Hallo, Analogfreunde, Ich suche diese Leiterplatten- Steckverbindung 15- polig, DDR, damals TGL- Nr. 200-3820, sollen wohl auch als "Daro- Leisten" bekannt gewesen sein. Unter anderem das Werk für Fernsehelektronik, Berlin ("WF") bestückte seine Digital- Baugruppen damit. Ich benötige wenigstens eine "Mama- Seite" (mit dem Loch), um einen Leiterplatten- Verlängerungsadapter zu erstellen, und einige "Papa Seiten" (Stecker), um solche Baugruppen neu zu bauen. Ich hoffe, ich rufe jetzt nicht Leute auf den Plan, die "Sexismus !" schreien... schließlich können die Steckverbinder sogar "diverse" Leiterplatten steckbar machen... :-) Gab es als TGL 200-3820 Ag (Silber) und TGL 200-3820 Au (Gold). Edi
Hallo Edi, das könnten Federleisten nach DIN41617 sein. Einie Polzahlen gibt es bei Reichelt, 15-polig aber nicht. Aber vielleicht wird du mit Bezug auf die DIN woanders fündig... https://www.reichelt.de/messer-federl-din-41617-c7438.html?&nbc=1 Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
ich kenne die nur mit 13, 21 und 31 Pins, in der ehem DDR mag ds aber anders gewesen sein
Thorsten O. schrieb: > Hallo Edi, > > das könnten Federleisten nach DIN41617 sein. STK500-Besitzer schrieb: > Stiftleiste DIN 41617 Danke für den Hinweis ! Sehen ja passend aus... Leider nur 31- und 13- polig, nirgends 15- polige... Die scheint es in dieser DIN nicht zu geben.
Nachtrag: Beliebige, nicht mehr benötigte Leiterplatten mit dieser Steckverbindung wären auch ok. Das sind z. B. die "Digitalen Baugruppen" der DDR, Anzeigen "A1H", Teiler/ Zähler "Z1", Netzteile "NT1", 2, 3, usw.
Beitrag #7101878 wurde von einem Moderator gelöscht.
STK500-Besitzer schrieb: > Stiftleiste DIN 41617 haben die auch das gleiche Rastermass wie die Steckverbinder aus der DDR? wenn es nur um die Länge geht könnte man ja 21polige entsprechend kürzen. Ralph Berres
Abstand der Reihen ca 4mm und innerhalb der Reihe Abstand ca 5mm?
Ralph B. schrieb: > wenn es nur um die Länge geht könnte man ja 21polige entsprechend > kürzen. Ja, scheint zu gehen, wenn die so sind, wie auf dem Foto- ich hatte mal solche, die waren zweiteilig, und fielen auseinander, das Isolierzeug ließ sich im Guten nicht verbinden ! Ich werde mal testweise ein Paar der 21er bestellen. Danke für die Hinweise betr. der DIN ! Sollte jemand noch Altbestände an den Originalteilen oder alte Platinen mit diesen haben- nehme ich natürlich. Edi
Bei Conec scheint es verschiedene Rastermaße zu geben. https://conec.com/catalog/de/pcb-steckverbinder/din-41617.html Ralph Berres
Na toll, die Steckerleiste mit abgewinkeltem Anschluß ist bei Reichelt erst Anfang September lieferbar, bei dem anderen Anbieter -der wohl auch der Hersteller der Reichelt- Teile ist- nur gerade und nur auf Anfrage...
Beitrag #7102052 wurde von einem Moderator gelöscht.
Edi M. schrieb: > Na toll, die Steckerleiste mit abgewinkeltem Anschluß ist bei > Reichelt > erst Anfang September lieferbar, bei dem anderen Anbieter -der wohl auch > der Hersteller der Reichelt- Teile ist- nur gerade und nur auf > Anfrage... TME hat sie und rs-Online, auch Kessler
...-. schrieb: > TME hat sie und rs-Online, auch Kessler rs: Nicht verfügbar. Vorbestellen. Und dann auch noch teuer ! TME: Auf Lager: 0 Kessler: Hat nur die Mama. Sind wohl alle die CONEC-Teile, und offensichtlich hat die weder CONEC zur Zeit, damit auch die anderen Anbieter nicht.
Ich habe welche gefunden: Papa aus NL, Mama aus GB. Werde ich wohl so bestellen müssen, wenn nicht noch jemand irgendwo Bestände hat.
Ich hätte noch auf Lager 31polige Steckverbinder 7 Stück weiblich mit Lötkelch. Die sind aber 2teilig. Da weis ich nicht ob man die zersägen kann 15 Stück männlich gewinkelt. Die waren wohl mal gedacht für Europakarten 160*100mm in ein 19Zoll Kartenträger aufzunehmen. Aber stelle doch erst mal fest, ob die westdeutschen Stecker überhaupt auf die ostdeutschen Produkte passen. Sprich Raster der Steckkontakte Ralph Berres
Beitrag #7102145 wurde von einem Moderator gelöscht.
Die Teile auf dem Photo kannst Du für lau haben, schick mir ne PN Gruss S
Betr. Angebote: Vielen Dank ! Habe Foren- PN geschickt. Edi
DerEinzigeBernd schrieb im Beitrag #7102145: > Das Bundesraster beträgt 5 bzw. 2.5mm, es ist zwar unwahrscheinlich, daß > das Zonenraster nicht metrisch ist, aber vor Überraschungen ist man > bekanntlich nie geschützt. Die Unwahrscheinlichkeit trat aber ein- Anfangs war das "Zonenraster" natürlich metrisch, speziell für IC's wichtig- 2,5 mm, etwa der OPV A109, dann wurde uns mitgeteilt, daß das Raster auf international umgestellt wurde- 2,54 mm. Ob und welche Schaltkreise dann umgefrickelt wurden, weiß ich nicht. Für DIL-8 bis DIL-14 IC's machte das sowieso nichts. Bei größeren IC's und Bauteilen dann schon.
Edi M. schrieb: > Ich benötige wenigstens eine "Mama- Seite" (mit dem Loch), um > einen Leiterplatten- Verlängerungsadapter zu erstellen, und > einige "Papa Seiten" (Stecker), um solche Baugruppen neu zu > bauen. Also wenn Du DDR-Steckverbinder suchst, dann solltest Du Dich besser nach Oma und Opa Teilen umschauen.
mIstA schrieb: > Also wenn Du DDR-Steckverbinder suchst, dann solltest Du Dich besser > nach Oma und Opa Teilen umschauen. Oh... da schreibt mir Herr Selenskyi... Jedenfalls ein Komiker. Na ja... wird er vielleicht irgendwann. Höflicherweise habe ich gelächelt.
Edi M. schrieb: > mIstA schrieb: (...) Ok, das was "mIstA" geschrieben hat war zwar echt für die Tonne, aber für deine "Antwort": > Oh... da schreibt mir Herr Selenskyi... > Jedenfalls ein Komiker. hast Du von mir trotzdem den ersten Minuspunkt erhalten. (Deine Reaktion ist noch unangemessener als die von "mIstA"!)
Magnus M. schrieb: > hast Du von mir trotzdem den ersten Minuspunkt erhalten. Och... warum ? Komiker ist doch kein schlechter Beruf. Immerhin schaffte es einer zum Präsidenten. Kommt gleich nach Schauspieler- da schaffte es einer zum Gouverneur, und auch einer zum Präsi.
Inzwischen sind einige Teile aus der Festspielstadt eingetroffen- Vielen Dank an S. S. !!! :-) Edi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.