Hallo, ich hoffe ich habe hier das richtige Forum getroffen.
Ich möchte für meine Katze ein Spielzeug basteln. Dabei würde ich ein
kleines Gehäuse mit einem Mikrocontroller basteln. Aus diesem Gehäuse
würde ich dann ein Stück Schnur baumeln lassen, das sich auf
entsprechenden Befehl des Mikrocontrollers in das Gehäuse zurück zieht
(also aufgewickelt wird). Hinterher soll eine Katze die Schnur natürlich
wieder herausfischen können. Es muss also eine Möglichkeit geben, das
der Motor der die Schnur aufwickelte keinen Gegendruck erzeugt.
Ich bin leider ziemlicher Laie in Sachen tatsächlich basteln, habe
allerdings Grundlegende Kentnisse und eine anständige Werkzeug-Sammlung
ist vorhanden.
Könnte mir jemand einen Ansatz geben wie ich dieses Projekt am besten
umsetze?
Vielen Dank :)
Gibts seit Hunderten von Jahren. Oder JH.
modern: Schon mal einen Standard-Staubsauger zerlegt?
Die haben eine Rückholautomatik auf Knopfdruck.
Gibt auch Kinderspielzeug mit Schnüren - Wenns Baby daran zieht, tut
sich etwas...
Wieviel Kilo hat denn Deine Katze?
Manche hängen sich an ihre Beute und einige haben auch eine Schnur
hinten;)
Bastler schrieb:> Aus diesem Gehäuse> würde ich dann ein Stück Schnur baumeln lassen, das sich auf> entsprechenden Befehl des Mikrocontrollers in das Gehäuse zurück zieht
Ach - mit µC OK.
Dann tuts eine Rückholfeder nicht, denn das kann nur ein Aktuator - im
einfachsten Fall sollte ein E-Magnet die Rückholung auslösen können.
Falls Deine Katze ein Wels ist, Angler haben E-Zubehör, um schwerere
Fische an Land zu ziehen. Gibts wirklich, sogar für die Hochseefischerei
zum Netze einziehen.
Oder ein Kran?
Bastler schrieb:> Spielzeug basteln
Geh raus, rupf ein Rispengras ab und wisch damit auf dem Boden.
Schon hast du ein Spielzeug gebastelt, das Katzen absolut toll finden.
Elektronische und künstliche Spielzeuge findet unsere langweilig, aber
Rispengräser oder Reisigstecker ziehen immer.
pegelwendler schrieb:> Rispengräser oder Reisigstecker
Trockeneis geht auch. Ein Stück in die Wiese werfen und GuckstDu
geilstes Programm: "Katze forscht". Das raucht und Katze greifft immer
wieder hin.
Oder Eichkatzl im Baum = wer ist schneller?
Schau dich mal bei den Schiffsmodellbauern um. Die haben
Elektromechaniken um eine originalgetreue Ankerwinde zu simulieren: Der
Anker wird dabei im Freifall ausgebracht und kann dann mittels
Motorkraft wieder eingeholt werden. Da gibt es verschiedene
Möglichkeiten das zu realisieren. Was halt für dich dabei interessant
ist: das kann man in gewissen Grenzen beliebig in der Größe Skalieren
und es ist, richtig aufgebaut, sehr robust und das zu bauen ist quasi
Kinderleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=PRkju-2hQ3s
Christian B. schrieb:> Schau dich mal bei den Schiffsmodellbauern um. Die haben> Elektromechaniken um eine originalgetreue Ankerwinde zu simulieren:
Super, das klingt genau nach dem richtigen. Ich hatte schon eine Weile
gegrübelt, denn ich war mir sicher dass es sowas ja schon auch irgendwo
in der "echten" Welt geben muss.
Auch einen Dank an die anderen Vorschläge, aber ich habe schon das gute
Gefühl, dass das Ding ankommen wird. Schnüre die zwischen irgendetwas
verschwinden (Kissen, Bettdeckenfalte, einfach nur um die Ecke) sind für
sie unwiderstehlich.
mi schrieb:> Also ich spiele lieber mit meiner Katze, als sie bespassen zu lassen...
Nun, danke für die Meinung, das kannst du mir nach halten wie ein
Dachdecker.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang