Forum: Markt Bestellung bei mouser.de. Wie ist das mit Zoll? Bezahlung?


von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

Moin Community, (Falls es das falsche Unterforum sein sollte wäre ein 
Moderator evtl. so nett mein Beitrag zu verschieben danke :))

Für mein nächstes Projekte wollte ich gerne meine Bauteil bei mouser 
beziehen. Eigentlich sollten es nur ein paar spezielle ICs & passive 
Bauteile sein die ich nicht über reichelt beziehen konnte. Aber über 
zwei Lieferanten Bauteile beziehen fand ich jetzt irgendwie bisschen 
aufwendig da es bei mouser alle anderen Teile auch gab, daher habe ich 
mir gedacht das ich dann einfach alles dort bestelle.

Jetzt habe ich aber noch zwei Frage einmal zum Bezahlen und wie das 
genau mit dem Zoll/Einfuhrumsatzsteuer ist.

Bzgl. der Bezahlung mouser gibt ja auf deren eigenen Seite an das man 
dort mit Kreditkarte oder Vorkasse als Privatperson einkaufen kann. Eine 
Kreditkarte habe ich im Moment noch nicht(Ist aber beantragt soll in den 
nächsten 2/3 Wochen bei mir eintreffen). Mit Vorkasse bin ich mir 
unsicher wohin ich das Geld überweisen muss da ich auf der Webseite 
keine Bankverbindung direkt gefunden habe die scheint wohl als Mail nach 
der Bestellung zukommen und wenn es halt Geld ins Ausland ist kommen ja 
noch Gebühren hinzu seitens meiner Bank für die Transaktion.

Habe jetzt auch schon öfters gelesen das man angeblich mittels PayPal 
bezahlen kann. Hier unter "Elektronikversender" im Forum ist es auch mit 
angegeben als Zahlungsmittel aber mouser selbst gibt das ja nicht an. 
Weiß jemand ob man da wirklich auch mit PayPal bezahlen kann? Das wäre 
natürlich am einfachsten.

Und wie sieht das genau mit dem Zoll aus? Im Moment habe ich 35 Artikel 
im Warenkorb mit einem Gesamtbetrag von etwa 140 Euro. Dort steht ja 
unten drin "Alle Preise sind inklusive Zoll und Gebühren bei der Auswahl 
der Versandart.".

Also müsste ja Zoll schon mit drin sein, steht ja auch inklusiv bei, und 
das habe ich auch so in Erfahrungsberichten lesen können. Nur wie ist 
das jetzt mit dem Versanddienstleiter also FedEx Express?

Verlangen die auch nochmal was zusätzlich, irgendwie ne 
Bearbeitungsgebühr im nachhinein? Oder ist das alles mit den Kosten von 
mouser abgedeckt? Habe in manchen anderen Foren gelesen das teilweise 1 
bis 2 Monate später noch eine Rechnung von FedEx Express selbst kommt wo 
man nochmal selbst 20-30 Euro nachzahlen müsste für den Import.

19 % muss ich ja glaubig selbst so oder so noch draufschlagen wegen der 
Einfuhrumsatzsteuer für den Import wenn ich das noch richtig in 
Erinnerung habe. Oder liege ich da falsch?

Hat jemand von euch in letzter Zeit, oder generell, mal bei mouser 
bestellt als Privatperson und kann mir da ein bisschen weiterhelfen?

Mfg

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Jetzt habe ich aber noch zwei Frage einmal zum Bezahlen und wie das
> genau mit dem Zoll/Einfuhrumsatzsteuer ist.

Bis 150€ Sachwert ist Zoll kein Thema
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Ich habe da noch nie privat bestellt, nur über die Firma. Worauf ich bei 
Bestellungen immer achte ist, dort mehr als 50 Euro auszugeben (dann ist 
der ansonsten recht teure Versand kostenlos).

Mit Zoll oder dergleichen hatten wir noch nie zu tun...das regelt Mouser 
(anseinend).

von Walter (Gast)


Lesenswert?

