Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor bei wechselnder Stromstärke


von Matthias Günther (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mit einer uC Schaltung ein HC-05 BT Modul nur kurz 
einschalten, damit es - als Master programmiert - eine Verbindung mit 
einem Tablet herstellt und danach wieder abgeschaltet wird. Habe am uC 
keinen Eingang mehr frei zur HC-05 Statusabfrage und würde es für ca. 10 
sek eingeschaltet lassen, wobei die Verbindung nach ca. 5 sek zustande 
kommt.
Stromaufnahme ist ohne Verbindung 40mA und Verbunden 5mA.
Als Laie bin ich wg. der wechselnden Stromaufnahme unsicher, ob ich das 
Modul diese kurze Zeit mit einem z.B. Transistor BC547B und 1,5k 
Vorwiderstand schalten kann oder besser ein Reed Relais - direkt vom uC 
versorgt - verwende.

Apropos Relais, Off Topic und nur interessehalber:
Wenn ein Relais 2xUm mit z.B. 2A Schaltstrom bei 30V angegeben ist, 
beziehen sich die 2A auf eine Kontaktreihe und könnte man damit z.B. 4A 
schalten, wenn man beide Kontaktreihen parallel belegt?

Danke für alle Antworten

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias Günther schrieb:
> Wenn ein Relais 2xUm mit z.B. 2A Schaltstrom bei 30V angegeben ist,
> beziehen sich die 2A auf eine Kontaktreihe und könnte man damit
> z.B. 4A schalten, wenn man beide Kontaktreihen parallel belegt?
Nein, weil die Kontakte normalerweise nicht gleichzeitig schließen und 
öffnen. Es wird also erst ein Kontaktsatz kaputtgehen und danach der 
andere. Man sollte übrigens auch ein 2A-Relais nicht wirklich mit 2A 
plagen...

Matthias Günther schrieb:
> ob ich das Modul diese kurze Zeit mit einem z.B. Transistor BC547B und
> 1,5k Vorwiderstand schalten kann
Nein, ein NPN ist ungeeignet. Du darfst dem Modul nicht die Masse 
wegschalten. Sondern nimm einen PNP-Transistor oder einen P-Kanal-Fet 
und schalte die Versorgungsspannung ab.

Und wenn du die Versorgung abgeschaltet hast, dann solltest du aber auch 
dafür sorgen, dass die Leitungen, die zu den Signalpins des BT-Moduls 
führen, auf low geschaltet werden. Sonst droht "parasitäre Versorgung".

von Matthias Günther (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort

Erklärung Relais ist einleuchtend

Das HC-05 schalte ich einfach weiter wie im Testaufbau mit dem 
Reed-Relais.
Die Signalpins sind sowieso nicht belegt, da das Modul nur dem Tablet 
"Hallo bin eingeschaltet" mitteilen soll. Die Kommunikation übernimmt 
dann ein zweites Modul, mit dem sich das Tablet dann nach Hallo von 
Modul1 über AutoArduino verbindet.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Matthias Günther schrieb:
> oder besser ein Reed Relais

Normalerweise schaltet man VCC mit einem P-Kanal MOSFET wie IRLML5203.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Wenn ein Relais 2xUm mit z.B. 2A Schaltstrom bei 30V angegeben ist,
>> beziehen sich die 2A auf eine Kontaktreihe und könnte man damit
>> z.B. 4A schalten, wenn man beide Kontaktreihen parallel belegt?
> Nein, weil die Kontakte normalerweise nicht gleichzeitig schließen und
> öffnen. Es wird also erst ein Kontaktsatz kaputtgehen und danach der
> andere. Man sollte übrigens auch ein 2A-Relais nicht wirklich mit 2A
> plagen...

Und dann hat man auch noch das Problem, daß der Kontaktwiderstand nie 
gleich sein wird, sondern sich (je nach Qualität) kräftig unterscheiden 
kann. Dann fließen vielleicht über den einen Kontakt 3A, und über den 
anderen 1A ...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias Günther schrieb:

> Wenn ein Relais 2xUm mit z.B. 2A Schaltstrom bei 30V angegeben ist,
> beziehen sich die 2A auf eine Kontaktreihe und könnte man damit z.B. 4A
> schalten, wenn man beide Kontaktreihen parallel belegt?

Nein, aber ein Relais, welches bei 30V 8A schalten kann, dürfte
kaum teurer als ein 2A-Relais sein.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

> Man sollte übrigens auch ein 2A-Relais nicht wirklich mit 2A plagen.

Ja, in "besseren" Relais-Datenblättern findet man auch Kurven,
wie stark die Lebensdauer runter geht, in Abhängigkeit vom
Schaltstrom.

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Nein, weil die Kontakte normalerweise nicht gleichzeitig schließen und
> öffnen. Es wird also erst ein Kontaktsatz kaputtgehen und danach der
> andere. Man sollte übrigens auch ein 2A-Relais nicht wirklich mit 2A
> plagen...

