du fährst? Oder wird einfach nur die > Geschwindigkeit auf dem Tacho großflächig und eindeutig angezeigt? Bei sowas gehts doch gerade darum, auch den Aufbau, bzw. die Funktion des Systems anzeigen zu lassen. Aus welchen Gründen auch immer...und sei es nur zu erkennen, wo sich z. B. der defekte Temperaturfühler befindet. Stell dir mal vor ne saumässig komplexe Industrieanlage würde alle Werte nur in Tabellenform anzeigen...da würde keiner mehr durchblicken bei vll. 1000 Zeilen Messwerten. Es macht ja auch keinen Sinn beim Tacho das Steuergerät und den Geschwindigkeitsaufnehmer anzeigen zu lassen, das interessiert den Anwender ja nicht, bzw. der Autohersteller will ja auch gar nicht, dass Du den Aufbau des Systems kennst. Der Autohersteller selbst kennt ja nicht mal den internen Aufbau des Steuergerätes. Das kennt nur Bosch, etc. Von dem her machts schon keinen Sinn vom Steuergerät irgendwelche Aus- und Eingänge anzeigen zu lassen, was soll das bringen? Das würde nicht mal einer Autowerkstatt helfen, wenn man nicht weiß was im Steuergerät passiert. Das hat auch jedes einigermaßen moderne Auto...Anzeige, welche Tür offen ist. Oder das Laden eines Teslas... https://www.tesla-model-3.de/wp-content/uploads/2019/07/tesla-model-3-nrgkick-ladevorgang-1024x576.jpg Von dem her...äusserst schlechtes Beispiel. Aber...vll. fahr Ihr ja noch alle Golf II...mit Vergaser... Gruß
Markus M. schrieb: > Sieht somit schön aus und meine Frau versteht das dann auch ;-) Ich denke diese Annahme führt direkt zu dem eigentlichen Problem. Um den Wert zuordnen zu können, müsste deine Frau die Bedeutung und Aufgabe jedes Bauteils der Heizungsanlage intuitiv kennen, nur dann wüsste sie was die 30°C auf der linken Tonne nur für sie bedeuten... Das ist aber noch unwahrscheinlicher als wenn du einen Text wie "Vorlauftemperatur" verwenden würdest. Ich gehe davon aus dass du davon ausgehst dass es so besser ist/wird, jedoch denke ich dass es besser wäre vorher mal zu klären was wirklich verständlich wäre für alle im Haushalt lebenden Personen. Letztendlich steckt wahrscheinlich ein äußerst ambitioniertes Bastelprojekt dahinter, mit dem sich letztendlich nur der Entwickler auskennt und sonst niemand. Sollte der Entwickler, aus welchen Gründen auch immer, nicht verfügbar sein - kommt niemand mehr mit dieser Anlage zurecht, dass sollte oberste Prio. haben bei solchen Projekten - nicht das ganze Haus gedankenlos verbasteln, auch wenn es verlockend ist :-) ... und wenn dann nur als "add on" VG
Jens schrieb: > mit dem sich letztendlich nur der Entwickler > auskennt und sonst niemand. So sieht's aus. Das sind typische "Techniker-Oberflächen", völlig vorbei an den Anforderungen eines Anwenders der ein Gerät/System einfach nur verwenden möchte, ohne die Interna zu verstehen. Hermann S. schrieb: > Oder das Laden eines Teslas... > https://www.tesla-model-3.de/wp-content/uploads/2019/07/tesla-model-3-nrgkick-ladevorgang-1024x576.jpg Ein abschreckendes Beispiel aus dem Lehrbuch "Wie man es nicht macht". 2/3 des Bildschirms für eine völlig unbrauchbare Batterieladeanzeige verhunzt. Was hat das Aufladen mit Räder oder der angedeuteten Radaufhängung, Federung und Lenkung zu tun? Und warum wird der Anwender mit einer völlig verzerrten Perspektive gequält, wo der Akku eingebaut ist? Wozu interessiert das? Jede Akku-Anzeige eines Notebooks, Handy etc. ist haushoch überlegen. Es gibt so viele andere E-Fahrzeuge die eine so schöne Ladeanzeige haben. Auf die Schnelle z.B.: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/3e89be24-0001-0004-0000-000001142233_w1528_r1.768421052631579_fpx64.44_fpy50.jpg
