Hi, mir ist bei Fernsehberichten aus der Ukraine schon oft aufgefallen, daß dort an den Häusern ziemlich viele Kästen hängen (siehe Bild). Sind das Klimaanlagen? Wundern würde mich das nicht, denn Deutschland als Hightech-Land hinkt bei vielen Dingen jahrelang hinterher. Und in der Ukraine wird es sicherlich auch nicht wärmer sein als bei uns.
Ich vermute dass die vor Allem als Wärmepumpenheizung laufen. Atomstrom gibts viel in der Ukraine, russisches Gas in den letzten Jahren eher weniger .
Hallo Trias Ja, das sind Klimaanlagen. Ist in vielen Wohnungen die einzige Möglichkeit zu heizen/kühlen. Tom
Trias schrieb: > Wundern würde mich das nicht, denn Deutschland als > Hightech-Land hinkt bei vielen Dingen jahrelang hinterher. Inwiefern sind Klimaanlagen ein Zeichen von Hightech?
Natürlich sind das Klimaanlagen, und in der Ukraine ist es an der Küste natürlich wärmer als hier, Mittelmeerklima. Im Süden im Winter 4 Grad Tagesdurchschnitt, im Sommer bis 39 Grad Höchsttemperatur und 230 Tage Sonne im Jahr.
Trias schrieb: > Deutschland als Hightech-Land ...kann wahrscheinlich bald anfragen, ob die Ukraine uns als Entwicklungshilfe die noch funktionsfähigen Klimageräte aus den Trümmern ziehen und zukommen lassen würde... Und jetzt genug Politik, bevor ich gesperrt werde 😳 Meine ernsthafte Vermutung wäre, dass es dort nicht so strikte Regeln bzgl. Montage an der Fassade gibt. So ein Split-Klimagerät kostet ja nun wirklich nicht die Welt und würde auch bei uns viele Mietsbuden deutlich erträglicher machen. Aber es ist hier ja nahezu unmöglich, so etwas von Hausverwaltung und Vermietung genehmigt zu bekommen. Und die meisten Eigentümer halten es nicht für nötig, in solche Lebensqualität-steigernde Dinge zu investieren.
Ob die die Lebensqualität steigern wage ich zu bezweifeln. Habe selbst in Varna (Bulgarien) am schwarzen Meer ein Jahr in so einer Wohnung gelebt. Die Anlagen sind laut und regeln nur halbwegs die Temperatur. Das Raumklima ist mal zu feucht, mal zu trocken im Allgemeinen unangenehm. Und wenn es im Sommer draussen warm und drinn kühl ist, läufst du beim rausgehen wie gegen eine Wand. Ich habe die Dinger, wenn möglich, nicht eingeschaltet. Beneiden braucht ihr die Leute nicht, Luxus geht anders. Tom
Es ist sich ein verkehrtes Bild von uns, alles da drüben als rückständig zu betrachten. Die Ukraine hat sich gewandelt und auch dort hat sich der Wohlstand massiv vermehrt. Eine Freundin war 2018 dort, mit dem Motorrad quer durchs Land. Auch wenn dort vieles nicht rund lief, war das kein typischer Ostblock sondern hatte sich massiv dem Westen angeglichen. So sehr, dass Moskau den Neid nicht mehr zurückhalten konnte. Also ja, die Menschen in den Städten hatten Geld. Mehr als genug, um sich eine Klimaanlage leisten zu können. Aber dagegen hat der Russe geholfen...
Beitrag #7137999 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7138001 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7138017 wurde von einem Moderator gelöscht.
Martin S. schrieb: > Also ja, die Menschen in den Städten hatten Geld. Mehr als genug, um > sich eine Klimaanlage leisten zu können. Mal schauen, der erste brauchbare Link den die Suchmaschine ausspuckt: https://www.laenderdaten.info/durchschnittseinkommen.php Ukraine Platz 57, Durchschnittseinkommen umgerechnet 290€ monatlich... Na ja... Hat jemand eine andere Quelle? Klimaanlagen sind allerdings in weiten Teilen der Welt billig, die Besseren als Wärmepumpenheizung in gemäßigten Regionen im Winter durchaus brauchbar. In Deutschland ist inzwischen die Montage häufig teurer als das Gerät. Muß von Kältetechniker durchgeführt werden und die lassen sich ihr Monopol fürstlich honorieren. Jetzt noch mehr als früher. Vor einigen Jahren konnten auch Splitgeräte vom ambitionierten Heimwerker dank Schnellkupplungen an den Kältemittelleitungen noch selbst installiert werden. Und wurden im Baumarkt verkauft. Wie vermutlich überall auf der Welt wo die Geräte massenhaft verbreitet sind. Aber wie gesagt, das ist in Deutschland vorbei und kommt wohl auch nicht wieder. Eher kommt künftig der Schornsteinfeger, der nun mangels Substanz keine Messungen an Gasheizungen mehr durchführen kann, zur alljährlichen Klimamessung vorbei...
