Hallo allerseits, ich möchte für eine Logikschaltung ICs der 74er Familie verwenden. Weder spielen Geschwindigkeit noch Stromverbrauch eine Rolle. Ich hatte aus Kompatibilitätsgründen vorgesehen, hierfür zu den klassischen LS Versionen zu greifen und nicht auf HC zu setzen (ich könnte natürlich auch HCT nehmen, aber das möchte ich nicht). Nun bin ich auf die ALS Version der Reihe gestoßen, und da einige Lieferanten die klassischen LS TTL Varianten zur Zeit nicht auf Lager haben frage ich mich, ob es mit diesen advanced technology Bausteinen in puncto Kompatibilität zu anderen klassischen LS Bausteinen Probleme geben könnte. Beim Durchsehen der Datenblätter konnte ich keine merklichen Unterschiede feststellen, die zu Problemen führen könnten: LS: https://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74ls00.pdf ALS: https://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74als00a.pdf Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Baureihe oder kann etwas zu meinen Bedenken bezüglich Kompatibilität sagen? Vielen Dank und LG c4004
c4004 schrieb: > (ich könnte natürlich > auch HCT nehmen, aber das möchte ich nicht). Warum nicht? Ansonsten: das Ende des Abendlandes droht, selbst 74LS00 gibts nicht mehr. Gibts natürlich noch. Wenn es DIL sein darf kann ich dir auch welche schenken. Keine Ahung warum ich die noch habe, Nostalgie. Ja, ALS kannst du auch verwenden. Sind was schneller und brauchen weniger Strom, advanced eben :-)
Dort z.B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Logikfamilie#Weitere_Logikfamilien gibt es eine Übersicht. mfG fE
H.Joachim S. schrieb: > Ansonsten: das Ende des Abendlandes droht ^^, nichts hält ewig... Ok, also wenn ALS genauso gut rennt, dann wäre das eine passende Alternative. HCT möchte ich aus Gründen der Nostalgie ;) nicht verwenden, es handelt sich hier um ein paar einfache Gehversuche im Bereich Prozessorlogik und ich möchte nicht moderne CMOS Technik mit guter alter TTL Technik vermischen (jaja, ein paar hier werden sich auch noch an Röhren erinnern...). Vielen Dank für die Info und LG, c4004
Der könnte noch welche auf Lager haben: https://www.darisusgmbh.de/shop/index.php/cat/c845_bis-LS49.html
c4004 schrieb: > ich möchte nicht moderne CMOS Technik mit > guter alter TTL Technik vermischen Der Übergang ist ja auch schon wieder eine Weile her, aber so manche Schaltung mit LS hat nicht mehr korrekt funktioniert, wenn man statt dessen HC/HCT eingesetzt hat, bei mir z.B. bei einer Speichermatrix, weil da durch die viel schnelleren Schaltvorgänge massiv Überschwinger auftraten, die es mit LS nicht gegeben hat. ALS ist zwar auch schneller als LS, aber für Basteleien mit alten Prozessoren wirst du kaum in die Verlegenheit kommen EMV-Prüfungen vornehmen zu müssen. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.