Einer schrieb: > Jede Akku-Anzeige eines Notebooks, Handy etc. ist haushoch überlegen. Es > gibt so viele andere E-Fahrzeuge die eine so schöne Ladeanzeige haben. > Auf die Schnelle z.B.: Naja. Die Anzeige von Tesla ist natürlich irgendwie grafisch Überfrachtet. Trotzdem schafft sie es m.E. mehr Infos und das gleichzeitig übersichtlicher darzustellen. Und ob man den "Akku-Ladebalken" (nichts anderes ist ja effektiv die "verzehrte Perspektive") nun waagerecht oder senkrecht darstellt, dürfte den Anwender auch egal sein. Fortschrittsanzeigen am PC sind ja meist auch waagerecht. Ob man das Auto so teilaufwendig hätte reinzeichnen müssen? Auf der einen Seite bezweifle ich das. Wenn man die Grafik aber noch für andere Anzeigen verwendet, wäre das eine Design-Konsequenz die ich persönlich begrüße. Und da ich viel mit GLTs zu tun habe: Ja, die Anlage technisch aufzuzeichnen und die Messwerte "in" der Anlage anzuzeigen macht diese für den technischen Anwender deutlich schneller zuortbar. Diese Anzeige bringt dem "untechnischen" Anwender u.U. aber nix, da der die Werte nicht zuordnen kann. Ist aber auch nicht relevant: mit den meisten Werten kann dieser Anwender sowieso nix anfangen. Das macht aber nix, den vor der technischen Ansicht ist die "untechnische Ansicht" vorgeschaltet. Diese zeigt klar zugeordnet nur die für diesen Anwender relevanten Werte an. Also z.B. Anlagenstatus (läuft, Standby, Fehler,...) und evtl. den einen oder anderen einstellbaren Sollwert. Gut, so Details wie Uhrzeit, Datum, Außentemperatur dürfen noch sein. Aber aufs notwendige reduziert. => Beide Ansichten sind richtig und wichtig. Die Kunst ist, beide Anwender zur richtigen Ansicht zu leiten und beide Ansichten für beide Anwender passend zu machen.
Jens schrieb: > ...müsste deine Frau die Bedeutung und Aufgabe > jedes Bauteils der Heizungsanlage intuitiv kennen, nur dann wüsste sie > was die 30°C auf der linken Tonne nur für sie bedeuten... > Das ist aber noch unwahrscheinlicher als wenn du einen Text wie > "Vorlauftemperatur" verwenden würdest. Die "Frau", oder nennen wir sie/ihn/es mal unwissende-r^^ kann aber mit garnix dergleichen was anfangen...das Einzige, das er/sie/es verstehen würde: "Wassertemperatur" (aus dem Wasserhahn versteht sich, sonst sind sie wieder verwirrt). Von dem Standpunkt aus betrachtet kann man sich dann sowas komplett sparen. Oder meinst Du meine Oma weiß, was das analoge Thermometer am Heizkessel zu bedeuten hat?^^ Also was ich damit sagen will...wenn man überhaupt keine Ahnung hat, kann die Formulierung oder die GUI oder was auch sonst immer noch so einfach und verständlich sein, es bringt nix. Ich schätze mal schwer er machts für sich (als Projekt, weil "brauchen" tut man es nicht), und nicht für seine Frau^^
Einer schrieb: > Ein abschreckendes Beispiel aus dem Lehrbuch "Wie man es nicht macht". > > 2/3 des Bildschirms für eine völlig unbrauchbare Batterieladeanzeige > verhunzt. Was hat das Aufladen mit Räder oder der angedeuteten > Radaufhängung, Federung und Lenkung zu tun? Und warum wird der Anwender > mit einer völlig verzerrten Perspektive gequält, wo der Akku eingebaut > ist? Wozu interessiert das? Aber genau darauf fahren doch die Kunden ab...2 riesen Displays (das ist eh schon ein Scheiss, keine Haptik, nix), schöne animierte Bildchen, ein Autopilot der keiner is und das Furzkissen auf dem Beifahrersitz...egal wie krass die Karre klappert. Ist halt life-style und in
Ich A. schrieb: > Heinz R. schrieb: >> Ich habe nur ein paar Hintergründe hinterlegt - so was muss klar und und >> auf den ersten Blick verständlich sein > > Schön für dich das dir so ein par hässliche Hintergründe genügen. > Soll Menschen geben die dann doch ein wenig höhere Ansprüche an Ästhetik > stellen. Hatte Billy nicht damals formuliert: "If you can't make it good - make it look good"? Also Hauptsache Klicky Bunty - farbenfrohe Glasperlen für die Dämlacken. Die werden schon nicht realisieren, dass sie mit entbehrlichem Tant abgespeist werden - oder sich selbst abspeisen. Wenn es dich denn in Wallung bringt, dich selbst zum Kretin zu machen - dann viel Vergnügen bei dieser Schnurrpfeiferei!
