Hallo Zusammen, Ich habe gerade LunaAVR für mich entdeckt. Jetzt habe gelesen, dass der Hauptentwickler im Januar leider verstorben ist. Wisst ihr ob irgendjemand das Projekt weiterführt? Das Forum schein leider auch länger down zu sein. Gibt es denn niemanden, der das Forum wieder an den Start bringen könnte. Im Archiv.org habe ich einen Snapshot von 2019 gefunden: https://web.archive.org/web/20190131125148/https://forum.myluna.de/ Aus dem Archiv funktioniert das Forum leider nicht richtig. Schade um das ganze Wissen. Kann mir jemand vielleicht was zu der Lizenz für kommerzielle Nutzung sagen. Auf der Seite steht, dass LunaAVR frei für die kommerzielle Nutzung ist. Aber im Download befindet sich eine License.txt, wo steht, dass für kommerzielle Zwecke eine Lizenz erworben werden muss. Gruß Artem
Asdf A. schrieb: > Ich habe gerade LunaAVR für mich entdeckt. Meine Empfehlung: entdecke lieber die Original-Tools des Chip-Herstellers. Das stärkt deine Lernfähigkeit und hindert dich daran auf irgendwelche Irrwege zu geraten. Wenn etwas nicht funktioniert wird dir bei den "Fremd"-Tools kaum jemand helfen (können).
Vielen Dank Herr Behr, Für die Antwort und den nett gemeinten Rat! Die Tools der Hersteller sind mir bestens bekannt und meine Lernfähigkeit bereitet mir noch keine Sorgen :-))) Ich würde mich freuen, wenn jemand konkret zu Luna was sagen könnte? Gruß Artem
Siehe: http://avr.myluna.de/doku.php?id=de:download Offizielle Main-Release-Version. Die Entwicklungsumgebung ist portabel und ausführbar von Wechseldatenträgern. LunaStudio 2018.r2 (16.07.2018) lunaavr-2018-03-19-de.pdf (6.12 MB) - 2018.x Sprachreferenz Das letzte Release ist also fast 4 Jahre alt. Diagnose: tot Was willst Du noch wissen?
Ja, ich Verstehe was du mir sagen willst. Letzte Version Mikrobasic pro for avr ist sogar noch älter! Wird aber weitergepflegt von mikroelektronika. Ich stelle die Frage mal so: Weiß jemand, wie die Person heißt, welche das LunaAVR Forum damals betrieben hat? Viele Grüße Artem
Asdf A. schrieb: > Ich stelle die Frage mal so: Da kann man die Gegenfrage so stellen: google kaputt? 10 Sekunden googlen mit den auf der Luna-Seite im Impressum genannten Suchbegriffen findet das hier: https://www.stcarchiv.de/atos/online/9904/messe23.htm Oliver
Abgesehen von der sehr unhöflichen und arroganten Antwort, frage ich mich grade: Wie kann man nur so Blöd sein??? Oliver, kannst du nicht lesen? Wo in deiner verlinkten Seite steht was davon, dass das Forum von RGF betrieben wurde?
Asdf A. schrieb: > Wo in deiner verlinkten Seite steht was davon, dass das Forum von RGF > betrieben wurde? Tja, wenn die website avr.myluna.de heisst, und das Forum unter forum.myluna.de läuft, ist die Wahrscheinlichkeit wie groß, daß die völlig unabhängig voneinander sind? In der 10-Sekunden-google-Suche gabs auch den Beitrag hier: https://www.qrpforum.de/forum/index.php?thread/12652-lunaavr-forum/&postID=99401#post99401 Ab jetzt google gefällig selber. Oliver
Auch mich würde interessieren, ob es mit dem Projekt weitergeht. Ist doch grundsätzlich möglich, dass es jemand anders fortführt. Hier gibt es Insider und auch Leute, die den Entwickler kannten. Die Frage des TE finde ich darum nicht ungewöhnlich. Ich wollte sie nämlich auch schon stellen. Weil ich genau solche Antworten befürchtet hatte, hatte ich bisher davon abgesehen.
Ja auf Insider habe ich auch gehofft! Meine große Hoffnung ist, dass man das Forum wiederbeleben könnte! Wenn eine Community weiterlebt, lebt auch ein Tool weiter. Wenn es um das Hosting und die Pflege geht, würde ich mich freiwillig bereit erklären das Forum auf meinen Servern zu betreiben! Man müsste nur an die Forum-Datenbank kommen, zur Not könnte man diese in ein anderes Forum integrieren oder ein eigenes Forum-System schreiben.
Asdf A. schrieb: > Ja auf Insider habe ich auch gehofft! > Meine große Hoffnung ist, dass man das Forum wiederbeleben könnte! Wenn > eine Community weiterlebt, lebt auch ein Tool weiter. > > Wenn es um das Hosting und die Pflege geht, würde ich mich freiwillig > bereit erklären das Forum auf meinen Servern zu betreiben! > > Man müsste nur an die Forum-Datenbank kommen, zur Not könnte man diese > in ein anderes Forum integrieren oder ein eigenes Forum-System > schreiben. Frag halt bei der Kontaktadresse: https://avr.myluna.de/doku.php?id=de:kontakt
Asdf A. schrieb: > Wenn > eine Community weiterlebt, lebt auch ein Tool weiter. Du hast Zugriff auf den Sourcecode? Ohne wirds eher schwierig bleiben. Oliver
Asdf A. schrieb: > Ich habe gerade LunaAVR für mich entdeckt. Jetzt habe gelesen, dass der > Hauptentwickler im Januar leider verstorben ist. Tja den Quatsch kann man dann wohl zurecht als "tot" bezeichnen. Nur extrem lernfaule Menschen würde hier noch weiter an diesem Unsinn festhalten wollen. Schon mit aktivem Entwickler ist das grenzwertig schlecht.
Vielleicht mal einen Brief an die Impressumsadresse schreiben? https://www.rgfsoft.com/doku.php?id=impressum
@Oliver S: Den Source Code von LunaAVR??? Nein, woher soll ich denn den Source Code haben? Selbst wenn ich ihn hätte, das Teil ist ein Lebenswerk und wurde wahrscheinlich 10 Jahre lang entwickelt. Nur superkluge und wunderschöne Menschen wie Cyblord könnten so einen Code weiterpflegen :-) @Maxe: Ja, war auch ein Gedanke von mir, aber das ist für mich eine moralisch schwierige Frage. Zweitens glaube ich nicht, dass die Hinterbliebenen (verständlicherweise) weiterhelfen wollen / können.
Asdf schrieb: > Hab ich natürlich schon gemacht. E-Mail Adresse funktioniert nicht mehr > :-( Dann kann ich nur raten, zeitnah alle Informationen der Webseite zu sichern. Bei Problemen nehme ich Bascom als Suchbegriff. Half mir bisher immer weiter. Cyblord -. schrieb: > Tja den Quatsch kann man dann wohl zurecht als "tot" bezeichnen. > > Nur extrem lernfaule Menschen würde hier noch weiter an diesem Unsinn > festhalten wollen. Allerdings lässt sich mit LunaAVR ein umfangreicheres Projekt auch ohne Vorwissen in kürzester Zeit realisieren.
Ich muss ehrlich sagen, dass ist schon schwierig in diesem Forum ein "Erwachsenengespräch" zu führen. Wenn ich sowas schon lese: "Schon mit aktivem Entwickler ist das grenzwertig schlecht." frage ich mich allen ernsten, für wie kompetent man sich halten muss, um so eine Aussage rauszuhauen. Ich habe dafür nur zwei Erklärungen: - Der Autor ist chronisch untervögelt und vom Leben frustriert, weil seine Privatleben in ankotzt und sein Beruf so unwichtig ist, dass er meint im Hobbyprogrammierer Bereich der hellste Stern am Himmel zu sein - Der Autor befindet sich in der Pubertät und hat grad einen Hormonschub. Können wir uns bitte darauf einigen, dass nur Leute die Erwachsen sind und nicht vom Leben frustriert an dieser Diskussion teilhaben..
