Forum: Fahrzeugelektronik Elektro-Trabant - "Elektrabi"


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Peter S. (psblnkd)


Lesenswert?

Wenn die Rest-Lebenszeit schon überschaubar ist, ist auch die Zeit 
gekommen, wo man Prioritäten setzen muß.

Ich habe hier seit Jahren so ein einmaliges Fahrzeug "Elektrabi-Cabrio", 
konnte aber leider nie damit fahren und weiter arbeiten daran kann ich 
aus verschiedenen Gründen nun auch nicht mehr.

Da es sich in der Hauptsache um elektronische Probleme handelt, wird es 
vielleicht doch hier jemanden geben, der sich weiterhin damit 
beschäftigen will.

Hier nun die Story -> http://www.ps-blnkd.de/Elektrabi_Story.pdf

Falls also jemand Interesse dafür hat -> nur via eMail 
(http://www.ps-blnkd.de -> Impressum).



Grüsse aus Berlin

PSblnkd

: Bearbeitet durch User
von Florian (Gast)


Lesenswert?

Kannst ja mal bei der Make: nachfragen, ob die an der Story Interesse 
haben

von PSblnkd (Gast)


Lesenswert?

@Florian

Mir geht es hierbei weniger um die Veröffentlichung der Story - die 
gibt's ja nun schon, als darum, daß jemand das Fahrzeug übernimmt und 
mit "Liebe und Hingabe" weiter baut ...

Grüsse aus Berlin

PSblnkd

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Interessant. Frag doch mal bei Brusa https://www.brusa.biz/firma/
Ob die nicht Interesse haben für eine Ausstellung ihrer alten 
Geschichte? Ein roter Trabant Kübel ist doch ein Hingucker. Azubis 
brauchen sinnvolle Arbeit. Bei der Gelegenheit könnten die doch gleich 
den Rest in Ordnung bringen?

von PSblnkd (Gast)


Lesenswert?

@oszi40
(so ein Teil hatte ich auch mal - ist lange her -> 
http://www.ps-blnkd.de/Lehrling.pdf -> Kapitel: "Die Zeit nach dem 3. 
Lehrjahr - die Elektronik-Werkstatt")

Wie in der Elektrabi-Story zu lesen, hatte ich gleich am Anfang versucht 
mit BRUSA Kontakt aufzunehmen. Die hatten damals überhaupt "kein Ohr" 
für ihre alten Produkte - im Gegenteil, das wurde sinnigerweise alles 
"outgesourced".
Wie das heute ist, weiß ich natürlich nicht - oder hast Du Verbindungen 
zu BRUSA?

Grüsse aus Berlin

PSblnkd

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Mit solchen Projekten ist der TÜV in der Regel komplett überfordert. 
Dieser muss zu allem "ja, gefällt mir und meinem Chef auch" sagen muss, 
kann man die Fortführung getrost an den Nagel hängen. Das ist 
Deutschland, ein Land in dem man kleine Innovationen nachhaltig 
unterdrückt!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Fortführung getrost an den Nagel hängen

Es tut einen in der Seele weh, so viel Arbeit auf den Müll zu werfen. Ob 
der TÜV das Ding jemals zulässt ist die eine Sache. Es wird aber 
garantiert für Ausstellungszwecke irgendwo einen Interessenten geben? In 
einer Hotel-Lobby stand auch schon mal einer herum.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Hy,
Hast du Daten zur Antriebsmaschine? - ich habe hier noch einen LS Regler 
und einen sevcon hier herumliegen.

Wie viel möchtest du denn für den Trabbi haben?

Danke

von PSblnkd (Gast)


Lesenswert?

@ Clemens S. (zoggl) vom 25.04.2022 12:10
Die verfügbaren Daten des Asynchronmotors stehen auf dem Typenschild. 
Eine andere Motorsteuerung einzubauen geht leider nicht, weil die BRUSA 
und die Antriebsmaschine in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. Der 
TÜV wird das kontrollieren und dann gibt es keine Probleme bei der 
Abnahme - so wurde ich informiert.
Bzgl. Deines Interesses am Fahrzeug -> eMail an mich (s.o.)

@ Christian M. (likeme) 25.04.2022 09:51
... nicht nur kleine Innovationen werden nachhaltig unterdrückt!

Auch die ganz großen! Schon vor Jahren hatte ich versucht in einem 
Vortrag (-> http://www.ps-blnkd.de/Regenerative_Energiegewinnung.pdf) 
u.a. die CO2-Kreislaufwirtschaft zu favorisieren - auch neue innovative 
Speichersysteme uvam. Aber nichts dergleichen ist zwischenzeitlich 
geschehen. Jetzt ist man mit den russischen Abhängigkeiten auf die Nase 
gefallen - begibt sich aber gleich wieder in neue und das zu wesentlich 
teureren Konditionen!
Armes Deutschland - das ehemalige Land der Dichter und Denker!

Grüsse aus Berlin

PSblnkd

Beitrag #7053165 wurde von einem Moderator gelöscht.
von PSblnkd (Gast)


Lesenswert?

@admin
"Beitrag #7053165 wurde von einem Moderator gelöscht."
Was wurde da beanstandet?
Das würde mich schon mal interessieren ... evtl. auch ohne 
Öffentlichkeit,
via eMail (http://www.ps-blnkd.de -> Impressum).

Grüsse aus Berlin

PSblnkd

von Peter S. (psblnkd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich muß den Beitrag nochmal hoch holen.
Zu meiner Anfrage vom 08.05.2022 10:04 warum - "Beitrag #7053165 wurde 
von einem Moderator gelöscht." - habe ich bis heute keine Antwort 
bekommen ...

Aber jetzt zurück zum "Elektrabi":
Nachdem nun ein Jahr in's Land gegangen ist und zahlreiche 
"Autoschrauber" sich das Fahrzeug angeschaut, aber immer wieder bei der 
Elektronik abgewinkt haben - weil es eben keine Elektroniker waren, 
steht der "Elektrabi-Cabrio" immer noch hier.

Jetzt kommt der Frühling - Cabrio-Zeit - und bei dem heutzutage 
wirkenden Hype zur Elektromobilität muß es doch Interessenten hier aus 
den Reihen der Elektroniker geben, die sich gern mit sowas befassen 
wollen.

Kontakt bitte nur via eMail (http://www.ps-blnkd.de -> Impressum).


Grüsse aus Berlin

PSblnkd

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Versuch es im Markt von Goingelektrik

von Peter S. (psblnkd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Michael O. (michael_o)

Danke für den Hinweis - habe mich dort extra angemeldet. Mal sehen, ob 
das erfolgreicher ist als hier.

Für Testzwecke und zum Messen an den 3Ph-Ausgängen des BRUSA-Umrichters 
habe ich noch eine Ersatzlast gefunden, die extra dafür aus 3 
Hochlast-Widerständen (mit einem gewissen induktiven Anteil wie beim 
richtigen Motor) gebaut wurden (siehe Bild).

Übrigens - da es trotz der ausführlichen Beschreibung offenbar 
Mißverständnisse gibt, die BRUSA-Steuerung ist noch eine 
Analog-Steuerung, d.h. ohne µC und demzufolge (wie ich meine) im 
Bedarfsfall auch gut reparierbar.

Grüsse aus Berlin

PSblnkd

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.