Hallo,
ich habe Ich habe die Arduino-Software 1.8.13 installiert.
Ich möchte nach einer Anleitung aus dem Web mit demn Arduino Uno einen
Attiny85 programmieren. Bin mir aber im Unklaren, wie ich den in der
Anleitung verlinkten 1. Sketch zum Verifizieren in meinen Arduino Uno
hinein bekomme. Alle anderen Vorbereitungen habe ich nach der Anleitung
gemacht.
Über den nächsten Schritt, das Verifizieren, gibt es in der Anleitung
keinerlei Information. Nur: "wie immer". Das sagt mir als Neuling gar
nichts.
Bruno F. schrieb:> den in der Anleitung verlinkten 1. Sketch
Welche Anleitung? Link oder Anhang bitte!
Bruno F. schrieb:> Das sagt mir als Neuling gar nichts.
Du bist seit beinahe 14 Jahren angemeldet und hast über 300 Beiträge
verfasst.
EAF schrieb:> Bruno F. schrieb:>> Verifizieren>> Welche Bedeutung hat das Wort für dich?
Ich habe nicht gefragt, was "Verifizieren" bedeutet. Warum fragst Du
das?
123 schrieb:> Bruno F. schrieb:>> den in der Anleitung verlinkten 1. Sketch>> Welche Anleitung? Link oder Anhang bitte!>> Bruno F. schrieb:>> Das sagt mir als Neuling gar nichts.>> Du bist seit beinahe 14 Jahren angemeldet und hast über 300 Beiträge> verfasst.
Was willst Du? Eine fachliche Auskunft geben oder erst mal eine Rüge
erteilen? Was geht Dich das an, wie lange jemand hier Mitglied ist? Was
hat das mit der Frage zu tun?
Frohe Ostern
Wie wäre es denn mal den Link zur Anleitung zu liefern?!
Verifizieren heißt bei Arduino eigentlich nichts anderes als compilieren
(und linken).
Damit ist aber noch kein Flashen gemeint. Das kommt danach
("Übertragen").
Bruno F. schrieb:> Ich möchte nach einer Anleitung aus dem Web mit demn Arduino Uno einen> Attiny85 programmieren. Bin mir aber im Unklaren, wie ich den in der> Anleitung verlinkten 1. Sketch zum Verifizieren in meinen Arduino Uno> hinein bekomme. Alle anderen Vorbereitungen habe ich nach der Anleitung> gemacht.> Über den nächsten Schritt, das Verifizieren, gibt es in der Anleitung> keinerlei Information. Nur: "wie immer". Das sagt mir als Neuling gar> nichts.
Naja, wenn du Hilfe suchst, wäre es vielleicht gut zumindest den Link
zur Anleitung zu posten. Anleitungen gibt es im Web ja viele...
Vielleicht könnte man dann auch was über den "in der Anleitung
verlinkten 1. Sketch" erfahren?
Sketche gibt es ja auch viele...
"Über den nächsten Schritt, das Verifizieren, gibt es in der Anleitung
keinerlei Information."
Auch hier wäre es interessant, die Anleitung zu kennen.
PittyJ schrieb:> Meine Arduino Uno haben einen ATMega328. Was hat denn jetzt ein Tiny85> damit zu tun?
Auf dem Arduino Uno wird hoffentlich/vielleicht der ArduinoISP-Sketch
laufen, damit er als Programmieradapter für den ATtiny85 dienen kann.
Dann hätte der TE das ja auch so beschreiben können??
Was ich von ihm vermisse sind Links in die Doku, eine Beschreibung, was
er vorhat, und vielleicht eine Zeichnung seines Aufbaus.
Stattdessen kommen nur blöde Sprüche.
Wie soll man jemanden helfen, der bis auf die IDE-Version alles geheim
hält?
Wie soll man jemandem eine 'fachliche Auskunft' geben, wenn eine
sinnlose Frage gestellt wurde und Gegenfragen zum Verstaendnis nicht
beantwortet werden?
Du solltest Dir wirklich darueber klar werden, was der Begriff
'Verifikation' fuer eine inhaltliche Bedeutung hat und koenntest dann
evtl auch selber darauf kommen, dass dieser Begriff beim kompilieren und
hochladen eines Programms auf einen AVR exakt Nullrelevanz hat.
Danke schon mal an alle!
Da die bewußte Anleitung gewünscht wird, hier der Link:
https://schaltungen-mit-arduino.de/2019/01/17/attiny-85-mit-arduino-programmieren/
Bis zum Punkt 3. bin ich gekommen.
---"Anschließend laden wir ganz normal (so wie immer Code auf den
Arduino geladen wurde) diesen Sketch auf den Arduino hoch."---
Darunter steht der ArduinoSketch_ISP.
Ich weiß aber nicht, was "wie immer" bedeutet.
Ich denke mir, dass ich diesen Sketch als erstes "Verifizieren" also
Überprüfen muss. Oder ist das falsch gedacht?
Aber wie bekomme ich diesen Sketch auf den Arduino? Selbstverständlich
kann ich ihn anklicken und somit öffnen. Und dann?
Nebenbei: Alle anderen Einstellungen stimmen. Bei mir im Gerätemanager
ist der Arduino unter Port: COM6 angemeldet, das ist auch so
eingestellt. Prozessor: ATtiny85
Bruno, du hast verkackt.
Wenn man eine Frage zur einer Anleitung hat, sollte man wohl wenigstens
auf die Anleitung verlinken anstatt die Helfer auch noch blöd
anzupampen. Vor allem nach 14 Jahren Mitgliedschaft und 300 Beiträgen,
Bruno F. schrieb:> ---"Anschließend laden wir ganz normal (so wie immer Code auf den> Arduino geladen wurde) diesen Sketch auf den Arduino hoch."--->> Darunter steht der ArduinoSketch_ISP.>> Ich weiß aber nicht, was "wie immer" bedeutet.
Meine Vermutung: Das Anklicken des Menüpunks "Sketch->Hochladen".
> Ich denke mir, dass ich diesen Sketch als erstes "Verifizieren" also> Überprüfen muss. Oder ist das falsch gedacht?
"Verifizieren" scheint bei Arduino die Bezeichnung für das Compileren zu
sein. Soweit ich weiß, wird beim Hochladen automatisch "verifiziert".
Rolf M. schrieb:> "Verifizieren" scheint bei Arduino die Bezeichnung für das Compileren zu> sein. Soweit ich weiß, wird beim Hochladen automatisch "verifiziert".
Jups.
Beim Verifizieren wird das flashbare File erstellt.
"Hochladen" schreibt es dann auch auf die Zielplattform.
Und ich dachte, Arduino wäre schon so ziemlich das simpelste, mit dem
arbeiten kann.
Rolf M. schrieb:> "Verifizieren" scheint bei Arduino die Bezeichnung für das Compileren zu> sein. Soweit ich weiß, wird beim Hochladen automatisch "verifiziert".
Nein, die Button ist mit "Überprüfen" beschriftet.
STK500-Besitzer schrieb:> Und ich dachte, Arduino wäre schon so ziemlich das simpelste, mit dem> arbeiten kann.
Ist es auch. Nur lockt das System genau deswegen die falschen Leute an.
Die "Generation Smartphone" will alles haben, kann aber nicht vernünftig
damit umgehen.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Bruno, du hast verkackt.>> Wenn man eine Frage zur einer Anleitung hat, sollte man wohl wenigstens> auf die Anleitung verlinken anstatt die Helfer auch noch blöd> anzupampen. Vor allem nach 14 Jahren Mitgliedschaft und 300 Beiträgen,
Crackpot bleibt eben Crackpot.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Bruno, du hast verkackt.>> Wenn man eine Frage zur einer Anleitung hat, sollte man wohl wenigstens> auf die Anleitung verlinken anstatt die Helfer auch noch blöd> anzupampen. Vor allem nach 14 Jahren Mitgliedschaft und 300 Beiträgen,
Stefan,
das nenne ich "blöd anpampen".
Was geht Dich das an, wie lange ich Mitglied bin und wieviele Beiträge
ich geschrieben habe. Du suchst also nach Gründen, eine Rüge zu
erteilen. Eine Antwort auf die Frage gibst Du nicht. Geh woanders hin
und stänkere dort herum.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Nein, die Button ist mit "Überprüfen" beschriftet.