Beitrag #7025016 wurde von einem Moderator gelöscht.
Asdf A. schrieb: > frage ich mich allen ernsten, für wie kompetent man sich halten muss, um > so eine Aussage rauszuhauen. Auch wenn es mir schwerfaellt, das zuzugeben, aber da hat er recht. Das nennt man gesunden Menschenverstand. Allerdings ist Cyblord -. schrieb: > Schon mit aktivem Entwickler ist das grenzwertig schlecht. ungenau, es muss heissen: > Schon mit nur _EINEM_aktivem Entwickler ist das grenzwertig schlecht. Die Folgen davon sieht man ja.
:
Bearbeitet durch User
Asdf A. schrieb: > Können wir uns bitte darauf einigen, dass nur Leute die Erwachsen sind > und nicht vom Leben frustriert an dieser Diskussion teilhaben.. Du willst und kannst halt keine abweichenden Meinungen hören. Und du willst die Realität einfach nicht akzeptieren. Genau das ist nicht erwachsen. Dann wirst du auch noch persönlich ausfällig. Ist das besonders erwachsen? Messe dich mal an deinen eigenen Ansprüchen.
:
Bearbeitet durch User
Sven D. schrieb: > Das ist Deine Realität. Ja sicher. Es gibt auch noch Trumpsche Alternative Fakten. Bist du so einer? Bestreitest du also den Fakt dass das Ding tot ist? Oder wolltest du nur einfach auch mal was sagen?
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Sven D. schrieb: >> Das ist Deine Realität. > > Ja sicher. Es gibt auch noch Trumpsche Alternative Fakten. Bist du so > einer? > Bestreitest du also den Fakt dass das Ding tot ist? Oder wolltest du nur > einfach auch mal was sagen? Ich finde es nur grenzwertig das du deine persönliche Meinung als Realität verkaufen willst.
Sven D. schrieb: > Ich finde es nur grenzwertig das du deine persönliche Meinung als > Realität verkaufen willst. Ich finde es grenzwertig dass du nichts zur Sache sagen kannst. Habe ich nun Unrecht mit meiner Meinung und wenn ja, warum bitte?
Cyblord -. schrieb: > Messe dich mal... Du bist doch der, der neulich über das Niveau berliner Schulen herzog. Aber selber den Imperativ nicht beherrschen... mannnnometer! ;)
Ich habe ja nix gegen abweichende Meinungen. Gefragt war aber was anderes. Wenn ich zum Bäcker gehe und ein Weißbrot bestelle, will ich doch nicht dass die Fachverkäuferin mir erzählt, dass Vollkornbrot viel Gesünder ist. Was jemand für eine Technologie jemand verwenden will, ist doch ganz allein seine Sache. Es könnte ja sogar sein, dass derjenige schon längst weitergedacht hat. Stattdessen fühlen sich einige Leute dazu berufen, Dinge, welche Ihr Kleinhirn überfordern, schlecht zu reden! Um es auf den Punkt zu Bringen: deine Meinung interessiert mich 0. Und bevor du das nächste mal wieder etwas hochnäsiges schreibst, denk dran: wahrscheinlich interessiert deine Meinung überhaupt niemanden!
Asdf schrieb: > Gefragt war aber was > anderes. Ehrlich? Ich lese da > Wisst ihr ob irgendjemand das Projekt weiterführt? Meine Antwort: Nein, das Ding ist tot. Und unnötig auch. Passt dir aber nicht. Schade. Du solltest aber lernen, mit anderen Meinungen anders umzugehen. Du wirst persönlich ausfällig. Bei einem rein sachlichen Thema. Wie erklärst du dir das? Ich sehe hier schon einen Zusammenhang. Wer mental nicht in der Lage ist, richtig auf einem Controller zu entwickeln, der kann auch keine sachlichen Diskussionen aushalten ohne ausfällig zu werden. Ich würde an deiner Stelle an beiden Punkten arbeiten.
Ich denke das ist auch eine Rechtliche Angelegenheit. Also musst du heraus finden wer der Erbe des verstorbenen ist. Der hat die Rechte. Und je nach Laune bekommst du dann zwischen ALLES (inkl. Source-Code) und NIX. Alles andere ist "im Trüben fischen" und i.d.R. rechtlich "problematisch". Und ich denke das außer zufälliger weise die Kontaktdaten des Erbens, (sehr unwahrscheinlich) dir hier keiner wirklich weiter helfen kann. Du kannst es mal über eine Denic anfrage versuchen. Dann über den Provider vielleicht weiter zu Kontaktdaten. Aber selbst diesen Weg halte ich für eine Privat-Person sehr schwierig. Datenschutz ist nämlich auch oft ein Problem.
Asdf A. schrieb: > @Oliver S: Den Source Code von LunaAVR??? Nein, woher soll ich denn den > Source Code haben? Wenn da so ist, was willst du dann mit dem alten Forum? Oder andersherum gefragt: Was soll eine Community mit toten tools, die niemand weiterentwickeln kann? Egal. Mach einfach neues Forum auf, nenn es "LunaAVR Anwender Forum" oder so ähnlich, schreib darüber in alle Bascom- und sonstigen Foren, in denen sich noch potentielle Anwender finden lassen könnten, und freu dich über den immensen Zulauf. Tim macht ja sicherlich mit, dann seit ihr immerhin schon zwei. Oliver
Asdf A. schrieb: > Ich muss ehrlich sagen, dass ist schon schwierig in > diesem Forum ein "Erwachsenengespräch" zu führen. Och... nicht schwieriger als in anderen Foren. Es gibt da eine relativ einfache Regel: Wer mich höflich anspricht, dem antworte ich höflich, und wer mich unhöflich anspricht, dem antworte ich gar nicht.
Asdf schrieb: > Um es auf den Punkt zu Bringen: deine Meinung interessiert > mich 0. Das Problem ist, dass das nicht stimmt. Würde Dich seine Meinung wirklich nicht interessieren, würdest Du ihm nicht antworten.
Tim D. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Tja den Quatsch kann man dann wohl zurecht als "tot" bezeichnen. >> >> Nur extrem lernfaule Menschen würde hier noch weiter an diesem >> Unsinn festhalten wollen. > > Allerdings lässt sich mit LunaAVR ein umfangreicheres Projekt > auch ohne Vorwissen in kürzester Zeit realisieren. Genau das ist ja die Ursache für seinen blinden Hass... :)
Das Risiko gehst du aber mit allen 1-Mann-Shows ein. B4X ist da die Ausnahme. Da ist es zwar ein Problem, aber da der Basic-Code auf Arudino-IDE-C umgewandelt wird, kann man die Projekte durch lernen von den C-Zeug weiterentwickeln auch wenn der Original-Basic-Code veraltet und nicht mehr weiter entwickelt wird. Ansonsten kannst du bei einer 1-Mann-Show das ganze Zeug neu schreiben. Was aber einigen Projekte "die empirisch gewachsen sind" hin + wieder gut tut. ;)
Schlaumaier schrieb: > Das Risiko gehst du aber mit allen 1-Mann-Shows ein. Echt jetzt?! Und Deinen Beitrag hast Du an einer BESM-6 verfasst, per Telex Deinem Gesprächspartner geschickt und aus dem Jahre 1975 in die ferne Zukunft, ins Jahr 2022 getunnelt?
