Deutschland ändert sich.
Aufgrund mobilem Arbeiten kann man locker weit entfernt vom AG wohnen.
Wenn man in der Heimat
- direkt am Bhf mit 10-20 min Fahrzeit zum Hbf Großstadt wohnt
- der AG in einer Großstadt angesiedelt ist, wo City+ Ticket gültig ist
- es eine ICE-Direktverbindung zwischen deiner Heimat und der AG-Stadt
gibt
- Für Notfälle man eine private Telekom-Mobilfunkvertrag hat (damit man
weiterarbeiten kann, weil der ICE WLAN Mist ist)
empfehle ich jedem, eine Bahncard 100 zu kaufen.
Man hat immer einen Sitzplatz wegen BahnComfort. Man kann beim Warten in
der luxuriösen DB Lounge warten. Im Winter sehr angenehm, muss man nicht
frieren. Man bekommt einiges mit. Auch Schlägereien, was einfach
bisschen Action ins öde Leben bringt.
Ich sehe es nicht mehr ein 2 Euro für Benzin zu zahlen oder 70 Cent pro
Kwh an Storm-Ladesäulen. Benzin wird noch 3 Euro werden, wenn die
Öl-Sanktionen greifen.
Wenn die Züge doch 99 % pünktlich wären, wäre Deutschland wirtschaftlich
die Nummer 1 in der Welt. Davon bin ich überzeugt. Denn je pünktlicher,
umso wird Bahnfahren attraktiver, umso mehr haben innovative AGs mehr
potentielle Bewerber.
Jacqueline schrieb:> Man hat immer einen Sitzplatz wegen BahnComfort.
Hab ich zwei Jahre gemacht danach ist man mit den nerven am Ende und
zieht um. Du darfst jedesmal diskutieren und fragst sicher nicht jeden,
der auch "deinem" bahncomfort platzt sitzt, ob der dir mal die bahncard
100 zeigt.
Jacqueline schrieb:> Wenn die Züge doch 99 % pünktlich wären, wäre Deutschland wirtschaftlich> die Nummer 1 in der Welt.
Ist aber nicht so, weil der deutsche in der Regel ein egoistischer
Dummkopf ist. Im Gegensatz zu z.B. Japan rafft es Michel nicht, dass er
schnell einsteigen soll, damit sich nicht noch mehr Verspätung aufbaut.
> eine Bahncard 100 zu kaufen
Das sind doch Piehnutts.
Eine Jahresnetzkarte regelt!
Ausserdem kann jeder Hanz&Franz demnaext mit dem
9 Euro Regionalticket durch D gondeln.
Jacqueline schrieb:> Man hat immer einen Sitzplatz wegen BahnComfort
Es gibt viele Bahn-Comfort-Teilnehmer mit Status, das sind nicht nur
Bahncard-100-Inhaber. Ich hatte wg der Arbeit einige Jahre einen
Bahn-Comfort-Status und es war oft so, dass diese reservierten Plätze
von anderen Status-Inhabern besetzt waren. Wann immer möglich, habe ich
reserviert, das ist (fast) immer sicher.
Jacqueline schrieb:> Benzin wird noch 3 Euro werden, wenn die Öl-Sanktionen greifen.
Das klingt ganz nach Sanktionen gegen Deutschland.
Dank an die Verwelkten!
Jacqueline schrieb:> empfehle ich jedem, eine Bahncard 100 zu kaufen.> Man hat immer einen Sitzplatz wegen BahnComfort. Man kann beim Warten in> der luxuriösen DB Lounge warten. Im Winter sehr angenehm, muss man nicht> frieren
345 EUR im Monat, also 17.25 pro Werktag. Und man zahlt ob man in Urlaub
oder krank ist trotzdem für die Bahncard, selbst wenn man tot ist oder
gekündigt wurde, Zurückerstattung oder Übertragung gibt es nämlich
nicht.
Soviel kostet mein Auto inklusive Benzin nicht. Das könnte ich verkaufen
und spare wenn ich es nicht benutze.
Und da hab ich erst Recht einen Sitzplatz, so sauber wie ich ihn
verlassen habe, ich muss nicht in irgendeiner Lounge warten, und frieren
erst recht nicht.
Sorry Bahnfahren ist viel zu teuer für die gebotene Leistung. Über die 9
EUR können wir reden. Sogar über 1 EUR pro Tag
Jacqueline schrieb:> empfehle ich jedem, eine Bahncard 100 zu kaufen.
Ich hab mich mal zum Jahreswechsel mit dem thema beschäftigt:
eine Bahncard 100 gibt es auh 'zur Probe' also für 3 Monate. Kostet dann
1240€, zu Beginn des Jahres gabs in ner Sonderaktion 999 €.
rechnet sich also in der unverbindlichen Variante bei ca 100€ Woche, bei
der Jahresvariante (4150€) früher.
