Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Embedded Modem


von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Habe bei einer Firma aus den USA embedded Modems gefunden.

https://www.radi.com/modular1.htm

Leider haben die kein Paypal. Bei einer Banküberweisung fallen 45 Dollar 
extra Gebühren an.

Kennt jemand weitere Anbieter dieser Art von Modems?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Habe bei einer Firma aus den USA embedded Modems gefunden.
>
> https://www.radi.com/modular1.htm
>
> Leider haben die kein Paypal. Bei einer Banküberweisung fallen 45 Dollar
> extra Gebühren an.

Und eine Firma aus den USA akzeptiert keine Kreditkarte?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und eine Firma aus den USA akzeptiert keine Kreditkarte?
1
Radicom specializes in designing and manufacturing modems for embedded system designers, original equipment manufacturers (OEM) and volume corporate users.
2
3
Recognizing the importance of dependable design and technical support in the embedded system market, Radicom is committed to direct OEM sales and service.

Die haben kein großes Interesse an Privatkundschaft.

Oliver

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

> Und eine Firma aus den USA akzeptiert keine Kreditkarte?

Doch, ich habe so etwas aber nicht.

> Die haben kein großes Interesse an Privatkundschaft.

Ich habe eine Firma. Die liefern ab 1 Stück!

Es geht hier aber um Alternativen. Siehe oben.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
>> Und eine Firma aus den USA akzeptiert keine Kreditkarte?
>
> Doch, ich habe so etwas aber nicht.

Ja Bub. Groß in den USA einkaufen wollen ohne KK. Sorry. Werd erwachsen.

>> Die haben kein großes Interesse an Privatkundschaft.
>
> Ich habe eine Firma. Die liefern ab 1 Stück!

Hast du so nicht geschrieben. Dein Post macht den Eindruck als wolltest 
du direkt beim Hersteller kaufen.

> Es geht hier aber um Alternativen. Siehe oben.

Alternativen suchen weil man keine KK hat. Mir fällt da nichts mehr zu 
ein.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Kennt jemand weitere Anbieter dieser Art von Modems?

Delock 95804. Wenn Du das noch irgendwo bekommst, POTS-Modems sind seit 
VoIP nicht mehr wirklich nützlich.

Bei eBay bietet ein Pole ein Modul namens SM1035 an.

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>>> Und eine Firma aus den USA akzeptiert keine Kreditkarte?
>>
>> Doch, ich habe so etwas aber nicht.
>
> Ja Bub. Groß in den USA einkaufen wollen ohne KK. Sorry. Werd erwachsen.

Seit fast 20 Jahren bin ich selbständig, habe letztes Jahre mit Abstand 
den größten Gewinn gemacht. Ich brauche da keine "Belehrungen" von 
irgendwelchen halbstarken Typen.

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>> Kennt jemand weitere Anbieter dieser Art von Modems?
>
> Delock 95804. Wenn Du das noch irgendwo bekommst, POTS-Modems sind seit
> VoIP nicht mehr wirklich nützlich.

Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.

> Bei eBay bietet ein Pole ein Modul namens SM1035 an.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Seit fast 20 Jahren bin ich selbständig, habe letztes Jahre mit Abstand
> den größten Gewinn gemacht. Ich brauche da keine "Belehrungen" von
> irgendwelchen halbstarken Typen.

Ja klar, der große Unternehmer ohne Kreditkarte.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Tankstelle -> Prepaidkreditkarte mit passendem Guthaben.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Seit fast 20 Jahren bin ich selbständig, habe letztes Jahre mit Abstand
> den größten Gewinn gemacht. Ich brauche da keine "Belehrungen" von
> irgendwelchen halbstarken Typen.

Na dann hast du ja kein Problem, du Global Player.

von Rainer S. (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> habe letztes Jahre

Und erst diese gute Deutsch!

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
>> POTS-Modems sind seit
>> VoIP nicht mehr wirklich nützlich.
>
> Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.

Auch dafür würde ich kein Analog-Modem mehr nehmen. SIP oder ein 
passender Webservice scheinen mir dafür deutlich zeitgemäßer.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.

https://www.data-connect.com/telenetics_industrial_pe144.htm

Aber diesen ollen Dial up Kram baut doch keiner mehr.
Nur Reste Abverkauf.
Spätestens seit es keine echten Festnetzanschlüsse mehr gibt und das 
alles Voip ist, funktionieren die Modem eh nur mehr schlecht als recht.
Das ist ein totes Pferd.