oh, das ist in der Tat schade zu hören. Ich hatte mich damit auch damals beschäftigt und mit Verbesserungsvorschlägen beigetragen. Wäre schön , wenn das Projekt fortgesetzt würde
Egon D. schrieb: > Schlaumaier schrieb: > >> Das Risiko gehst du aber mit allen 1-Mann-Shows ein. > > Echt jetzt?! > > Und Deinen Beitrag hast Du an einer BESM-6 verfasst, per > Telex Deinem Gesprächspartner geschickt und aus dem > Jahre 1975 in die ferne Zukunft, ins Jahr 2022 getunnelt? Vielleicht erklärst du mir mal was du mit deine Gelabere ausdrücken willst. Und dabei erklärst du mir auch gleich diese Historische Technik.
den Cyblord muss man ignorieren. Es gibt mehrere Threats wo es darum geht, das er doch langsam mal aus dem Forum entfernt werden sollte Er sorgt generell nur für Unruhe. Also geht einfach nicht weiter auf den Clown ein oder meldet seine Beiträge als störend, noch besser, schreibt dem Betreiber vom Forum, das der endlich mal entfernt wird Und sonst..einfach ignorieren, wie es die Frauen bei ihm auch machen haha
Schlaumaier schrieb: > Egon D. schrieb: >> Schlaumaier schrieb: >> >>> Das Risiko gehst du aber mit allen 1-Mann-Shows ein. >> >> Echt jetzt?! >> >> Und Deinen Beitrag hast Du an einer BESM-6 verfasst, per >> Telex Deinem Gesprächspartner geschickt und aus dem >> Jahre 1975 in die ferne Zukunft, ins Jahr 2022 getunnelt? > > Vielleicht erklärst du mir mal was du mit deine Gelabere > ausdrücken willst. Nee. Ich traue Dir (im Moment noch) zu, dass Du selber darauf kommst, was ich ausdrücken wollte.
Es gibt ja auch noch Great Cow Basic: http://gcbasic.sourceforge.net/Typesetter/index.php/Home Dort gibt es auch ein Forum. Allerdings scheinen PIC besser unterstützt zu werden, als AVR. Bei meinem AVR-Projekt bin ich gleich an die Grenzen gekommen. Dadurch bin ich schließlich bei Luna gelandet.
Cyblord -. schrieb: > Tja den Quatsch kann man dann wohl zurecht als "tot" bezeichnen. > > Nur extrem lernfaule Menschen würde hier noch weiter an diesem Unsinn > festhalten wollen. > Schon mit aktivem Entwickler ist das grenzwertig schlecht. Solche Sprüche ekeln mich einfach nur noch an: Du sprichst gerade von der Arbeit eines Menschen, der vor kurzem relativ jung verstorben ist! Aber das ist typisch für Cyblords, Kyblords und wie sie sonst noch alle heissen: Von sich selbst überzeugt, die angebliche Weisheit mit Löffeln gefressen und nur noch arroganten Mist absondern. RIP rgf
Tim D. schrieb: > Es gibt ja auch noch Great Cow Basic: > http://gcbasic.sourceforge.net/Typesetter/index.php/Home > > Dort gibt es auch ein Forum. Allerdings scheinen PIC > besser unterstützt zu werden, als AVR. Bei meinem > AVR-Projekt bin ich gleich an die Grenzen gekommen. Magst Du dazu mal ein, zwei technische Details schildern? > Dadurch bin ich schließlich bei Luna gelandet. Naja... jetzt drängt sich doch eine Frage mit solcher Macht auf, dass ich sie einfach stellen muss: Wie kommt man denn auf die Idee, statt einer FOSS-Software mit ca. 10 aktiven Entwicklern eine closed-source-Software mit einem (EINEM!) aktiven Entwickler zu verwenden? Die warnenden Beispiele wie rfsim99 oder der mini- ringkernrechner könnten doch inzwischen bekannt sein...?!
Egon D. schrieb: > Naja... jetzt drängt sich doch eine Frage mit solcher > Macht auf, dass ich sie einfach stellen muss Ja, manche Fragen stellen sich, manchem früher, anderen später… Oliver
Ralf H. schrieb: > Solche Sprüche ekeln mich einfach nur noch an: > > Du sprichst gerade von der Arbeit eines Menschen, der vor kurzem relativ > jung verstorben ist! Ja nun, und weil er verstorben ist, ändert das was an der Qualität oder der Sinnhaftigkeit von LunaAVR? Komm mal zu dir!
Cyblord -. schrieb: > Ja nun, und weil er verstorben ist, ändert das was an der Qualität oder > der Sinnhaftigkeit von LunaAVR? > Komm mal zu dir! Was mir aufgefallen ist, du konntest noch kein einziges Wort über die Nachteile der Software sagen. Immer nur meckern. Kanntest du das Programm überhaupt? Ich glaube nicht. Hauptsache Stunk verbreiten...
Oliver S. schrieb: > Egon D. schrieb: >> Naja... jetzt drängt sich doch eine Frage mit solcher >> Macht auf, dass ich sie einfach stellen muss > > Ja, manche Fragen stellen sich, manchem früher, anderen > später… Sachlich richtig, aber wenig aufschlussreich. Tim macht mir durchaus den Eindruck, mit den üblichen Anforderungen des täglichen Lebens nicht heillos überfordert zu sein -- insofern unterstelle ich einfach, dass ihm die Gefahr bewusst war. Nur unter dieser Prämisse macht meine Frage "Warum hast Du Dich dennoch dafür entschieden?" überhaupt Sinn...
Cyblord -. schrieb: > Ralf H. schrieb: >> Solche Sprüche ekeln mich einfach nur noch an: >> >> Du sprichst gerade von der Arbeit eines Menschen, der vor kurzem relativ >> jung verstorben ist! > > Ja nun, und weil er verstorben ist, ändert das was an der Qualität oder > der Sinnhaftigkeit von LunaAVR? > Komm mal zu dir! Ich bin bei mir! Ich habe selbst mit LunaAVR programmiert und weiss, was man mit LunaAVR machen kann und was nicht. Warum ich es benutzt habe? Aus Neugierde und einfach aus Lust, Neues auszuprobieren! Und es hat verdammt viel Spass gemacht, damit zu programmieren.
Egon D. schrieb: > Nur unter dieser Prämisse macht meine Frage "Warum hast > Du Dich dennoch dafür entschieden?" überhaupt Sinn... Warum hat die Regierung alles auf Russland gesetzt, in Sachen Energiepolitik wo doch jeder Investor weiß das man sein Risiko-Kapital splitten soll. Macht doch auch kein Sinn. Wie war der alte Spruch "Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht". o.s.ä. Und dann steht man im Regen. Ist bei mir doch im Laufe des Lebens genauso. Ich habe mit ZX-81-Basic angefangen, und dann immer wieder gewechselt. Und ich denke, ohne ihm böses zu wollen, das der TO das auch machen muss. Weil mit einer Weiterentwicklung ist halt nicht zu rechnen.
pnp schrieb: > Was mir aufgefallen ist, du konntest noch kein einziges Wort über die > Nachteile der Software sagen. Immer nur meckern. Wenn nun jemand schreiben würde, er hätte nur sehr ungerne antibiotikaresistente Mundfäule, würdest du dann von ihm verlangen, doch bitte mal genau darzulegen warum er das so schlecht findet? Na siehst du! Manche Dinge sind offensichtlich schlecht. Und dazu gehören sämtliche vermeintliche Programmiervereinfachungen für Controller. Sei es nun BASCOM, Arduino, LunaAVR. Allen gemein ist das uneinlösbare Versprechen, der wissens- und lernresistente Nutzer, könnte tatsächlich was sinnvolles damit entwickeln, ohne sich mit der Materie zu beschäftigen. Wer das glauben will, hey bitte. Aber ICH werde sagen wie es ist.
