Hallo, Wir sind 2 Schülerinnen eines Gymnasiums und möchten eine ferngesteuerte Eisenbahn bauen. Wir benutzen als Mikrocontroller den ELEGOO UNO R3. Um diese zu bauen brauchen wir einen kleinen Motor, jedoch wissen wir nicht wie wir eine Fernbedienung dazu bringen können, bestimmte Räder anzusteuern. Außerdem wissen wir nicht welcher Motor dafür geeignet ist. Kann uns da jemand weiterhelfen?
Beitrag #7021268 wurde von einem Moderator gelöscht.
Chantal E. schrieb: > möchten eine ferngesteuerte > Eisenbahn bauen. Sucht mal nach "DCC+Arduino" Das bedeutet "Digital Command Control" und ist ein genormtes Protokoll zum Steuern von Modell-Loks und Zubehördekodern. Da braucht ihr nicht selbst Alles noch einmal zu erfinden.
Chantal E. schrieb: > Wir sind 2 Schülerinnen eines Gymnasiums Chantal E. schrieb: > Wir lesen uns da ein und Melden uns bei weiteren Fragen! Bitte in der Oberstufe den Leistungskurs Deutsch belegen, um die Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu vertiefen! PS Chantal ist hoffentlich nur der Nick hier im Forum. Ansonsten gilt: Vorname Chantal / Schantal (Dunkeldeutschland): Höchststrafe für Teenager. ;-)
Chantal E. schrieb: > Vielen Dank! > Wir lesen uns da ein und Melden uns bei weiteren Fragen! Wir wahrscheinlich wieder eine Sonderprüfung für das Forum?
Kleine Korrektur, sollte heissen: Mani W. schrieb: > Wird wahrscheinlich wieder eine Sonderprüfung für das Forum? Chantal E. schrieb: > Außerdem wissen wir nicht welcher Motor dafür geeignet ist. > Kann uns da jemand weiterhelfen? IHR braucht einen Eisenbahnmotor!
Mani W. schrieb: > IHR braucht einen Eisenbahnmotor! Nicht unbedingt, Dampfmaschine ginge auch. Lokschuppen (+Ankerwickelei und passendes Material zum Selberbauen) zum Fragen gibt es ja kaum noch, die coolen Funkläden (Hubschrauber + Fernsteuerung) eigentlich auch nicht, oder die oft so nützlichen Radioläden. Den armen Kindern fehlt es schlicht an Übung, aber nach Bildungsideal sollen die dann von 0 auf 100 in 1 Sekunde kommen. Da passt hinten und vorne was nicht mehr, weswegen teilweise auch die Nachhilfe-Läden so erfolgreich sind - obwohl eher fragwürdige Effektivität. (es ist vermutlich auch viel einfacher, erstmal die Bahnstrecke selber mit verschiedenen Stop- und Fahr-Signalen aufzubauen, Oszillator Einsatz kennenlernen uvm.)
Selbst die Grundkenntnisse "Elektronik", die Bastelei mit Lämpchen, Schaltern, Spulen usw. in "Physik" Klasse 5 oder 6, wurde aus dem Curriculum gestrichen. Klar, es gibt ja heute auch nur wenige Geräte, die mit Elektrizität funktionieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.