Sonnensch schrieb: > Na ja... Hat jemand eine andere Quelle? Nein nicht wirklich, gefühlt ist die Kaufkraft aber doppelt so hoch. Diese Bereinigung fehlt in dieser Tabelle. Mir ist in der Ukraine ein extremes Stadt - Land Gefälle aufgefallen. Am Land war die Armut teilweise extrem. Kein Wasser, Strom gab es, Abwasser nicht. Ich halte das Land nicht für EU geeignet. Sg
Diese Klimageräte sind ganz sicher kein Zeichen von Wohlstand. Die Dinger sind laut und hässlich. Wenn schon Klima, dann zentral, mit Ausseneinheiten horizontal auf dem Dach. Oder als Erdwärmepumpe. Oder am Zentralkältenetz.
Sonnensch schrieb: > Vor einigen Jahren konnten auch Splitgeräte vom ambitionierten > Heimwerker dank Schnellkupplungen an den Kältemittelleitungen noch > selbst installiert werden. Und wurden im Baumarkt verkauft. Wie > vermutlich überall auf der Welt wo die Geräte massenhaft verbreitet > sind. Aber wie gesagt, das ist in Deutschland vorbei und kommt wohl auch > nicht wieder. Spätestens dann, wenn da überall R290 drin ist (wie jetzt schon in sehr vielen mobilen Klimageräten oder Poolheizungen), gibt es wieder keinen Grund mehr dafür. Jeder Depp darf seine 11kg-Flasche mit "Bummpotential" an den Gasgrill anschliessen, warum soll das dann auf einmal für einige 100g verboten sein?
Bei so korrupten Ländern wird auch einiges nicht in der Statistik erfasst. Dazu kommt, dass dann die 10%, die Zugang zum Kuchen ohne direkte Gegenleistung haben, damit sehr gut leben und den Eindruck von allgemeinem Wohlstand erwecken.
Georg A. schrieb: > warum soll das dann auf einmal für einige 100g verboten sein? Geld ? Wovon soll die selbständige Handwerker noch leben, wenn die Leute alles selber machen duzrfen Der Handwerker hat seine Lobby, du nicht.
Achso, zum Heizen sind so einfache Klimaanlagen nicht besonders geeignet, weil die Warmluft im Zimmer durch ein Gebläse verteilt wird. Das fühlt sich dann besonders kalt an.
> Klimaanlagen sind allerdings in weiten Teilen der Welt billig, die
Also ich fand es auch bei uns nicht so teuer. Ist euch gerade warm? :-D
Olaf
Maxe schrieb: > Achso, zum Heizen sind so einfache Klimaanlagen nicht besonders > geeignet, weil die Warmluft im Zimmer durch ein Gebläse verteilt wird. > Das fühlt sich dann besonders kalt an. Hmmm. Ich kenne das seit einigen Jahren aus Bürocontainern auf der Arbeit... So unangenehm ist das nicht. Ob ich zu Hause mit dem ewigen Summen/Rauschen leben möchte, keine Ahnung... Aber vielleicht probiere ichs im kommenden Winter mangels besserer Ideen einfach mal aus. Bauhaus schrieb: > Diese Klimageräte sind ganz sicher kein Zeichen von Wohlstand. Die > Dinger sind laut und hässlich. Wenn schon Klima, dann zentral, mit > Ausseneinheiten horizontal auf dem Dach. Oder als Erdwärmepumpe. Oder am > Zentralkältenetz. Ja danke, stimmt im Prinzip. Aber weiß ich denn, ob das nicht morgen schon wegen Stromknappheit ebenfalls verboten/unbezahlbar gemacht wird? So wie jetzt die gestern noch umweltfreundliche und hinreichend teure Gasheizung zu wertlosem Schrott umgelabelt wurde. Ich arbeite für mein Geld... blöderweise. Da kann und will ich nicht permanent teure Gerätschaften für mehrere Monatslöhne anschaffen, die dann anschließend per Ordre Du Mufti zu Sondermüll erklärt werden. Von Umweltschützendeninnen...
