Hallo, kennt jemand von euch eine Quizdatenbank, um diese für ein eigenes Spiel zu nutzen? Ich will für einen Geburtstag ein Quizspiel bauen, nur fehlen mir noch die Fragen dazu. Selbst suchen und aufbauen würde ich die Datenbank nur ungern, schon nur weil ich dann alle Fragen kenne und nicht mit mitquizzen kann ;-) Ich ging eigentlich davon aus, dass man irgendwo eine Datenbank mit Fragen + 4 Antwortmöglichkeiten + richtige Antwort findet. Aber Pustekuchen. konnte leider nichts finden. Als Sprache wäre deutsch am besten, englisch würde aber auch funktionieren. Habt ihr da Ideen? Oder kennt Webseiten, die sowas anbieten? Liebe Grüße Julian
Kauf ein trivial pursuit auf dem Flohmarkt. Das ist dann allerdings eine analoge Datenbank.
Hallo, ich habe vor einiger Zeit für ein ähnliches Vorhaben von einer Webseite eine ganze Palette Fragen aus unterschiedlichen Themengebieten heruntergeladen. Die Fragen gehörten so weit ich mich erinnere zu einem unter Windows laufenden, von einem Deutschen entwickelten Freeware-Quiz-Programm. Zu diesem Programm gab es ein Online-forum, in dem man diverse von Nutzern erstellte Fragen-Kataloge herunterladen konnte. Die entsprechenden Fragen-Dateien konnte man leicht parsen. Dummerweise fällt mir der Name des Programms nicht mehr ein. Vielleicht findest Du es mit den obigen Informationen und etwas googlen trotzdem. Falls nicht, dann sag mir nochmal Bescheid, ich habe die Fragenkataloge mit ziemlicher Sicherheit noch auf irgendeiner Backup-Festplatte, müsste dann aber erst mal suchen gehen.
Joachim S. schrieb: > Dummerweise fällt mir der Name des Programms nicht mehr ein. Hab etwas gesucht, aber konnte leider auch noch nichts finden... 100Ω W. schrieb: > Kahoot.it Die Website will eine Spiele-Pin von mir und an dem Punkt komme ich schon nicht weiter. Laut google ist es eine Quiz Platform, aber wie ich daraus eine Datenbank generieren kann, ist mir noch schleierhaft.
Julian W. schrieb: > Joachim S. schrieb: >> Dummerweise fällt mir der Name des Programms nicht mehr ein. > > Hab etwas gesucht, aber konnte leider auch noch nichts finden... Kein Wunder: Ich habe eben auch mal gegooglet, und konnte es auf Anhieb auch nicht finden. Als ich die Suchbegriffe etwas variiert habe, habe ich es dann aber irgendwann doch noch gefunden: Die besagte Software nennt sich "QuizPro": https://litschi.de/software/quizpro/ ...und hier direkt ein Link zu einer 80MB-ZIP-Datei mit diversen Fragen-Katalogen, die Nutzer des Programms erstellt und veröffentlicht haben: https://litschi.de/?smd_process_download=1&download_id=2884 Die eigentlichen Frage-Kataloge sind die in dem ZIP-Archiv enthaltenen ".qiz"-Dateien. Das sind letztlich Textdateien, sie zu parsen ist allerdings doch zumindest etwas komplizierter, als ich es in Erinnerung hatte: Die eigentlichen Fragen sind am Ende der Datei (nach einer "-------------"-Zeile) im CSV-Format gespeichert. Also eine Frage pro Zeile, Fragen/Antworten/etc. durch Kommas getrennt, und jede Zeile beginnt üblicherweise mit der Zeichenkette "V2.0" oder so, offenbar irgendeine Versions-Angabe. Die Strings (also die Fragen und Antwortmöglichkeiten) sind dabei noch primitiv verschlüsselt, können aber bspw. mit folgender Python-Funktion entschlüsselt werden:
1 | def decrypt(encrypted_string): |
2 | return ''.join(chr(ord(encrypted_character) - 3) for encrypted_character in encrypted_string) |
Anders gesagt: Zum entschlüsseln einfach den entsprechenden ASCII-Code jedes Zeichens um drei verringern.
Julian W. schrieb im Beitrag #7081711 > 100Ω W. schrieb: > >> Kahoot.it > > Die Website will eine Spiele-Pin von mir und an dem Punkt komme ich > schon nicht weiter. Laut google ist es eine Quiz Platform, aber wie ich > daraus eine Datenbank generieren kann, ist mir noch schleierhaft. Du must dir dafür noch ein Programm schreiben, welches sich die Fragen mit den (richtigen) Antworten von Kahoot runterlädt und die DB schreibt. Einfach mal nach
1 | kahoot api <Programmiersprache der Wahl> |
suchen, dann findet auch einige Libraries.
:
Bearbeitet durch User
Super, vielen Dank für den mega hilfreichen Hinweis. Direkt mit dem Tipp, wie man die Datei parst. Ich denke, damit kann ich erst einmal arbeiten :-)
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem (ohne Decodierung), das ich mal schnell umgeschrieben habe. Es fehlt aber noch jede Fehlerbehandlung etc.
1 | #!/usr/bin/python
|
2 | |
3 | |
4 | def decrypt(encrypted_string): |
5 | return ''.join(chr(ord(encrypted_character) - 3) for encrypted_character in encrypted_string) |
6 | |
7 | |
8 | filename = 'Festwiderstand_10.qiz' |
9 | |
10 | |
11 | with open( filename, encoding='iso-8859-1' ) as data: |
12 | lines = data.readlines() |
13 | for line in lines: |
14 | strings = line.split( ',' ) |
15 | if strings[0] == '"V2.0"': # Zeile mit Frage und Antworten |
16 | print( decrypt( strings[ 1 ] ) ) # Zuerst die Frage |
17 | for answer in range( 2, 8 ): # Dann max. sechs Antworten |
18 | if len( strings [ answer ] ) > 2: # Zeige Antwort wenn nicht leer ("") |
19 | print( decrypt( strings[ answer + 6 ] ), decrypt( strings[ answer ] ) ) |
20 | print() |
Dienstleister wie [[https://www.werwiewann.de]] bieten sowas an....dort gibt es auch Demo-Fragen zum Download die man einfach so verwenden kann.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.