Stefan, jetzt bin ich doch etwas enttäuscht von dir...
Soviel Transferleistung solltest du schon bringen...
Übersetze doch mal "Überprüfen" ins englische...
Überraschung, was dabei herauskommt...
Wolfgang schrieb:> Warum wird dann hier zwischen "verify" und "upload" unterschieden?
Na weil man vielleicht einfach mal den Quelltext so weit wie möglich
kontrollieren will, ohne ihn hoch zu laden.
In den meisten Firmen ist so ein Test vor jeder Abgabe verpflichtend.
Und in einer Schule würde ich das auch dringend empfehlen.
Bruno F. schrieb:> Was geht Dich das an, wie lange ich Mitglied bin und wieviele Beiträge> ich geschrieben habe. Du suchst also nach Gründen, eine Rüge zu> erteilen. Eine Antwort auf die Frage gibst Du nicht. Geh woanders hin> und stänkere dort herum.
@Bruno F.:Mal ehrlich: willst du Hilfe oder stänkern?
Rolf M. schrieb:> Bruno F. schrieb:>> ---"Anschließend laden wir ganz normal (so wie immer Code auf den>> Arduino geladen wurde) diesen Sketch auf den Arduino hoch."--->>>> Darunter steht der ArduinoSketch_ISP.>>>> Ich weiß aber nicht, was "wie immer" bedeutet.>> Meine Vermutung: Das Anklicken des Menüpunks "Sketch->Hochladen".>>> Ich denke mir, dass ich diesen Sketch als erstes "Verifizieren" also>> Überprüfen muss. Oder ist das falsch gedacht?>> "Verifizieren" scheint bei Arduino die Bezeichnung für das Compileren zu> sein. Soweit ich weiß, wird beim Hochladen automatisch "verifiziert".
Rolf M.
"Sketch Hochladen" habe ich gestern schon versucht. Da kommt die
Meldung: "Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten". Also
hatte ich vermutet, dass erst "Verifiziert" (Überprüft) werden muss.
Fede schrieb:> Bruno F. schrieb:>> Was geht Dich das an, wie lange ich Mitglied bin und wieviele Beiträge>> ich geschrieben habe. Du suchst also nach Gründen, eine Rüge zu>> erteilen. Eine Antwort auf die Frage gibst Du nicht. Geh woanders hin>> und stänkere dort herum.>> @Bruno F.:Mal ehrlich: willst du Hilfe oder stänkern?
Er will seine Crackpotprodukte verscherbeln.
Fede schrieb:> Übersetze doch mal "Überprüfen" ins englische...> Überraschung, was dabei herauskommt...
Es geht nicht darum, was ich unter dem Wort "verifizieren" verstehe,
sondern Bruno. Er wurde gebeten, seine Frage deutlicher zu formulieren,
damit man ihm passend antworten kann.
Unpassende Antworten aufgrund falsche Interpretation der Frage bzw.
Sachlage haben wir hier schon jeden Tag genug.
Aber gut, wenn der Herr kein Interesse an der Sache hat, dann diskutiert
man eben über Gefühle. Es ist Brunos Aufgabe, den Thread so zu leiten,
wie er es haben will.
Bruno F. schrieb:> Also hatte ich vermutet, dass erst "Verifiziert" (Überprüft) werden> muss.
Du musst den Sketch erst kompilieren, dabei wird auch gleich die
"Überprüfung" gemacht.
Sollte beim kompilieren ein Fehler im Output des kompiler auftauchen
musst du diese Natürlich erst berichtigen.
Als Ziel für deinen hochgeladenen Sketch wählst du auch nicht den tiny,
du wählst den UNO, der UNO soll später als Programmieradapter dienen,
also muss er erst Mal als als solcher programmiert werden.
Fede schrieb:> Bruno F. schrieb:>> Was geht Dich das an, wie lange ich Mitglied bin und wieviele Beiträge>> ich geschrieben habe. Du suchst also nach Gründen, eine Rüge zu>> erteilen. Eine Antwort auf die Frage gibst Du nicht. Geh woanders hin>> und stänkere dort herum.>> @Bruno F.:Mal ehrlich: willst du Hilfe oder stänkern?
