Hi all! LiFePo4 ist das Zauberwort für die Stromversorgung meines E-Scooters mit 24V und 240W Motor. - Aber ein 8S-BMS will ich nicht verwenden. - Ich schalte lieber alle Zellen parallel für die Vereinfachung der Ladeschaltung und ich baue eben einen 3V->24V DC-DC Konverter. - Buck/Boost Converter oder Flyback Converter gibt es ja in Unmengen bei Aliexpress ... nur keiner davon kommt mit 3V Eingangsspannung aus. - - kennt jemend einen geeigneten Converter? - kann mir jemand bein der Berechnung helfen - welchen FlyBack Coupled-Inductor und welchen MosFet ich verwenden könnte ?
Gerald T. schrieb: > LiFePo4 ist das Zauberwort für die Stromversorgung > meines E-Scooters mit 24V und 240W Motor. > - > Aber ein 8S-BMS will ich nicht verwenden. > - > Ich schalte lieber alle Zellen parallel für die > Vereinfachung der Ladeschaltung > und ich baue eben einen 3V->24V DC-DC Konverter. Anstatt eines kleinen BMS lässt Du lieber ca. 75A auf der Akkuseite fließen?
Gerald T. schrieb: > kennt jemend einen geeigneten Converter? Nein... weil, Gerald T. schrieb: > Ich schalte lieber alle Zellen parallel für die > Vereinfachung der Ladeschaltung > und ich baue eben einen 3V->24V DC-DC Konverter. Dümmste Idee überhaupt für diese Anwendung
Hallo Gerald T., wie schützt Du Dich vor einem Zelldefekt, der alle Deine anderen Zellen kurzschließt?
Gerald T. schrieb: > und ich baue eben einen 3V->24V DC-DC Konverter. Hallo, die Idee ist so genial, sie könnte direkt von mir stammen, um die Machbarkeit zu demonstrieren. Um aus der niedrigen Eingangsspannung hoch zu wandeln benötigt man etlliche Elkos als Stütze und ebenso Mostefs in Mengen, um Schalter mit ganz niedrigem Innenwiderstand zu erhalten. Ebenso darf die Spule/ der Trafo nur noch einen Hauch von Innenwiderstand haben. Eine wirksame Strombegrenzung sollte nicht fehlen. mfg
Gerald T. schrieb: > Ich schalte lieber alle Zellen parallel für die > Vereinfachung der Ladeschaltung Wie sorgst du denn ohne BMS dafür, dass die Zellen im Moment des Parallel-Schaltens alle die gleiche Spannung haben?
Gerald T. schrieb: > meines E-Scooters mit 24V und 240W Motor. Der beim Anfahren wahrscheinlich auch gerne mal 1000W zieht und die auch kurz braucht um z.B. über einen Bordstein zu kommen. Macht dann bei 3,3V eben mal kurz 300A. Gerald T. schrieb: > Aber ein 8S-BMS will ich nicht verwenden. Nimm es trotzdem. Ist der bessere und preiswertere Weg.
Peter M. schrieb: > wie schützt Du Dich vor einem Zelldefekt, der alle Deine anderen Zellen > kurzschließt? Guter Einwand! in einem 8S4P sind ja auch immer 4 Zellen ungeschützt. können Sicherungen helfen?
Hallo Gerald Trost, Gerald Trost schrieb: > Peter M. schrieb: >> wie schützt Du Dich vor einem Zelldefekt, der alle Deine anderen Zellen >> kurzschließt? > > Guter Einwand! > in einem 8S4P sind ja auch immer 4 Zellen ungeschützt. > > können Sicherungen helfen? es gibt auf Youtube Videos von Darstellern, die Tesla-Hochvoltakkus zerlegen (ohne auf die tödlichen Risiken hinzuweisen und was sie tun, um diese abzuwenden). Offensichtlich sind in diesem Tesla-Modell unzählige 18650-Akkus parallel geschaltet und über aufgeschweissten Sicherungsdraht miteinander verbunden. Diese riesigen "Parallelgruppen" sind dann aber auch zu einem Modul in Reihe geschaltet und die Module selber auch. Nimm' die Hinweise der anderen Ernst! Du optimierst in die falsche Richtung. Ich habe selber einen "600W"-Alibaba-Aufwärts/Abwärtswandler. Schon ein Blick auf die Zwergenkabelschuhe und die Leiterbahnen zeigen, dass der Anzeigenschreiber früher Lautsprecherboxen beworben hat. 4-5 A Ampere gehen bei der Platine, ohne dass mein Auto in Brand aufgeht, wenn ich die Autobatterie nachladen will. Halte die Ströme klein.
Ach, was soll denn das für ein Ladegerät werden? Wenn du nicht bis zum St. Nimmerleinstag warten willst, musst du da auch einige dutzend Ampere bereitstellen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.