Hallo Ich habe ein mir unbekanntes Datenprotokoll von einem Wechselrichter. Ich möchte daraus werte mitlesen und loggen. Ich konnte intern zum Display Daten abgreifen. Herausgefunden habe ich schon einiges. zb Batterie Spannung ist ein 4 Byte vermutlich uint32 das klappt perfekt kann aber auch nicht negativ werden. Was mir Probleme bereitet ist die A Anzeige. Positiv klappt auch als Uint32 142 75 0 0 = 19,342A das ist Korrekt. (75*256)+142 = 19342 Negaltive werte passen aber so gar nicht. 195,194,255,255 Sollten ungefähr was bei 5,7 sein Hat jemand eine Idee um welches Format es sich handeln könnte? bzw wie das berechnet sein könnte? Ich habe die letzten beiden Byte bislang nur auf 255 oder 0 gesehen. Und immer beide gleich.
5,7 ist nicht negativ. Weißt du, wie negative Integerwerte codiert sind? (Zweierkomplement)
Stimmt das sollte -5,7 sein. Nein von negativ werten habe ich absolut keine Ahnung. Bei mir hat es damals bei 0-255 aufgehört ;)
Andrea schrieb: > Negaltive werte passen aber so gar nicht. > 195,194,255,255 Sollten ungefähr was bei 5,7 sein Wenn Du -15.7 meinst, kommt das hin, -15677, int32, little-endian. Andrea schrieb: > Nein von negativ werten habe ich absolut keine Ahnung. https://de.wikipedia.org/wiki/Zweierkomplement
Andrea schrieb: > 195,194,255,255 Sollten ungefähr was bei 5,7 sein Diese Bytekombination wäre -15677 -5700 liegt so bei 188, 233, 255, 255
Andrea schrieb: > Positiv klappt auch als Uint32 142 75 0 0 = 19,342A das ist Korrekt. > (75*256)+142 = 19342 > > Negaltive werte passen aber so gar nicht. > 195,194,255,255 Sollten ungefähr was bei 5,7 sein Wenn du noch mehr Kombinationen hast, wird es wohl leichter den Code zu knacken. Oder mit der genauen Typenangabe (Hersteller, Modell)
-15A halte ich für nahezu unmöglich. Die Last am Wechselrichter war ein 300W Brenner. Bei ungefähr 50 Volt Ich werde gleich noch ein paar mehr Messungen machen. Vielleicht hat sich einfach ein Fehler eingeschlichen.
Dirk B. schrieb: > Oder mit der genauen Typenangabe (Hersteller, Modell) Schwierig. Der Hersteller wollte wohl anonym bleiben. Es ist ein "Pure Sine Wave" Gerät. Schwarzer fetter Kasten. Sehr wenig sinnvolle Informationen. Optisch würde ich sagen das ist er. http://powerhero.en.hisupplier.com/product-2813791-3000W-Pure-Sine-Wave-inverter-hybrid-solar-inverter-off-grid-solar-inverter-with-built-in-MPPT-solar-controller.html Eine Software dazu oder eine Anleitung welche das Protokoll beschreibt habe ich nicht gefunden. Mein Gerät hat auch keine Schnittelle. Es gibt ein Platz wo ein Dsub 9 sitzen könnte aber das Blech ist nur vor gestanzt. Auf dem Mainboard habe ich auch keinen passenden Connector gefunden.
Andrea schrieb: > Negaltive werte passen aber so gar nicht. > 195,194,255,255 Sollten ungefähr was bei 5,7 sein Aus zwei Codeworten auf eine Kodierung schließen zu wollen, ist etwas mutig. Ein paar mehr Werte bei verschiedenen Strömen (+ und -) würde viel Rätselei ersparen oder einem mindestens das gute Gefühl geben, dass man mit einer bestimmten Vermutung richtig liegt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.