Bei der Bahncard 50 schielt man ob IC oder ICE weil letztere etwas
teurer ist, bei BC 100 ist das wurscht, also immer ICE.
Das Strassenbahn/Bus oft inklusive ist, sollte man nicht unterschätzen.
Eigene Kinder bis 14 Jahre reisen inklusive, sollte man also bei der
Urlaubs/Oma-fahrt miteinrechnen.
IC/ICE bieten kostenfreies WLAN, die Bahnfahrt ist also nicht verlorene
Zeit wie im Automobil.
Als Selbstständiger erweitert man so seinen Aktionsradius ohne Umzug
deutlich, bspw fahrt man ca. 1.5 h von Erfurt nach Nürnberg, mit
Bahncard50 ca. 70 €
Sicher keine Dauerlösung aber für ein Projekt für einige Monate locker
stemmbar. Oft preiswerter als Hotel. Ist aber statk abhängig von den
Jeweiligen Verbindungen, für Bewohner von Nahost wie Bautzen oder
Frankfurt i.d. Öde also eher nicht, für andere wird so
Ballungszentrums-Hopping (Nürnberg- München/Augsburg oder
Hannover/wolfsburg - Berlin) möglich.
Jacqueline schrieb:> Aufgrund mobilem Arbeiten kann man locker weit entfernt vom AG wohnen.
HomeOffice hat sich nicht durchgesetzt. Jedenfalls nicht einem Ausmaß,
in dem man über sowas nachdenken könnte.
Vielleicht braucht mal wieder einer der Geisteswissenschaftler*innen
oder dito in den Werbungsagenturen etwas für die Promotionenen wieder
mal was zum Auswerten und posten hier. Das hatten wir schon öfters.
Diesmal allerdings mit soliderem Themenbezug.
War übrigens vor gut 20 Jahren auch mal so ein Nutzer, fahre allerdings
zu wenig für die BahnCard 100 und nutze daher die BC 50. Ein großer
Nachteil ist oft die Fahrzeit. Bei mir sind es mit der Bahn 2h gegenüber
1h mit dem Auto. Das Problem hier sind oft fehlende Querverbindungen.
Auch ein Mangel in vielen Städten sind fehlende Toiletten an den
Bahnhöfen, bzw. wenn es welche gibt ist der Preis für die Nutzung von 1
Euro für den Piss schon happig. In vielen S-Bahnen gibt es keine
Toiletten. An den Busknoten meistens auch nicht. Insbesondere für ältere
Leute ist das ein Problem. Die fahren daher oft mit Windeln an oder
wenigsten im Handgepäck.
In Berlin habe ich schon öfters gesehen am Abend fluchend (Mist keine
Toilette), mit dem Fuss wütende eine Getränkeflasche irgendwohin
knallend und dann wo in die Ecke pissen. Ausländer, die häufig in großen
Gruppen unterwegs sind, bilden einen Ring um ein Gulli als Sichtschutz
und lassen es dann laufen.
Schließlich beginnt und endet für die meisten die Fahrt nicht am
Hauptbahnhof, weil Arbeit oder Wohnung dort gleich um die Ecke sind.
Sowas ist noch wichtiger als freies WLAN sei hier mal erwähnt.
MaWin schrieb:> Jacqueline schrieb:>> empfehle ich jedem, eine Bahncard 100 zu kaufen.>> Man hat immer einen Sitzplatz wegen BahnComfort. Man kann beim Warten in>> der luxuriösen DB Lounge warten. Im Winter sehr angenehm, muss man nicht>> frieren>> 345 EUR im Monat, also 17.25 pro Werktag.
Doch so günstig? Da kann man ja Nachtfahrten machen und sich die Wohnung
sparen.
> Und man zahlt ob man in Urlaub> oder krank ist trotzdem für die Bahncard,
Fürs Auto zahlt man dann auch...
> Soviel kostet mein Auto inklusive Benzin nicht. Das könnte ich verkaufen> und spare wenn ich es nicht benutze.
Und nach dem Urlaub/Krankheit kaufst du es dir wieder?
> Sorry Bahnfahren ist viel zu teuer für die gebotene Leistung.
Da kommen wir der Sache näher. Trotzdem ist es als jemand, der
45.000km/Jahr fährt, durchaus entspannend, sich einfach mal fahren zu
lassen.
>> Wenn die Züge doch 99 % pünktlich wären, wäre Deutschland>> wirtschaftlich die Nummer 1 in der Welt.> Ist aber nicht so, weil der deutsche in der Regel ein egoistischer> Dummkopf ist. Im Gegensatz zu z.B. Japan rafft es Michel nicht, dass> er schnell einsteigen soll, damit sich nicht noch mehr Verspätung> aufbaut.
