Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik suche umgedrehten Softstart für LM317 (=Powerstart)


von Schonkost (Gast)


Lesenswert?

Moin,
ich habe eine kleine 12V-Pumpe die via LM317 bei ca. 4V betrieben wird. 
Beim Start benötige ich aber eine höhere Spannung (<1s) damit ein 
Magnetventil im Wasserkreis sicher öffnet. Hat jemand eine passende 
Schaltung? Thx.

von Ingo Less (Gast)


Lesenswert?

Schonkost schrieb:
> Hat jemand eine passende
> Schaltung? Thx.
Kondensator am Feed-Back-Pin, parallel zum Widerstand

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Ingo Less schrieb:
> Schonkost schrieb:
>> Hat jemand eine passende
>> Schaltung? Thx.
> Kondensator am Feed-Back-Pin, parallel zum Widerstand

Genauer: Parallel zu dem Widerstand (Typ 240 oder 120 Ohm)  zwischen ADJ 
und OUTPUT- Asnchluss.

Aber sowas ist schon etwas Gemurkse, was dann die übrigen 
Regeleinschaften des 317  angeht.

von Tilo R. (Gast)


Lesenswert?

Den unteren Widerstand am Adjust-Spnnungsteiler um einen zusätzlichen 
Widerstand für die höhere Spannung ergänzen.
Den Widerstand dann mit einem N-Fet überbrücken, dessen Gate mit einem 
RC-Glied verzögert hochgezogen wird.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tilo R. schrieb:
> Den Widerstand dann mit einem N-Fet überbrücken, dessen Gate mit einem
> RC-Glied verzögert hochgezogen wird.

Der N-Fet hat sogar noch den Vorteil, dass der 470uF Elko deutlich 
kleiner dimensioniert werden kann. Der 2k2 sollte dann aber auf min. 10k 
vergrößert werden.

: Bearbeitet durch User
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/563896/20220718_083531.jpg

Um auf eine Ausgangsspannung von etwa 4V zu kommen, muss der 820R auf 
560R geändert werden. Mit dem 1k5 in Serie beträgt die Ausgangsspannung 
kurzzeitig etwa 12V.

Beitrag #7130902 wurde vom Autor gelöscht.
von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Idee 1: Kondensator über IN und OUT vom LM317

Idee 2: In der Zeichnung von Michael den 1k5 durch eine Spule ersetzen 
und den Transistor und alles davon entfernen.
Natürlich muss 820Ω durch 560Ω ersetzt werden.


Gruß
Jobst

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> den 1k5 durch eine Spule ersetzen und den Transistor und alles davon
> entfernen.

Das wird aber eine große Spule mit 250 Henry, um auf eine 
Zeitverzögerung von 1 Sekunde zu kommen. Bei einer niederohmigen 
Schaltung kann man vielleicht darüber nachdenken. Ist aber trotzdem 
nicht zweckmäßig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.