Hallo, ich habe mir über Aliexpress einen 100W Solarkoffer bestellt. Die 2 (Teil-)Module haben jeweils eine Anschlussdose, in der je eine Diode verbaut ist. Beide Module sind parallel geschaltet. Welchen Sinn hat die Diode? Müsste sie bei Parallelschaltung der Module nicht in Reihe geschaltet sein statt auch (anti-)parallel? Ich bin auf dem Gebiet absoluter Newbe. Laut Webinfomaterial zu PV-Modulverschaltungen sollte die Diode bei Parallelschaltung der Module in Reihe sein (idealerweise Schottky). Nur bei Reihenschaltung von Modulen sollen antiparallele Bypassdioden (was sind das für welche?) eingesetzt werden, um bei Verschattung den Strom nicht zu Reduzieren. Das ist bei mir aber nicht der Fall (siehe Fotos). Sollte ich vielleicht zum Schutz jeweils eine Schottky-Dioden in Reihe einbauen, falls es zu Verschattungen kommt? Danke im Voraus, Dominik
Es kann sein, dass beide Module unterschiedlich beleuchtet bzw. beschattet werden. Dann unterscheiden sich die Spannungen ganz erheblich. Die Diode schützt gewissermaßen das jeweils momentan "unterlegene" Modul gegen Spannung "falsch herum".
Frank E. schrieb: > Die Diode schützt gewissermaßen das jeweils momentan > "unterlegene" Modul gegen Spannung "falsch herum". Wie sollte bei Parallelschaltung das unterlegene Modul durch eine antiparallel geschaltete Diode geschützt werden? Dazu müsste die Spannung am Modul negativ werden. Und bei Parallelschaltung, so wie im zweiten Bild zu sehen, wären die Dioden sowieso ebenfalls parallel geschaltet und können keines der Einzelmodule schützen.
Wolfgang schrieb: > Frank E. schrieb: >> Die Diode schützt gewissermaßen das jeweils momentan >> "unterlegene" Modul gegen Spannung "falsch herum". > > Wie sollte bei Parallelschaltung das unterlegene Modul durch eine > antiparallel geschaltete Diode geschützt werden? > Dazu müsste die Spannung am Modul negativ werden. Und bei > Parallelschaltung, so wie im zweiten Bild zu sehen, wären die Dioden > sowieso ebenfalls parallel geschaltet und können keines der Einzelmodule > schützen. Da hast du wohl recht. Ich denke, die Bypassdioden sind einfach von Seiten des Modulherstellers schon drin (für Reihenschaltung) und der Anbieter des Solarkoffers hat sie nicht entfernt. Schaden ja auch nicht ...
Beitrag #7023594 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.