Hallo,
viele Reden davon "Erneuerbare Energien" fast jeder weis was damit
gemeint ist. Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft, Energie aus
Biomasse.
Nur mal die Frage die immer mehr auf kommt.
Was ist an der Energie erneuerbar? Energie z.B. Strom aus Photovoltaik
wird erzeugt wenn die Sonne scheint. Ohne jetzt in die Details zu gehen.
Aber welche Energie wird erneuert? Der PV Strom wird in das Stromnetz
eingespeist steht den Verbrauchern damit zur Verfügung.
Energie kann auch nur einmal verbraucht bzw. in eine Andere Energie Form
umgewandelt werden. So z.B. Strom in Wärme, Strom in Drehbewegung E-Auto
usw.
Nur solche Energie kann nicht erneuert werden.
Deshalb ist der Begriff Falsch.
Oder wie seht ihr das.
Max Landbauer schrieb:> Nur solche Energie kann nicht erneuert werden.
Dagegen spricht schon der Energieerhaltungssatz.
Max Landbauer schrieb:> Oder wie seht ihr das.
Der Begriff ist falsch, aber es versteht halt jeder was gemeint ist.
Sowas gibt es ja öfter: Schraubenzieher, im Haus wird oft von Kabel
geredet,...
Der Begriff "erneuerbare Energien" hat sich etabliert,
wird von der Allgmeinheit richtig verstanden und ist somit im
allgemeinen Sprachgebrauch als klare Definition aufgenommen worden.
Schwarzbrot ist meist auch eher dunkelbraun, es gibt aber keinerlei
Anlass beim Bäcker über diese Bezeichnung zu diskutieren.
Das denk ich darüber.
Haarspalterei.
Erdöl und Uran sind auch erneuerbar.
Jeder weiß was gemeint ist und das ist Aufgabe der Sprache.
Also zumindest war sie das vor dem durchgegendere und der politisch
korrekten Wortfindung die Negerküsse zu Schaumküssen gemacht hat, wobei
ich 'Küsse' ja schon sexuell aufgeladen finde.
Das müsste dann also Schokoglasierte Zuckerschaumwaffel heißen.
Soviel Zeit muss sein 🤢
Wobei man 'Schoko' ja auch als herabsetzende Vulgärbezeichnung eines
dunkelhäutigen Menschen sehen könnte.
Also Theobromafruchtglasierte Zuckerschaumwaffel.
Wobei 'Zucker' nennt man ja auch ein süßes Mädel.
Also Theobromafruchtglasierte Heteronormative Frauenfeindlichkeitswaffel
klingt jetz recht sperrig.
Theobromafruchtglasierte C12H22O11 Waffel sollte aber einigermaßen
unverfänglich sein.
Du siehst, es gibt noch viel zu tun in der deutschen Sprache, bis wir
endlich gewaltfrei und geschlechtsneutral nicht mehr miteinander reden
können, weil kein Schwein mehr was versteht.
Max Landbauer schrieb:> Energie z.B. Strom aus Photovoltaik wird erzeugt wenn die Sonne scheint.> Ohne jetzt in die Details zu gehen.> Aber welche Energie wird erneuert? Der PV Strom wird in das Stromnetz> eingespeist steht den Verbrauchern damit zur Verfügung.
Der Strom aus Photovoltaik wird erzeugt, wenn die Sonne scheint. Die
Energie in Form von Sonneneinstrahlung im sichtbaren Bereich des
Spektrums, wird von der Sonne zur Verfügung gestellt.
Die Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie gibt die
Möglichkeit Kollektor und Verbraucher räumlich zu trennen, wobei der
Strom außerdem noch eine recht universell nutzbare Energieform
darstellt.
Grob 80% der eingefangenen Energie wird allerdings am Kollektor in Wärme
umgesetzt, 20% mehr oder weniger direkt beim Verbraucher.
"erneuerbar" bezieht sich darauf, dass nicht Millionen Jahre alte
Resourcen auf der Erde ziemlich unwiederbringlich umgewandelt werden.
Der Wasserstoffvorrat der Sonne, der auch für Windenergie, Wasserkraft
und Biomasse die Vorstufe darstellt, wird dabei als groß im Vergleich
zur Existenzdauer der Menschheit betrachtet.
Max Landbauer schrieb:> Energie ... wird erzeugt> Energie kann auch nur einmal verbraucht ...
Schon mal beides unmöglich, also falsche Formulierungen.
> Aber welche Energie wird erneuert?> Deshalb ist der Begriff Falsch.> Oder wie seht ihr das.
Damit paßt er dann ja wunderbar zu unserem etablierten Sprachgebrauch
bei dem falsche Begriffe ohnehin längst zur Normalität geworden sind.
Max M. schrieb:> Haarspalterei.
Im Zusammenhang mit Uran wohl eher Kernspalterei. ;)
> Erdöl und Uran sind auch erneuerbar.
Klar, bei Erdöl(produkten) wird das sogar gemacht; nennt sich dann
E-Fuels und ist aktuell eh in aller Munde.
Wolfgang schrieb:> "erneuerbar" bezieht sich darauf, dass nicht Millionen Jahre alte> Resourcen auf der Erde ziemlich unwiederbringlich umgewandelt werden.
Also wenn man einen Atomreaktor mit Uran aus Asteroidenbergbau betreibt
ist das eine erneuerbare Energiequelle.
