Ich habe in meinem Briefkasten einen DECT Lichtsensor (Telekom) der über die FritzBox eine Mail verschickt, wenn der Briefkastendeckel geõffnet wird d.h ein Brief eingeworfen wird. Das Ding funktionierte seit Jahren einwandfrei. Nur jetzt bekam ich ständig Fehlalarme. Batteriewechsel etc. half nichts. Durch Zufall entdeckte ich dann, dass hier ein Bioware Problem vorlag: Wann immer die Ameise, die plötzlich in dem Sensorgehäuse wohnte, über den Sensor lief bekam ich eine Mail. Also, es gibt nicht nur Hardware- oder Softwareprobleme. Auch Bioware muss man beachten.
Das weiß man in der IT-Welt aber schon länger, daher der Name Bug. ;) https://de.wikipedia.org/wiki/Programmfehler
Ja, schon klar. Nur, die Bugs wachsen und entstehen immer zwischen Kopfhõrern oder Ohrwärmern.
bioniker schrieb: > Ich habe in meinem Briefkasten einen DECT Lichtsensor Und was ist im Winter? Besteht da nicht die Gefahr, dass Post eingeworfen wird wenn es noch oder schon wieder dunkel ist?
Kein Problem, das Ding funktioniert auch nachts einwandfrei. Da ist ein spiegendler Reflektor am Briefkastendeckel, und die Strassenbeleuchtung reicht einwandfrei aus um eine Zustandsänderung zu erkennen.
Immer diese Luxusprobleme. Früher (tm) ist man einfach einmal abends zum Briefkasten gegangen und hat nachgeschaut ob was drin ist... das waren noch Zeiten... funktioniert ohne Atomstrom, ohne Gas, ohne Fritzbox und ohne eMail. Wahnsinn.
Ben B. schrieb: > Früher (tm) ist man einfach […] Im richtigen Früher gab’s keine Stromkraft. In und vor dieser Zeit würdest du nicht leben wollen, behaupte ich nun einfach mal.
Stimmt. Aber ich bin halt nicht so verstrahlt, daß ich jede Mülltonne elektrifizieren muss nur um per Smart-Home/IoT-Scheiße zu wissen, wann sie voll ist und evtl. geleert werden möchte.
Ben B. schrieb: > Immer diese Luxusprobleme. Früher (tm) ist man einfach einmal > abends zum > Briefkasten gegangen und hat nachgeschaut ob was drin ist... das waren > noch Zeiten... funktioniert ohne Atomstrom, ohne Gas, ohne Fritzbox und > ohne eMail. Wahnsinn. Ja, aber Du verbrauchst damit eine Kalorie mehr Bio-Energie - in Zeiten der Energiekrise keine gute Idee ...
Ben B. schrieb: > Aber ich bin halt nicht so verstrahlt, daß ich jede Mülltonne > elektrifizieren muss nur um per Smart-Home/IoT-Scheiße zu wissen, wann > sie voll ist und evtl. geleert werden möchte. Wer’s mag, warum nicht? Nicht jeder, der andere Vorstellungen als du hat, ist als verstrahlt zu betrachten, und ich find’s irgendwie nicht sehr nett, unter Anderem mir das pauschal zu unterstellen: Die Idee mit dem Briefkasten hatte ich nämlich selbst auch schon. Was spricht dagegen, sich das Leben angenehmer zu machen? Ich hätte statt möglicherweise anbieterabhängigem via DECT angebundenen Sensor eher was Selbstgeklöppeltes mit ’nem ESP32 im Auge, oben auf dem Briefkasten eine Solarzelle (für die Klimaneutralität – scnr). Wie auch immer – ich finde die Geschichte mit der Ameise nett.
Das geht auch mit einer Spinne: Der Kunde ruft an, sein elektrisches Schiebetor geht nicht. Erst mal Telefonsupport, Blatt vor der Lichtschranke? Nein, also vorbeifahren und suchen. Da hat sich doch so eine kleine Spinne im Inneren der Lichtschranke genau vor den Sensor gesetzt. Wie kommt die überhaupt da rein??? Wegpusten, Silikon um alle denkbaren Einschlupflöcher, gut ist. (Seit 5 Jahren) Drecksviecher, elendige.... Grüße Bernd
Jens G. schrieb: > Ben B. schrieb: >> Immer diese Luxusprobleme. Früher (tm) ist man einfach einmal >> abends zum >> Briefkasten gegangen und hat nachgeschaut ob was drin ist... das waren >> noch Zeiten... funktioniert ohne Atomstrom, ohne Gas, ohne Fritzbox und >> ohne eMail. Wahnsinn. > > Ja, aber Du verbrauchst damit eine Kalorie mehr Bio-Energie - in Zeiten > der Energiekrise keine gute Idee ... Für ca. ein Viertel der Deutschen (die Fettleibigen) wäre das eine sehr gute Idee.
