Forum: www.mikrocontroller.net Hyperlink hinter Text verstecken


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Kann mir jemand sagen, wie man in den Foren beim Erstellen einer 
Nachricht einen Text konstruiert, hinter dem sich ein Link versteckt, 
also den Text zwar zeigt, aber nicht den Link selbst? So, wie es die 
Forensoftware bei automatischen Links ja selbst auch macht. Es ist ja 
immer häßlich, wenn da im Text so eine lange URL erscheint.

Oder wird das vielleicht aus Gründen der Sicherheit nicht gemacht? 
Andererseits könnte man ja die URL einblenden.

Aber ich warte erst mal auf die Antwort...

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Vor geraumer Zeit wurden URLs im Post-Text verkürzt dargestellt. Das 
ergab dann Probleme beim Zitieren: Wenn der Link mit zitiert wurde, 
wurde er verkürzt zitiert und die ... haben den Link zerstört.

Jetzt ist das anders. Damit ist der Schreiber jetzt implizit angehalten, 
die zahllosen Session-IDs und UIDs aus dem Linktext zu entfernen, damit 
der Link dann kurz bleibt.

mfg mf

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Vor geraumer Zeit wurden URLs im Post-Text verkürzt dargestellt. Das
> ergab dann Probleme beim Zitieren: Wenn der Link mit zitiert wurde,
> wurde er verkürzt zitiert und die ... haben den Link zerstört.
>
> Jetzt ist das anders. Damit ist der Schreiber jetzt implizit angehalten,
> die zahllosen Session-IDs und UIDs aus dem Linktext zu entfernen, damit
> der Link dann kurz bleibt.
>
> mfg mf

Aber wenn ich das richtig verstehe, bleibt der Link im Klartext in der 
Nachricht stehen, man kann ihn also nicht wie in einem typ. Ankerelement
<a ... verstecken? Führt dann möglichweise dazu, daß man sich 
Linkverkürzungsdiensten bedient.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Kann mir jemand sagen, wie man in den Foren beim Erstellen einer
> Nachricht einen Text konstruiert, hinter dem sich ein Link versteckt,
> also den Text zwar zeigt, aber nicht den Link selbst?

https://de.wikipedia.org/wiki/BBCode

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Christoph K. schrieb:
>> Kann mir jemand sagen, wie man in den Foren beim Erstellen einer
>> Nachricht einen Text konstruiert, hinter dem sich ein Link versteckt,
>> also den Text zwar zeigt, aber nicht den Link selbst?
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/BBCode

Also mal [url=https://de.wikipedia.org/wiki/BBCode]Test[/url]

Was sollte jetzt der Hinweis auf BBCode, wenn er hier im Forum nicht 
funktioniert? Ich rede übrigens von mikrocontroller.net.

: Bearbeitet durch User
von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Was sollte jetzt der Hinweis auf BBCode, wenn er hier im Forum nicht
> funktioniert? Ich rede übrigens von mikrocontroller.net.

Dann schreib das doch gleich. Ich finde das übrigens aus 
Sicherheitsgründen ganz gut, wenn man den URL direkt sehen kann, sonst 
kommt hinterher jemand auf die Idee, seinen Link auf 
http://ich-hacke-deinen-browser.com/bloss/her/ hinter einem Link auf 
http://www.kinder.de/ zu verstecken...

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Christoph K. schrieb:
>> Was sollte jetzt der Hinweis auf BBCode, wenn er hier im Forum nicht
>> funktioniert? Ich rede übrigens von mikrocontroller.net.
>
> Dann schreib das doch gleich. Ich finde das übrigens aus
> Sicherheitsgründen ganz gut, wenn man den URL direkt sehen kann, sonst
> kommt hinterher jemand auf die Idee, seinen Link auf
> http://ich-hacke-deinen-browser.com/bloss/her/ hinter einem Link auf
> http://www.kinder.de/ zu verstecken...

Die Rubrik hier heißt doch „Webseite“.
Welche soll es denn sein, als diese hier?

