Hallo leider hat heute meine Tochter im Wohnwagen meinen Fernseher an die 24v Steckdose gesteckt und er hat nur 12v hat natürlich nur 1min oder so gedauert bis er kaputt war kurz drinnen was abgeraucht. Habt ihr eine Idee ob ich das günstig reparieren kann oder was da wahrscheinlich durchgebrannt ist. Ich selbst löte viel mit Mikrocontroller rum aber Fernseher sind eigentlich nicht meine Baustelle
Sebastian B. schrieb: > Fernseher an die 24v Steckdose gesteckt und er hat nur 12v Wenn der Fernseher nicht intern eine Sicherung hatte, die ausgelöst hat, kann man aus der Ferne nicht sagen, was da kaputt gegangen ist. Vermutlich wird sich dann eine Reparatur nicht lohnen.
Reparaturen lohnen nur Freitags. Oliver P.S. Kein Wohnwagen hat 12V und 24V
Sebastian B. schrieb: > meine Tochter im Wohnwagen meinen Fernseher an die 24v Steckdose > gesteckt und er hat nur 12v Echte Frauenpower schafft das. Daher gibt es in der gegenderten Version unterschiedliche Stecker und Buchsen fuer diese beiden Spannungen.
Sebastian B. schrieb: > Ich selbst löte viel Man könnte ja nach der Sicherung sehen und welche Halbleiter den Deckel aufgemacht haben? Ohne Typ und Schaltung keine sind keine weiteren Hinweise sinnvoll.
Was soll ich sagen mein ganzer Wohnwagen hat normal nur 24v bzw. 230v nur habe ich damals keinen Fernseher mit 24v für einen vernünftigen Preis bekommen deshalb habe ich mir nur eine Dose mit einem Wandler auf 12v gebaut warum die jetzt den Fernseher aussteckt obwohl der schon seit Jahren da drin wahr ist mir schleierhaft
Sebastian B. schrieb: > warum die jetzt den Fernseher aussteckt obwohl der schon seit Jahren da > drin wahr ist mir schleierhaft Warum fuer beide Spannungen dieselbe Dose verwendet wurde, ist wahrscheinlich nicht nur mir schleierhaft.
Sebastian B. schrieb: > Hallo leider hat heute meine Tochter im Wohnwagen meinen Fernseher > an die 24v Steckdose gesteckt und er hat nur 12v hat natürlich nur > 1min oder so gedauert bis er kaputt war kurz drinnen was abgeraucht. Du hast Stecker die sowohl als auch passen? Dann bist Du schuld, nicht Deine Tochter. > Ich selbst löte viel mit Mikrocontroller rum aber > Fernseher sind eigentlich nicht meine Baustelle Verständlich schreiben auch nicht. Sorry, Du bist ein Troll. Und dafür hast Du dich extra angemeldet?🤔
Wieder typisch Solar. Ist nun mal passiert. Aufschrauben, riechen, evtl. ein Bild machen.
"roadstar" oder "Lenco", "ICS" oder "Clatronic"? Oder...
Sebastian B. schrieb: > Ich selbst löte viel mit Mikrobrewbeer. Wenn Du wieder nuechtern bist, dann koenntest Du auf das Typenschild des TV gucken. Das fluesterst Du ganz leise Deiner Glaskugel vor.
Beitrag #7125406 wurde von einem Moderator gelöscht.
Üblicherweise ist da dann die Netzteil-Platine mit dem Spannungswandler hinüber. Reparatur erfolgt durch Austausch. Bei den üblichen Ersatzteilpreisen kaum sinnvoll. Wer Schaltnetzteile reparieren kann könnte evtl. auch Erfolg haben. Meist sind da Dioden oder ICs auf der Primärseite des Wandlers hinüber. Also aufmachen, das Gerät ist sowieso hinüber, Platine geanau ansehen, Fotos von den verbrannten Breichen der Platine machen und nochmals posten. Mal sehen, was sich machen lässt.
