Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Supercap USV mit folgenden Eigenschaften: Uin: 11...15 V (KFZ-Bordspannung Iin: max. 1A (Absicherung im Kabelbaum) Verbraucher: Uout: 12V Iout: 50mA Tout: 30min (Pufferzeit) Der Bauraum soll < 20cm^3 sein Gefunden hab ich dieses Schmuckstück: tps://www.mouser.de/datasheet/2/427/powmansolminichargfixsuppboa-1761878 .pdf Allerdings passen die Pegel nicht. Kennt jemand vergleichbare Hardware mit den o.g. Anforderungen?, bzw. eine einfache Möglichkeit die Anforderungen umzusetzen? Danke Bernd
Welche Spannung soll den nach den 30 min noch da sein? Wenn man das wüsste könnte man die benötigte Kapazität berechnen.
> Kennt jemand [..] eine einfache Möglichkeit die Anforderungen umzusetzen?
Grob skizziert: Buckregler mit Strombegrenzung (11..15V->Supercap),
Supercap adäquater Kapazität, Boostregler für 12V mit Strombegrenzung
(Supercap->Verbraucher). Grob überschlagen brauchts gut 100F (5V) oder
400F (2.7V). Mehr größer ist mehr besser und Bauraum ist kein Grund zur
Veranlassung.
Viel Spaß beim Basteln!
Andre G. schrieb: > Welche Spannung soll den nach den 30 min noch da sein? Na vermutlich Bernd.B. schrieb: > Uout: 12V d.H. Kondensator auf Spannung >>> 12V aufladen, und Ausgang per Step-Down versorgen. oder andersherum, g457 war schneller :)
Bernd.B. schrieb: > Uout: 12V > > Iout: 50mA > > Tout: 30min (Pufferzeit) Supercaps sind zwar super, haben aber bei konstanten Strom eine konstant kleiner werdende Spannung. Wenn man mal nur 2V Spannungsabfall zuläßt C = I*t/dU = 50mA*1800s/2V=45F Ganz schön viel. Selbst bei dU=20V wären es noch 4,5F, die hier im Beispiel aber ~32V Ladespannung aushalten müßten. Ergo. So geht es nicht. 50mA * 0,5h = 25mAh. Eine AAA-Zelle hat ca. 1000mAh, natürlich nur bei ca. 1,5V. Mittels Step up kann man daraus aber 12V machen. Bei pessimistischen 80% Wirkungsgrad sind das dann ca. 500mA Ausgangsstrom für die Batterie. Zuviel. Eine AA könnte das gerade so schaffen, liefert dann auch ca. 1000mAh, sprich, nach ca. 2h ist Schluß. Reicht ja. Wenn das Ganze dauerhaft ohne Batteriewechsel auskommen soll, nimmt man einen Akku und eine Ladeschaltung aus 12V.
Wieviele AAAs passen denn in 20cm³? Wenn das versorgte Gerät auch mit 11…15V klarkommt, wie sie vom Bordnetz kommen, dann wäre die einfachste Lösung: großer Batteriehalter, zwei Dioden. Wär' natürlich wichtig zu wissen, ob die USV auch länger als 30 Minuten Strom liefern kann/darf? Falk B. schrieb: > dauerhaft ohne Batteriewechsel auskommen soll, nimmt man einen > Akku Vermute das Teil soll im KFZ zum Einsatz kommen? Dann muss der Akku auch KFZ-Übliche Temperaturen ertragen... Wird dann auch ein Teil zum regelmäßigem Wechseln.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.