Quatsch mit Soße.
Bei paralell geschalteten Arbeitskontakten ist die Belastbarkeit 
annähernd doppelt vorhanden. Das ist in der Industrie sehr oft der Fall.

Und selbst wenn die Kontakte leicht zeitversetzt schalten passiert nix.

@ Matthias Günther (Gast)
lass Dich da nicht von 'unbedarften' Aussagen hier irritieren.

von Der andere Opa aus der Muppets Show (Gast)


Lesenswert?

PC-Freak schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Nein, weil die Kontakte normalerweise nicht gleichzeitig schließen und
>> öffnen. Es wird also erst ein Kontaktsatz kaputtgehen und danach der
>> andere. Man sollte übrigens auch ein 2A-Relais nicht wirklich mit 2A
>> plagen...
>
> Quatsch mit Soße.
> Bei paralell geschalteten Arbeitskontakten ist die Belastbarkeit
> annähernd doppelt vorhanden. Das ist in der Industrie sehr oft der Fall.
>
> Und selbst wenn die Kontakte leicht zeitversetzt schalten passiert nix.
>
> @ Matthias Günther (Gast)
> lass Dich da nicht von 'unbedarften' Aussagen hier irritieren.

Du hast von nix ne Ahnung, aber immer schön dumm daher sabbeln;-(

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Der andere Opa aus der Muppets Show schrieb:
> Du hast von nix ne Ahnung, aber immer schön dumm daher sabbeln;-(

Ich hab mehr Ahnung von der Materie, als Dir lieb ist. Halt einfach die 
Klappe, wenn DU keine Ahnung hast.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

PC-Freak schrieb:

> @ Matthias Günther (Gast)
> lass Dich da nicht von 'unbedarften' Aussagen hier irritieren.

Z.B. von den Aussagen eines gewissen "PC-Freak"...

: Bearbeitet durch User
von Der andere Opa aus der Muppets Show (Gast)


Lesenswert?

PC-Freak schrieb:
> Der andere Opa aus der Muppets Show schrieb:
>> Du hast von nix ne Ahnung, aber immer schön dumm daher sabbeln;-(
>
> Ich hab mehr Ahnung von der Materie, als Dir lieb ist. Halt einfach die
> Klappe, wenn DU keine Ahnung hast.

Du bist arrogant und überheblich. Das beweist Du ständig und immer 
wieder. Dabei stellst Du auch in überheblicher Art Deine fachliche 
Inkompetenz zur Schau.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Der andere Opa aus der Muppets Show schrieb:
> Du bist arrogant und überheblich. Das beweist Du ständig und immer
> wieder. Dabei stellst Du auch in überheblicher Art Deine fachliche
> Inkompetenz zur Schau.

Es sollte sich WC-Freak nennen.

von Der andere Opa aus der Muppets Show (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Der andere Opa aus der Muppets Show schrieb:
>> Du bist arrogant und überheblich. Das beweist Du ständig und immer
>> wieder. Dabei stellst Du auch in überheblicher Art Deine fachliche
>> Inkompetenz zur Schau.
>
> Es sollte sich WC-Freak nennen.

Er sollte sich „Auf und Davon“ nennen, und das dann auch umsetzen. Tom63 
kann er dann auch gleich mitnehmen. Obwohl, der ist er ja selbst.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

PC-Freak schrieb:
> Bei paralell geschalteten Arbeitskontakten ist die Belastbarkeit
> annähernd doppelt vorhanden. Das ist in der Industrie sehr oft der Fall.
>
> Und selbst wenn die Kontakte leicht zeitversetzt schalten passiert nix.

Kontakte parallel schalten macht man nur im "Notfall" , wenn das
Original nicht gerade zur Hand ist, das aber nur als Übergangslösung,
damit nicht gleich alles stillsteht...

Es gibt bei Parallelschaltung von Kontakten IMMER Zeitabweichungen
während der Schließung und Öffnung der einzelnen Kontaktpaare...

Der Kontakt, der zuerst schließt oder öffnet, je nach Last, derjenige
wird als erster daran glauben müssen...

Blöd nur, wenn einer von mehreren parallelen Kontakten sich verschweißt
hat, die anderen vielleicht noch irgendwie öffnen und der geschweißte
Kontakt dann überhitzt usw...

: Bearbeitet durch User
von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Es gibt bei Parallelschaltung von Kontakten IMMER Zeitabweichungen
> während der Schließung und Öffnung der einzelnen Kontaktpaare...

Das erkläre mal der der "Edelmarke" aus dem Baumarkt. Die Baugröße des 
Schalters ist verdächtig, also habe ich mal reingeschaut. Der Schalter 
ist ein 2xEin, aber trennt nur einpolig und hat beide Kontakte parallel.

Für meinen Einsatzfall unkritisch, aber der Grund, weshalb ich diese 
"Marke" hier nicht mehr sehen will.

----

Was sein Bluetooth-Modul angeht, verstehe ich die ganze Kasperei nicht, 
da nimmt man einen P-FET, per NPN angesteuert und fertig, findet sich 
mehrfach im µC-net.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.