Den Sicherheitsaspekt hatte ich bereits in meiner Frage aufgeworfen. 
Danke für die Erläuterungen:)


Und was soll dann in der Kurzanleitung
Titel - Link zu Artikel
?

: Bearbeitet durch User
von DPA (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube markdown style geht hier. Zumindest in der Vorschau / mobil. 
[text] (link)

[test](https://example.com)

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

DPA schrieb:
> Ich glaube markdown style geht hier. Zumindest in der Vorschau / mobil.
> [text] (link)
>
> [test](https://example.com)

[mein Test](https://example.com)

Danke, genau das war‘s. Aber das sollte mal so
in die Kurzanleitung gestellt werden. Die unter „Formatierung“ über dem 
Nachrichten-Editor gegebene Anleitung war der Ausgangspunkt für meine 
gescheiterten Versuche. Da sollte dann stehen, daß Markdown z.T. 
funktioniert.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7112683 wurde vom Autor gelöscht.
von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

DPA schrieb:
> Ich glaube markdown style geht hier. Zumindest in der Vorschau / mobil.
> [text] (link)
>
> [test](https://example.com)

Was soll da gehen? Es wird doch kein anderer Text anstatt der URL 
angezeigt?

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> DPA schrieb:
>> Ich glaube markdown style geht hier. Zumindest in der Vorschau / mobil.
>> [text] (link)
>>
>> [test](https://example.com)
>
> Was soll da gehen? Es wird doch kein anderer Text anstatt der URL
> angezeigt?

Verstehe jetzt den Einwand nicht.
Es passiert doch genau das Gewünschte.
Text wird angezeigt, farblich markiert und URL versteckt. Siehst Du was 
anderes?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Es passiert doch genau das Gewünschte.
> Text wird angezeigt, farblich markiert und URL versteckt. Siehst Du was
> anderes?

Es gibt in diesem Forum erhebliche (*) Unterschiede zwischen der 
mobilen Version und der Desktopversion. Wobei die Vorschau der 
Desktopseite der Ansicht der mobilen Version entspricht. Dies mit den 
URLs ist einer dieser Unterschiede.

(*) ist ein weiterer unterschied: Desktopuser sehen den Text kursiv, 
während Mobiluser die umgebenden Slashes sehen.

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Christoph K. schrieb:
>> Es passiert doch genau das Gewünschte.
>> Text wird angezeigt, farblich markiert und URL versteckt. Siehst Du was
>> anderes?
>
> Es gibt in diesem Forum erhebliche (*) Unterschiede zwischen der
> mobilen Version und der Desktopversion. Wobei die Vorschau der
> Desktopseite der Ansicht der mobilen Version entspricht. Dies mit den
> URLs ist einer dieser Unterschiede.
>
> (*) ist ein weiterer unterschied: Desktopuser sehen den Text kursiv,
> während Mobiluser die umgebenden Slashes sehen.

Ach so, jetzt verstehe ich auch, warum ich mich manchmal wundere, daß 
Dinge, die gehen, auf einmal doch nicht gehen.
Da hatte ich wahrscheinlich mal wieder am Notebook statt am 
Schmachtphone gesessen. _Kommt das kursiv an?_
Und das fett?

: Bearbeitet durch User
von Jack V. (jackv)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> _Kommt das kursiv an?_

Siehe Anhang

Edit: das fett wird fett dargestellt, ja.

: Bearbeitet durch User
von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Christoph K. schrieb:
>> _Kommt das kursiv an?_
>
> Siehe Anhang
>
> Edit: das fett wird fett dargestellt, ja.
Bei mir fett
(Mobilphone)

von Werkheimer (werkheimer)


Lesenswert?

Ich verstehe nicht ganz, ob das jetzt geklärt wurde oder nicht. Kann man 
hier im Forum tatsächlich keinen Link hinter einer Textauswahl 
hinterlegen, wie in jedem zeitgemäßen Internetforum?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Es gibt auch eine Testseite hier, um verschiedenes auszuprobieren, siehe 
auch
-> www.mikrocontroller.net/forum/test

;)

Ich hasse das übrigens, wenn in anderen Foren das "hier" verlinkt wird. 
Weil es mittlerweile viel tote Links gibt - so müsste das wohl eher als 
"Ätsch, Hihi" verlinkt werden..