Reinhard S. schrieb: > Jens G. schrieb: >> Ben B. schrieb: >>> Immer diese Luxusprobleme. Früher (tm) ist man einfach einmal >>> abends zum >>> Briefkasten gegangen und hat nachgeschaut ob was drin ist... das waren >>> noch Zeiten... funktioniert ohne Atomstrom, ohne Gas, ohne Fritzbox und >>> ohne eMail. Wahnsinn. >> >> Ja, aber Du verbrauchst damit eine Kalorie mehr Bio-Energie - in Zeiten >> der Energiekrise keine gute Idee ... > > Für ca. ein Viertel der Deutschen (die Fettleibigen) wäre das eine sehr > gute Idee. Das sind aber wahrscheinlich diejenigen, die den künftigen 'Porno im Supermarkt' (lauter nackte Regale) am längsten überstehen werden... ;-))
Ben B. schrieb: > Immer diese Luxusprobleme. Früher (tm) ist man einfach einmal abends zum > Briefkasten gegangen und hat nachgeschaut ob was drin ist... das waren > noch Zeiten... funktioniert ohne Atomstrom, ohne Gas, ohne Fritzbox und > ohne eMail. Wahnsinn. Früher hat man "nämlich" auch noch mit "h" geschrieben.
Cyblord -. schrieb: > Früher hat man "nämlich" auch noch mit "h" geschrieben. Aua 🤦♂️ Das wurde noch nie mit h geschrieben. Schon in der Grundschule kursiert der Satz:“Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich". bioniker schrieb: > Wann immer die Ameise, die plötzlich in dem Sensorgehäuse wohnte, Eine Single Ameise? Gewöhnlich wohnen die in Wohngemeinschaften. Aber im Prinzip ist das ein Problem, denn solche habe ich mit Spinnen. Habe 3 Überwachungskameras ums Haus rum und bei Detektion von Bewegung, machen die ein Foto. Alarm habe ich schon längst wieder abgeschaltet, denn jede Nacht krabbeln da Spinnen über die Kameras und morgens habe ich dann immer so zwischen 800 und 1500 Fotos die ich sichten und löschen muss.
Phasenschieber S. schrieb: > Aua 🤦♂️ Das kann ich nur zurückgeben. > Das wurde noch nie mit h geschrieben. > Schon in der Grundschule kursiert der Satz:“Wer nämlich mit h schreibt, > ist dämlich". Echt? Vielleicht resultiert daraus die Ironie aus diesem Satz?
Cyblord -. schrieb: > Früher hat man "nämlich" auch noch mit "h" geschrieben. Phasenschieber S. schrieb: > Aua 🤦♂️ > > Das wurde noch nie mit h geschrieben. Vollkommener Blödsinn. Es wird und wurde immer mit h geschrieben, sonst hieße es ja nämlic.
Phasenschieber S. schrieb: > denn jede Nacht krabbeln da Spinnen über die Kameras und morgens habe > ich dann immer so zwischen 800 und 1500 Fotos die ich sichten und > löschen muss. Leite dies wertvolle Bildmaterial einfach an einen Arachnologen weiter, der freut sich :-)
Andrew T. schrieb: > Phasenschieber S. schrieb: >> denn jede Nacht krabbeln da Spinnen über die Kameras und morgens habe >> ich dann immer so zwischen 800 und 1500 Fotos die ich sichten und >> löschen muss. > > Leite dies wertvolle Bildmaterial einfach an einen Arachnologen weiter, > der freut sich :-) Was ist anschliessend mit dem 'Recht am eigenen BILD'? Schliesslich haben diese Krabbeltiere die Kamera bewusst ausgelöst? PETA...?
Ben B. schrieb: > Immer diese Luxusprobleme. Früher (tm) ist man einfach einmal abends zum > Briefkasten gegangen und hat nachgeschaut ob was drin ist... das waren > noch Zeiten... funktioniert ohne Atomstrom, ohne Gas, ohne Fritzbox und > ohne eMail. Wahnsinn. Bei mir macht das eine alte Eieruhr. Natürlich im E-Schrott gefunden und mit nem Reed-Relais verhäkelt. Letzteres erzeugt beim Schliessen einen "Tastendruck" der die Anzeige mit einem BEEP verändert. genaueres dazu im Quick&Dirty Faden
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.