Oiu H. H.Dubixxxxxxxxxxxxxd schrieb im Beitrag #7125406:
> Niemand hat das Recht gepachtet, andere zu zensieren,
Aber wer solch ein Forum bearbeitet (moderiert) hat die Pflicht und das
Recht, rechtswidrige Dinge wie Beleidigungen, Schmutz und Schund zu
entfernen.
Wenn sich jemand als Drecksau oder Rüpel profilieren will, soll er ruhig
selbst ein Forum aufmachen und dazugehörige Risiken eingehen.
Genügend follower wird er (leider) sicher finden
Beitrag #7125418 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125421 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125430 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125441 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125443 wurde von einem Moderator gelöscht.
Sebastian B. schrieb: > Was soll ich sagen mein ganzer Wohnwagen hat normal nur 24v Mal rein interessehalber: Warum macht man sowas? Weil zwei Batterien doppelt so schwer sind wie eine, und es kaum 24V-Geräte zu kaufen gibt? Oliver
Sebastian B. schrieb: > Hallo leider hat heute meine Tochter im Wohnwagen meinen Fernseher an > die 24v Steckdose gesteckt und er hat nur 12v Sebastian B. schrieb: > aber Fernseher sind eigentlich nicht meine Baustelle Hi, Falls doch eine Reparatur vorgenommen werden sollte: Und stell Dir so eine Reparatur nicht so easy vor. Gerade bei dem hohen Grad der Spezial-ICs ist deren Beschaffung eher meistens sogar teurer als ein ganz neues Gerät. Habe für eine Überprüfung eines Gerätes beim Fachhandel sogar Kosten berappen müssen, ohne dass sie das Gerät reparieren konnten. Bemerkung des Fachhändlers: Wir haben ja auch Kosten für die Benutzung des Messgeräteparks, und Fachkräfte Stundensatz. Für unsere verschwendete Zeit müssen Sie zahlen. Also, kaputtes Gerät zurück und noch Reparaturkosten für Nichtreparatur. Fauler Fisch und Schläge dazu. Will sagen: Kauf Dir ein neues Gerät und jammer nicht dem alten Plunder hinterher, der wohl mangels ausreichender Absicherung von vorn herein nur für einen eingeschränkten Lifezyklus ausgelegt war, vielleicht früher oder später so wie so den Geist aufgegeben hätte. Wenn Du aber gerne herumbasteln möchtest, dann kannst Du das gerne als Privatvergnügen tun. Nur bräuchte man mehr Details. Zum Beispiel Gerätetype. Mit allgemeinen "Schlichen und Kniffs" aus dem Zeitalter der Röhrendinosaurier wird Dir aber wohl nicht viel geholfen sein. ciao gustav
Wolfgang R. schrieb im Beitrag #7125430: > Oiu H. H.Dubixxxxxxxxxxxxxd schrieb: >> hier der QR-Code > > Du bist doch nicht ganz dicht... Er hat sicherlich den großen Jagdschein...
Beitrag #7125457 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125461 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125469 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125471 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125480 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125481 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125484 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125485 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125486 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125489 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125494 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7125495 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wo ist das Problem. ?? Aufmachen, nach den Netzteil suchen, dort eine Sicherung suchen, tauschen i.d.R. fertig. Wenn es stinkt wie sau ist ein Elko durchgeknallt. So geizig sind die Hersteller noch nicht, das sie so Geräte ohne Sicherung ausliefern. Kann aber sein das es keine der üblichen Schmelzsicherungen ist. Verdienen wollen sie ja. Haften nicht. ;)
Schlaumaier schrieb: > Wo ist das Problem. ?? > > Aufmachen, nach den Netzteil suchen, dort eine Sicherung suchen, > tauschen i.d.R. fertig. Wenn es stinkt wie sau ist ein Elko > durchgeknallt. > > So geizig sind die Hersteller noch nicht, das sie so Geräte ohne > Sicherung ausliefern. Kann aber sein das es keine der üblichen > Schmelzsicherungen ist. Verdienen wollen sie ja. Haften nicht. ;) Die TVS sollte man auch ersetzen.
