Guten Morgen, kennt jemand eine zusammenhängende Quelle für Luftbilder / Satellitenbilder aus der Vor-Google-Maps-Ära? Für mich wären gerade circa die 90er Jahre interessant, aber ich fürchte, dass das gleichzeitig mehr oder weniger die Vor-Internet-Ära ist ;) (und man halt eher das Glück bräuchte, dass ein Hobbyflieger von damals im Einzelfall seine Fotos irgendwo bereitstellt, als auf wirklich "lückenlose" Darstellung hoffen zu können?) VG Mr.X
Ich meine dass z.B. im Bayern-Atlas alte Luftbilder verfügbar sind. Solche Atlanten gibt es m.W. auch für andere Bundesländer.
Kommt drauf an, was du suchst. Die ESA stellt Daten ihrer Missionen zur Verfügung und das ernsthafte Mapping der Erde beginnt so ungefähr 1990 mit ERS1: https://earth.esa.int/eogateway/missions/ers Vllt. ist da was bei. Allerdings sicher nicht Satellitenbilder a la Google Maps. Berlin wurde 1928 mal in Luftbildern aufgenommen: https://1928.tagesspiegel.de/ Ein mittlerweile verstorbener Freund hatte Zugriff auf 'Damage Assessment' Fotografien aus dem WW2, aber ich habe keine Ahnung, wie er das gemacht hat.
ich habe mir damals einen Satz DVD gekauft. Weiß nicht mehr genau wie die hießen Deutschland von oben o.ä.
Es könnte etwas hinderlich sein, dass bis 1990 Luftbildfotographie aus Gründen der militärischen Sicherheit genehmigungspflichtig war.
TopWare D-SAT Satellitenbilder für Deutschland war so um 1996 wohl die erste Quelle flächendeckender (russischer) Satellitenaufnahmen. Das war vor-Internet, man nannte Support via Compuserve oder 1.20 DM/min Telefonhotline. Die Auflösung ist natürlich nichts für heute Verwöhnte. Eine Bildersammlung der KeyHole-Satelliten gibt es wohl nicht.
Kommt drauf an, für welchen Standort du das benötigst. Für NRW gibt es den kostenlosen Kartendienst (WMS) "Historische Digitale Orthophotos" [1]. Geht zurück bis 1988, evtl. noch älter, geht aus der Beschreibung nicht genau hervor. Zur Nutzung solltest du ein GIS bedienen können, zum Beispiel das kostenlose QGIS. NRW ist bei offenen Geodaten Vorreiter, in anderen Bundesländern könnte es evtl. trotzdem passendes geben. [1] https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/luftbildinformationen/historisch/historische_orthophotos/index.html
Wenn man mal im Internet ein bischen sucht finden sich sofort Quellen. Beispiel: http://www.luftbildarchiv.com/ https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/71351 usw Suchworte waren "luftbilder archive". Eine erste Adresse bei konkreten Suchen wären für mich die Geoinformationsportale der Bundesländer und die Landesarchive. Siehe auch meinen 2. Link.
Mr X. schrieb: > kennt jemand eine zusammenhängende Quelle für Luftbilder / > Satellitenbilder aus der Vor-Google-Maps-Ära? Für mich wären gerade > circa die 90er Jahre interessant, aber ich fürchte, dass das > gleichzeitig mehr oder weniger die Vor-Internet-Ära ist ;) Damals hiess Google Earth noch TerraVision, und ja, die Abdeckung war einigermaßen lückenlos. https://de.wikipedia.org/wiki/Terravision
Bei Google Earth kann man mitunter auch sehr weit zurückgehen in der Zeitachse, hängt sicherlich sehr vom Standort ab. In Berlin an meinem Wohnort z.B. bis 1953.
>TopWare D-SAT
genau die habe ich noch irgendwo. Von russischen Satelliten aufgenommen,
über dem BND Pullach soll eine Wolke stehen.
Vor den Satellitenfotos gab es auch die Software RadioMobile, die zur Funkstreckenplanung benutzt werden kann. Sie benutzt als Daten Satellitenmessungen, nur Höhendaten, keine Bilder: http://radiomobile.pe1mew.nl/ The Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) obtained elevation data on a near-global scale to generate the most complete high-resolution digital topographic database of Earth. SRTM consisted of a specially modified radar system that flew on-board the Space Shuttle Endeavour during an 11-day mission in February of 2000. Diese Daten der NASA sind frei verfügbar. Ich habe vor Jahren auf einer Karte meiner Umgebung sogar eine Hochspannungsleitung als dünne Linie erkennen können. Metall reflektiert das Radar besser als der Acker darunter.
Michael B. schrieb: > TopWare D-SAT Satellitenbilder für Deutschland Ich müsste diese sogar noch irgend wo in einer Kiste haben. Nur ist die Frage: 1.) Sind die noch Lesbar (den die damaligen CD's hatten noch Langzeitprobleme) 2.) wo die Kiste mit diesen ist ;-( (ein teil wurde bereits an die neuen Standorte gebracht) 3.) Da diese Privat sind, sind sie nicht im Firmeninventar gelistet.... 4.) @[Mr X.] Ist es überhaubt das was du suchst? Aber ich weis noch genau wie sie aussahen, es waren jeweils 2 CD's pro einband so schräg versetzt. :-)
Die Hälfte waren Luftaufnahmen einiger Städte. Dateidatum der CDs ca. Sept. 1997 Die CD ist noch lesbar. Zu meiner Hochspannungsleitung - die Höhenfarben sind ja recht hoch aufgelöst, ich sehe auch keine andere Erklärung für die schmale Erhebung in der Landschaft.
Hallo Mr. X Mr X. schrieb: > kennt jemand eine zusammenhängende Quelle für Luftbilder / > Satellitenbilder aus der Vor-Google-Maps-Ära? Zusammenhängend nur teilweise, aber Vor-Google-Maps-Ära bestimmt: https://ncap.org.uk/browse/countries/germany > Für mich wären gerade > circa die 90er Jahre interessant, aber ich fürchte, dass das > gleichzeitig mehr oder weniger die Vor-Internet-Ära ist ;) Die neueren aus der Quelle sind wohl noch nicht digitalisiert > (und man halt > eher das Glück bräuchte, dass ein Hobbyflieger von damals im Einzelfall > seine Fotos irgendwo bereitstellt, als auf wirklich "lückenlose" > Darstellung hoffen zu können?) Du vergisst die militärischen Quellen, die es in historische Archive geschafft haben. Siehe der Link oben. Leider braucht man für höhere Auflösungen einen kostenpflichtigen Account. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.l02.de
>für höhere Auflösungen kostenpflichtig Ich habe mir die Fotos meiner Umgebung mal angeschaut. Da sieht man anscheinend noch die Bombentrichter. Zur Zeit wird hier das Neckarufer auch in der Umgebung der damals kriegswichtigen Riedbahnbrücke aufgegraben. Ein Bagger mit einer URL auf dem Ausleger (https://kampfmittelbeseitigung.org/ oder so ähnlich) stand auch mal da. Eine Bombe wurde am 12.7. entschärft. https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-renaturierung-des-mannheimer-neckarlaufs-schluten-inseln-und-ein-neues-naturerlebnis-_arid,1951300.html der Neckar soll demnach "renaturiert" werden, dabei stören natürlich diese Altlasten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.