Besser ist, er steigt gar nicht erst ein und stört so nicht noch den
Betriebsablauf. ;-)
Ich pendelte 5 Jahre lang wochenendmässig Norddeutschland-Frankfurt.
Das gab schon jede Menge Erfahrungen, besonders auch mit den damals
noch neuen ICE3.
Beispiele, öfters Sonntag abends erlebt (richtiger: erlitten):
- es wurden 2-mal beim Zusammenkoppeln der damals neuen ICE3
in Hannover (ein Teil aus Bremen, eines aus Hamburg kommend) die
Scharfenberg-Kupplungen zu Schrott rangiert;
- regnete es in einer 2.Klasse-Einheit herein (sic!), sodass die Sitze
klatschnass wurden und alle Fahrgäste samt Regenschirmen in die
1. Klasse überwechseln durften,
- der ICE3 aus Hamburg HBF öfters schon mit satten 10 min
Verspätung überhaupt erst losfuhr (und noch bis München sollte ...);
- eine planmässige Haltezeit in Hannover von 4 min ist selbst ganz
ohne Ein- bzw. Aussteiger optimistisch:
weil besonders die nördliche Ein-/Ausfahrt oft ewig bis "grün"
braucht,
weil das Personal wechselt,
weil der Speisewagen neue lauwarme Würste und Cola bekommt
uvm.
Elektrofan schrieb:> Besser ist, er steigt gar nicht erst ein und stört so nicht noch den> Betriebsablauf. ;-)
Ganau so ist es. Ich erinnere hier an einen bekannten Bahnchef, der im
Medieninterview sagte, dass die ICE Verspätungen von den vielen Ein- und
Aussteigenden am Bahnhöf käme. Wenn es damals schon Twitter gegeben
hätte, dann wäre er zurecht angegriffen worden, ob er meine es fahren
noch zu viele mit dem Zug und hätten dann seine Verbindungen zu der
Auto/LKW-Industrie angeführt.
Elektrofan schrieb:> in Hannover
Dort liegt es bei der Verspätung nach Hamburg immer wieder daran, dass
diese den Regionalzug, der wichtig ist für die Verbindungen in Ülzen
nicht warten lassen wollen. Dadurch erwischen erstmal viele aus dem ICE
nicht mehr den regionalen Zug. Der ICE steht dann dahinter und kommt
auch nicht weiter. Bin die Strecke öfters gefahren und überredete nicht
nur einmal den Zugbegleiter die Disponentenzentrale darauf hinzuweisen.
Wäre sonst ein paar mal in Hannover gestrandet. Bei den zwei Fahrten im
April nach Hamburg war bei einer Fahrt wieder das gleiche Problem in
Hannover gewesen.
Ich verlange von jedem eine 30qm Wohnung in der Nähe vom Arbeitsplatz zu
beziehen, damit diese Rumgurkerei ein Ende hat. Gleich auch Autos in der
Innenstadt verbieten.
Wie allgemein bekannt, habe ich nur ein Roller.
Ich habe in den über 20 Jahren wo ich Dienstreisen machen musste, also
immer die Bahn benutzt. Hier meine Erfahrung.
Die Bahncard 100 ist überteuerter Mist und lohnt sich nur in absoluten
Ausnahmefällen.
Was aber ein TOP-Angebot ist, ist die Bahncard 50. Mir hat die Firma sie
immer komplett bezahlt, nachdem ich mein Chef bei einer Reise quer durch
Deutschland vorgerechnet habe, das die fast kostenlos ist, wenn man
EINMALIG über 500 KM fährt.
Grund: Sie gilt schon bei der ersten Buchung. Man bekommt ein Wisch der
sich provisorische Bahncard nennt, und 30 Tage gültig ist.
Diese Argumente von euch mit :Man kann schön im ICE arbeitet, stimmen zu
70%. Wenn man ein TISCH MIT FENSTERPLATZ bekommt, und der ICE nicht wie
üblich übervoll ist, JA. Ansonsten kann es ein nämlich passieren das
irgend ein Trottel ein, sein Rucksack in die Fresse haut und dann noch
sagt, "mach halt Platz alter". Was mir mal passiert ist. Das der Typ
danach gefallen ist, naja es ist von Vorteil wenn man schaut wo seine
Beine sind.
Davon abgesehen, muss man die Reise PLANEN. Also man muss sehen wie man
ZUM Bahnhof und vom Bahnhof zum Ziel kommt. !!!