Fede
Dann versuche es doch mal zu helfen.
Bisher hast Du nichts verlauten lassen, was die Frage betrifft. Ich
denke, Du hast noch weniger Ahnung als ich, aber viel
Mitteilungsbedürfnis. Bist Du einsam? Brauchst Du Hilfe?
Bruno F. schrieb:> "Sketch Hochladen" habe ich gestern schon versucht. Da kommt die> Meldung: "Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten". Also> hatte ich vermutet, dass erst "Verifiziert" (Überprüft) werden muss.
Aha, kommt doch noch was braucbbares.
Nein, muss man nicht. Du hast einen Fehler beim hochladen.
Für hilfreiche Antworten ist immer noch nötig, nach welcher Anleitung du
vorgegangen bis und welche Fehlermeldung du bekommen hast. Die Details
sind relevant. Zeige also auch Fotos vom Aufbau und teile uns mit, wo du
von der Anleitung abgewichen. Dabei sind gerade die Details wichtig, die
dir unwichtig vorkommen. Denn andernfalls hättest du die Problemursache
selbst erkannt.
Also: mehr Detail bitte. Viel mehr Details.
Bruno F. schrieb:> "Sketch Hochladen" habe ich gestern schon versucht. Da kommt die> Meldung: "Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten". Also> hatte ich vermutet, dass erst "Verifiziert" (Überprüft) werden muss.
Arduino liefert nicht nur solche Kurzmeldungen.
Wie sieht der Rest im Ausgabefenster aus?
Compilerfehlermeldungen kann man eher selten abschalten...
Bruno F. schrieb:> Bist Du einsam? Brauchst Du Hilfe?
Lass solche Angriffe besser, damit schreckst du potentielle Helfer ab.
Wundere dich nicht, wenn nur noch ganz hart gesottene mit dir
kommunizieren.
Bruno F. schrieb:> Fede> Dann versuche es doch mal zu helfen.> Bisher hast Du nichts verlauten lassen, was die Frage betrifft. Ich> denke, Du hast noch weniger Ahnung als ich, aber viel> Mitteilungsbedürfnis. Bist Du einsam? Brauchst Du Hilfe?
Also stänkern...
> PittyJ schrieb:>> Meine Arduino Uno haben einen ATMega328. Was hat denn jetzt ein Tiny85>> damit zu tun?>> Ich verstehe irgendwie nicht, was beabsichtigt ist.> Georg M. schrieb:> https://www.instructables.com/Arduino-ISP-to-ATTiny85/PittyJ schrieb:> Dann hätte der TE das ja auch so beschreiben können??
Wenn man die Frage nicht versteht, weil man das Problem nicht kennt,
kann man auch nicht helfen! Ergo: klappe haltön :-) mimimi
Stefan ⛄ F. schrieb:> Aber gut, wenn der Herr kein Interesse an der Sache hat, dann diskutiert> man eben über Gefühle. Es ist Brunos Aufgabe, den Thread so zu leiten,> wie er es haben will.
ok
Kilo S. schrieb:> Bruno F. schrieb:>> Also hatte ich vermutet, dass erst "Verifiziert" (Überprüft) werden>> muss.>> Du musst den Sketch erst kompilieren, dabei wird auch gleich die> "Überprüfung" gemacht.>> Sollte beim kompilieren ein Fehler im Output des kompiler auftauchen> musst du diese Natürlich erst berichtigen.>> Als Ziel für deinen hochgeladenen Sketch wählst du auch nicht den tiny,> du wählst den UNO, der UNO soll später als Programmieradapter dienen,> also muss er erst Mal als als solcher programmiert werden.
Kilo S.
Ich habe den Arduino Uno mit einem Schild drauf und den auch so
angeschlossen. Hier der Link von ebay.
https://www.ebay.de/itm/311767928673?hash=item4896d10f61:g:gEgAAOSw7UZbNF1A
Dass ich als Ziel des Sketches den Uno auswählen muss, wie Du meinst,
widerspricht der Anleitung. Die ganze Anleitung läuft ja darauf hinaus,
den ATtiny 85 zu programmieren. So lautet auch die Überschrift: "Attiny
85 mit Arduino Programmieren"
Dementsprechend bin ich nach Anleitung vorgegangen.
