Moin, ich erweitere gerade mein Modbus IO Controller um einen Schrittmotortreiber. Mein Schrittmotor selbst hat 200 Vollschritte pro Umdrehung und soll mit 64 Mikroschritten angesteuert werden. Nun erinnere ich noch aus dem Studium, dass für eine kontinuierliche Drehbewegung einfach ein Wert für den "Speed" gesendet wurde. Ist dieser Speed Wert irgendwie definiert? Also bspw. Mikroschritte pro Sekunde etc.? Wir haben es immer genutzt aber nie den Wert hinterfragt. Grüße Martin
Martin schrieb: > Nun erinnere ich noch aus dem > Studium, dass für eine kontinuierliche Drehbewegung einfach ein Wert für > den "Speed" gesendet wurde. Ist dieser Speed Wert irgendwie definiert? > Also bspw. Mikroschritte pro Sekunde etc.? Witzbold, gibt es nur einen Motorcontroller auf der Welt? Lies die Anleitung von dem Ding. Was hast du studiert? Gartenkunde? Das Liebesleben des Gürteltiers?
Hallo Cyblord, danke für deinen wenig konstruktiven Kommentar. Wie oben geschrieben geht es mir darum, ob es eine allgemeine Definition für den Begriff Speed gibt oder es sich jeder Hersteller selbst aussucht, was der jeweilige Treiber daraus macht. Viele Grüße Hannes
Beitrag #7020854 wurde von einem Moderator gelöscht.
Martin schrieb: > Hallo Cyblord, > danke für deinen wenig konstruktiven Kommentar. Der war sehr konstruktiv. Da kannst du nämlich was draus lernen. Nämlich dass es richtig dumme Fragen gibt. Egal was deine Mami dir darüber erzählt hat. > Wie oben geschrieben geht es mir darum, ob es eine allgemeine Definition > für den Begriff Speed gibt oder es sich jeder Hersteller selbst > aussucht, was der jeweilige Treiber daraus macht. Ein Blick in die Anleitung würde dir von vorn herein solche Spekulationen ersparen. Weil es dir völlig egal sein kann, was "allgemein" gemacht wird oder nicht gemacht wird. Oder wie irgendwelche anderen Hersteller "Speed" definieren. So oder so könnte dein konkreter Motortreiber aus der Reihe tanzen. Da verlässt sich doch niemand drauf. Man schaut in die Doku den konkreten Bausteins den man einsetzen will. Diskussionen über Dinge die vielleicht allgemein üblich oder es vielleicht nicht sind, sind da völlig fehl am Platz. Warum sperrst du dich so gegen die Doku? Kannst du nicht lesen?
Moin Cyblöd, da ich den Controller selber entwickle, wird es schwierig in ein Datenblatt zu schauen. Daher nochmals die Frage: Gibt es eine Definition für Speed im Zusammenhang mit Schrittmotoren und falls ja, wie lautet diese? Viele Grüße Martin
Martin schrieb: > Moin Cyblöd, > da ich den Controller selber entwickle, wird es schwierig in ein > Datenblatt zu schauen. DU willst was entwickeln? Au Backe. Kleb ne Warnung drauf. > Daher nochmals die Frage: Gibt es eine Definition für Speed im > Zusammenhang mit Schrittmotoren und falls ja, wie lautet diese? Auch hier würde lesen helfen. Schau in die Doku von ein paar Platzhirschen auf dem Gebiet. Das sollte man ja sowieso tun, wenn man zum ersten mal so was entwickelt. Man schaut was es schon gibt und wie das die Großen so machen. Aber ich vergas: Lesen liegt dir ja nicht.
Schau mal bei Nanotec oder so in die Datenblätter wie die das machen. Meist kannst du über ein Datenobjekt einen Nenner und einen Zähler im Motortreiber einstellen, um Getriebe Umfang Steigung Schritte Mikroschritte zu definieren. Dann sendet die SPS zb 5000 und der Controller macht daraus 5000*Zähler /Nenner und der Motor fährt 50mm. das erspart die dauernde Umrechnung für die Fahrbewegungen / Geschwindigkeiten. sg
Beitrag #7020941 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7020949 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7020985 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7021016 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7021140 wurde von einem Moderator gelöscht.
Es gibt bei Antrieben keine allgemeingültige Festlegung für die Einheit von Geschwindigkeiten. Weder bei Schrittmotoren, noch bei Synchron-Servos. Sinnvoll wäre eigentlich die Verwendung von SI-Einheiten. Gerne wird auch U/min verwendet, aber auch °/s oder Incremente/s bzw. Schritte/Mikroschritte pro Sekunde sind Einheiten, die verwendet werden. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Thorsten O. schrieb: > ... Schritte/Mikroschritte pro Sekunde ... Gerade so eine Festlegung ist leider denkbar ungünstig, weil diese Größe eben direkt nichts mit der Drehgeschwindigkeit zu tun hat. Die Geschwindigkeit ergibt sich erst, wenn man diese Schrittfrequenz durch die Anzahl der Mikroschritte pro Vollschritt dividiert. Bei gleicher Anzahl von Schritte/Mikroschritte pro Sekunde ändert sich die Drehgeschwindigkeit, sobald man die Mikroschritteinstellung ändert.
Beitrag #7021472 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7021508 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.