Hallo,
eben bei ARAL: 2.06 Euro für Super, so wie vor der Ermäßigung. Sind die
Mineralölkonzerne so keck, dass sie die Kohle mal eben einsacken?
Oder ist das Rohöl um den Betrag teurer geworden. Wenn ich die
wöchentlichen Preissteigerungen beim Bäcker sehe, würde mich das nicht
wundern.
Wer hat einen Ein- bzw. Überblick?
Paul
Ralph P. schrieb:> Sind die Mineralölkonzerne so keck, dass sie die Kohle mal eben> einsacken?
War das bei der Mehrwertsteuersenkung zu Corona anders ?
Mein Energieversorger hat den Preis zwar angehoben als die MWSt von 16
auf 19% ging, aber nicht abgesenkt zu Corona.
Kann ich den Monopolisten nun verklagen ?
Ralph P. schrieb:> Mineralölkonzerne so keck, dass sie die Kohle mal eben einsacken?
Aber sicher doch.
Offiziell wird es heissen die preisreduktion kommt erst mit
neueinkäufen, das lager wird noch zum alten preis verkauft. Nur
preisaufschläge werden sofort durchgereicht, verbilligungen erst spät
oder gar nicht.
Dank der guten lobbyarbeit der grosskonzerne gibt's ja auch keine echte
konkurrenz.
Das Problem sind nicht die Monopolisten - sondern die gesetzlichen
Rahmen mit ihren BRD-typischen Schlupflöchern.
Was in ganz Europa funktioniert - wird hier noch lange nicht
funktionieren!
Herrlich sind dann immer die Aussagen der Verantwortlichen mit dem
Verweis auf das Bundeskartellamt … oder wenn die Verantwortlichen selbst
auf die „pöhsen Konzerne“ verweisen
Honk H. schrieb:> Offiziell wird es heissen die preisreduktion kommt erst mit> neueinkäufen, das lager wird noch zum alten preis verkauft.
Es wird Zeit, dass der Preis nur pro Anlieferung gelten sollte.
Der Pächter zahlt beim Einkauf EINEN Preis
und macht daraus x-verschiedene am Tag.
Das hat mir noch keiner plausibel erklären können.
Denn wie es immer so heisst, verdienen die Pächter am Sprit nix.
Sondern nur am sonstigen Angebot.
Interessanterweise auch mit Trink-Alkohol.
Ausgerechnet an Tankstellen...
Ralph P. schrieb:> Wenn ich die> wöchentlichen Preissteigerungen beim Bäcker sehe
DER macht ja auch aus z.B. 8% höheren Gesamt-Produktionskosten
einen um mindestens 20% höheren Endpreis.
2,5-facher Aufschlag, wie üblich bei jedem "Zwischenschritt" im Handel.
●DesIntegrator ●. schrieb:> Denn wie es immer so heisst, verdienen die Pächter am Sprit nix.> Sondern nur am sonstigen Angebot.
Das stimmt auch soweit. Ich hab mal was gelesen von 0,1ct pro Liter, die
der Pächter verdient.
> Interessanterweise auch mit Trink-Alkohol.> Ausgerechnet an Tankstellen...
Das wiederum ist eben Sache der Eigenverantwortung. Wenn ich fahren
muss, trinke ich nichts, aber es gibt auch Mitfahrer oder wie viel
häufiger:
Wenn in Deutschland die Läden eben um 20 Uhr schließen und
Sonn/-Feiertags garnicht aufhaben, sind Tankstellen (auch mit 24/7
Store) von Vorteil.
Seltsamerweise kenne ich aus Osteuropa keine derartigen Öffnungszeiten,
da ist 0-24Uhr auf, 7 Tage die Woche.. bei allen großen Supermärkten.
In BaWü war von 2010 bis 2016 der Verkauf von Alkohol nach 22:00 Uhr
verboten, auch an Tankstellen. Hat aber nichts gebracht und daher wieder
zurückgenommen worden.
E34 L. schrieb:> Seltsamerweise kenne ich aus Osteuropa keine derartigen Öffnungszeiten,> da ist 0-24Uhr auf, 7 Tage die Woche.. bei allen großen Supermärkten.
Deutschland hinkt eben hinterher,
so wie man das ja auch in so ziemlich
jeder Nachrichtensendung hören kann.
●DesIntegrator ●. schrieb:> E34 L. schrieb:>> Seltsamerweise kenne ich aus Osteuropa keine derartigen Öffnungszeiten,>> da ist 0-24Uhr auf, 7 Tage die Woche.. bei allen großen Supermärkten.>> Deutschland hinkt eben hinterher,> so wie man das ja auch in so ziemlich> jeder Nachrichtensendung hören kann.
Euch möchte ich mal sonntags früh um 04:00 Uhr
als Bedienung in einem Laden/einer Tankstelle sehen.
●DesIntegrator ●. schrieb:> Es wird Zeit, dass der Preis nur pro Anlieferung gelten sollte.> Der Pächter zahlt beim Einkauf EINEN Preis> und macht daraus x-verschiedene am Tag.>> Das hat mir noch keiner plausibel erklären können.
So etwas nennt man Gewinnmaximierung.
●DesIntegrator ●. schrieb:> Ralph P. schrieb:>> Wenn ich die>> wöchentlichen Preissteigerungen beim Bäcker sehe>> DER macht ja auch aus z.B. 8% höheren Gesamt-Produktionskosten> einen um mindestens 20% höheren Endpreis.> 2,5-facher Aufschlag, wie üblich bei jedem "Zwischenschritt" im Handel.