TomA schrieb: > Ob die die Lebensqualität steigern wage ich zu bezweifeln. Habe selbst > in Varna (Bulgarien) am schwarzen Meer ein Jahr in so einer Wohnung > gelebt. Die Anlagen sind laut und regeln nur halbwegs die Temperatur. > Das Raumklima ist mal zu feucht, mal zu trocken im Allgemeinen > unangenehm. Und wenn es im Sommer draussen warm und drinn kühl ist, > läufst du beim rausgehen wie gegen eine Wand. Das tun sie definitiv Ich bin aktuell sehr froh eine zu haben (Meine Frau und die Hunde übrigens auch...) Ok, ich nutze sie nur zum Kühlen im Sommer, nicht zum heizen im Winter Ich habe sie auch nucht direkt im Schlafzimmer überm Bett hängen
TomA schrieb: > Die Anlagen sind laut und regeln nur halbwegs die Temperatur. > Das Raumklima ist mal zu feucht, mal zu trocken im Allgemeinen > unangenehm. Und wenn es im Sommer draussen warm und drinn kühl ist, > läufst du beim rausgehen wie gegen eine Wand. Miese Qualität und/oder schlecht eingestellt. Heinz R. schrieb: > Das tun sie definitiv +1. Sie sind auch nicht laut, jedenfalls wenn man nicht das billigste nimmt. Über häßlich kann man diskutieren. Ich möchte (jedenfalls in JP) nicht ohne auskommen. Die Dinger heizen im Winter, kühlen und/oder trocknen im Sommer. Und das macht unsere seit >10 Jahren ohne irgendwelche Probleme oder Wartungen.
MaWin schrieb: > Wovon soll die selbständige Handwerker noch leben, wenn die Leute alles > selber machen duzrfen > > Der Handwerker hat seine Lobby, du nicht. Hauptsache wieder Scheiße gelabert... Weil die armen Handwerker ja so wenig zu tun haben, gibt es einen massiven Handwerkermangel und die Kunden warten teils Monate für einfachste Dinge! Selbst dürfen und können sind halt auch zwei Paar Schuhe!
Sven L. schrieb: > Weil die armen Handwerker ja so wenig zu tun haben, gibt es einen > massiven Handwerkermangel und die Kunden warten teils Monate für > einfachste Dinge! > > Selbst dürfen und können sind halt auch zwei Paar Schuhe! so viel scheiße gelabert ist das gar nicht wenn die Handwerker genug zu tun haben - freut mich für sie Es gibt halt gerade Sparten wo richtig abgezockt wird, PV, Klimaanlagen, Wärmepumpen... Klar darf man vieles selber nicht - aber kennst einen einzigen der verurteilt wurde? Einfach machen ...
Heinz R. schrieb: > wenn die Handwerker genug zu tun haben - freut mich für sie > > Es gibt halt gerade Sparten wo richtig abgezockt wird, PV, Klimaanlagen, > Wärmepumpen... Wenn man davon ausgeht das der Handwerker das Material vom Händler geschenkt bekommt, dann kann man so denken. Derzeit haben einfachste Dinge Lieferzeiten jenseits von gut und böse. Wärmepumpen noch viel länger. Termine für die Herstellung einer Erdsonde für WP wartet man mindestens ein Jahr... PV: Mal fehlt es an Blechdachplatten, mal an Dachhaken, mal am Stringkabel mal an Wechselrichtern. Wenn dann mal wieder was auf dem Markt auftaucht dann zu astronomischen Preisen. Allein bei Dachhaken hat man 60% aufgeschlagen! Bestellt man Speicher heisst es mind. 6 Monate Lieferzeit und Preis gibt es bei Lieferung. Als es mit Corona los ging, haben Firmen die volle Bücher haben, Ihre Werke geschlossen und Kurzarbeit angemeldet (vielleicht auch um den Markt zu verknappen und so den Preis zu treiben). Will man ei Holzhaus bauen bekommt man keine verbindlichen Preise mehr, da der Handwerker nicht weiß was ihn das Holz kostet. Pellets können vom Brennstofflieferant derzeit nicht geliefert werden, man kommt auf eine Warteliste und bekommt den Preis vor der Lieferung mitgeteilt.