Denn wenn man in einer Sonne Wasserstoff zu Helium fusioniert und die
Energie mit einem wahrlich erschreckenden Wirkungsgrad Millionen km
weiter weg hier wieder verstromt, ist das erneuerbare Energie.
Nach der Logik müsste Erdöl aber noch viel erneuerbarer sein, denn das
CO2 was wir da freisetzen wird in Pflanzen gebunden, die wieder
verrotten und zu Erdöl werden.
Die Zeiträume in denen das passiert sind verschwindend gering im
Vergleich dazu wie lange das dauert bis Helium in Wasserstoff zerstrahlt
und in einer neuen Sonne gezündet wird.
Wolfgang schrieb:> "erneuerbar" bezieht sich darauf, dass nicht Millionen Jahre > alte Resourcen
auf der Erde ziemlich unwiederbringlich
> umgewandelt werden.
Genau, stattdessen passiert die unwiederbringliche Umwandlung mit
Milliarden Jahre alten Resourcen in der Sonne; aber die passiert
sowieso, völlig gleichgültig ob wir unbedeutende Menschlein uns davon
einen kleinen Bruchteil zum Betrieb unserer Maschinchen abzweigen.
Max M. schrieb:> Denn wenn man in einer Sonne Wasserstoff zu Helium fusioniert> und die Energie mit einem wahrlich erschreckenden> Wirkungsgrad Millionen km weiter weg hier wieder verstromt,> ist das erneuerbare Energie.
Nicht man - das ist der große Unterschied; die Fusionsprozesse in der
Sonne laufen gänzlich unbeeindruckt davon, ob Mann/Frau/Sonstiges hier
auf der Erde sich einen Bruchteil davon abzweigt.
Max M. schrieb:> Also wenn man einen Atomreaktor mit Uran aus Asteroidenbergbau betreibt> ist das eine erneuerbare Energiequelle.
Träum weiter.
Max M. schrieb:> enn wenn man in einer Sonne Wasserstoff zu Helium fusioniert und die> Energie mit einem wahrlich erschreckenden Wirkungsgrad Millionen km> weiter weg hier wieder verstromt, ist das erneuerbare Energie.
Ich versuche es mal für dich verständlich runterzubrechen:
Wenn ich heute mit dem Sonnenlicht Energie erzeuge ist es morgen genauso
stark wieder da. (Wenn morgen Schachtwetter ist, dann halt übermorgen
oder nächste Woche)
Es wird nicht weniger und nutzt sich nicht ab.
Das gleiche mit dem Wasser aus einem (Gebirgs)Bach oder dem Wind.
Wenn ich heute aus einem Bergwerk Uran raushole ist es morgen nicht mehr
nachgewachsen. Auch nicht nächsten Monat oder nächstes Jahr.
Genausowenig wie Kohle, Öl oder Gas.
Auch Stroh, Gras und Bäume wachsen nach.
Udo S. schrieb:> Ich versuche es mal für dich verständlich runterzubrechen:
Zieh mal den Stock aus dem Hintern und mach Dich locker.
Es darf gelacht werden.
Mir und jedem anderen ist durchaus klar was 'Erneuerbare' bezeichnet.
Udo S. schrieb:> Wenn ich heute aus einem Bergwerk Uran raushole ist es morgen nicht mehr> nachgewachsen.
Aber es wird im KKW genauso gespalten wie in der Natur. Denn
radioaktiver Zerfall lässt sich nicht aufhalten. Im Gegenteil zum
"Sozialismus in seinem Lauf".
Max M. schrieb:> Waffel sollte aber einigermaßen> unverfänglich sein.
Nein, "Waffel" muss auch ersetzt werden, denn das ist auch ein
Schimpfwort ("halte deine Waffel" oder "der/die/das hat einen an der
Waffel").
Rüdiger B. schrieb:> Ist heute wieder Freitag?
Ist im Oktober, wenn Aldi die Lebkuchen rausölt, schon Weihnachten?
Das nennt man "Anpassung an den Bedarf".
Wenn man den ursprünglichen Begriff "regenerative Energiequellen"
verwendet, kann man vielleicht daraus deuten: Man muss keine
Betriebsstoffe zuführen.
Zu "Erneuerbare Energien" kommt man wie von "Ksstrzrrrr" auf "Pils"
(Jürgen von der Lippe), wobei sich jenseits der 3 Promille wohl eher
"Ökostrom" oder das gänzliche Auslassen des Themas anbietet.
Stammtisch- und somit marketinggerecht fände ich als weitere Einkürzung
"Marlene" passend. Das kriegt man auch noch mit einer Alkoholvergiftung
raus.
Max M. schrieb:> Zieh mal den Stock aus dem Hintern und mach Dich locker.> Es darf gelacht werden.> Mir und jedem anderen ist durchaus klar was 'Erneuerbare' bezeichnet.
Ich darf dich mal zitieren:
Max M. schrieb:> ob jemand Sarkasmus versteht oder nicht.
Gilt auch für dich.
Rüdiger B. schrieb:> Ist heute wieder Freitag?
Donnerstag wird der neue Freitag ;-)
Ich denke, wir schließen hier mal ab. Der Thread enthält wenig
Sinnvolles und weiteres ist nicht zu erwarten.