Hallo, ich glaube mein USB (Serial) auf TTL Adapter ist defekt. Wie teste ich denn das am besten? Ein Oszi ist vorhanden. Jedenfalls habe ich neulich mit 19200/8n1 auf meinen Solar-Log zugreifen können, was jetzt nicht mehr klappt. Ich kenne mich auch halbwegs aus, habe moich schon in den späten 80er mit 1200 baud in BBSn rumgetrieben. Ich habe: - Baud Einstellung + 8n1 Überprüft im Windows Treiber (was ist das Flow-Control?) - Die Einstrellung im Programm überprüft. Frage: Wie kann ich überprüfen. Dass die Signale die rauskommen passen? Gibt es Software, mit denen ich passende - zu prüfende Signale erzeugen kann? Danke + MfG Wolfgang
1. Rx auf TX. Terminal starten, Kommt zurück was du eintippst? 2. Datei schicken und Baudrate vergleichen.
Klar, einfach einen Drucker auf die Ser Schnittstelle umleiten. Oder eine .txt auf die ser umleiten. Nimm einen TTL nach RS232 Adapter und lese den in einem anderen PC ein.
Helge schrieb: > Terminal starten, Kommt zurück was du eintippst? > 2. Datei schicken und Baudrate vergleichen. Terminal? Hab gerade geguckt, gibt es das unter W7/10 überhaupt noch?
app installieren https://apps.microsoft.com/store/detail/windows-terminal/9N0DX20HK701?hl=de-de&gl=DE
> Rx auf TX Das nennt sich Loopback. Wenn beim Adapter genug Platz ist, kann man fest einen Widerstand von ca. 1 MOhm dort vorsehen. Solange am Adapter dann nichts angeschlossen ist, kann man bei niedrigen Baudraten (< 9600) einen Funktionstest mit einem Terminalprogramm machen. > app installieren Bestimmt nicht. Genau so, wie ich auf "Apps" auf dem Fon verzichte, die vor allen Dingen eins tun: Nach Hause telefonieren. Wer sich selber kein Terminalprogramm installieren kann, sollte seinen Rechner zum Sperrmuell stellen und die alte Schreibmaschine wieder hervorholen. MS war noch nie dafuer bekannt, wirklich brauchbare Kommunikationssoftware (aka Terminalprogramme) selbst anzubieten. Selbst Hyperterm mit seinen Bugs musste zugekauft werden. Empfehlenswert: Teraterm, ZOC oder Putty. Und sicher noch einige andere...
Wolfgang S. schrieb: > Wie teste ich denn das am besten? Ein Oszi ist vorhanden. > ... > ... Ich kenne mich auch halbwegs aus, Hört sich für mich jetzt nicht ganz so an. Sende mit abgeschaltetem HW- und SW-Handshake irgendetwas auf über die Schnittstelle. Das kannst du dir mit dem Oszi dann auf der TTL(?)/5V-Seite angucken oder nach Verbinden von TX und RX auch wieder mit einem Terminalprogramm empfangen. michael_ schrieb: > Terminal? > Hab gerade geguckt, gibt es das unter W7/10 überhaupt noch? Probier's mal mit HTerm o.ä. - für solche Zwecke bestens geeignet.
Auch das verbreitete und eher als SSH-Terminal bekannte PuTTY kann auf die Serielle gehen.
(prx) A. K. schrieb: > Auch das verbreitete und eher als SSH-Terminal bekannte PuTTY kann auf > die Serielle gehen. Ja oerks schrieb: > ... Putty
Wolfgang S. schrieb: > Ich kenne mich auch halbwegs aus, habe moich schon in den späten 80er > mit 1200 baud in BBSn rumgetrieben. > Ich habe: > > (was ist das > Flow-Control?) Die Frage zeigt, dass die Aussage darüber nicht stimmt.
Helge schrieb: > 1. Rx auf TX. Terminal starten, Kommt zurück was du eintippst? > 2. Datei schicken und Baudrate vergleichen. Danke für den Tipp. Es funktioniert wenn ich Flow Control ausschalte. Es scheint also zu funktionieren -> Das Problem liegt vermutlich zwischen Stuhl und Tisch :/
Wolfgang S. schrieb: > (was ist das > Flow-Control?) Schon mal Google benutzt? Wenn du nicht weißt was Google ist google mal danach. Wolfgang S. schrieb: > Wie teste ich > denn das am besten? Ein Oszi ist vorhanden. Mit dem Oszi! Wolfgang S. schrieb: > Ich kenne mich auch halbwegs aus, Dann sollte es ja kein Problem sein diese Aufgabe selbst zu lösen.
Moeglicherweise braucht dein Solardingsie die HW-Flowcontrol um ueberhaupt Daten zu senden. Wenn der Sparbroetchen-USB-Adapter die nicht bereitstellt, wirst du sonst ewig auf Daten warten.
Hallo, danke für die Tipps. meine Intension war über das Werkzeug "Chiptools" (https://beck-chiptool.updatestar.com/de) das Betriebssystem zu laden und zu speichern. Die Lösung war: Übertragung starten, 12V Stecker ziehen, warten, 12V Stecker verbinden. Wie bereits geschrieben, vorher hat es ohne funktioniert ... Danke für die guten Ideen :) Interessant aber, wie viele Menschen gleich Beleidigend werden ... MfG Wolfgang
Wolfgang S. schrieb: > ... meine Intension ... Vielleicht solltest du Fremdworte, die du nicht kennst, besser meiden. https://neueswort.de/intension/
Wolfgang S. schrieb: > Interessant aber, wie viele Menschen gleich Beleidigend werden Sobald jemand aus der Herde eine Schwäche zeigt, stürzen sich die am Rand wartenden Hyänen auf ihn. Da sie dir in Wirklichkeit nichts antun können, ignoriere sie einfach. Hilfe ist eher von den von anderen zu erwarten.
Martin schrieb: > Schon mal Google benutzt? Wieder so ein Googler.Google ist keine Religion und du wirst nicht von irren Fanatikern decapitated solltest du auf eine andere Software umsatteln. duckduck doch mal... https://www.makeuseof.com/tag/duckduckgo-vs-google-search-engine/
Toxic schrieb: > Google ist keine Religion Google und "das Googeln" sind Begriffe wie Nutella, Spüli und "das Kärchern". Wer diese Begriffe benutzt, mein in der Regel nicht das eine Markenprodukt, sondern die Art des Produktes.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.