Cyblord -. schrieb: > Manche Dinge sind offensichtlich schlecht. Und dazu > gehören sämtliche vermeintliche Programmiervereinfachungen für > Controller. Ist C++ eine Vereinfachung gegenüber C? Ist C eine Vereinfachung gegenüber Assembler? Ist Assembler eine Vereinfachung gegenüber Maschinensprache? Muss ich auf dem Papiereditor (Schere/Bleistift/Radiergummi) unbedingt Mnemonics verwenden? Kann ich statt Sedezimal EF0F nicht lieber Binär 1110111100001111 schreiben? Fragen über Fragen… ;-)
Cyblord -. schrieb: > Wer das glauben will, hey bitte. Du hast meine Frage beantwortet. Danke. Du kennst das Programm also überhaupt nicht. Aber diese Tatsache reicht dir völlig, um es in der Luft zu zerreissen.
Es gibt Menschen die reiten ein Pferd bis es tot ist. Dann steigen sie ab. Manche bleiben auch einfach darauf sitzen … bis es riecht. Dann steigen sie ab. Andere bleiben weiterhin darauf sitzen. Obwohl es riecht. Sie brauchen einen Schubser, dann steigen sie ab. Aber auf einen verwesenden Korpus einen Sattel zu schnallen und aufzusteigen, da gibt es nur wenige…
pnp schrieb: > u kennst das Programm also > überhaupt nicht. Aber diese Tatsache reicht dir völlig, um es in der > Luft zu zerreissen. Du hast Cyblords Argument nicht verstanden. Ob LunaAVR selber gut oder schlecht oder was auch immer ist, steht nicht zur Debatte. Das war eine Closed-Source One-Man-Show, und so etwas ist als ernsthaftes Tool einfach nicht zu gebrauchen. Mal ausprobieren und aus Neugier damit rumspielen kann man mal, aber man reitet ein scheintotes Pferd, egal wie viel Spaß das auch macht. Die eigentliche Frage zum Thema lautet ja: Warum hat der Autor das nicht an die (angeblich ja existierende) Community als Open Source gegeben, nachdem er das nicht mehr weiterentwickeln wollte oder konnte? Oliver
:
Bearbeitet durch User
Oliver S. schrieb: > Ob LunaAVR selber gut oder schlecht oder was auch immer ist, > steht nicht zur Debatte. Dass LunaAVR tot ist, streite ich ja auch keineswegs ab. Ich glaube auch nicht, dass sich jemand findet, der es weiter entwickelt. Aber Cyblords Argument klingt nach "prinzipiell schlecht". Und das Prinzip war keineswegs schlecht. Da schließe ich mich völlig der Meinung von Ralf H. an. Die "one man show" war schlecht, aber das Konzept des Programms nicht!
pnp schrieb: > Dass LunaAVR tot ist, streite ich ja auch keineswegs ab. Die Weiterentwicklung ist tot, nicht das Programm. Es lässt sich trotzdem nutzen und für den Hobbybereich reicht es allemal. Für ein paar Jahre ist es sicher noch gut. Dann gibt es längst wieder neues. Also warum sollte man es nicht nutzen. Es Bedarf ja keiner großen Einarbeitung. > Ich glaube auch nicht, dass sich jemand findet, der es weiter > entwickelt. Da fehlt natürlich der Anreiz, denn wer das könnte, programmiert normalerweise nicht mit Luna. > Die "one man show" war schlecht, aber das > Konzept des Programms nicht! Vielleicht war das Konzept deshalb gut. Im Team kann man eben nicht stur sein Konzept fahren, es sei denn man bezahlt die Leute für ihre Arbeit. Ich sehe das aber auch so, One-Man-Projekte fangen oft irgendwann an zu stocken und schlafen später ein. Mir fällt dabei SkyOS ein. Durch die stetige Weiterentwicklung der Hardware hat der Entwickler einfach nicht schritthalten können, wie er es damals selbst in seinem Blog andeutete.
Das grösste Problem ist bzw. war, dass LunaAVR mit/in Xojo programmiert wurde. Xojo ist proprietär und kostet Geld. Deshalb würde es auch wahrscheinlich keinen Sinn machen, den Sourcecode freizugeben.
Ralf H. schrieb: > Xojo ist proprietär und kostet Geld. Xojo? WTF is Xojo? Wkipedia: "Xojo ähnelt sehr stark Visual Basic 6" Aha... > Deshalb würde es auch > wahrscheinlich keinen Sinn machen, den Sourcecode freizugeben. Das sieht dann allerdings so aus. Oliver
Cyblord -. schrieb: > Sei es nun BASCOM, Arduino, LunaAVR. Allen gemein ist das > uneinlösbare Versprechen, der wissens- und lernresistente Nutzer, könnte > tatsächlich was sinnvolles damit entwickeln, owe. der Cybloard zeigt mal wieder seine totale Ahnungslosigkeit und prahlt auch noch damit Was für ein armer Wicht, wenn der wüsste was für kommerzielle Projekte von weniger erfahrenen Programmierern hier schon auf die Beine gestellt wurden..
Schade um RGF. Ich habs im Russenboxerforum erfahren. Er hat elektronische uC-gestützte Zündungen für alte M72 Seitenvetiler gebaut und ist selbst auch mit so etwas herumgefahren. Luna habe ich natürlich auch mal ausprobiert. Nett, aber in C ist das alles einfacher und vermutlich schneller. R.I.P Richard
Donnerblitz⚡ schrieb: > wenn der wüsste was für kommerzielle Projekte > von weniger erfahrenen Programmierern hier schon auf die Beine gestellt > wurden.. Mit BASCOM, LunaAVR und Co.? Dann zähl mal auf...
:
Bearbeitet durch User
Norbert schrieb: > Aber auf einen verwesenden Korpus einen Sattel zu schnallen und > aufzusteigen, da gibt es nur wenige… zeigt sehr schön die Denkweise vieler in diesem Forum. Wenn solche Leute ein Projekt wie Linux oder ähnliches starten würden ROFL wäre es bei den kleinsten Schwierigkeiten zum Scheitern verurteilt. Ich drücke dir die Daumen das es jemanden gibt der sich Lunar AVR annimmt und spaß daran hätte es weiter zu entwickeln. Vielleicht mal in einem vernünftigem Forum fragen, wo nicht nur größtenteils gescheiterte Nerds abhängen. Stell das GEsuch doch mal ins Roboternetz.de AVR Freaks EDA Board etc pp da bekommt du weniger schnell Reaktionen, aber dafür von Menschen die im leben nicht gescheitert sind, Abknicker, Außenseiter, etc
und wie gesagt...ignoriert den Cyblord Clown, er verwickelt einen nur in sinnlose Diskussionen, er würde es sowieso niemals einsehen, egal welche Argumente ihr im bringt. Dazu fehlt ihm deutlich was... Manchmal mache ich auch den Fehler auf diesen Vogel zu reagieren, aber dann fasse ich mich wieder:-)
Asdf A. schrieb: > @Maxe: Ja, war auch ein Gedanke von mir, aber das ist für mich eine > moralisch schwierige Frage. Zweitens glaube ich nicht, dass die > Hinterbliebenen (verständlicherweise) weiterhelfen wollen / können. Seh ich nicht so. Wenn man freundlich nach dem Projekt fragt ohne irgendwelche Forderungen zu stellen, sollte das kein Problem sein. Und dann sieht man ja gleich, ob von den Angehörigen aus das Interesse da ist, an die Sourcen zu kommen und offen zu stellen, oder ob sie nichts davon wissen wollen. Für die Angehörigen kann das ein Trost sein, dass noch Interesse an seinen Projekten besteht. Natürlich darf man im Umgang nicht gerade im Microcontroller.net-Modus sein. Asdf A. schrieb: > Ich habe gerade LunaAVR für mich entdeckt. In dem Fall würde ich wirklich die Finger davon lassen. Vielleicht wäre FreePascal was für dich. Unterstützt auch ARM-Controller (STM32, LPC...), RISC-V und die ESPs.