Ich bin auf Firmenkosten mit ein Taxi zum Dorf-Bahnhof gefahren. Dort
mit der bei der Bahn unbeliebten Regionalbahn (1. Klasse wegen Gedrängel
im Schülerverkehr) ca. 1:20 Stunden bis zum ICE-Bahnhof. Dann erst mal
jede Menge Treppen rauf + Runter. In den ICE rein. Wer die Dinger
geplant hat, gehört als Strafe sein Leben lang, dazu verurteilt mit
einen zu fahren.
Die Türen und Gänge sind viel zu eng. Koffer Mitnehmen geht, wenn man
einer der 4 Koffer hat, die im Wagen ein Platz haben, wo sich jeder
bedienen kann.
Ich habe damals meine Berichte auf einen EEE-PC geschrieben. Und wurde
so was von Neidisch angesehen, weil mein Teilchen auf das Brett vor mir
passte.
Wisst ihr was ich vermisse. ?!?! Die alten Wagons mit den 6er-Abteil. Da
hatte man ein Fach wo ein großer Koffer rein passte. Konnte die Füße
ausstrecken und hatte ein Tisch der genau so groß war wie der Mist in
den ICE. Und viel Langsamer als ein ICE waren die alten D-Züge auch
nicht. Da stimmte nämlich der Fahrplan besser. Ich plante bei jeden
Umsteigen min. 30 Minuten ein.
Für echte Geschäftsreisende sind die neuen Züge NIX. Da kann die Bahn
erzählen was sie will.
Und die bekommen es auch NIEMALS halbwegs auf die Reihe.
Falls man jemand lachen will. Es gibt einen Werbespot der DB wo die
Leute eine Demo machen, als der Lautsprecher 5 Min. Verspätung
ankündigt. Heut zu Tage wäre der eine Freunden-Parade.
Naja ich hatte im Schnitt 8-10 Dienstreisen im Jahr. Und ein Handy. Es
funktioniert aber man muss sehr flexible sein, eine APP haben (hatte ich
damals auf mein PDA den Vorgänger) und Nerven haben wie Stahlseile.
Ach und so nebenbei. Ich bin bei den ganzen Fahrten nur 5 x in einen ICE
mitgefahren wo ALLES !!! Funktioniert hat. Radio-Ausfall war das
häufigste, gleich danach Ausfall der Platzreservierung, Klimaanlage,
Bord-Restaurant. Irgendwas war immer kaputt. W-Lan hat NIE Sauber
funktioniert, Repeater für GSM auch nie.
Und dafür ne Bahncard 100. Dann fahre ich als ersten zu einen Ort wo
eine sehr nette Dame mir den Popes verhaut, weil ich so was dummes
gemacht habe.
FFF Aktivist schrieb:> Ich verlange von jedem eine 30qm Wohnung in der Nähe vom Arbeitsplatz zu> beziehen, damit diese Rumgurkerei ein Ende hat.
Bei Homeoffice hat man es nicht weit und muss auch keine 30m²
Zweitwohnung mieten.
(prx) A. K. schrieb:> Bei Homeoffice hat man es nicht weit und muss auch keine 30m²> Zweitwohnung mieten.
Und kann sein Zimmer sogar von der Steuer absetzen. ;)
Schlaumaier schrieb:> Dann fahre ich als ersten zu einen Ort wo> eine sehr nette Dame mir den Popes verhaut, weil ich so was dummes> gemacht habe.
Das kostet aber nochmal extra.
>> Dieter schrieb:> Ülzen> Wo soll das denn sein? Auf der Strecke nach Zelle?
Reine Notlösung.
Waffensen und Tötensen haben leider derzeit keinen eigenen Bahnhof ...
Hallo
Jacqueline schrieb:> Wenn die Züge doch 99 % pünktlich wären, wäre Deutschland wirtschaftlich> die Nummer 1 in der Welt. Davon bin ich überzeugt. Denn je pünktlicher,> umso wird Bahnfahren attraktiver,...
Selbst das würde nocht reichen:
Meine Situation (stellvertretend für viele andere)
Jobticket - Nahverkehr und alles in "meinen" verkehrverbund bis zur RE
Klasse ist "kostenlos" (relativ Versteuern darf ich bzw. der AG -es doch
die Steuerlast -Abgaben, weniger Netto- tragen aber auf jeden Fall
letztendlich nur ich).
Tja trotzdem blöd wenn ab einer bestimmten Zeit bis zum Zielbahnhof ein
1h Takt besteht (ja Schichtarbeiter) für die letzte "Meile" (die bei mir
etwa tatsächlich insgesamt drei echten Meilen pro Arbeitstag entspricht)
trotzdem ein Auto oder wenigsten ein E-Scooter (Roller) benötigt wird
(weil Fahrradmitnahme ist natürlich nicht bei Jobticket inclusive...).
Und trotzdem:
Das ist immer noch der relativ wenig störende Kleinkram mit den ich
leben kann und muss.