Bei Ebay müsstest Du massenhaft diese Modem Cards finden, die in den 
Laptops verbaut waren. Suchbegriff: Dial Up Modem Board

von Jens B (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Rainer S. schrieb:
>>>> Und eine Firma aus den USA akzeptiert keine Kreditkarte?
>>>
>>> Doch, ich habe so etwas aber nicht.
>>
>> Ja Bub. Groß in den USA einkaufen wollen ohne KK. Sorry. Werd erwachsen.
>
> Seit fast 20 Jahren bin ich selbständig, habe letztes Jahre mit Abstand
> den größten Gewinn gemacht. Ich brauche da keine "Belehrungen" von
> irgendwelchen halbstarken Typen.

Aber in einem Amateurforum (mit paar Experten) musst Du fragen ohne 
selbst die Lösung zu finden?

Oder kann es sein, daß Du letztes Jahr das erste mal Gewinn gemacht hast 
mit 1ct vor Steuern?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.

d.H. den "Modem"-Teil von dem Modem willst du garnicht? Nur den 
DTMF-Generator?
Damit das DTMF von der nächsten Fritzbox oder VOIP-Card im DSLAM zu 
einem VOIP-Verbindungsaufbau konvertiert wird?

Gerd hat da schon recht:
Gerd E. schrieb:
> SIP oder ein
> passender Webservice

Und wenn's dir um die Ausfallsicherheit geht, falls mal das "Internet 
weg ist": Dann ist heutzutage auch das Telefon weg. Nimm lieber ein 
GSM-Modul als Fallback.

Beitrag #7075402 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Thomas B. (thomas2)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Kennt jemand weitere Anbieter dieser Art von Modems?

Naja, das originale "SocketModem" von Multitech ist scheinbar immer noch 
in Produktion, wenn auch "Not Recommended for New Designs":

https://www.multitech.com/brands/socketmodem

Einzelstücke kann man über Digikey kaufen, allerdings mit Lieferzeit. 
Ursprünglich gab mehr oder weniger pinkompatible Modelle von etlichen 
Herstellern, auch aus Deutschland. Mangels Bedarf ist da aber kaum noch 
was zu finden. Hier scheint es noch welche zu geben:

https://www.ikom-shop.de/Socket-Modem-V90

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Wendels B. schrieb:
> Tankstelle -> Prepaidkreditkarte mit passendem Guthaben.

Bei Kreditkarte(n) generell habe ich kein gutes Gefühl. Sind die 
wirklich sicher? Für einmal benutzen den ganzen Aufwand? Gebühren, etc.?


Gerd E. schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>> Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.
>
> Auch dafür würde ich kein Analog-Modem mehr nehmen. SIP oder ein
> passender Webservice scheinen mir dafür deutlich zeitgemäßer.

SIP hatte ich mal versucht auf dem Linuxrechner, der kontinuierlich 
läuft zu betreiben. Das war nicht so einfach. Webservice + Standardapp 
habe ich zusätzlich noch.

https://pushover.net

Das funktioniert bereits ganz gut. Könnte aber ausfallen wenn das 
Internet weg ist.


Max M. schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>> Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.
>
> Spätestens seit es keine echten Festnetzanschlüsse mehr gibt und das
> alles Voip ist, funktionieren die Modem eh nur mehr schlecht als recht.
> Das ist ein totes Pferd.

Soweit ich weiß gibt es immer noch Analoganschlüsse. Da hängen schon 
größere Betriebe dran an den Alarm. Es ist dann unwichtig wie der Alarm 
übermittelt wird, nur dass er ankommt ist wichtig.

Ein weiteres Alarmgerät ist eins mit Internetanschluss, dass der Kunde 
bei sich zu Hause hinstellt. Hier gibt es aber auch einen Alarm wenn das 
Internet ausfällt. Das Gerät ist ebenfalls in der Entwicklung.


Εrnst B. schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>> Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.
>
> d.H. den "Modem"-Teil von dem Modem willst du garnicht? Nur den
> DTMF-Generator?

Ja fast und eventuell noch den Voice Teil. Das habe ich schon mal 
programmtechnisch zum laufen gebracht vor einigen Jahren. Wäre ja schön, 
wenn der Kunde auch eine Message hört.

> Damit das DTMF von der nächsten Fritzbox oder VOIP-Card im DSLAM zu
> einem VOIP-Verbindungsaufbau konvertiert wird?

s.o.

> Gerd hat da schon recht:
> Gerd E. schrieb:
>> SIP oder ein
>> passender Webservice

Siehe Beschreibung oben.

> Und wenn's dir um die Ausfallsicherheit geht, falls mal das "Internet
> weg ist": Dann ist heutzutage auch das Telefon weg. Nimm lieber ein
> GSM-Modul als Fallback.

Ja, ok. Das könnte aber auch ausfallen und bei der Modem Lösung braucht 
der Kunde keine SIM Karte. Das wäre in dieser Hinsicht 
Bedienerfreundlicher.