Donnerblitz⚡ schrieb: > Ich drücke dir die Daumen das es jemanden gibt der sich Lunar AVR > annimmt und spaß daran hätte es weiter zu entwickeln. Du meine Güte. Hast du wirklich den Eindruck gewonnen, das ich so etwas auch nur mit der Kneifzange anfassen würde? Wo ist der Smiley für fassungsloses Kopfschütteln?
@Norbert !?!?! Du warst nicht gemeint, es geht um den Themenstarter. Wieso fühlen sich hier eigentlich immer alle angesprochen?! Beispiel. Weiß Jemand wie man Korbbrot backt? Antworten hier üblich: Was willst du denn mit Korbbrot, das ist man schon lange nicht mehr. Erzähl erst mal genau was du damit vorhast Ich habe Probleme mit der Verdauung, ist aber hier nicht die Frage , die Frage war weiß jemand wie man das backt? Anwort: Na jetzt beginnt die Scheibchentaktik, wenn du willst das man dir hilft musst du schon ausführlich beschreiben was du eigentlich willst! So werde ich dir sicher nicht helfen! Bist du eigentlich dumm oder sowas? Ich habe Morbus Chron und muss daher meine Ernährung anpassen.A Aber was geht dich das an, darum geht es hier überhaupt nicht, weiß du wie man Korbbrot backt, oder nicht?!? Antwort: Wer pampig wird, dem helfe ich nicht Wo hast du denn Rechtschreibung gelernt? Lerne erstmal richtig zu schreiben bevor du hier um Hilfe bittest. Sag mal, haben sie dir ins Gehrin gehschissen, wer hat dich eigentlich um deine Hilfe gefragt?!? Offenbar kanns du nicht helfen, warum antwortest du dann überhaupt Antwort: Was soll den ein Gehrin sein Du bist sowieso zu blöd zum Brot backen, gehe besser zum Becker neben an und kauf es dort etc etc... Wenn es in diesem Forum nicht so traurig wäre, weil es GENAU SO hier läuft, könnte man drüber lachen..
Donnerblitz⚡ schrieb: > Beispiel. > Weiß Jemand wie man Korbbrot backt? Danke, das rettet meinen Tag :)
Asdf A. schrieb: > Hallo Zusammen, > > Ich habe gerade LunaAVR für mich entdeckt. Jetzt habe gelesen, dass der > Hauptentwickler im Januar leider verstorben ist. > > Wisst ihr ob irgendjemand das Projekt weiterführt? Nein das wird leider nicht geschehen. > Das Forum schein leider auch länger down zu sein. Gibt es denn > niemanden, der das Forum wieder an den Start bringen könnte. Doch aber, es liegt an der Zeit und dem Wollen. Server - Rechnerpower ist schon da. > Im Archiv.org habe ich einen Snapshot von 2019 gefunden: > https://web.archive.org/web/20190131125148/https://forum.myluna.de/ > > Aus dem Archiv funktioniert das Forum leider nicht richtig. Schade um > das ganze Wissen. > > Kann mir jemand vielleicht was zu der Lizenz für kommerzielle Nutzung > sagen. Auf der Seite steht, dass LunaAVR frei für die kommerzielle > Nutzung ist. Aber im Download befindet sich eine License.txt, wo steht, > dass für kommerzielle Zwecke eine Lizenz erworben werden muss. Diesen Weg solltest Du nicht gehen, das der Support und eine Lizensierung nicht mehr erfolgen kann!
Ralf H. schrieb: > Das grösste Problem ist bzw. war, dass LunaAVR mit/in Xojo programmiert > wurde. Xojo ist proprietär und kostet Geld. Deshalb würde es auch > wahrscheinlich keinen Sinn machen, den Sourcecode freizugeben. Ja auf dieses Problem läuft es, neben dem Zugriff auf die LunaAVR Quellen der Erben, hinaus! Es war leider nur ein Mann Lebenswerk, auch wenn sich einige Entwickler für die externen und internen Schnittstellen und Bibliotheken eingebracht haben.
Für den Anfänger mag es auf den ersten Blick sehr vorteilhaft sein, wenn man für viele Sachen fertige Libs verfügbar hat. Sobald die Aufgaben aber komplexer werden, fällt einem das als Nachteil wieder auf die Füße. Insbesondere weil die Libs nur sehr eingeschränkt erweiterbar sind, da: "Die AVR-spezifischen Code-Teile, inklusive der Bibliotheken sind im Quelltext zugänglich und vollständig in Assembler geschrieben." Assembler möchte ich mir aber auf keinen Fall mehr antun wollen. Daher ist es erheblich komfortabler, gleich in C zu programmieren und auch die Libs in C zu erstellen, zu debuggen und zu erweitern.
Beitrag #7047730 wurde von einem Moderator gelöscht.
Peter D. schrieb: > Für den Anfänger mag es auf den ersten Blick sehr vorteilhaft sein, wenn > man für viele Sachen fertige Libs verfügbar hat. > Sobald die Aufgaben aber komplexer werden, fällt einem das als Nachteil > wieder auf die Füße. Insbesondere weil die Libs nur sehr eingeschränkt > erweiterbar sind, da: "Die AVR-spezifischen Code-Teile, inklusive der > Bibliotheken sind im Quelltext zugänglich und vollständig in Assembler > geschrieben." > Assembler möchte ich mir aber auf keinen Fall mehr antun wollen. Daher > ist es erheblich komfortabler, gleich in C zu programmieren und auch die > Libs in C zu erstellen, zu debuggen und zu erweitern. Ja, genau so erging es mir. Dass die Libs in Assembler geschrieben sind, ist als Anfänger oder für einen "Gelegenheitsprogrammierer" wie mich echt ein Nachteil. Was C betrifft, habe ich es mehrfach versucht mich einzuarbeiten. Ich muss mir nun aber eingestehen, dass ich das nie und nimmer mehr lerne. Was vor allem daran liegt, dass ich mich trotz gutem Vorsatz nicht damit anfreunden kann. Eher noch würde ich Assembler lernen, wenn ich mich entscheiden müsste. Mit 20 habe ich sogar mal ein bisschen was damit gemacht. Damals fand ich das kinderleicht. Allerdings bin ich schon sehr lange keine 20 mehr und mit zunehmendem Alter wird die Zeit knapper bzw. die Prioritäten sind andere und so interessant ich es finde, würde ich heute keine Sekunde mehr damit verschwenden wollen. Meine paar Hobbysachen bekomme ich irgendwie mit Luna zusammenzimmert und was nicht geht lass ich eben.
Tim D. schrieb: > Was C betrifft, habe ich es mehrfach versucht mich > einzuarbeiten. Ich auch. Der bisher letzte -- im Moment noch laufende -- Versuch scheint erfolgreich zu werden. > Ich muss mir nun aber eingestehen, dass ich das nie und > nimmer mehr lerne. Nun ja... > Was vor allem daran liegt, dass ich mich trotz gutem > Vorsatz nicht damit anfreunden kann. Das liegt nicht an Dir und nur zu kleinen Teilen an C, sondern an der Lehrtradition. C ist m.E. ein wildes Konglomerat aus brillianten, durchschnittlichen und bescheuerten Ideen, gefiltert und gebrochen durch inzwischen 50 Jahre Computerentwicklung. Nur zu Illustration: - 1976 ist der Z80 vorgestellt worden, - 1978 ist das Buch "The C Programming Language" von Kernighan und Ritchie erschienen -- da gab es die Sprache aber intern schon ca. 6 Jahre, - 1980 wurde der MCS-51 (8051) von Intel vorgestellt. Das sagt aber kein Lehrbuch und kein Tutorial so deutlich, sondern die lehren C, als handele es sich dabei Wort für Wort um das Evangelium. Niemand traut sich, mal ein Lehrbuch für Umsteiger zu schreiben -- also für Leute, die im Prinzip programmieren können, weil sie es gewohnt sind, algorithmisch zu denken, die aber die ganzen C-Krankheiten noch nicht mit der Muttermilch aufgenommen haben. Das würde vielleicht einen Aufschrei geben... :) > Eher noch würde ich Assembler lernen, wenn ich mich > entscheiden müsste. Gerade das würde ich nicht machen, denn zu den wenigen wirklich guten Eigenschaften von C gehört, dass es standardisiert ist und auf praktisch jeder Kloschüssel läuft, die einen Mikroprozessor enthält.
