Hallo, ein Freund hat mir die Frage gestellt, was für ein Bauteil auf (s)einem Bild zu sehen ist - also die beiden großen rechteckigen weißen Teile. Ich bin ratlos, könnt ihr mir helfen ? Danke und Grüße Harry
H. H. schrieb: > Folienkondensatoren. So riesig ? Kannst du den aufgedruckten Wert dekodieren ? Grüßle Harry
Harry R. schrieb: > H. H. schrieb: >> Folienkondensatoren. > > So riesig ? > Kannst du den aufgedruckten Wert dekodieren ? 10µF ±10% 100V Deswegen etwas größer.
Danke für die schnellen Antworten. Wozu braucht man solch riesige Folienkondensatoren ?
Harry R. schrieb: > Danke für die schnellen Antworten. > > Wozu braucht man solch riesige Folienkondensatoren ? Das kann man anhand des kleinen Platinenausschnitts nicht sagen.
Harry R. schrieb: > Wozu braucht man solch riesige Folienkondensatoren ? Wozu überhaupt braucht mal Kondensatoren? Wann setzt man auf Folie (im Gegensatz zu Elko, Keramik, ...)?
Klaus K. schrieb: > Harry R. schrieb: >> Wozu braucht man solch riesige Folienkondensatoren ? > > Wozu überhaupt braucht mal Kondensatoren? Wann setzt man auf Folie (im > Gegensatz zu Elko, Keramik, ...)? Wozu braucht man überhaupt irgendwas? Das Forum heute mal wieder philosophisch.
Cyblord -. schrieb: > Wozu braucht man überhaupt irgendwas? Das Forum heute mal wieder > philosophisch. Manchmal muss man Sachen aus der Ferne betrachten https://www.stereolife.pl/images/testy/atollin100se/w/AtollIN100SE-03w.jpg
Filosof schrieb: > https://www.stereolife.pl/images/testy/atollin100se/w/AtollIN100SE-03w.jpg Ach je, so billige Folienkondensatoren in dem Goldohrenverstärker.
Hi, MKP technology link capacitors – Selection of sources with relays – MOS-FET power transistors Ist das jetzt Class D oder nicht. Konnte nirgends was drüber finden. ciao gustav
Karl B. schrieb: > Ist das jetzt Class D oder nicht. > Konnte nirgends was drüber finden. "Oder nicht".
https://www.schuering-highend.de/produkt/atoll-av-100-se-2/ "Der Verstärker ist sehr musikalisch und vereinen Kraft und Finesse." "Katzen brauchen furchtbar viel Musik" (Disney, Aristocats) 10µF scheint mir immer noch viel für Folie. https://www.conrad.de/de/p/wima-mkp-4-10uf-5-400v-rm37-5-1-st-mkp-folienkondensator-radial-bedrahtet-10-f-400-v-dc-5-37-5-mm-l-x-b-x-h-41-5-1569646.html doch sowas gibts
Klaus K. schrieb: > Wozu überhaupt braucht mal Kondensatoren? Man braucht Kondensatoren, wenn man deren Eigenschaften nutzen will. Es macht jetzt wenig Sinn, hier tausend Beispiele zu nennen, deswegen nur eins: Damit dein Rücklicht vom Fahrrad an der Ampel weiter leuchtet. > Wann setzt man auf Folie (im Gegensatz zu Elko, Keramik, ...)? Kannst du bei Wikipedia nachlesen.
Stefan ⛄ F. schrieb: >> Wann setzt man auf Folie (im Gegensatz zu Elko, Keramik, ...)? > > Kannst du bei Wikipedia nachlesen. Dort kommt aber der esoterische Effekt viel zu kurz!
H. H. schrieb: > Ach je, so billige Folienkondensatoren in dem Goldohrenverstärker. An sowas hat der Designer wohl nicht gedacht: Je größer der Kondensator, desto größer auch die potenzielle Fläche für mögliche "Brummeinstreuungen". Früher hatte man oft dafür Kondensatoren mit Kennzeichnung des Aussenbelages verwendet. Fehlt hier. Ich bau mir die immer selber: Tipp: Abschirmgeflecht drüberziehen. Schrumpfschlauch. Klappt hervorragend. Ohne brummt der Röhrenverstärker. Stefan ⛄ F. schrieb: > Man braucht Kondensatoren, wenn man deren Eigenschaften nutzen will. Es > macht jetzt wenig Sinn, hier tausend Beispiele zu nennen, deswegen nur > eins: Die Sache mit den hohen Kapazitäten am Verstärkereingang und bei der Kopplung der Stufen würde einen neuen Thread fordern. Gibt auch Nachteile. ciao gustav
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.