Also ich möchte meine 3 Klimaanlagen nicht missen. Im Sommer sowieso, aber auch in der Übergangszeit zum Heizen, die warme Luft ist sehr angenehm. Alles klimaneutral aufgrund der PV-Anlage mit Speicher. Ich habe auch eine Klimaanlage im Schlafzimmer, die läuft fast die ganze Nacht auf kleinster Lüfterstufe. Hört man nur wenig, sowohl am Innen- als auch Außengerät. Ist eigentlich die wichtigste im Haus! Bei mir im Ort ist eine Klimaanlagen-Firma. Die haben mir das Material gebracht, ich habe selbst vorinstalliert. Am Schluß kam er, hat die verlegten Kupferleitungen angeschlossen und mit Kältemittel aufgefüllt. War vielleicht mal gerade 1 Stunde dafür da. Hat sich gefreut, daß sein Aufwand so gering war. Bezüglich Geräusch: in einigen neuen Häusern gibt es Lüftungsanlagen, die hört man stärker und das schein auch niemand zu stören. Man gewöhnt sich an alles. Meine Freundin wohne früher mal neben einer Bahnstrecke, selbst die Bahn hat sich nach wenigen Wochen nicht mehr gehört.
Trias schrieb: > Sind das > Klimaanlagen? Wundern würde mich das nicht, denn Deutschland als > Hightech-Land hinkt bei vielen Dingen jahrelang hinterher. Die Deutschen sind wohl weltweit die Einzigen, die Klimaanlagen als Luxus bezeichnen, vor allem solche Klapperkisten an die Hauswand gedübelt. Ideologische Erziehung wirkt überraschend gut, wie man sieht.
Genau, böse Klimaanlagen..die gehen mal garnicht! Dann doch lieber frieren oder derzeit schwitzen ... zugunsten,von "was" oder "wem" eigentlich? Oje,die Selbstgeiselung in D kennt mittlerweile keine Grenzen mehr
Unbekannt U. schrieb: > Die Deutschen sind wohl weltweit die Einzigen, die Klimaanlagen als > Luxus bezeichnen Der Luxus ist der Stromverbrauch. ;-) Das kann man aber auch im Sommer relativ gut in den Griff bekommen, indem man nicht wie blöd runterkühlt, sondern die Anlage auf trocknen stellt und sich mit 27°C RT zufriedengibt. Als angenehmer Nebeneffekt trifft einem dann auch nicht der Schlag, wenn man die Haustür öffnet.
Martin R. schrieb: > Also ich möchte meine 3 Klimaanlagen nicht missen. Im Sommer sowieso, > aber auch in der Übergangszeit zum Heizen, die warme Luft ist sehr > angenehm. > Alles klimaneutral aufgrund der PV-Anlage mit Speicher. Wow, 3 Klimaanlagen dürfen um 3600 Watt brauchen, wenn man die durch die Nacht bringen will, braucht man schone erheblichen Speicher, im Winter als Heizung noch mehr denn die Sonne ist rar, wie sind denn die Zahlen (kWh,kWp) deiner Installation und was hat der Spass dich gekostet und welche Modelle verwendest du die sich regeln lassen passend zur Einspeisung ?
Michael B. schrieb: > Wow, 3 Klimaanlagen dürfen um 3600 Watt brauchen, wenn man die durch die > Nacht bringen will, braucht man schone erheblichen Speicher, im Winter > als Heizung noch mehr denn die Sonne ist rar, wie sind denn die Zahlen > (kWh,kWp) deiner Installation und was hat der Spass dich gekostet und > welche Modelle verwendest du die sich regeln lassen passend zur > Einspeisung ? Ich lasse nur die Klimaanlage im Schlafzimmer in der Nacht laufen. Die benötigt die Nacht über ca. 300 W (siehe Bild). Um 1:30 Uhr schaltet sie automatisch aus, dann wurde es mir um 4:00 Uhr zu warm und habe sie wieder eingeschaltet. Grundbedarf des Hauses ist ca. 200 W. Mit Klimaanlage sind es ca. 500 W. Ich habe 6,57 kWp auf dem Dach, Speicher hat 10 kWh. Am Morgen ist der Speicher noch zu ca. 40% voll. Die Zeiten, wo Klimaanlagen noch enorme Stromfresser waren, sind vorbei. Die wurden in den letzten Jahren immer stromsparender, dank Frequenzumrichtern.
