Guten Morgen, mein "Power Manager" Boos RC 5 hat nach vielen Jahren seinen Geist aufgegeben, indem der Hauptschalter nicht mehr funktioniert. Also habe ich ihn geöffnet (siehe Bild). Der Hauptschalter scheint ein ordinärer zweipoliger Netzschalter zu sein. Ich werde ihn wohl durch eine Schaltwippe ersetzen, da ich nicht davon ausgehe, diese Schalterform noch zu bekommen. Was ich aber überhaupt nicht verstehe, ist die Beschaltung der Einzelschalter. Es gibt zwei "Stromschienen", die an zwei unterschiedliche Ausgänge des Netzfilters angeschlossen werden. Das würde ich gern ändern. Kennt jemand das Logo des Herstellers des Netzfilters oder evtl. sogar ein Datenblatt? Falls jemand die Bezeichnung des Original-Schalters kennt, wäre ich natürlich auch dankbar. Nachtrag: Meine unfreundliche Behandlung hat im Schaltblock wohl irgendetwas gelöst. Jetzt geht er wieder - Reparatur unnötig. (Er schaltet wieder zuverlässig zweipolig ab - vorher ließ er sich nicht abschalten). Also bleibt nur die Frage nach der Funktionsweise.
Walter T. schrieb: > Es gibt zwei "Stromschienen", die an zwei > unterschiedliche Ausgänge des Netzfilters angeschlossen werden. Die kann man auf dem Foto kaum erkennen. Ich würde jetzt mal raten: L und N jeweils auf einer Schiene. L wird geschaltet, N wird für eine Glimmlampe im Schalter benötigt. Der geschaltete L geht über die schwarzen Drähte zum Ausgang?
Hng. Die Glimmlampe. Darauf hätte ich selbst kommen können. Ich habe einfach schon so lange keine einpoligen Netzschalter mehr verbaut, dass ich ganz vergessen habe, wie wenig Aufwand das einspart. Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.