Genau. Und es gibt zumindest für Firmenkunden ein hiesiges Bankkonto zum 
Bezahlen in Euro.

von ziege (Gast)


Lesenswert?

Zumindest bei Bestellung + Lieferung nach Österreich fallen keine 
weiteren Gebühren neben den Versandkosten an. Zoll und Steuer werden von 
Mouser erledigt. Ab einem bestimmten Bestellwert entfallen auch die 
Versandkosten. Bezahlt habe ich immer mit Paypal.

von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

Hallo,

Wolfgang schrieb:
> Bis 150€ Sachwert ist Zoll kein Thema

Danke für den Link. So war das dann. Da liege ich mit meinen 140 Euro 
noch knapp drunter an Warenwert.

Wühlhase schrieb:
> Ich habe da noch nie privat bestellt, nur über die Firma. Worauf ich bei
> Bestellungen immer achte ist, dort mehr als 50 Euro auszugeben (dann ist
> der ansonsten recht teure Versand kostenlos).

Gut ich bestelle dort jetzt als Privatperson. Wegen der hohen 
Versandkosten glaube von 20 oder 25 Euro unter einem Warenwert von 50 
Euro würde es sich für mich auch nicht lohnen da zu bestellen deswegen 
wollte ich auch alle meine anderen Teile daher mit beziehen.

Wühlhase schrieb:
> Mit Zoll oder dergleichen hatten wir noch nie zu tun...das regelt Mouser
> (anseinend).

Das wäre dann ja so wie es mouser angibt. Wobei ich jetzt glaube, mal 
abgesehen von eventuellen Nettokonditionen die man als Firma bei mouser 
haben kann, wird da wahrscheinlich kein großer Unterschied zwischen 
Privat und Firmenkunde sein was die Reglung von Zoll & so angeht oder?

ziege schrieb:
> Zumindest bei Bestellung + Lieferung nach Österreich fallen keine
> weiteren Gebühren neben den Versandkosten an. Zoll und Steuer werden von
> Mouser erledigt. Ab einem bestimmten Bestellwert entfallen auch die
> Versandkosten. Bezahlt habe ich immer mit Paypal.

Ich denke mal das es keinen großen Unterschied zwischen Deutschland und 
Österreich geben wird was das angeht :)

Darf ich fragen wie du das genau mit PayPal bezahlt hast? Also sprich 
gab es beim Bestellvorgang ein separaten Punkt der sich "PayPal" nennt 
den man anklicken kann, wo man dann auch auswählen könnte ob man per 
Kreditkarte/Vorkasse bezahlen will? Kenne den Bestellvorgang bei mouser 
jetzt noch nicht.

Mfg

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Mouser erledigt alle Formalitäten egal ob Privat oder Geschäftlich. Das 
Zauberwort lautet DDP - Delivered Duty Paid.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Wegen der hohen Versandkosten glaube von 20 oder 25 Euro

20 €

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo Felix,

du wohnst doch in Deutschland? Dann musst du nichts beachten, außer das 
du auf mouser.de bestellen musst und nicht auf mouser.com oder andere 
Domänen von Mouser. Mit mouser.de einfach bestellen und die gesamte 
Zollabwicklung etc. geht dich nichts an, macht Mouser Deutschland für 
dich. Ganz am Ende des Bestellvorgangs vorm abnicken siehst du dann auch 
den Bruttobetrag. Bei Versand wählst du Standard, was Fedex ist und 
alles läuft nach Plan ohne Ärger.

Gilt auch für DigiKey.

Noch ein Tipp. Falls du den Warenkorb zwischendurch speicherst und 
zurückholen möchtest, dann lösche vorher den aktuellen Inhalt bevor du 
den Gespeicherten Korb zurückholst, sonst haste bei allen Bauteilen die 
doppelte Stückzahl drin, weil das ansonsten addiert wird.

von Wühlhase (Gast)


Lesenswert?

Und noch ein Tipp: Mouser kann (wie einige andere Distries auch) 
Exceltabellen verarbeiten und daraus einen Warenkorb generieren.