Das wirklich störende ist was für ein Publikum (schon wenige sind extrem
störend und sorgen dafür das neben wegen der an Sonn- und Feiertagen
schlechte zeitliche Anbindung -nach mal: Vollschlichter- ich auch sonst
öfter das Auto nutze...) man immer wieder ertragen muss:
Laute, bettelnde, besoffene, Personen im Gleis,"Musiker",
Flaschensammler sobald (wobei die Bettler es mittlerweile bis aus Land
geschafft haben - zum Kotzen -sorry für die Wortwahl aber es ist doch
so...) sobald man sich der "großen Stadt" nähert.
Findet man in der Klasse IC und ICE im Fernverkehr wohl seltener (aber
selbst da ist das Pack wohl schon hin und wieder aufgetaucht) - aber am
Bahnhof und selbst am Haltepunkt - zumindest im Ballungsgebieten- haben
ja auch die erste Klasse ICE Nutzer etwas von dieser "Elite" der
Gesellschaft...
Nicht Politisch korrekt und ich hetzte gegen die ärmsten...?
Erlebt es selbst potentiell an über 220 tagen im Jahr (und das 2x pro
Tag) dann wird das Verhältnis gegenüber diesen"ach so armen"Leuten ganz
anders...
Nein nicht nur eine hohe Pünktlichkeit (99% ist nicht erreichbar es
zählt ja die Tür zur Tür Pünktlichkeit)wäre notwendig sondern auch ein
kräftiges (teilweise sollte das durchaus wörtlich genommen werden)
aufräumen in den Zügen und an den Bahnhöfen aber auch den direkten
Umfeld (wäre aber Aufgabe der Städte und Gemeinden).
Dann und nur dann wäre die Bahn wirklich attraktiv und nicht nur in
bestimmten Situationen geringere Übel gegenüber den PKW bzw. dessen
kosten...
Bahnpendler
FFF Aktivist schrieb:> Ich verlange von jedem eine 30qm Wohnung in der Nähe vom> Arbeitsplatz zu beziehen, damit diese Rumgurkerei ein Ende hat. Gleich> auch Autos in der Innenstadt verbieten.
Ich verlange, die Arbeitsplätze in fussläufiger Nähe zum Wohnort zu
platzieren und nicht Ballungsräume noch mehr durch Konzentration zu
verstopfen, inklusive der Idiotie der Unternehmen dort mehr Büromiete
zahlen zu müssen, keinen Platz für Erweiterungen zu haben, und höhere
Gewerbesteuer zahlen zu müssen, hinzu kommen Parkplatzkosten
Abgesehen von Fabriken wo mehrere Menschen an einer grossen Maschine
arbeiten müssen, gibt es keinen vernünftigen Grund warum Arbeiten nicht
dezentral ausgeführt werden könnten, Büroarbeiten sowieso, und
Verkaufsräume müssen für die Kundschaft erreichbar sein, warum nicht
auch für die Angestellten.
Jacqueline schrieb:> empfehle ich jedem, eine Bahncard 100 zu kaufen.
die will ich nicht mal geschenkt.
Steht es schon so schlecht um den Laden ?
Wäre bei dem Führungspersonal aber auch kein Wunder.
> Waffensen und Tötensen haben leider derzeit keinen eigenen Bahnhof ...
Bei vielen anderen Bahnhöfen läuft das besser,
nicht nur in "Hodenhagen":
Nicht nur Insidern/iNNen in der Bahnszene ist bekannt, dass an dortigem
Milchkannen-Stopp-Service-Punkt (noch) ganz viele Züge vorbeifahren.
Einige halten sogar ...
(ICE, IC, Interzonenzüge, Bagdad- und Transsibirische Bahnen jedoch nur
freitags oder bei Stromausfall bzw. zum Auftanken der Dieselloks).
Auch soll dort bald eine sog. DB-Lounge 3.0 errichtet werden
(mit WLAN!); unbestätigten Meldungen zufolge will der noch für
dieses Projekt im Weg stehende Plumps-Klo-Besitzer sein Grundstück
schon bald verkaufen.
SCNR
Naja, ich wohne in der Nähe eines Bahnhofs wo die Bahn das Streckennetz
"rück-Erweitert". Bedeutet im Klartext, eine Strecke die zu meiner
Kinderzeit sehr gut in Personen und GÜTERverkehr befahren wurde, und vor
ca. 30 Jahren eingestellt wurde, wurde nun in 3 Abschnitten, nach ca.