MaWin schrieb: > Natürlich sind das Klimaanlagen, und in der Ukraine ist es an der Küste > natürlich wärmer als hier, Mittelmeerklima. > > Im Süden im Winter 4 Grad Tagesdurchschnitt, im Sommer bis 39 Grad > Höchsttemperatur und 230 Tage Sonne im Jahr. Und dann sind die Wohnungen, auch in den "Betonburgen", in der Regel Eigentum der Bewohner, Wohnungsmiete ist unüblich. Da wird durchaus investiert, edeles Parkett zum Beispiel. Das äußere Erscheinungsbild wirkt auf den "ordenlichen Deutschen" oftmals ungewohnt weil z.B. der eine Wohnungsbesitzer in neue Fenster investiert, der Nachbar aber nicht. Uwe
Trias schrieb: > Wundern würde mich das nicht, denn Deutschland als > Hightech-Land hinkt bei vielen Dingen jahrelang hinterher. Und in der > Ukraine wird es sicherlich auch nicht wärmer sein als bei uns. Wobei es ja nicht immer Hightech sein muss. Ich wohne in einer steinreichen Gegend von Deutschland (Bezogen auf Steine, nicht auf Geld). Mein Haus feiert bald die ersten 100 Jahre und ist aus Feldsteinen errichtet. Die Mauerstärke beträgt 60-70cm. Eine Klimaanlage vermisse ich da i.d.R. überhaupt nicht - man muss halt nachts konsequent lüften. Und für die paar "unangenehmen" Tage würde ich mir höchstens eine kleine Lüftungsanlage mit Luftbrunnen wünschen.
Um zurück zur Frage des TO zu kommen: ja, in der Ukraine kann es sehr heiss und auch extrem schwül werden! Habe ich selbst in Kiew erlebt. Man duscht, wird danach aber nie trocken - und das bei 30 Grad in der Wohnung. Die Gebäude dort sind auch kaum isoliert und die Gebäudeinfrastruktur beinhaltet so gut wie nie eine aktive Lüftung. Geheizt wird per Fernheizung, so lange und so stark wie der Versorger gerade kann und will. Das kann 5 Grad im Wohnzimmer im November oder 27 Grad im Januar bedeuten. Die Heizkörperventile sind meist schon 10x mit Farbe überstrichen und immer offen. Die meisten älteren Wohnungen wurden mit dem Ende der UdSSR in Privatbesitz überführt und Vorschriften bezüglich Fassadenanbauten gibt es entweder keine oder sie werden ignoriert. Aus Gründen von Katastrophen wie z.B Hyperinflation oder der aktuelle Krieg und wurde den Menschen über Jahrzehnte jeder Gedanke an das Ansparen von Vermögen abgewöhnt. Ist Geld vorhanden, wird es unmittelbar in handfeste Güter investiert. Eine Klimaanlage gehört dann neben Kühlschrank, Waschmaschine und TV einfach zu einer gut ausgestatteten Wohnung. Wie hier schon erwähnt, ist das Wohlstandsgefälle zwischen Grosstädten und den Dördern meist enorm - aber das ist auch z.B. in Rumänien der Fall.
Andre schrieb: > So ein Split-Klimagerät ... Das sind keine Split- sondern Fensterklimageräte. Da ist alles in einem großen Block verbaut und lässt sich auch nicht "splitten".
Dieter W. schrieb: > Das sind keine Split- sondern Fensterklimageräte. zumindest der Großteil davon sind ganz klar Splittgeräte - sonst würde das in der Mitte nicht noch am Kupferrohr hängen Fensterklimaanlagen sind eher in USA üblich, rechteckige Kästen die aussehen wie wenn sie ein Hobbyschlosser zusammen gebraten hat
Martin R. schrieb: > Ich habe auch eine Klimaanlage im Schlafzimmer, die läuft fast die ganze > Nacht auf kleinster Lüfterstufe. Hört man nur wenig, sowohl am Innen- > als auch Außengerät. Ist eigentlich die wichtigste im Haus! - Genau. Meine beiden 2,5kW Splitanlagen laufen 7d/24h, machen was sie sollen und stören mich nicht im geringsten. Ich möchte sie nicht missen. MfG
Beitrag #7141110 wurde von einem Moderator gelöscht.