Falls deine Bauteilbibliotheken das hergeben, erspart es ein paar 
Stunden lästige Handarbeit.

von Felix N. (felix_n888)


Lesenswert?

Hallo an alle,

Luca E. schrieb:
> Das
> Zauberwort lautet DDP - Delivered Duty Paid.

Alles klar danke. Das heißt dann doch auch das dass quasi eine "normale" 
Zustellung wie bei zB. DHL wenn ich in Deutschland was bestelle ist. 
Sprich das dass FedEx Paket auch ggf. beim Nachbar abgegeben werden kann 
falls ich selber nicht anzutreffen bin oder?

Persönlich die Pakete entgegen zunehmen ist für mich immer etwas 
schwierig da die meistens immer dann ankommen wenn ich logischerweise 
auf der Arbeit bin :)

Veit D. schrieb:
> du wohnst doch in Deutschland?

Jo das ist korrekt genauer gesagt in Nordrhein-Westfalen

Veit D. schrieb:
> Dann musst du nichts beachten, außer das
> du auf mouser.de bestellen musst

OK danke. Habe gerade mal nachgeschaut aber mein Warenkorb habe ich über 
mouser.de gefüllt werde dann auch über die Domain bestellen.

Veit D. schrieb:
> Noch ein Tipp. Falls du den Warenkorb zwischendurch speicherst und
> zurückholen möchtest, dann lösche vorher den aktuellen Inhalt bevor du
> den Gespeicherten Korb zurückholst, sonst haste bei allen Bauteilen die
> doppelte Stückzahl drin, weil das ansonsten addiert wird.

Ja das habe ich schon selbst herausgefunden :) Auf einmal hatte ich ganz 
viele Bauteile im Warenkorb gehabt als ich einen alten Korb geladen 
habe.

Wolfgang schrieb:
> Bis 150€ Sachwert ist Zoll kein Thema

Wie ist das den wenn ich über einen Warenwert von 150 Euro komme dann 
müsste ja auch noch Zoll zusätzlich erhoben werden. Ist das dann direkt 
im Preis von Mouser drin? Wenn man im Warenkorb ist bei mouser steht 
unten neben der Zwischensumme linkes ja der Hinweis "Alle Preise sind 
inklusiv Zoll ..."

Es gibt ja wohl Webseiten wo man die Zollkosten ausrechnen lassen kann 
aber ich weiß gerade nicht mal mit welchen Satz Elektronische Bauteile 
verzollt werden. Als Zolltraifnummer habe ich wohl die 85429000 
gefunden.

Die ist vermerkt als "Teile von elektronischen integrierten Schaltungen 
"IC-Schaltungen", a.n.g." weiß aber nicht ob das die richtige Nummer ist

Weiß jemand wie das dann abläuft über 150€. Überlege nämlich noch ob ich 
ein oder zwei ST Nucleo Boards mitbestelle zum runterlöten der STM32 
Controller da die ST Controller ja sehr schlecht lieferbar im Moment 
sind.

Mfg

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Felix N. schrieb:
> Wie ist das den wenn ich über einen Warenwert von 150 Euro komme dann
> müsste ja auch noch Zoll zusätzlich erhoben werden. Ist das dann direkt
> im Preis von Mouser drin?

Ist alles inklusive. Was jedoch in jedem Fall dazukommt ist die 
Mehrwertsteuer.

Felix N. schrieb:
> Das heißt dann doch auch das dass quasi eine "normale" Zustellung wie
> bei zB. DHL wenn ich in Deutschland was bestelle ist

Ja.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Ist alles inklusive. Was jedoch in jedem Fall dazukommt ist die
> Mehrwertsteuer.

Mehrwertsteuer oder Einfuhrumsatzsteuer? Und wann wird die wo bezahlt?

Oliver

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Mehrwertsteuer oder Einfuhrumsatzsteuer? Und wann wird die wo bezahlt?