Das Ziel ist: Diese verdammte LED zum Blinken zu bringen. (der erste
praktische Versuch bei fast allen Anleitungen)
Und zwar soll nicht der Arduino Uno die LED zum Blinken bringen, sondern
der ATtiny85 soll das machen. Das sagt die Anleitung. Und das möchte ich
auch erreichen.
Ganz nebenbei für alle, die nicht verstehen, wieso solche einfachen
Dinge nicht funktioniern sollen:
Das Franzis Lernpaket Mikrocontroller mit Begleitbuch von Burkhard
Kainka war der totale Flopp und wurde vom Markt genommen und auch hier
im Forum haben einige Fragen dazu gehabt. Ich habe dieses "Lernpaket"
und nichts funktioniert. Von Kainka habe ich im Web gelesen, dass er an
einer neuen Version arbeitet. Ist wohl nichts draus geworden.
Bruno F. schrieb:> Ganz nebenbei für alle, die nicht verstehen, wieso solche einfachen> Dinge nicht funktioniern sollen:> Das Franzis Lernpaket Mikrocontroller mit Begleitbuch von Burkhard> Kainka war der totale Flopp und wurde vom Markt genommen und auch hier> im Forum haben einige Fragen dazu gehabt. Ich habe dieses "Lernpaket"> und nichts funktioniert. Von Kainka habe ich im Web gelesen, dass er an> einer neuen Version arbeitet. Ist wohl nichts draus geworden.
Es gibt eben keine narrensicheren Produkte...
Bruno F. schrieb:> Ich habe den Arduino Uno mit einem Schild drauf und den auch so> angeschlossen. Hier der Link von ebay.> https://www.ebay.de/itm/311767928673>> Dass ich als Ziel des Sketches den Uno auswählen muss, wie Du meinst,> widerspricht der Anleitung. Die ganze Anleitung läuft ja darauf hinaus,> den ATtiny 85 zu programmieren. So lautet auch die Überschrift: "Attiny> 85 mit Arduino Programmieren">> Dementsprechend bin ich nach Anleitung vorgegangen.>
Aber Du weisst schon:
- Dieser Shield hat mit Deiner "Anleitung"
https://schaltungen-mit-arduino.de/2019/01/17/attiny-85-mit-arduino-programmieren/
nichts zu tun.
- Ich weiss nicht, wie weit Dein Verstaendnis von elektronischen
Schaltungen geht: Bei Deiner "Anleitung" gibt es keine LED -> Nix
blinken.
- Ich habe fuer dein eBay-Produkt auf die Schnelle keine Unterlagen
gefunden.
Gruesse
Th.
H. H. schrieb:> Es gibt eben keine narrensicheren Produkte...
So kann man das nicht darstellen, das wäre verzerrt.
Das Franzis Lernpaket Mikrocontroller ist wohl einige tausendmal
verkauft worden und dann vom Markt genommen worden. Ganz sicher nicht,
weil alle damit zufrieden gewesen sind. Und der Burkhard Kainka hat ja
selber an der neuen Version garbeitet, die aber dann nicht mehr kam.
Für mich ist das Thema hier im Augenblick beendet. Für andere ganz
sicher nicht.
Wer bereit ist, gegen Bezahlung für mich ein paar kleine Schaltungen mit
dem ATtiny85 zu programmieren, kann mich kontaktieren.
Bruno F. schrieb:> Wer bereit ist, gegen Bezahlung für mich ein paar kleine Schaltungen mit> dem ATtiny85 zu programmieren, kann mich kontaktieren.
Du glaubst jemand wäre so dumm?
Bruno F. schrieb:> Dass ich als Ziel des Sketches den Uno auswählen muss, wie Du meinst,> widerspricht der Anleitung.
Hast du den UNO bereits als Programmieradapter für den Tiny
Programmiert?
Bruno F. schrieb:> Für andere ganz sicher nicht.
Für mich auch. Genug des Kleinhickhacks. Und beim nächsten Mal gibst du
halt gleich an, was du hast, was du auf welcher Grundlage wie versuchst
und wobei es da Probleme gibt. Diese Informationen braucht man nämlich,
um sinnvoll helfen zu können.