Markus M. schrieb: > Ich suche ein recht simples CAD Programm,... Selber malen und dann abfotografieren. Das ist wohl das simpleste. Oder deine Liebste ablichten und das dann als Hintergrundbild nehmen. Also woraus besteht denn deiner Meinung nach die Home-Automation? Sind das zuvörderst bunte Bildchen auf einem LCD? Normalerweise würde man erwarten, daß irgendwelche Rechnerlein im Hause z.B. auf der Hutschiene in der Elektroverteilung sich drum kümmern, daß dies und das richtig passiert und daß man ein Display lediglich für Wartungszwecke benötigt - und da kommt es vermutlich auf gut lesbare Zahlen und nicht auf nette Bilder an. Oder? W.S.
Hermann S. schrieb: > Ich schätze mal schwer er machts für sich (als Projekt, weil "brauchen" > tut man es nicht), und nicht für seine Frau^^ brauchen tut man das schon, gerade für seine Frau Mann Dings Seit rot blinkend auf dem Display steht "Schlafzimmerfenster geöffnet" spare ich einiges an Heizenergie Davor war es eher ein "oh, hab ich wohl vergessen zuzumachen" -und ein eiskaltes Bett
Heinz R. schrieb: > Seit rot blinkend auf dem Display steht "Schlafzimmerfenster geöffnet" > spare ich einiges an Heizenergie Und dafür benötigt man einen künstlerisch gemalten oder per CAD konstruierten Hintergrund? W.S.
W.S. schrieb: > Heinz R. schrieb: >> Seit rot blinkend auf dem Display steht "Schlafzimmerfenster geöffnet" >> spare ich einiges an Heizenergie > > Und dafür benötigt man einen künstlerisch gemalten oder per CAD > konstruierten Hintergrund? > > W.S. ich brauche das nicht - andere wohl schon
Nun, ich habe bereits seit über 10 Jahre mein Haus "verkabelt", im Anhang das Display dazu, ein einfaches EA-DOG mit Textanzeige. Doch nun soll ein Update her, und wenn schon ein grafikfähiges Display, dann nutze ich es auch mit Bildern. Damals waren grafikfähige Display mir zu teuer und die Programmierung eher schwierig. Wie man hier sieht gehen die Geschmäcker und Meinungen, was genau und wie auf dem Display drauf stehen soll weit auseinander ... Ich habe mich entschieden meine 3D Zeichnung mit FreeCAD zu erstellen, das Programm kenne ich schon ein klein wenig und vertiefe mich einfach mehr da rein, da ich ohnehin meine 3D Modelle mit diesem Programm erstelle. Und was die Wartung betrifft: Wie es bei jeder Sonderentwicklung so ist, können das nur Spezialisten durchblicken ... Oder man macht einfach nix und kauft von der Stange. Und wo bleibt da der Lerneffekt und Anreiz?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.