Egon D. schrieb: > Niemand traut sich, mal ein Lehrbuch für Umsteiger zu > schreiben -- also für Leute, die im Prinzip programmieren > können, weil sie es gewohnt sind, algorithmisch zu denken, > die aber die ganzen C-Krankheiten noch nicht mit der > Muttermilch aufgenommen haben. Das würde vielleicht einen > Aufschrei geben... :) Nein, wird es nicht, weil es a) solche Leute nicht geben kann. Wer „im Prinzip“ programmieren kann, kann auch „im Prinzip“ C. b) solche Bücher natürlich schon lange gibt. Beispiel: https://www.amazon.com/-/de/dp/1718501048/ref=zg_bs_9045759011_7/131-3983248-8495759?pd_rd_i=1718501048&psc=1 Oliver
Beitrag #7050005 wurde von einem Moderator gelöscht.
c-hater schrieb im Beitrag #7050005: > Ein absoluter Tiefpunkt der Software-Entwicklung. Verursacht durch C und > seine Apologeten. Da kommen wir nie wieder raus... Ja, wenn am die letzten 60 Jahre der Computerrei nochmal neu machen könnte, wäre manches anders. Da es aber heute so ist, wie es ist, ist der aktuelle Tiefpunkt der beste, der verfügbar ist. Wer sich damit nicht arrangieren kann, muß halt rote Pillen schlucken (oder war’s doch die grüne?). Oliver
Oliver S. schrieb: > Wer sich damit nicht arrangieren kann, muß > halt rote Pillen schlucken (oder war’s doch die grüne?). Die blauen... ;)
Lbe Moderatoren und Meingungsverfasser, wäre es möglich die Grundsatzdiskussion in einen eigene Thread zu verlegen? Da würden durch eine passende Überschrift auch andere Forumsteilnehmer möglicherweise auch darauf aufmerksam. 73
Der Thread ist doch schon lange eingeschlafen. Sei froh um jeden, der den wieder hochschiebt. Oliver
c-hater schrieb im Beitrag #7050005: > Oliver S. schrieb: > >> Egon D. schrieb: >>> Niemand traut sich, mal ein Lehrbuch für Umsteiger zu >>> schreiben -- also für Leute, die im Prinzip programmieren >>> können, weil sie es gewohnt sind, algorithmisch zu denken, >>> die aber die ganzen C-Krankheiten noch nicht mit der >>> Muttermilch aufgenommen haben. Das würde vielleicht einen >>> Aufschrei geben... :) >> >> Nein, wird es nicht, weil es >> >> a) solche Leute nicht geben kann. >> Wer „im Prinzip“ programmieren kann, kann auch „im Prinzip“ C. > > Nein, das glauben nur C-ler. Und fallen natürlich dementsprechend recht > schnell auf ihre dämliche Großfresse, wenn sie mal was anderes machen > sollen... Ja, du stellst jetzt Olivers Aussage in Abrede, weil sie indirekt impliziert, dass du nicht programmieren kannst, nicht einmal im Prinzip. Aber glaube mir, Oliver hat zu 100% recht. Falls es dich tröstet: Auch du hast deine Kompetenzen, du bist nämlich derjenige hier im Forum mit dem größten Wortschatz an Schimpfwörtern. Der ist um ein Vielfaches größer als der Satz an Schlüsselwörtern in den meisten Programmiersprachen, einschließlich C und Luna :)
:
Bearbeitet durch Moderator
Uwe S. schrieb: > Lbe Moderatoren und Meingungsverfasser, > > wäre es möglich die Grundsatzdiskussion in einen eigene Thread zu > verlegen? Mir scheint, dass mittlerweile so ziemlich alles zum ursprünglichen Thema gesagt worden ist. Falls doch noch ein konstruktiver Beitrag kommen sollte, werde ich darauf drängen, dass danach themenfremde Beiträge in einem neuen Thread gepostet werden.
Beitrag #7050064 wurde vom Autor gelöscht.
Danke Yalu X. Wie schon geschrieben, das Forum und die Datenbank sind in meinem Besitz. Die LunaAVR Quellen und die Entwicklungsumgebung nicht. Ich wünsche allen einen wunderbares sonniges Wochenende. Selbst war ich schon Radfahren in "kurz".
Uwe S. schrieb: > Wie schon geschrieben, das Forum und die Datenbank sind in meinem > Besitz. So klar hast das nicht geschrieben. Ich wünsche damit viel Erfolg. Oliver
Hallo Uwe, Willst du das Forum denn wiederbeleben? Das wäre doch super! Benötigst du Unterstützung dabei? Wäre echt Schade wenn das verloren geht! Grüße Arthur
Guten Morgen, wenn es für mich einen Vorteil hätte, dann ja. Aber rechtlich müsste ich auch immer am Ball bleiben und das Forum moderieren. Für eine Sprache - LunaAVR - die leider nie wieder weiter entwickelt werden kann.
Uwe S. schrieb: > Aber rechtlich müsste ich auch immer am Ball bleiben und das Forum > moderieren. Ich sag mal ganz vorsichtig, ich könnte mir das vorstellen. Sowohl den Server als auch das Forum zu betreiben. Allerdings geht es momentan nicht, vielleicht in einem Jahr oder zwei. Dann wird der glimmende Docht aber vielleicht ganz erloschen sein. Es wäre ja auch möglich die wirklich nützlichen Tipps aus dem Forum auf eine Webseite zu extrahieren. > Für eine Sprache - LunaAVR - die leider nie wieder weiter entwickelt > werden kann. Ganz ausschließen würde ich das nie. So manch tot geglaubtes wurde neu erfunden. Beispiel: BeOS -> Haiku. Wozu man Haiku braucht, erschließt sich mir so wenig wie manch anderem bei LunaAVR.
Tim D. schrieb: > So manch tot geglaubtes wurde neu erfunden. Beispiel: BeOS -> Haiku. Da dürfte die Benutzerbasis deutlich größer und vor allem auch fähiger gewesen sein als bei LunaAVR. LunaAVR versucht ja ein Problem zu lösen, das fähige und erfahrene Programmierer nicht haben, die können problemlos existierende und verbreitete Programmiersprachen nutzen. Zu den Luna-Nutzern dürften daher in erster Linie Leute gehören, die mit anderen Programmiersprachen nicht zurechtkommen, und daher schlichtweg nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um a) eine Programmiersprache und b) einen Compiler etc. dafür zu bauen. Bei BeOS und den Nachfolgern ist das anders, die sind ja nicht in erster Linie dafür da, minderbegabten Benutzern den Zugang zu erleichtern.
Seppel v. Dienst schrieb: > > Zu den Luna-Nutzern dürften daher in erster Linie Leute gehören, die mit > anderen Programmiersprachen nicht zurechtkommen, und daher schlichtweg > nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um a) eine > Programmiersprache und b) einen Compiler etc. dafür zu bauen. Deshalb gehen solche Anfänger Dinge halt meist nur Kommerziell, wie BASCOM. Da zieht man talentfreien und lernfaulen Menschen das Geld aus der Tasche. So jemand müsste bei LunaAVR einsteigen und kohle dafür verlangen.