Armin D. schrieb: > - Genau. Meine beiden 2,5kW Splitanlagen laufen 7d/24h, machen was sie > sollen und stören mich nicht im geringsten. > Ich möchte sie nicht missen. Was seit Ihr nur so verwöhnt.Im Ernstfall nicht überlebensfähig.;-)) Wie viel Energie verbraucht das den bei 7d/24h, z.B. kleinste Stufe.
Was soll immer die Fragerei nach dem Stromverbrauch? Klar brauchen die KA Strom,aber wenn es wirklich so böse wäre,würden sie nicht durch die KfW gefördert werden...und auch den Strom dieser Leute muss man ja ned selbst bezahlen. Ganz anders ist das hier: """Im Deutschen Bundestag ist der Aufruf zum Stromsparen offenbar noch nicht angekommen. Obwohl das Gebäude derzeit wegen der Ferienzeit leer steht, sind alle Lampen eingeschaltet, läuft die Klimaanlage."""
Gunter Z. schrieb: > Ganz anders ist das hier: > """Im Deutschen Bundestag ist der Aufruf zum Stromsparen offenbar > noch nicht angekommen. Obwohl das Gebäude derzeit wegen der > Ferienzeit leer steht, sind alle Lampen eingeschaltet, läuft > die Klimaanlage.""" Es wird keine Lichtschalter in den Büros geben und der Hausmeister ist mit der Bedienung der Hausautomation überfordert. Vermute ich mal boshaft. Uwe
Gunter Z. schrieb: > Was soll immer die Fragerei nach dem Stromverbrauch? Wir sind in einen Technikerforum, ist doch verständlich?
Al. K. schrieb: > Wir sind in einen Technikerforum Heftig! Dachte das wär ein Ossi-Forum. Sachen gibts!
Al. K. schrieb: > Wir sind in einen Technikerforum Und warum bekommt man dann bei deinem Beitrag: Al. K. schrieb: > Was seit Ihr nur so verwöhnt.Im Ernstfall nicht überlebensfähig.;-)) den Eindruck du willst zurück in die Höhle? SCNR :-)
Al. K. schrieb im Beitrag #7141111 > Was seit Ihr nur so verwöhnt.Im Ernstfall nicht überlebensfähig.;-)) > Wie viel Energie verbraucht das den bei 7d/24h, z.B. kleinste Stufe. - Weiss ich ehrlich gesagt nicht. Habe mir auch nie die Mühe gemacht das herauszufinden. Da ich in einem betriebseigenem Gebäude wohne wo ich keine NK bezahlen muss, juckt mich das auch nicht. Energie wird ja nicht verbraucht, sondern nur umgewandelt. Habe ich mal irgendwo gelesen. In diesem Sinne, MfG
meine Klimaanlage die die ganze Wohnung auf angenehme Temperaturen kühlt hat jetzt im Juli bis heute 185 kWh verbraucht Es war jederzeit angenehm, Balkontür war teilweise wegen Haustieren offen Wir kühlen aber nur Flur, Wohnzimmer und Schlafzimmer
Armin D. schrieb: > - Weiss ich ehrlich gesagt nicht. Habe mir auch nie die Mühe gemacht das > herauszufinden. Da ich in einem betriebseigenem Gebäude wohne wo ich > keine NK bezahlen muss, juckt mich das auch nicht. > Energie wird ja nicht verbraucht, sondern nur umgewandelt. > Habe ich mal irgendwo gelesen. Der is jut! Heinz R. schrieb: > meine Klimaanlage die die ganze Wohnung auf angenehme Temperaturen kühlt > hat jetzt im Juli bis heute 185 kWh verbraucht ..also rund 200 KWh in dieser Hitze. Ich verbrauche im Durchschnitt 100 KWh Gesamtenergie im Monat. Heizung->Fernwärme->Gasheizhaus steht 100m weit entfernt.
Al. K. schrieb: > ..also rund 200 KWh in dieser Hitze. ja, aber das juckt mich in keinster Weise Wenn heiss dann scheint die Sonne Bevor ich den PV Strom einspeisse, soll er halt kühlen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.