10 Gutachten wieder in Betrieb genommen.
Das Problem ist. Die sind zu doof an Steilhängen anständige Sicherungen
anzubringen, was dazu führt das die neue Strecke schon einige Male über
längere Zeit (> 24 Std.) komplett ausgefallen ist. Der
Schienenersatzverkehr (Uralte Busse) schafft es zwar die Fahrgäste von A
nach B zu bringen. Aber das die Show locker 1-2 Std. extra dauert ist
nix besonders.
Da die Strecke auch noch fast komplett EIN-Spurig ist, wird die Sache
besonders lustig.
Jacqueline schrieb:> Wenn man in der Heimat> - direkt am Bhf mit 10-20 min Fahrzeit zum Hbf Großstadt wohnt
Nützt wenig wenn man zig Stunden Verspätung hat und mit Nachtbus oder
Taxi nach Hause eiert
> - der AG in einer Großstadt angesiedelt ist, wo City+ Ticket gültig ist
Also die DroFuffzich machen den Kohl nicht fett
> - es eine ICE-Direktverbindung zwischen deiner Heimat und der AG-Stadt> gibt
Letztes mal hat der der ICE nicht mal die Strecke von Hamb.-Altona nach
-Hbf geschafft ohne auszufallen. 2 Stunden Verspätung, Reservierung
verfallen Tisch und Steckdose ebenso. Stattdessen kam ein rottiger
IRegio den Sie umlackiert hatten
> - Für Notfälle man eine private Telekom-Mobilfunkvertrag hat (damit man> weiterarbeiten kann, weil der ICE WLAN Mist ist)
Der natürlich auf den Bahnstrecken wo die DB keinen Empfang hat auf
mysteriöse Weise funktioniert.
>> empfehle ich jedem, eine Bahncard 100 zu kaufen.
hab schon bessere Trollversuche gelesen
>> Man hat immer einen Sitzplatz wegen BahnComfort.
Ok, soll Satire sein
> Man kann beim Warten in der luxuriösen DB Lounge warten.
Für die Kohle mann man sich besser Tageszimmer buchen.
> Im Winter sehr angenehm, muss man nicht frieren.
Vor allem wenn man im nirgendwo wartet weil mal wieder was ausgefallen
ist.
> Man bekommt einiges mit. Auch Schlägereien, was einfach> bisschen Action ins öde Leben bringt.
Verstehe
Schlaumaier schrieb:> Wisst ihr was ich vermisse. ?!?! Die alten Wagons mit den 6er-Abteil. Da> hatte man ein Fach wo ein großer Koffer rein passte.
Viel zu gefährlich, da tun immer die bösen Terroristen ihre Bomben
reintun.
MaWin schrieb:> Sorry Bahnfahren ist viel zu teuer für die gebotene Leistung. Über die 9> EUR können wir reden. Sogar über 1 EUR pro Tag
Das ist die übliche Medien-Verar***e - wo bleibt denn das 9 Euro Ticket?
Ja klar, die Medien labern mal wieder viel Sch***e aber am Ende wie
üblich nur Schrott wie bei der Sommer/Winterzeit - ja, wir ändern das -
nix ist geändert!
Und genauso ist es mit dem schwachsinnigen All-in Ticket.
Jacqueline schrieb:> Deutschland ändert sich.
tja denkste ... nette Bahnwerbung, wann kommt denn die nächste
Preiserhöhung?
Robert K. schrieb:> Das ist die übliche Medien-Verar***e - wo bleibt denn das 9 Euro Ticket?
Offiziell zum 1.6. des Jahres. Für 3 Monate.
Aber ist eh alles schon mal da gewesen. Da nannte man das schöner
Wochenend-Ticket und man konnte mit den selben Regelungen auch quer
durch DE fahren.
Ich kann mich sogar noch an den Bericht in TV erinnern wo ne Gruppe an
die Nordsee mit den Ticket gefahren ist. 17 Std. hin 10 Std. baden , 17
Std. zurück. ;)
DB oje schrieb:>> - Für Notfälle man eine private Telekom-Mobilfunkvertrag hat (damit man>> weiterarbeiten kann, weil der ICE WLAN Mist ist)> Der natürlich auf den Bahnstrecken wo die DB keinen Empfang hat auf> mysteriöse Weise funktioniert.
Erwartest Du ernshaft durchgängig Internet? Wir reden von Deutschland,
da kannst froh sein, wenn es durchgängig Gleise hat :/
Schlaumaier schrieb:> Aber ist eh alles schon mal da gewesen. Da nannte man das schöner> Wochenend-Ticket und man konnte mit den selben Regelungen auch quer> durch DE fahren.
Aber nur einmalig. Jetzt kannst du theoretisch 3 Monate für 27€ 24/7/3
rumreisen.
Ich habe mal in Kassel-Wilhelmshöhe einen Anschluß-ICE erreichen müssen.