Karl B. schrieb: > Also, kaputtes Gerät zurück und noch Reparaturkosten für Nichtreparatur. Dafür hat der Reparaturbetrieb 250,- Euro an Kosten verlangt. Hab noch ein Foto gemacht. Sollte aber jetzt nicht verallgemeinert werden, es gibt tatsächlich noch "anständige" Fachbetriebe. Aber: Wenn schon ein Experte oft Probleme hat, ein Laie wird das dann auch nicht besser machen. Ich würde die Finger davon lassen. ciao gustav
Das muss noch nicht einmal "Personalmangel, die passen nicht genug auf" sein. Es kann auch genau das Gegenteil sein: Ein Therapieversuch, wie bei vielen forensischen Patienten. "Schaun wir mal, ob wir den psychisch kranken Patienten schon wieder auf die Gesellschaft loslassen können...". Der Patient (Insasse) "darf für ne halbe Stunde ins Internet" und das Pflegepersonal hat für den Moment seine Ruhe. Beobachtungen über den geistigen Erregungszustand des Patienten werden nachher diskret protokolliert, "für den Herrn Doktor". Gilt halt auch für Totschläger, Kinderficker und Traumatisierte. Und freiwillig teilnehmende Forenuser, tja, Eigenverantwortung und so. Kleiner Tipp: Angemeldete User bekommen hier extra-Buttons eingeblendet und haben daher nicht nur Bewertungs- sondern auch "Beitrag melden"-Möglichkeiten. Aber dazu braucht es eine klitzkleine, ganz klitzekleine Menge an Mut. Aber wie so oft im Leben ist da auch die Freude am leichten Ekelgefühl mit im Spiel. Ich zum Beispiel kanns nicht lassen, dem Psychopaule Paroli zu bieten, diesen Troll zu füttern. Ich seh ihn so gerne strampeln.
Stellt Euch beim Gebrauch des Forums die Situation einer Zeitung mit den Leserbriefen vor, die ist ähnlich. Der Leserbrief ist erstmal Privatsache. Der Redakteur kann jederzeit annehmen, teilveröffentlichen, ablehnen oder generell Annahme von einer bestimmten Person verweigern. Bei der Veröffentlichung hat er aber eine Verantwortung. Dem Moderator eines Forums geht es ähnlich, er hat die gleichen Rechte und Pflichten eines Redakteurs. Selbstverständlicheine Verantwortung in richtung Strafrecht und evtl sogar in richtung Zivilrecht und kann/muss dementsprechend handeln.
Schon wieder toll wie fachkompetent in diesem Forum auf eine erst mal einfache Frage reagiert wird - von dumm schwätzen über pöbeln bis beleidigen wieder mal alles dabei. @TO: Einige Leute würden Dir aber auch helfen, allerdings mußt Du da schon auch selbst noch ein bischen mit machen. Als erstes wäre es sicher mehr als hilfreich den genauen Typ des Gerätes zu nennen. So Typen wie der Nichtverzweifelte können unter Umständen was damit anfangen. Wenn es geraucht hat, könnte man ja mal das Teil aufschrauben und ein paar Bildle vom Innenleben machen, vielleicht sieht man schon was. Ansonsten hilft eigentlich nur ein Studium und Analyse der Schaltung. Da sieht man in aller Regel auch ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt. Wenn von so einer Fehlbedienung nur die Spannungsversorung betroffen ist, dann ist es vielleicht reparabel - zumindest wenn man es selbst kann. Wenn mehr Baugruppen dabei in Mitleidenschaft gezogen werden, ist wohl Neukauf die beste Option. Dann aber gleich ein Gerät für 24V nehmen, da gibt es schon eine ordentliche Auswahl für unter 300€. Oliver S. schrieb: > Mal rein interessehalber: Warum macht man sowas? Weil zwei Batterien > doppelt so schwer sind wie eine, und es kaum 24V-Geräte zu kaufen gibt? Das ist natürlich Käse. LKW's haben i.d.R. 24V und dafür gibt es jede Menge Geräte. Desweiteren ist 24V durchaus sinnvoll, weil dort bei gleicher Leistung eben nur der halbe Strom fließt, was am Ende Auswirkung auf die installierte E-Anlage hat, z.B. geringere Kabelquerschnitte.
