Hallo *, mal ne Frage an die Freunde der gepflegten Mikroprozessorsysteme. Es geht dabei um die Anschaltung von Peripheriebausteinen an die CPUs der 650x-Reihe. Manchmal sieht man das neben der eigentlichen Adressdekodierung noch das Phi2 zusätzlich verknüpft wird. Gilt das nur für Bausteine die aus anderen Reihen stammen? Bei Bausteinen vom Typ 65xx sieht man es eher selten, manchmal aber auch dort.
C. W. schrieb: > Phi2 Phi2=high signalisiert bei 65xx gültige Adressen und einen Zugriff. Bei 68xx kommt noch VMA hinzu. Bei 65xx gibt es kein VMA, es findet in jedem einzelnen Taktzyklus ein Zugriff statt, notfalls von sinnloser Adresse lesend. Jeder Baustein, dessen Zugriffe eine Veränderung bewirken, muss Phi2 auswerten, die Frage ist nur, wo das geschieht.
C. W. schrieb: > Phi2 ???? ich kenne nur Phi 0/1 habe aber den PET Schaltplan nicht mehr. Jedenfalls musste ich den Phi Takt auch beim PC1500 an die VIA 6522 anlegen, ich verzögerte den Phi Takt über Gatterlaufzeiten solange bis er passte. Somit habe ich mir eine Quasi IEEE488/GPIB Verbindung (nachempfunden) zwischen den apple2 und dem PC1500 aufgebaut um mit ASAVE und ALOAD PC1500 Programme auf Floppy zu speichern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.