Hallo zusammen Da ich im Internet nichts gefunden habe, versuche ich hier im Forum Hilfe zu kriegen... Ich habe so eine Scheiben-Plasma-Lampe, welche mit 2xAAA Batterien betrieben wird (also 3V): https://www.youtube.com/watch?v=gE5FA4wRNhw Ich möchte diese Lampe nun ohne Batterien, dafür mit einem 3V Netzgerät speisen. Das funktioniert soweit, nur gibt es dann viel weniger Blitze und auch weniger Fluktuation der Blitze. An der Strombegrenzung des Netzteils liegts nicht. Ein Schema der Lampe habe ich leider nicht. Kennt ihr die Funktionsweise solcher Plasma Lampen und habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen könnte (oder noch besser, wie man das lösen könnte)? Danke vielmals! mX276
In ner Plasmalampe ist ein Hochspannungsgenererator drinne, der aus den 3 Volt Betriebsspannung mehere KV macht. Dazu zieht er aus der Batterie kurzzeitig 1A oder mehr. Da dies nur impulsweise geschieht, hält die Batterie das trotzdem längere Zeit aus. Dein Netzteil müßte also bei 3V mehere Ampere liefern, was es aber garantiert nicht tut. Überbrückst Du aber die Batterieklemmen der Lampe mit nem Elko von 1000 Mikrofarad, kann die Lampe aus diesem Elko krzzeitig nen hohen Strom ziehen, während in den Impulspausen der Elko geladen wird. Deine Stromversorgung wird niederohmiger und die Lampe funzt. Achtung! Beim Elko Plus und Minus richtig anschließen. Viel Spaß! mfg
mX276 schrieb: > Da ich im Internet nichts gefunden habe, versuche ich hier im Forum > Hilfe zu kriegen... Vielleicht liegt das an deine Lesekompetenz. In diesem Forum geht es um Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik.
Forist schrieb: > Vielleicht liegt das an deine Lesekompetenz. mX276, lass dich vom Forist nicht ärgern. Er kann nur diesen einen Satz.
@ Stefan ⛄ F: Vielen Dank! Der Kondensator hat geholfen!!
mX276 schrieb: > @ Stefan ⛄ F: Vielen Dank! Der Kondensator hat geholfen!! Ich reiche das mal an Lotta weiter.
Stimmt... der dank geht an @Lotta. Noch eine weitere Frage: Wenn ich nun die Lampe über ein Relais schalte (gesteuert dem uC Teensy 3.2), muss ich die Kondensatoren vor dem Relais-Kontakt (auf Seite Speisung) oder danach (auf Seite Lampe anbringen)? Ich will nur sicher gehen, denn ich habe bereits schon ein Teensy geschrottet... könnte aber an was anderem liegen, da die Schaltung etwas komplexer ist als beschrieben.
Ein kleines Relais kann evtl. den Stromstoss beim Laden des Elkos nicht aushalten. Schalte ihn deswegen vor das Relais, also auf Seite der Speisung.
Mein Teensy hängt an der Speisung (vor dem Relay-Kontakt). Kann das laden/entladen des Kondensators dem Teensy nicht schaden? Das Relais dass ich verwende ist vom Typ B3CA4.5Z.
Genauer gesagt. Einspeisung 5V an Teensy. Gleichzeitig ein LM317 welcher 3V für die Plasma lampe macht. Diese 3V werden über ein Relais-Kontakt an die lampe geschaltet.
Gut, ein LM317 mag so einen dicken Elko am Ausgang eigentlich nicht, weil der die Regelung aushebelt. Aber wenn das bisher funktioniert hat, lass den Elko hinterm 317, aber vor dem Relais. Man möchte halt den dicken Elko nicht über die Relaiskontakte aufladen bei jedem Einschalten der Lampe.
Forist schrieb: > Vielleicht liegt das an deine Lesekompetenz. In diesem Forum geht es um > Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik. Deswegen gibt es aus z.B. den Punkt "Mechanik & Werkzeug" und ähnliche ...
Forist schrieb: > Vielleicht liegt das an deine Lesekompetenz. In diesem Forum geht es um > Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale Elektronik. Also bei den Mist an Threads die ich hier schon gelesen habe, inkl. Lebensberatung = Ersatz einen Therapeuten ist die Frage in meinen Augen sehr gut. Auch ich habe schon einige Batterieteile auf Netzteil umgebaut. Aber nicht so Powerfresser wie das des TO. Deshalb geht es bei mir auch ohne Elko. Und auf die Idee mit den Elko wäre ich nicht gekommen. Muss ich mir mal merken, falls ich so was mal habe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.