Karl B. schrieb: > Habe für eine Überprüfung eines Gerätes beim Fachhandel sogar Kosten > berappen müssen, ohne dass sie das Gerät reparieren konnten. > Bemerkung des Fachhändlers: Wir haben ja auch Kosten für die Benutzung > des Messgeräteparks, und Fachkräfte Stundensatz. Für unsere > verschwendete Zeit müssen Sie zahlen. > Also, kaputtes Gerät zurück und noch Reparaturkosten für Nichtreparatur. Wenn da Leute mehrere Stunden lang für Dich arbeiten, dann zahlst Du deren Stundensatz. Das ist bei jedem Handwerk so. Anders wäre es bei einer Reparaturpauschale. Die dürfte konsequenterweise nur anfallen, wenn auch eine Reparatur erfolgt ist.
Soul E. schrieb: > Wenn da Leute mehrere Stunden lang für Dich arbeiten, dann zahlst Du > deren Stundensatz. Das ist bei jedem Handwerk so. Korrekt. Finde ich immer wieder faszinierend in Repair Cafes, wo die "Gäste" häufig bei Nichterfolg einfach die Spende auf Null € reduzieren. Und sich dann diese Gäste später wundern, das irgendwann keine derartige Veranstaltung mehr stattfindet, weil die Reparierer nicht auch noch die Saalmiete ständig selber komplett bezahlen möchten.
Sebastian B. schrieb: > Habt ihr > eine Idee ob ich das günstig reparieren kann oder was da wahrscheinlich > durchgebrannt ist. Ich selbst löte viel mit Mikrocontroller rum na dann weisst du doch wie es geht: 1) Hersteller und Modell des Geräts benennen 2) Foto einstellen 3) offensichtlich dfekte Bauteile selbst wechseln wenns dann noch nicht läuft: jemand fragen "der sich damit auskennt"
Oiu H. H.Dubixxxxxxxxxxxxxd schrieb im Beitrag #7125406:
> Und nun?
Dein ganzes Pamphlet ist Bullshit, denn du hast alle Rechte an deinem
Beitrag an den Betreiber des Forum abgetreten. Ja, hast du wirklich,
lies die Nutzungsbedingungen!
Soul E. schrieb: > Wenn da Leute mehrere Stunden lang für Dich arbeiten, dann zahlst Du > deren Stundensatz. Das ist bei jedem Handwerk so. Full ack. Ich arbeite ja auch nicht für lau. Muss auch Miete bezahlen. Aber: Die Geschichte ist noch etwas anders. Das Gerät stand auf der "Nachrüstliste" des Herstellers. (Anm.:Name der Redaktion bekannt, wurde zwecks Vermeidung der Klage wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung hier absichtlich weggelassen.) Da es zu mehreren Bränden bei dieser Art TVs gekommen war, sollte alle Geräte dieses Baumusters in einer Werkstatt ihrer Wahl für den Kunden kostenfrei nachgerüstet werden. Allerdings hatte der besagte Reparaturbetrieb diese Arbeit nicht so ausgeführt, wie es der Hersteller angedacht hatte. Entsprechende Folgefehler müssen erst wohl beim Problauf in der Werkstatt entstanden sein. Leider Einrede der Verjährung. Und das Gerät ist auch schon seit ein paar Jahren fachgerecht entsorgt worden. Das Gerät war so schwer, dass ich es selbst nicht hochheben konnte. Allein die Monster-Bildröhre hatte wohl schon 20 kg an Gewicht. Für die Entsorgung habe ich dem Hausmeisterdienst noch zwei 50-er in die Hand gedrückt. R.I.P. Und es war gewiss nicht die einzige Reparatur an dem Gerät. Glücklicherweise bin ich das Reparaturkostengrab jetzt endgültig los. Zeno schrieb: > genauen Typ des Gerätes zu nennen. So Typen wie der > Nichtverzweifelte... SCNR: Und wenn TO hier die Type rausrückt... Type heißt doch nicht "nichtverzweifelter Electronic LLC Korea" SCNR. Die Samsung Dinger sind doch nicht die schlechtesten. Elta oder sowas, hmmm. Da könnte man die Schaltpläne runterladen und schauen, was zu machen ist. ciao gustav
Karl B. schrieb: > Das Gerät stand auf der "Nachrüstliste" des Herstellers. (Anm.:Name der > Redaktion bekannt, wurde zwecks Vermeidung der Klage wegen übler > Nachrede und Geschäftsschädigung hier absichtlich weggelassen.) > Da es zu mehreren Bränden bei dieser Art TVs gekommen war, sollte alle > Geräte dieses Baumusters in einer Werkstatt ihrer Wahl für den Kunden > kostenfrei nachgerüstet werden. > Das Gerät war so schwer, dass ich es selbst nicht hochheben > konnte. Grundig "Brandbombe"? Gelber Entstörkondensator? 70er Jahre?
