Guten Tag. Ich habe ein riesen sammelsurium an Elektronik übernommen und das Teil hat es mir angetan. Was ist das? Wo gehört es dazu?
Scheint sich um die Anzeigeeinheit eines alten Speicheroszis zu handeln. Leider fehlt ein Grossteil der Hardware, um es zu starten.
Tim G. schrieb: > Was ist das? Ein Oszilloskop. https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_3asp1.html Leider keine Speicherröhre.
Mich würde noch der Rest der Hardware interessieren. Wie sah der aufbau aus? Ist ja schon ein wenig seltsaml.
Tim G. schrieb: > Mich würde noch der Rest der Hardware interessieren. > Wie sah der aufbau aus? Who cares? > Ist ja schon ein wenig seltsaml. Nö, das ist ein selbstgebautes Minioszi. So wie der Rest deiner "Schätze", alles Marke Eigenbau. Das WAR vor LANGER Zeit mal sicher wertvoll. So wie der erste Aluminiumlöffel am Hof von Napoleon . . . Beitrag "Diverses Zeugs kostenlos" https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium#Geschichte https://www.grin.com/document/142299 "Im ersten Jahr seiner Nutzung wurden rund 25 Kilogramm Aluminium gewonnen, wovon er etwa ein Kilogramm in Form von daumendicken Barren, zum Preis von 2.000 Francs (1.000 Goldmark), auf der zweiten Weltausstellung 1855 in Paris am Stand der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur zu Sévres, unter der Bezeichnung „Silber aus Lehm“, zeigte, womit er auch beträchtliches Aufsehen erregte. Aufwandsbedingt wurden nach seinem Verfahren in der Zeit bis 1890, also in 35 Jahren, nur 200 Tonnen Aluminium erzeugt."
Falk B. schrieb: > Nö, das ist ein selbstgebautes Minioszi. So wie der Rest deiner > "Schätze", alles Marke Eigenbau. Definitiv nicht. Die Beschriftund des Aufklebers rechts vom Anschlussstecker wäre interessant.
das steht was von Winchester EL INC und formia Pu?ment *orperation Auf den Fotos nur schwer lesbar, da muß der TO mal Infos beisteuern. Könnt auch eine Radarähnliche- oder ander Time Of Flight Anwendung sein (Ultraschallprüfgerät für Schweissnähte bspw.)
Dummdidumm schrieb: > und formia Pu?ment *orperation ich erahne mir da für die 1.Zeile "CALIFORNIA", für die dritte "CORPORATION".
Nichtverzweifelter schrieb: > ich erahne mir da für die 1.Zeile "CALIFORNIA", für die dritte > "CORPORATION". https://www.emisoft.co.uk/cgi-bin/linkspage.cgi?inpno=1005
und für die 2.Zeile des Aufklebers erdreiste ich mich zu "INSTRUMENTS" 😄 Der Wahlschalter für die Vertikalablenkung lässt sich zwischen REC und REP umschalten, Mittelstellung GND=Ground/Masse. REC Record (Aufnahme) REP Replay (Wiedergabe)
Ups ich dachte der Aufkleber wäre leserlich. Da steht tatsächlich: California Instruments Corporation Modell No. 7101 Serial Number Weiß ich nicht mehr
Nichtverzweifelter schrieb: > Dummdidumm schrieb: >> und formia Pu?ment *orperation > > ich erahne mir da für die 1.Zeile "CALIFORNIA", für die dritte > "CORPORATION". Aufgearbeitete Ausschnitte im Anhang. >REC Record (Aufnahme) >REP Replay (Wiedergabe) Das spricht für Speicheroszi o.ä. bei REP könnte man auch an Repeat oder repetition denken. Deshalb der Gedanke an Time of Flight messgeräte.
Beitrag #7137849 wurde von einem Moderator gelöscht.
Tim G. schrieb: > California > Instruments > Corporation Die gabs wohl seit 1961 und haben neben Power supplies auch in "flicker Test equipment" gemacht. Jetzt AMETEK.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.