Der Wahnsinn...innerhalb von fünf Minuten sind drei ICEs von demselben
Gleis abgefahren. Und der blaue Anzeiger, wo draufsteht welcher Zug da
gerade steht, hat die falschen Züge angezeigt.
Ich habe den richtigen Zug erwischt, weil ich vorher doch lieber den
Schaffner (jaja, heute wird der irgendwie anders genannt...) gefragt
habe. Bauchgefühl...und Glück gehabt, weil ich sonst im falschen Zug
gesessen hätte. Ich will nicht wissen wievielen Fahrgästen das passiert
ist.
Wühlhase schrieb:> Der Wahnsinn...innerhalb von fünf Minuten sind drei ICEs von demselben> Gleis abgefahren.
Na sei froh, dass sie überhaupt angehalten haben.
Wühlhase schrieb:> Ich habe den richtigen Zug erwischt, weil ich vorher doch lieber den> Schaffner (jaja, heute wird der irgendwie anders genannt...) gefragt> habe.
Ich habe vor langer Zeit einmal den Schaffner gefragt, ob ich auch im
richtigen Kurswagen sitze, was er bejaht hat (welch ein Schelm!). Am
nächsten Vormittag durfte ich dem Spieß erläutern, warum ich zu spät aus
dem Wochenende kam.
Wühlhase schrieb:> Ich habe mal in Kassel-Wilhelmshöhe einen Anschluß-ICE erreichen müssen.
Kapiere ich nicht. Gibt's da nicht nur zwei Richtungen? Nord und Süd?
Da sollte eine Orientierung schon nach dem Sonnenstand möglich sein.
Percy N. schrieb:> was er bejaht hat
Er war schlauer als Du denkst und zog es vor besser ja zu sagen um einer
langen Diskussion aus dem Weg zu gehen. 😁😁😁
Dieter schrieb:> Percy N. schrieb:>>> was er bejaht hat>> Er war schlauer als Du denkst und zog es vor besser ja zu sagen um einer> langen Diskussion aus dem Weg zu gehen. 😁😁😁
Ach was, der Lump hat sich einen Spaß gemacht.
Etwas später, als sich hersusstellte, dass ich im fslschen Waggon war,
durfte ich nachlösen, und weil er gerade noch zwei Karten auf seinem
Block hatte, wurde dann auch noch die Strecke bis zum nächsten
Umsteigebahnhof auf zwei Karten aufgeteilt ...
DB-Personal und Soldaten waren in den 70ern natürliche Feinde.
Percy N. schrieb:> DB-Personal und Soldaten waren in den 70ern natürliche Feinde.
Klor. Wie hatten auch den weißen Sack als Erkennungszeichen.
Aber die Schaffner bei uns waren so schlau keinen mit ein weißen Sack
der am pennen war nach der Fahrkarte zu fragen. Der hätte ernste
körperliche Probleme bekommen. ;)
Für die Drückeberger und kiddys hier. Das war der Sack mit der dreckigen
Wäsche der an der Schranktür hing. Den hat man sich geschnappt und weg
war man aus der Kaserne. Zurück war alles (von Mama) perfekt gefaltet in
der Reisetasche. ;)
Schlaumaier schrieb:> Aber die Schaffner bei uns waren so schlau keinen mit ein weißen Sack> der am pennen war nach der Fahrkarte zu fragen. Der hätte ernste> körperliche Probleme bekommen. ;)
Das ging eigentlich immer ganz locker ab. Nur mit einem Bürschlein am
Fahrkartenschalter war es einmal kurz vor einer Einladung zum Tanz.
Mein nächstgelegener Fernbahnhof war Hamburg-Altona, aber da ich nicht
eingesehen habe, für die S-Bahn selbst zu zahlen, habe ich auf meine
Berechtigungskarte Blankenese eintragen lassen, was kein Problem war.
Eines Sonntags Abends wollte ich meinen Freifahrt-Gutschein in Altona
einlösen. Der Knilch hinter dem Tresen, ein langes, dürres und blasses
Bübchen, machte ein riesiges Fass auf, weigerte sich, mir meinen
Fahrschrin zu drucken und beschuldigte mich, von Blankenese nach Altons
schwarz gefahren zu sein.
Da ich keine Lust hatte, ihm näher zu erläutern, wo und mit wem ich das
Wochenende verbracht hatte, habe ich ihm nur mitgeteilt, dass mein Zug
im acht Minuten ab Gleis 11 abfahren würde; sollte ich den verpassen,
würde ich sehr viel Zeit haben, mich mit ihm näher zu beschäftigen.
Plötzlich ging's, aber ich glaube nicht, dass er hinterher Soldaten in
sein Herz geschlossrn hatte.
