Hallo, weiß jemand, was das für ein Bauteil ist? Da sollte eine Diode montiert sein, aber das Gehäuse sieht mir eher nach einem Widerstand aus. Danke und Grüße
Hallo, das könnte auch ein Varistor sein. Die von LittleFuse sehen so ähnlich aus. Grüße, Jens
>LittleFuse die schreiben sich tatsächlich LittelFuse. Aber da ist üblicherweise ein LF-Symbol drauf: https://www.littelfuse.de/products/polyswitch-resettable-pptcs/low-resistance.aspx https://www.littelfuse.de/products/varistors.aspx Die Varistoren sind ähnlicher. Aber anscheinend ist eine Seite mit Masse verbunden, das spricht gegen Varistor und PTC. Aber das ist kein Halbleitergehäuse, soweit stimme ich zu.
...ich meine sowas schonmal gesehen zu haben - aber warten wir auf hhinz 😅 Klaus.
Christoph db1uq K. schrieb: > Aber anscheinend ist eine Seite mit Masse verbunden, das spricht gegen > Varistor und PTC. Ne, das ist nicht Masse, nur eine größere Fläche zur Kühlung. Wenn das Bauteil keine Diode ist, dann hat der Bestücker da versehentlich was falsches draufgelötet. Das ergibt dann natürlich schaltungstechnisch keinen Sinn. Das Bauteil muß bei 5V relativ hochohmig sein, sonst würde die Schaltung jetzt gar nicht mehr funktionieren. Gibt es 100kOhm-Widerstände in dieser Bauform?
Es gibt Dioden in dieser Bauform https://de.farnell.com/bourns/cd1408-r11000/gleichrichter-standard-1a-1kv/dp/2576417
Frank G. schrieb: > Es gibt Dioden in dieser Bauform Die kannte ich noch nicht. Es sollten Schottky-Dioden 1A, 30V, Bauform SMA = DO214AC, z.B. B5819 sein.
Ok, Volltreffer Es ist eine Bourns-Diode CD214A-B140LR (>>104L), also exakt der gewünschte Typ. Bei Bourns heißt dieses Gehäuse auch SMA. Ihr seit super! Vielen Dank! Grüße Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.