Der Bäcker ist kein Händler. Nicht nur Zutaten sind teurer sondern und
vor allem die Energie zum backen. Das willst du doch nicht wirklich mit
einem Minölkonzern vergleichen!?
●DesIntegrator ●. schrieb:> Es wird Zeit, dass der Preis nur pro Anlieferung gelten sollte.> Der Pächter zahlt beim Einkauf EINEN Preis> und macht daraus x-verschiedene am Tag.> Das hat mir noch keiner plausibel erklären können.
Warum auch, zumal es nicht stimmt? Der Pächter darf gerade noch die
Preise für Schokoriegel und belegte Brötchen festsetzen, aber nicht für
Kraftstoffe.
Dann wartet mal, ab, was Ende August mit dem Auslaufen des Tankrabattes
an den Tankstellen passiert.
Ich denke dann werden wir Preise von 2,509 € oder mehr haben für das
Liter Super.
●DesIntegrator ●. schrieb:> Der Pächter zahlt beim Einkauf EINEN Preis> und macht daraus x-verschiedene am Tag.> Das hat mir noch keiner plausibel erklären können.
Ein Händler verlangt was er verlangen kann um seinen Gewinn zu
maximieren. Plausibel genug erklärt?
●DesIntegrator ●. schrieb:> DER macht ja auch aus z.B. 8% höheren Gesamt-Produktionskosten> einen um mindestens 20% höheren Endpreis.> 2,5-facher Aufschlag, wie üblich bei jedem "Zwischenschritt" im Handel.
Der Endpreis ist bereits mit Faktor 2,5 gerechnet. Bei 8% Erhöhung am
Beginn wird auch der Endpreis um 8% erhöht und nicht um 20%, absolut
gesehen ist der Betrag dann 2,5 mal so hoch.
Aber wie gesagt, das ist die primitive Methode, wenn der Händler mehr
verlangen kann dann wird er das sinnvollerweise auch tun.
Andreas M. schrieb:> Euch möchte ich mal sonntags früh um 04:00 Uhr> als Bedienung in einem Laden/einer Tankstelle sehen.
Allemals lieber als Samstag Vormittag oder Freitag Abend. Sonntag früh
um 4:00 freu ich mich, dass wenig los ist und über die
Schicht/Sonntagszulage ;)
In der Industrie, Infrastruktur, Krankenhäusern etc wird auch rund um
die Uhr gearbeitet. Selbst im "IGM Disneyland" wie es hier immer heißt.
Andreas M. schrieb:> Du kennst die Stunde der toten Augen nur vom Feiern, gelle?
Was laberst Du? Ich hab jahrelang in Nachtschicht gearbeitet. Btw. der
Tiefpunkt war bei mir zwischen 2:00 und 3:00 Uhr, danach wird man wieder
wacher.
Immer diese Unterstellungen. Im Gegensatz zu manch anderen hier schreibe
ich nur von Dingen, die ich selbst erlebt bzw. Ahnung habe ;)
Andreas M. schrieb:> Euch möchte ich mal sonntags früh um 04:00 Uhr> als Bedienung in einem Laden/einer Tankstelle sehen.
DAS wird nicht der Pächter sein
E34 L. schrieb:> Sonntag früh um 4:00 freu ich mich, dass wenig los ist und über die> Schicht/Sonntagszulage ;)
Die wird es im Niedriglohnsektor an der Tanke nicht(oder nur sehr wenig)
geben
E34 L. schrieb:> Seltsamerweise kenne ich aus Osteuropa keine derartigen Öffnungszeiten,> da ist 0-24Uhr auf, 7 Tage die Woche.. bei allen großen Supermärkten.
Dann solltest du dort drüben arbeiten, bei so tollen Bedingungen.
Percy N. schrieb:> er Pächter darf gerade noch die> Preise für Schokoriegel und belegte Brötchen festsetzen
Er darf Meldung machen, wenn die Tanke gegenüber den Preis ändert.
●DesIntegrator ●. schrieb:> Deutschland hinkt eben hinterher,
Stimmt, in Italien und Frankreich gibt es nur noch Tankautomaten nachts.
Und inzwischen auch sehr oft tags. Willst du Bedienung bwz. bei einer
Person zahlen, kostet der Sprit in Italien locker mal 20ct mehr pro
Liter.
Ganz toll wenn man dann am Kartenterminal auf Deutsche Sprache schaltet
aber ab dem 4. Bildschirm wieder alles italienisch wird.
Letzten Freitag in Frankreich bei einem Cora getankt. Während der
Geschäftszeiten. Das Kassenhäuschen war leer man musste irgendwie mit
dem Tankautomat mit Kartenterminal klarkommen.
Deutschland hinkt hier klar hinterher.
Udo S. schrieb:> Letzten Freitag in Frankreich bei einem Cora getankt. Während der> Geschäftszeiten. Das Kassenhäuschen war leer man musste irgendwie mit> dem Tankautomat mit Kartenterminal klarkommen.> Deutschland hinkt hier klar hinterher.
Ich stelle mir gerade eine Ladesäule mit Schaffner vor. ..
Udo S. schrieb:> Letzten Freitag in Frankreich bei einem Cora getankt. Während der> Geschäftszeiten. Das Kassenhäuschen war leer man musste irgendwie mit> dem Tankautomat mit Kartenterminal klarkommen.>> Deutschland hinkt hier klar hinterher.
in Deutschland WÜRDEST Du mit dem Terminal klarkommen.
-In Deiner Muttersprache
Deutschland hinkt allerdings nicht nur in Bezug auf Tankstellen
hinterher.
man höre sich mal ausführlichere Nachrichtensendungen an, da fällt
dieser Spruch, auch in Abwandlungen, in jeder Sendung.