Lieber Moderator, man kann scheinbar keinen verstorbenen Menschen respektieren und tritt immer wieder auf ihn ein. Bitte schließen Sie diesen Thread. Vielen Dank an alle Unterstützter aus der Industrie.
Meine Güte, ich weiß ja nicht in wie weit Du in das Projekt involviert warst, aber wenn nichts erwünscht ist, weder Kritik noch Engagement und ein Fortbestehen schon gar nicht, dann sollte man die Luna-Webseite vom Netz nehmen und Ruhe ist. Und satt Threads zu schließen, sollte man die Störer raus werfen. Wobei ich hier keine sehe, auch wenn mir einige Aussagen einiger Leute nicht schmecken. Aber die Leben halt in einer anderen Welt.
Uwe S. schrieb: > man kann scheinbar keinen verstorbenen Menschen respektieren und tritt > immer wieder auf ihn ein. Wo in diesem Thread siehst Du das? Es wurde doch nur erklärt, warum ein Einmann-Projekt einer Exotenprogrammierumgebung ohne verfügbaren Sourcecode nicht von irgendjemand anderem weiterentwickelt werden kann.
Ich sehe das Problem nicht, mit einem Tool zu arbeiten, welches nicht mehr weiterentwickelt wird. Ich selbst arbeite mit Tools welche ueber 15, sogar 20 Jahre alt sind. Stabil, reproduzierbar. Nein, Support benoetige ich keinen. Speziell fuer embedded. Solange man immer dieselben Controller verwendet. Nein, ein Projekt wird nicht besser, wenn man anstelle eines 8 Bitters einen 32bitter einsetzt. Wenn man muss schaut's anders aus. Oft haben Entwicker das Gefuehl das zu muessen. Die Produkte sind dann auch entsprechend. Ein Temperaturcontroller (Oxford Instruments) welcher irgend was booten muss und eine Minute verplempert. Eine Vakuumpumpe (Pfeifer Hicube) welche auch booten muss. und dafuer eine Minute verbraet. Ozsilloskope, welche ueber eine Minute booten... Alles nur noch schlimm. Weil zB ein unterliegendes Linux verwendet wird.
Purzel H. schrieb: > Ich sehe das Problem nicht, mit einem Tool zu arbeiten, welches nicht > mehr weiterentwickelt wird. Wenn auch die Microcontroller, die mit dem Tool programmiert werden sollen, nicht weiterentwickelt werden, und das zum Ausführen des Tools benutzte Betriebssystem keinen Ärger macht, dann kann man das natürlich machen. Purzel H. schrieb: > Solange man immer dieselben Controller verwendet. Das setzt halt dessen Verfügbarkeit voraus. Der sehr verbreitete und beliebte Atmega328P ist in allen Bauformen NRD ("not recommended for new designs"), was die Vorankündigung der Abkündigung ist. Das Datum steht noch nicht fest, aber den wird es nicht mehr ewig geben. > Nein, ein Projekt wird nicht besser, wenn man anstelle eines > 8 Bitters einen 32bitter einsetzt. Das kommt sehr aufs Projekt an, manchmal kann einem neuere/leistungsfähigere Peripherie oder mehr verfügbarer Speicher das Leben an einigen Stellen sehr stark vereinfachen. Aber Dein nicht weiterentwickeltes Tool kann schon auf die Fresse fallen, wenn neue Microcontroller aus der selben Familie andere Dinge erfordern, als das Tool unterstützt. Wenn das Tool z.B. auch Peripheriezugriffe durch eingebaute Libraryfunktionen kapselt (wie es z.B. Bascom macht), dann ist man bei Änderungen der Peripherie (neue UART mit besserem Baudratengenerator, z.B.) ganz schnell am Ende. Das sieht bei low-Level-Sprachen wie Assembler oder C anders aus, sofern sich nicht der Befehlssatz des Microcontrollers selbst ändert (das ist was, was auch vorkommen kann; TI hat beispielsweise in ihrer MSP430-Reihe den CPU-Kern vor etlichen Jahren durch einen anderen ersetzt, der u.a. größere Adressregister verwendet, einfach weil es µCs mit größerem Flash gibt). Dazu kommt natürlich der "Exotenzuschlag", nichts von dem auch in Foren wie diesem verbreiteten Wissen lässt sich ohne weiteres in die Exotensprache transportieren. Die Kombination aus Exotensprache und totem Tool bringt einen auf Dauer nicht weiter.
Dieses Forum ist eine einzige Katastrophe. Ich gebe Uwe Recht. Schließt diesen Thread
Und? Selbst wenn es so wäre. Wo ist jetzt Dein Problem. Er würde das gerne nutzen oder das Projekt weiterführen Da ist doch sein Ding und nicht Deins. Ich verstehe gar nicht weshalb sich hier wieder etliche angesprochen fühlen, die es gar nicht betrifft. Wenn es euch nicht interessiert oder ihr es doof findet, lest doch einfach woanders weiter. Euch hat niemand gefragt und ihr seid nicht angedprochen. Wie kann man nur so schrecklich aufdringlich sein, sich unbedingt zu Wort melden zu müssen, wenn einen das Thema gar nicht interessier. Ernsthaft, was stimmt mit einigen hier nicht hahahah Und klar ist unser Opfer, der Cyblord wieder dabei... Er schnallt es auch nicht sich mal aus solchen Themen herauszuhalten. Wann wird er noch mal endlich aus diesem Forum gesperrt? Dieses Opfer! " LunaAVR versucht ja ein Problem zu lösen, das fähige und erfahrene Programmierer nicht haben, die können problemlos existierende und verbreitete Programmiersprachen nutzen. Zu den Luna-Nutzern dürften daher in erster Linie Leute gehören, die mit anderen Programmiersprachen nicht zurechtkommen, und daher schlichtweg nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um a) eine Programmiersprache und b) einen Compiler etc. dafür zu bauen."
:
Bearbeitet durch User
Peter K. schrieb: > Und? > Selbst wenn es so wäre. > Wo ist jetzt Dein Problem. > Er würde das gerne nutzen oder das Projekt weiterführen > Da ist doch sein Ding und nicht Deins. Wen meinst du jeweils? Seppel v. Dienst schrieb: > LunaAVR versucht ja ein Problem zu lösen, das fähige und erfahrene > Programmierer nicht haben, die können problemlos existierende und > verbreitete Programmiersprachen nutzen. Und das tut es ziemlich gut. > Zu den Luna-Nutzern dürften daher in erster Linie Leute gehören, die mit > anderen Programmiersprachen nicht zurechtkommen, und daher schlichtweg > nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um a) eine > Programmiersprache und b) einen Compiler etc. dafür zu bauen. Dann hat es doch seine Berechtigung.
Tim D. schrieb: > Dann hat es doch seine Berechtigung. Ist dir der von dir zitierte Satz zu lang gewesen, um ihn bis zum Ende zu lesen und zu verstehen? Ich versuch' mich mal in einfacher Sprache: #0) Luna ist eine Programmiersprache und ein Compiler dafür. #1) Luna ist für Leute, denen andere Programmiersprachen zu schwierig sind. #2) Wem andere Programmiersprachen zu schwierig sind, der kann keine Programmiersprachen entwickeln. #3) Wem andere Programmiersprachen zu schwierig sind, der kann keine Compiler bauen. #4) Luna interessiert nur Leute, die Luna nutzen. #5) Luna kennt nur alte Microcontroller. #6) Neue Microcontroller erfordern Änderungen an Luna. #7) Alte Microcontroller werden irgendwann nicht mehr hergestellt. #8) Um Luna fortbestehen zu lassen, muss man es weiterentwickeln. #9) Ein Programm kann man nur weiterentwickeln, wenn man dessen Quelltext hat. #10) Ohne den Quelltext müsste man das Programm komplett neu schreiben. War das jetzt verständlicher?