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ich hasse das übrigens, wenn in anderen Foren das "hier" verlinkt wird.
> Weil es mittlerweile viel tote Links gibt

Nicht nur deswegen. Ich möchte schon wissen, was für eine Seite ich dann 
aufrufe. Die URL zeigt mir der Browser beim MouseOver zwar unten links 
an, aber warum sollte ich das dann jedesmal erst testen müssen? Außerdem 
gibt es jede Menge Leute, die einfach unbedarft drauf klicken, weil sie 
https://de.wikipedia.org/xxxx gelesen haben, sich dann aber irgendeine 
Malware-Seite beim Klick öffnet.

Genau diese Methode wird von Phishing genutzt. Muss nicht sein.

: Bearbeitet durch Moderator
von Werkheimer (werkheimer)


Lesenswert?

Naja. Fühlt sich an wie Usenet vor 30 Jahren. Jede einzelne von 378 
Zimtillionen Seiten in den Internets nutzt die übliche Methode der 
Verlinkung, nur halt das hiesige Forum nicht 💁‍♂️

: Bearbeitet durch User
von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Nicht nur deswegen. Ich möchte schon wissen, was für eine Seite ich dann
> aufrufe. Die URL zeigt mir der Browser beim MouseOver zwar unten links
> an, aber warum sollte ich das dann jedesmal erst testen müssen?

99,9% aller Webseiten funktionieren so, dass URL und der dafür 
angezeigte Link-Text gleich sein können, aber nicht müssen. Wie 
haben die das bloß geschafft?

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Frank M. schrieb:
...
> Außerdem
> gibt es jede Menge Leute, die einfach unbedarft drauf klicken, weil sie
> https://de.wikipedia.org/xxxx gelesen haben, sich dann aber irgendeine
> Malware-Seite beim Klick öffnet.
>
> Genau diese Methode wird von Phishing genutzt. Muss nicht sein.

Technisch (und zwar nur technisch, ich will da nicht verteidigen - 
nochmal: Rein technisch, rein wie es -für die schlechte Sache aber eben 
zum Nutzen des Schlechten Menschen dahinter- gemacht wird) "gute" 
Betrüger- und Malewareseiten täuschen aber auch saubere Links vor, bzw. 
nutzen Social Engeniering und laufen direkt unter scheinbar seriösen 
Adressen und Links.

Die Zeiten der "Nigerianischen Prinzen", von Maleware und Co. nur auf 
Phohrno und Glücksspielseiten und der "Wolle du Fihagra kaufen", "Reich 
in 2 Wochen" Formulierungen sind schon länger vorbei, bzw. selten 
geworden.
Die Betrüger und faulen Säcke die nicht arbeiten und Lebenszeit 
(Arbeiten => Geld kostet nun mal Lebens und Wohfühlzeit)stehlen haben 
sich schon angepaßt - ...

Sehr einfach sichtbare Links haben "heutzutage" wie auch der Verzicht 
auf "zwielichtige" Lebensbereiche in der Onlinewelt  keinen großen 
Schutzeffekt.

Nicht nur ich sollte schon vor vielen Jahren- nein das sind schon bald 2 
Jahrzehnte... durch Links auf Amateurfunk- und Bastelseiten (Ist doch 
alles nicht anrüchig, alles jugendfrei, alles "Bildung" und gut...)  in 
Fallen geleitet werden.

Alles "Clean" und für die Bildung, auch der gut sichtbare (dargestellte) 
URL "Namen" schön sauber... (Eben doch nicht...)

Aber schon damals hatte mich ein aktuell gehaltene Browser und 
(Betriebssysteminterne) "Antivirensoftware" gewarnt und mich vor 
weiteren Schritten (aufrufen der seiten) aufgehalten.

Überigens:
Der Foreninterne "Spamfilter" wird immer noch von den "alten" Worten 
getriggert...
Der "Blacklist" Ersteller sollte mal langsam im heute ankommen - und 
zwar eben nicht indem die "Blacklists" länger werden...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.