> von Percy N. (vox_bovi)> 09.05.2022 20:19> Etwas später, als sich hersusstellte, dass ich im fslschen Waggon war,> durfte ich nachlösen,
Ging mir auch mal so. Wurde dann in Kassel vom Bundesgrenzschutz aus dem
Zug geholt und saß ein paar Stunden auf der Polizeiwache. Es hatte
Meinungsverschiedenheiten gegeben.
Das komplette Programm mit Nachschlag !
Zocker_60 schrieb:>> von Percy N. (vox_bovi)>> 09.05.2022 20:19>>> Etwas später, als sich hersusstellte, dass ich im fslschen Waggon war,>> durfte ich nachlösen,>> Ging mir auch mal so. Wurde dann in Kassel vom Bundesgrenzschutz aus dem> Zug geholt und saß ein paar Stunden auf der Polizeiwache. Es hatte> Meinungsverschiedenheiten gegeben.>> Das komplette Programm mit Nachschlag !
Na das bist du ja schon gewohnt mit der Zelle.
Dieter H. schrieb:> Na das bist du ja schon gewohnt mit der Zelle.
Dich hamse immer schön übern Nuckel gezogen u. ausgenommen gelle, u.
beim Bund warst du sicher gar nicht!
Die meisten Bahn- oder Zugbegeleiter sind einfach nur Dödel, denen geht
das DL-Verhalten, was sie eigentl. bräuchten, meilenweit am A... vorbei.
Letztes Jahr im Herbst in Berlin im Zug ne Fahrkarte nachgelöst,
Aufschlag 40 Ocken, ich dachte der wollte mich veräppeln u. bin dann
etwas forsch geworden. Da hat er sich dann die Mühe gemacht das
kaufmännisch erklären zu wollen. Es lief trotzdem nur auf Abzocke
hinaus.
Wie kommt man eigentlich vom aktuellen HomeOffice auf die BahnCard, ist
das wieder so ein Versuch von Schleichwerbung für einen maroden
Staatsbetrieb?
Desmond Gardening schrieb:> Wenn ich zwei BC50 kaufe,
Nur mußt Du dann immer zu zwei fahren. Die zweite Person fährt so quasi
umsonst, wenn Du die Gesamtbilanz aufstellst.
> von Dieter H. (kyblord)> 09.05.2022 22:58> Na das bist du ja schon gewohnt mit der Zelle.
Du doch auch.
Bei dir hat das Pflegepersonal aber weiße Arbeitskleidung an.
Jemand schrieb:> Letztes Jahr im Herbst in Berlin im Zug ne Fahrkarte nachgelöst,> Aufschlag 40 Ocken, ich dachte der wollte mich veräppeln
Der Dumme bist du, wie du hier plakativ erzählst (normalerweise
schweigen Leute ja über ihre eigene Blödheit, die Ehrlichkeit ehrt
dich).
Alle anderen haben mitgekriegt, dass man im Zug kein Ticket mehr kaufen
kann sondern schwarz fährt.
https://bahnauskunft.info/ticket-im-zug-kaufen/
Ketchup schrieb:> Ich fahr mit dem 9 Euro Ticket nach Wladiwostok. Wer kommt mit?
Schon wieder? Wie langweilig. Ehrlich, bis in die Neunziger hat es ja
noch Spass gemacht "Unerkannt durch Freundesland" - immer auf der Flucht
vor dem GAI. Aber seitdem da der kommerzielle Tourismus Einzug gehalten
hat, ist der Reiz verloren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Unerkannt_durch_Freundesland
Und wenn dann sollte man sich statt der eintönigen Sibierenreise eher
den südlichen Abzweig nach Peking über Ulaanbaatar 'gönnen'
(Transmongolische Eisenbahn ab Ulan-Ude statt weiter auf der Transib.
Weiter nördlich wäre die Baikal-Amur-Magistrale noch ne Option).
Jemand schrieb:> Die meisten Bahn- oder Zugbegeleiter sind einfach nur Dödel, denen geht> das DL-Verhalten, was sie eigentl. bräuchten, meilenweit am A... vorbei.> Letztes Jahr im Herbst in Berlin im Zug ne Fahrkarte nachgelöst,> Aufschlag 40 Ocken, ich dachte der wollte mich veräppeln u. bin dann> etwas forsch geworden. Da hat er sich dann die Mühe gemacht das> kaufmännisch erklären zu wollen. Es lief trotzdem nur auf Abzocke> hinaus.
Bei solchen Fahrgästen bringt keiner dauerhaft die Motivation auf hier
den Dienstleister zu spielen.
Dieter schrieb:> Statt "Schwarzfahrer" heißt es nun "Fahrende ohne gültigen Fahrschein".> Eintrag zu "Political Correctness" im Duden!
Was für ein Unsinn! Das muss natürlich "Fahrausweis" heißen!