Thomas B. schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>> Kennt jemand weitere Anbieter dieser Art von Modems?
>
> Einzelstücke kann man über Digikey kaufen, allerdings mit Lieferzeit.
> Ursprünglich gab mehr oder weniger pinkompatible Modelle von etlichen
> Herstellern, auch aus Deutschland. Mangels Bedarf ist da aber kaum noch
> was zu finden. Hier scheint es noch welche zu geben:
>
> https://www.ikom-shop.de/Socket-Modem-V90

Das sieht ganz gut aus und ist auch noch günstiger als da wo ich 
ursprünglich angefragt habe.

Zur Not könnte ich auch noch ein ganz normales Modem mit DSUB9 Anschluss 
ansteuern. Ein integriertes ist aber eleganter.


Cyblord -. schrieb:
> Ja klar, der große Unternehmer ohne Kreditkarte.

Geh' mal zum guten Psychologen und frag' den, ob er Dir helfen kann. 
Vielleicht ist da noch was zu retten. Ich glaube aber fast, dass da 
Hopfen und Malz verloren ist.

von Rainer S. (Gast)


Lesenswert?

Ja ja. Den Rainer mag keiner.

Beitrag #7075640 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Bei Kreditkarte(n) generell habe ich kein gutes Gefühl. Sind die
> wirklich sicher? Für einmal benutzen den ganzen Aufwand? Gebühren, etc.?

Die ganze Welt nutzt Kreditkarten, nur der deutsche Super-Unternehmer 
ist sich unsicher.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Anita H. schrieb im Beitrag #7075402:
> Was ist los mit euch?

Der normale Mc.net Wahnsinn.
Die Frage spielt keine Rolle mehr.
Der TO ist ein wertloses Stück Dreck weil er keine Kreditkarte besitzt.

Hätte er allerdings gesagt er wolle da nun mit Kreditkarte bezahlen, 
wäre er ein dummes Stück Dreck weil kein vernünftiger Mensch im Netz mit 
Kreditkarte bezahlt.

Das er überhautpt in USA kauft, das er überhaupt Modems kauft, das er 
überhaupt hier Hilfe sucht...

Egal. Zuviele Idioten um sich über jeden Einzelnen aufzuregen.

von Lektorat (Gast)


Lesenswert?

dass
dáss

Konjunktion
1a.
leitet einen Subjekt-, Objekt-, Gleichsetzungssatz ein
"dass du mir geschrieben hast, hat mich sehr gefreut"
1b.
leitet einen Attributsatz ein
"gesetzt den Fall, dass …"

von Max M. (Gast)


Lesenswert?


von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Bei Kreditkarte(n) generell habe ich kein gutes Gefühl. Sind die
> wirklich sicher?

Sie sind in der Regel sogar höher versichert als EC Karten.

> Für einmal benutzen den ganzen Aufwand? Gebühren, etc.?

Bei der Santander Bank kannst du eine gebührenfreie Kreditkarte 
bekommen. Ich bin damit sehr zufrieden. Du musst nur deine Schulden 
vor der nächsten monatlichen Abrechnung begleichen, ansonsten fallen 
die üblichen Zinsen an, die bei dieser Karte allerdings besonders hoch 
sind.

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Ich könnte auch einen Bekannten fragen, der eine Kreditkarte hat, ihm 
das Geld geben und er gibt es dann weiter.

Beitrag #7077460 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7077862 wurde von einem Moderator gelöscht.
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Ich könnte auch einen Bekannten fragen, der eine Kreditkarte hat,
> ihm das Geld geben und er gibt es dann weiter.

Geschützte Werkstätte?

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>>> POTS-Modems sind seit
>>> VoIP nicht mehr wirklich nützlich.
>>
>> Ich brauche das nur zum wählen und alarmieren.
>
> Auch dafür würde ich kein Analog-Modem mehr nehmen. SIP oder ein
> passender Webservice scheinen mir dafür deutlich zeitgemäßer.

Der Mann von den Johannitern hatte für die Installation des 
Seniorenalarmknopfes "Funkfinger" bei der Verwandschaft zwei Kästchen 
dabei. Eines zum Anschluß an eine POTN-Leitung und Eines mit 
Ethernet-Anschluß.
Zweiteres wurde mit dem (Fritz-) Router verbunden, das war alles. 
Angeblich soll in der Kiste zusätzlich ein GSM-Modem als Fallbacklösung 
leben.

Wenn man den Alarmknopf betätigt hat meldet sich eine reale Stimme aus 
einem Callcenter, man kann antworten. Das Ding dürfte soetwas wie ein 
spezielles SIP-Telefon mit Freisprechenrichtung sein.
Ich würde in dieser Richtung denken.

Uwe

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.