Mehrwertsteuer. Mouser hat Nettopreise. Die zahlt man beim Checkout 
einfach mit.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Entscheidend ist doch, alles über mouser.de zu machen. Auch meine 
privat-Bestellung für deutlich über 150€ hat genau wie bei Reichelt 
funktioniert. Von dem ganzen Kram wie Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer 
merke ich überhaupt nichts. Es ist doch ein Verkauf deutscher Händler an 
deutschen Privatkunden.

Stress gibt es evt., wenn der FedEx Fahrer das Paket wieder mit nimmt. 
Die haben doch etwas weniger Filialen als DHL.

von Arthur K. (dersamoaner)


Lesenswert?

Es ist recht simpel Felix.

Teile in den Warenkorb legen, die Endsumme siehst du ja. Klickst du auf 
„weiter“ siehst du auch irgendwann den endgültigen Preis inkl. 19% 
Steuer. Bezahlvorgang mittels Paypal abschließen, direkt über Mouser im 
Bestellvorgang.

Ein paar Tage warten und FedEx liefert deine Teile nach Hause. Recht 
simpel.

Egal ob du für 70€ oder für 350€ bestellst, es läuft immer gleich. Du 
machst dir unnötig viele Gedanken :)

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Mehrwertsteuer. Mouser hat Nettopreise. Die zahlt man beim Checkout
> einfach mit.

Nun ja, entweder aus dem EU-Ausland mit Zoll (wenn oberhalb der 
Zollfreigenze) und Einfuhrumsatzsteuer, oder aus dem Inland mit 
Mehrwertsteuer. Zoll und Mehrwertsteuer zusammen gibt es nicht.

Ist bei DDP aber letztendlich egal, man zahlt 19% (=Einfuhrumsatzsteuer) 
im Warenkorb, und Mouser kümmert sich um den Rest.

Oliver

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Bin ein bisschen verwirrt.
Ich dachte bei Mouser sieht man Nettopreise und am Ende des 
Bestellvorgangs sieht man dann den Bruttopreis der gesamten Bestellung.
Ich bin gerade alle Schritte bis zum grünen Button "Bestellung 
abschließen" durchgegangen.
Es seht aber immer noch der gleiche Preis (ein Preis) da. Ohne 
Unterscheidung Netto/Brutto. Es ist der gleiche Preis wie auf der 
Artikelseite x Menge. Zusätzlich noch Versand, der bei Ü50€ auch 
wegfällt.
Zusätzlich steht ja auch da:
"Incoterms: DDP (Zoll und Gebühren werden von Mouser übernommen)."

DDP heißt langläufig, dass ALLE Gebühren übernommen werden. Also auch 
Einfuhrumsatzsteuer.
Es ist leider keine Auszeichnung zu sehen, was jetzt Netto und was 
Bruttopreis ist. Man sieht bis dahin nur einen Preis.
Bei Digikey ist es auch kompliziert, aber es wird glaub dort eine 
Unterscheidung am Ende gemacht.

Jemand ne Idee?

von Bauform B. (bauformb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei digikey.de (mit .de!) finde ich es einfacher als bei Mouser, 
jedenfalls wenn ich mit Kreditkarte zahlen kann. Ich muss mich um nichts 
kümmern, kein Zoll, keine EUSt, es funktioniert praktisch wie bei 
Reichelt. Auf der Auftragsbestätigung und auf der Rechnung stehen ganz 
klar Netto, 19% Steuer und Brutto.

Außerdem versendet Digikey per UPS und nicht per FedEx; auf dem Dorf ist 
das ein großer Unterschied.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Es seht aber immer noch der gleiche Preis (ein Preis) da. Ohne
> Unterscheidung Netto/Brutto.

Wenn du als Privatperson in der EU bei einem EU-Verkäufer einkaufst, 
geht dich die MwSt. nichts an. Angebote an Privatkäufer müssen(!) da 
immer den Brutto-Betrag nennen. Wenn nur eine Zahl angegeben ist, ist 
das eben brutto.

Im Supermarkt stehen deswegen ja auch nur Bruttopreise an den 
Waren/Regalen.
Nur auf den Kassenzetteln steht oft zusätzlich(!) die MwSt. extra 
ausgewiesen, weil manche Käufer Unternehmer sind und die Weinflaschen 
als Geschäftspartner-Bewirtung buchen.