Seppel v. Dienst schrieb: > War das jetzt verständlicher? Das war auch vorher schon verständlich, aber was genau du uns damit vermitteln willst, wird mir nicht kar. Man könnte den Eindruck gewinnen, du fühlst dich von LunaAVR bedroht. Die Nutzung ist freiwillig, niemand bekommt es aufgezwungen.
Tim D. schrieb: > aber was genau du uns damit vermitteln willst, wird mir nicht kar. Dann war es offensichtlich für Dich NICHT verständlich, und du hast es IMMER NOCH NICHT verstanden. > Man könnte den Eindruck gewinnen, du fühlst dich von LunaAVR bedroht. Du stehst auf Verschwörungstheorien, wie? Jeder, der etwas äußert, was das von dir geliebte Thema in ein für dich unverständliches Licht stellt, ist böse. Ja. Ich bin böse. Klar, was denn auch sonst? Ich sage nur, daß Luna tot ist. Und daß Luna nicht weiterentwickelt werden kann. Wer seinen Lebenszeitvorrat alter AVRs gebunkert hat, und auch seinen Lebenszeitvorrat an (bald alten) PCs gebunkert hat, auf denen Luna läuft, der muss sich keine Sorgen oder auch nur Gedanken machen. Alle anderen aber schon. Mit irgendeinem Windows-Update kann es knallen, und Luna läuft nicht mehr. Microchip wird nicht nur den Atmega328p aus dem Programm nehmen. Ja, das sind alles ganz schlimme Verschwörungtheorien, und die kommen alle nur, weil ich natürlich Luna abgrundtief hassen muss, wie ich auch alle Leute abgrundtief hassen und verachten muss, die Luna benutzen, denn ich habe nicht erkannt und will auch nicht erkennen, daß Luna der einzige Pfad zur Wahrheit, Tugend und zu Sex mit schönen Frauen ist. Nur zu, zieh' die Tüte über den Kopf, dann regnets nicht in den Hals.
Seppel v. Dienst schrieb: > Ja, das sind alles ganz schlimme Verschwörungtheorien, und die kommen > alle nur, weil ich natürlich Luna abgrundtief hassen muss, wie ich auch > alle Leute abgrundtief hassen und verachten muss, die Luna benutzen, > denn ich habe nicht erkannt und will auch nicht erkennen, daß Luna der > einzige Pfad zur Wahrheit, Tugend und zu Sex mit schönen Frauen ist. Mach doch mal Entspannungsübungen, dann geht's weg. Egon D. schrieb: > Wie kommt > man denn auf die Idee, statt einer FOSS-Software mit > ca. 10 aktiven Entwicklern eine closed-source-Software > mit einem (EINEM!) aktiven Entwickler zu verwenden? Weil sie funktioniert und für MEINE Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Tim D. schrieb: > Seppel v. Dienst schrieb: >> War das jetzt verständlicher? > > .. Man könnte den Eindruck gewinnen, > du fühlst dich von LunaAVR bedroht. Die Nutzung ist freiwillig, niemand > bekommt es aufgezwungen. Das fällt doch hier im Forum schon lange auf. Die tonangebenden Dauerposter hier sind seit Jahren auf ihre Lieblingstools (vornehmlich C++) fest eingeschworen und bestreiten damit in Teilen (oder ganz) ihren Lebensunterhalt und mögen keine somit unliebsame Konkurrenz, die ihnen in die Suppe spuckt 1). DAS und die Kenntnis, dass C++ für viele Einsteiger eine nur mit viel (Zeit-) Aufwand und Frusttoleranz zu erklimmende Hürde darstellt (nicht wenige schmeißen vorzeitig hin) oder haben einfach keine Lust für vergleichsweise triviale Aufgaben im Mikrocontrollerbereich (Sensoren abfragen, Ausgaben aufs Display etc.) derart viel Gehirnschmalz zu investieren. Sie wollen schnelle Erfolge. Da sucht man halt nach Alternativen. LunaAVR war eine davon. Leider hat der Autor von LunaAVR den dummen Fehler begangen sein "Lebenswerk" (LunaARV zu programmieren und weiter zu entwickeln) nicht rechtzeitig zum OpenSource zu machen, so dass andere die Produktpflege übernehmen können. Aber irgendjemand wird ja das Erbe angetreten haben (oder Vater Staat?) und könnte das noch ändern. Zumindest könnte das immer noch versucht werden. Der Autor wird doch Freunde gehabt haben oder? 1) das gleiche wurde doch hier im Forum jahrelang auch mit C# (im PC-Software Bereich) abgezogen. Es wurden sich alle mögliche Gründe aus den Fingern gesaugt, um C# die Zukunftsfähigkeit abzusprechen. Es wurde schlecht geredet bzw. geschrieben bei jeder Gelegenheit oder es wurde benutzt um Verschwörungstheorien bezüglich Microsofts Marktmacht breitzutreten. Hat bei C# halt nicht wirklich geklappt. Es hat sich dank das Firma aus Redmond die dahinter steht beachtlich weiterentwickelt. Pech halt für die C++ Fanboys. ;)
Schade um Luna schrieb: > das gleiche wurde doch hier im Forum jahrelang auch mit C# (im > PC-Software Bereich) abgezogen. Logo, C# war ja auch eine One-Man-Show ... Also mindestens exakt genau ganz das gleiche. Klasse Vergleich. Passt total. Wie der Arsch auf den Eimer. Krass, wie Fanbois sich in ihrem religiösen Eifer die Fakten zurechtbiegen, die sind so stabil wie weichgekochte Spaghetti. Dabei wissen wir dank ttloop (wie er sich bei heise jetzt nennt), unserem einzig wahren Moby, das nur Asm das Haus rockt. Alles andere ist nur für Looser. Ob Loona oder auch C, alles nur für Weicheier, die programmiertechnisch nichts zu laufen haben. Richtig fähige Progger sind hier kaum unterwegs, eigentlich nur der c-hater und W.S.
Ralf H. schrieb: > Deshalb würde es auch > wahrscheinlich keinen Sinn machen, den Sourcecode freizugeben. Ich bezweifele zwar, dass jemand an den Code kommen wird, aber ich habe hier noch eine Xojo-Lizenz rumfliegen, die ich vor einiger Zeit in einem Bundle erhalten habe. Daran sollte es also nicht scheitern.
Tja wärst Du etwas "aufmerksamer" würdest Du verstehen weshalb er diesen Vergleich mit C# gebracht hat Aber so sind unsere c fanboys halt... seltsamerweise sieht man das gleiche Verhalten auch bei der Linux Fraktion. Zufall? Lothar schrieb: > Schade um Luna schrieb: >> das gleiche wurde doch hier im Forum jahrelang auch mit C# (im >> PC-Software Bereich) abgezogen. > > Logo, C# war ja auch eine One-Man-Show ... Also mindestens exakt genau > ganz das gleiche. Klasse Vergleich. Passt total. Wie der Arsch auf den > Eimer. > > Krass, wie Fanbois sich in ihrem religiösen Eifer die Fakten > zurechtbiegen, die sind so stabil wie weichgekochte Spaghetti. > > Dabei wissen wir dank ttloop (wie er sich bei heise jetzt nennt), > unserem einzig wahren Moby, das nur Asm das Haus rockt. Alles andere ist > nur für Looser. Ob Loona oder auch C, alles nur für Weicheier, die > programmiertechnisch nichts zu laufen haben. Richtig fähige Progger sind > hier kaum unterwegs, eigentlich nur der c-hater und W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.