Hallo, ich suche im Rahmen meines Klima Controllers ein Relais zum schalten meines Verneblers per Raspberry. Mir ist bewusst das ich 5v aufwärts Schaltstrom benötige. Dafür gibt es ja dann Transistoren. Das Relais soll lediglich den Strom zum ac dc Netzteils schalten. Ich brauche eine Din Montage und am besten schmal. Das Relais sollte mindestens 5A 230v schalten können. Lieber ein wenig überdimensioniert. Ich weiß es gibt Anbieter wie "Finder" etc allerdings Blicke ich da nicht wirklich durch mit deren Bezeichnungen und Sockeln. Und ja mir ist klar Strom ist gefährlich ;) Ich würde mich über eure Hilfe und euer Zeit invest für mich freuen. Liebe Grüße
Hi, solange die Eingangsspannung 5VDC ist, dann eventuell dieses hier? https://www.ebay.de/p/1704448477
Jannik H. schrieb: > im Rahmen meines Klima Controllers Jannik H. schrieb: > Strom ist gefährlich ;) Rieche ich hier etwa eine Cannabisplantage?
So sorry Leute war arbeiten... ersteinmal vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft. Eine weitere Frage stellt sich mir gerade während des Schreibens. Und zwar ist es vielleicht schlauer den DC Strang zu Schalten ? Wiederrum währe dann ja das Netzteil unter Dauerstrom..mhh Was sagt ihr ? Meine Steuerspannung würde ich mittels Transistor 3,3vgpio auf 5v hochregeln. Also die Daten des Netzteils sind folgt : Input : 90-130VAC 3,5A Max Output : 48VDC 5,3A Zu der Cannabisplantage - Würde mich auch reizen aber genauso Tomaten oder Chilis.. Nein es geht um einen Klimakontroller für unsere kleine Edelpilzfarm. Die Hardware wird später mit der Software eines wirklich begabten Coders betrieben. Stichwort "Mycodo" Da viele Schaltvorgänge nötig sein werden möchte ich schon ein besseres Relais nehmen. Und natürlich ein Koppelrelais. Ich bin irgendwie zu doof ein passendes finden und würde mich freuen wenn ihr mir da unter die Arme greifen könntet. Liebe Grüße
Jannik H. schrieb: > Input : 90-130VAC 3,5A Max Und der Einschaltstrom? > Da viele Schaltvorgänge nötig sein werden möchte ich schon ein besseres > Relais nehmen. Da wäre ein SSR ins Auge zu fassen.
Jannik H. schrieb: > Eine weitere Frage stellt sich mir gerade während des Schreibens. > Und zwar ist es vielleicht schlauer den DC Strang zu Schalten ? > Wiederrum währe dann ja das Netzteil unter Dauerstrom..mhh Was sagt ihr > ? Vielleicht überlgst Du dir erst mal, was du willst? Für derat Unausgegorenes mach ich erst mal keinen einzigen Finger krumm - wegen verschenkter Rest-Lebenszeit und so...
Der Klaus schrieb: > Jannik H. schrieb: >> Eine weitere Frage stellt sich mir gerade während des Schreibens. >> Und zwar ist es vielleicht schlauer den DC Strang zu Schalten ? >> Wiederrum währe dann ja das Netzteil unter Dauerstrom..mhh Was sagt ihr >> ? > > Vielleicht überlgst Du dir erst mal, was du willst? Für derat > Unausgegorenes mach ich erst mal keinen einzigen Finger krumm - wegen > verschenkter Rest-Lebenszeit und so... Widerspruch in sich selbst...Du hast jetzt schon deine Zeit verschwendet diesen dummen Post zu schreiben. Ich denke es geht hier um gemeinsames erfinden bauen und basteln? Warum denn nicht einfach Gedanken eines Neulings einfach mal an sich nehmen um jemandem zu helfen Dinge zu lernen... Nun zum Thema zurück. Ich muss mich korrigieren. Input : 180-260VAC 2.3A Max Output : 48VDC 5,3A Es ist schwierig einen guten Vernebler zu finden deshalb ein Amazon Ding. Zum Einschaltstrom muss ich mal schauen ob es in dem Manual irgendwo steht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.