Rainer Z. schrieb: > Grundig "Brandbombe"? Gelber Entstörkondensator? 70er Jahre? Die Steckverbindungen für die Bildröhrenheizung waren zu schwach dimensioniert und sollten fest verdrahtet werden. Dafür gab es einen Workaround. Den hat der Reparateur in die Ecke gepfeffert und einfach etwas zusammengefrickelt, was das Problem noch verschlimmbesserte. ciao gustav
Oliver S. schrieb: > P.S. Kein Wohnwagen hat 12V und 24V Viele LKWs, Wohnmobile und Boote verwenden sowohl 12V und 24V: 12V ist üblicher weil es mehr Geräte gibt und "Großverbraucher" wie Kaffeemaschine, Föhn, Mikrowelle etc. verwenden gerne 24V. Es gibt auch Kompressorkühlboxen die automatisch 12V<>24V umschalten z.B. Waeco.
Ich werde wenn ich Zuhause bin mal den Fernseher öffnen und euch Bilder machen. Modell usw nenn ich euch dann auch. Warum 24v ganz einfach weil ich eine Solaranlage habe und ich nicht einen Riesigen Mppt Laderegler kaufen wollte oder große Querschnitte bzw auch mein Wechselrichter mit 24v läuft
So wie es aussieht sind nur 2 Elkos abgeraucht ansonsten kann ich optisch nichts weiteres feststellen
Sebastian B. schrieb: > Ich werde wenn ich Zuhause bin mal den Fernseher öffnen und euch > Bilder > machen. Modell usw nenn ich euch dann auch. Warum 24v ganz einfach weil > ich eine Solaranlage habe und ich nicht einen Riesigen Mppt Laderegler > kaufen wollte oder große Querschnitte bzw auch mein Wechselrichter mit > 24v läuft Das erklärt aber nicht weshalb der Stecker passte. Da ist es doch vorprogrammiert dass es wieder passiert.
Jörg R. schrieb: > Das erklärt aber nicht weshalb der Stecker passte. naja, die Zigarettenanzünder-Buchsen für 12V und 24V sehen identisch aus Jörg R. schrieb: > Da ist es doch vorprogrammiert dass es wieder passiert. Ich würde an jder Buchse mit einen kleinen Aufkleber dran machen: 24V oder 12V. Und ebenso an jeden Stecker. am besten mit unterschiedlichen Farben.
Wegstaben V. schrieb: > Ich würde an jder Buchse mit einen kleinen Aufkleber dran machen: 24V > oder 12V. Und ebenso an jeden Stecker. am besten mit unterschiedlichen > Farben. Nein - „Poka Yoke“ geht anders.
Wegstaben V. schrieb: > Ich würde an jder Buchse mit einen kleinen Aufkleber dran machen: Das hilft in dem Falle nicht. Die bessere Lösung wäre eine Feinsicherung und eine Zenerdiode (15-17V) in das Zuleitungskabel einzuschleifen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.