Hallo, kann mir jemand sagen welche Werte ein Kraftsensor ausgibt. Also wie liegen da die Daten vor? Werden die Daten bereits in der SI Einheit Newton ausgegeben? Oder gibt der Kraftsensor eine Spannung aus die Proportional zur Kraft ist und diese müssen später noch in einer Auswerteeinheit noch gemappt, also in Newton umgerechnet werden? Vielen Dank.
Hier eine Erklärung https://www.baumer.com/de/de/service-support/funktionsweise/funktionsweise-von-kraftsensoren/a/Know-how_function_force_sensor
Jasmin N. schrieb: > kann mir jemand sagen welche Werte ein Kraftsensor ausgibt. Ja, der Hersteller und der schreibt das in die Dokumentation (Datenblatt, Bedienungsanleitung, Manual oder ...) hinein.
Was willst du denn mit Newton ? Die sind ja eher sinnfrei. Auf welche Werte du kommst kommt von deinem Einbau. Sinnvollerweise hat man 12..16 Bit welche dann irgendwie zu skalieren sind. Wenn du eine Brueckenwage baust, hast du wahrscheinlich 4 Sensoren unter den Ecken, allenfalls misst du auch ueber einen Hebel, oder in einer Diagonalen. Am Schluss muss man den gesammten Aufbau kalibrieren. Dann gibt es auch noch eine Tara.
Wenn der Sensor nicht mit einer eigenen Elektronik zur Messwertaufbereitung ausgestattet ist, dann sind das Widerstands- oder Kapazitätswerte. Die muss man halt aufbereiten (OPV, VCO etc.), digitalisieren und über eine Kallibrierungs-LUT jagen ...
Vielleicht gibt der Sensor auch nur ein Bit aus, je nachdem oben Kraft Ketchup draufsteht oder nicht. Schade, dass solche Fragen immer kommen, ohne dass überhaupt nur ein Sensortyp genannt wird. Es könnte auch eine Kamera sein, die einen Federkraftmesser aufnimmt, und dann Bildverarbeitung gefagt ist.
Vielleicht möchte der TO einfach nur mal gefragt haben weil er noch garkeine Ahnung hat, aber eine Idee die er gerne umsetzen möchte. Hierzu sammelt man halt Informationen von Menschen die sich auskennen. Datenblätter zu wälzen mag er vielleicht einfach nicht gewohnt so sein, bzw. noch nie gemacht zu haben. o/ seid einfach ein wenig freundlicher Anselm
Anselm schrieb: > Vielleicht möchte der TO einfach nur mal gefragt haben weil er noch > garkeine Ahnung hat, aber eine Idee die er gerne umsetzen möchte. > Hierzu sammelt man halt Informationen von Menschen die sich auskennen. > Datenblätter zu wälzen mag er vielleicht einfach nicht gewohnt so sein, > bzw. noch nie gemacht zu haben. > > o/ > seid einfach ein wenig freundlicher > Anselm Ach komm. Bevor ich hier frage, nehme ich doch erst einmal Google. 'kraftsensor' eingegeben -> 91100 Ergebnisse. Alleine in den ersten 5 Links sind mehr Details enthalten, als hier an Antworten gekommen sind. Dann kann man weiter schauen, was für ein Sensor überhaupt relevant ist. Man kommt zu Erklärungen, Datenblättern etc. Können die TO heute nicht einmal mehr googlen? Oder Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftaufnehmer Da gibt es gleich diverse Fallunterscheidungen und Einsatzbereiche. Da sieht man auch, was das für Ergebnisse sind: resistiv, kapazitiv etc. Wikipedia ist heute auch schon nicht mehr bekannt?
Anselm schrieb: > seid einfach ein wenig freundlicher Ein ganz klein wenig Nachdenken und minimales Engagement (Antwort auf Rückfragen) wird man vom TO doch wohl erwarten dürfen. Wer will denn hier etwas ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.