Wenn du also in D bei Mouser München kaufst ...

: Bearbeitet durch User
von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

Standardversand bei Digikey und Mouser auf den deutschen Seiten ist DDP 
und ab etwa 50 Euro Bruttobestellwert versandkostenfrei.

von Georg S. (randy)


Lesenswert?

>  Angebote an Privatkäufer müssen(!) da
> immer den Brutto-Betrag nennen. Wenn nur eine Zahl angegeben ist, ist
> das eben brutto.

Mouser und Digikey richten sich hauptsächlich an gewerbliche Kunden. Sei 
froh dass die recht problemlos an Privat liefern und ärgere die nicht so 
sehr mit den deutschen Verbraucherrechten. Sonst ist es bald vorbei mir 
Privat-Belieferung.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich hab es in Erinnerung der angezeigte Bestellwert ist ohne USt. Du 
bekommst dann erst nach Bestellung eine Proforma Rechnung mit dem 
richtigen Betrag, also 19% noch drauf rechnen. Zollabwicklung war 
inklusive darum kümmerte sich FedEx. Wie das heute ist mit Trump-Zöllen 
würde mich auch interessieren.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?


von Andreas S. (bastelmax)


Lesenswert?

Vieleicht findest Du auch Deine Teile bei TME mit Sitz bei Leipzig
und hast nix mit Zoll usw. zu tun :
https://www.tme.eu/de
Versand erfolgt aus Deutschland !

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Naja, viel Diskussion hier, aber leider korrekte Antwort dabei außer 
eine, die auf eine vorherige Antwort verweist, die mir aber nicht 
weitergeholfen hat, da ich nicht wusste, dass ich noch nicht am Ende des 
Bestellprozesses war.

Man sieht den Bruttopreis erst NACH dem Klicken auf grünen Button 
"Bestellung abschließen".
Erst danach kann man nochmal Lieferadresse etc auswählen und nach ein 
paar weiteren Klicks sieht man dann den Betrag mit USt aufaddiert.

Finde ich persönlich nicht sehr geschickt. Ein grüner Button "Bestellung 
abschließen" hat für mich etwas endgültiges.
Egal ob sich Mouser formal erstmal nur an Geschäftskunden richtet. Als 
Geschäftskunde würde ich auch wissen wollen, ob im Warenkorb schon ein 
Bruttopreis angezeigt wird und der reale Nettopreis niedriger ist. Zumal 
hier schon DDP genannt ist und bei DDP eben Mouser eigentlich die 
Einfuhrumsatzsteuer entrichten müsste.

Ich hoffe ich konnte damit anderen weiterhelfen.
Fazit: Mouserpreise wie es anzunehmen war Nettopreise. 
Einfuhrumsatzsteuer kommt noch drauf.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Man sieht den Bruttopreis erst NACH dem Klicken auf grünen Button
> "Bestellung abschließen".
> Erst danach kann man nochmal Lieferadresse etc auswählen und nach ein
> paar weiteren Klicks sieht man dann den Betrag mit USt aufaddiert.
>
> Finde ich persönlich nicht sehr geschickt. Ein grüner Button "Bestellung
> abschließen" hat für mich etwas endgültiges.

Sehe ich genauso. Ungeschickt ist es z.B. auch bei Pollin: Will ich dort 
einen Gutschein einlösen, muss ich schon zum Bezahlvorgang z.B. zu 
Paypal gehen, erst dort kann der Code für den Gutschein eingegeben 
werden.

Das wäre durchsichtiger, wenn der Gutschein am Ende des Bestellvorgangs 
noch auf der Pollin-Seite angezeigt würde. Manche Shops denken einfach 
nicht von den Zehen bis zu den Hacken.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Naja, viel Diskussion hier, aber leider korrekte Antwort dabei außer

Na, wenn Du nicht mal dazu herab gelassen hast, die AGB zu lesen, darfst 
Du Dich nicht wundern. Fass Dich halt mal an der eigenen Nase.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.