Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP32 und Co., Grundsatzfrage zu Schadsoftware etc.


von Matze T. (gruetzwurschd)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen ob sich schonmal jemand Gedanken zu 
dem Thema gemacht hat oder meine Bedenken ausräumen kann.

Es geht darum: bei all diesen Boards ist es so, dass das Board ja schon 
mit einer Basissoftware ausgeliefert wird und ggf. noch weitere PC 
Software benötigt wird um die Geräte gangbar zu machen.

Ich sehe dabei folgende theoretische Szenarien:
1. ich schließe ein Gerät über USB an, dass ja theoretisch irgendwelche 
Ports freischalten könnte oder irgendwelche Schadsoftware einschleusen

2. Ich installiere ggf. ein Programm, dass auch Schadsoftware o.ä. 
enthalten könnte.

Ich bin jetzt nicht der große Hacker, sodass ich wüsste ob mein 
Virenprogramm das alles finden würde.

An der Stelle hätte ich jetzt weniger Angst, dass so ein Board all meine 
Daten verschlüsselt und mich dann erpresst Bitcoins irgendwohin zu 
transferieren.

Aber da speziell der ESP aus Fernost stammt (aber das gilt für alle 
dieser Boards), big brother mir halt zuschauen möchte was ich so treibe.

Wollte mal wissen, ob ihr das für totalen Blödsinn haltet, oder das gar 
nicht soo abwegig ist.
Trefft ihr da irgendwelche speziellen Maßnahmen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> Ich bin jetzt nicht der große Hacker, sodass ich wüsste ob mein
> Virenprogramm das alles finden würde.

Wahrscheinlich nicht.

Es ist z.B. ganz simpel, eine Tastatur zu simulieren und direkt nach dem 
Anstecken ein paar böse Kommandos einzugeben. Das Risiko hast du bei USB 
Geräten immer.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ja. Allem, was du in deinen PC einsteckst, musst du vertrauen.

Ein USB-Gerät kann äußerlich harmlos aussehen, aber kann tatsächlich auf 
dem Bus ein beliebiges Gerät sein. Auch z.B. Tastatur und Maus. Und 
damit kann es alles machen, was du mit Tastatur und Maus und allen 
anderen USB-Geräten auch manuell tun kannst. Also alles. Und nein, 
nicht-Admin sein hilft kaum. Denn deine wichtigen Daten, die abgegriffen 
werden sollen, liegen natürlich frei zugänglich im Nutzeraccount.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Wenn du Bedenken hast, dann kannst du die Geräte auch selbst neu flashen 
- mit der FW aus deiner vertrauenswürdigen Quelle.

Ansonsten ist das wie bei allen smarten Geräten: Handy, Staubsauger, 
AFTV, etc.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> ob mein Virenprogramm das alles finden würde.

Achja, und das noch zu "Virenschutzprogrammen":

https://www.heise.de/news/McAfee-Agent-koennte-als-Schlupfloch-fuer-Schadcode-dienen-7193732.html

Deinstalliere den Scheiß.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Wenn du Bedenken hast, dann kannst du die Geräte auch selbst neu flashen

Dann ist es aber zu spät.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Deswegen sollte man USB Produkte (auch Kabel!) aus nicht 
vertrauenswürdigen Quellen immer an einem unvernetzten Computer checken, 
der keine wichtigen Daten hat.

Fies ist z.B. wenn das Gerät eine Tastatur simuliert und direkt nach dem 
Anstecken ein paar böse Befehle "eintippt".

kein Virenscanner kann 100% Schutz bieten, nicht einmal Ansatzweise. Die 
Entwicklung von Antivirus-Programmen läuft immer den Viren hinterher. 
Gegen die neuesten Viren bist du daher immer ungeschützt.

von Pepe (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> Trefft ihr da irgendwelche speziellen Maßnahmen?

Wenn du mal begriffen hast dass die CPU in deinem PC oder telephon oder 
rpi der NSA kompletten zugriff auf all deine daten erlaubt siehst du das 
nicht mehr so eng.

Warum fürchtset du einen esp32 anstatt die geräte mit bekanntem 
backdoor?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dann ist es aber zu spät.

Kommt drauf an. Das wissen wir beide. Stefan hat ja nun den für solche 
zwecke bereitstehende PC genannt.

von Matze T. (gruetzwurschd)


Lesenswert?

Pepe schrieb:
> Matze T. schrieb:
>> Trefft ihr da irgendwelche speziellen Maßnahmen?
>
> Wenn du mal begriffen hast dass die CPU in deinem PC oder telephon oder
> rpi der NSA kompletten zugriff auf all deine daten erlaubt siehst du das
> nicht mehr so eng.
>
> Warum fürchtset du einen esp32 anstatt die geräte mit bekanntem
> backdoor?

Mir ist schon klar das Microsoft selbst Backdoors usw. hat und die NSA 
auch.
Dort wird halt nicht jeder Mausclick meinem „Social Score“ hinzugefügt.
Machen wir es kurz. Je nachdem welche Regierung meine Daten hat, lässt 
mich besser oder schlechter schlafen.

von Matze T. (gruetzwurschd)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Dann ist es aber zu spät.
>
> Kommt drauf an. Das wissen wir beide. Stefan hat ja nun den für solche
> zwecke bereitstehende PC genannt.

Was sieht man da, egal ob der PC am Netz hängt oder nicht?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> Je nachdem welche Regierung meine Daten hat, lässt
> mich besser oder schlechter schlafen.

Ich fürchte mich weniger vor der NSA, als vor Hackern, die deren 
Schnittstelle mit benutzen.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Unter Linux kann man neue USB-Devices per Default ausschließen und nur 
Bekannte erlauben:

https://www.kernel.org/doc/Documentation/usb/authorization.txt

Gibt mit "usbguard" auch einen Daemon dazu, der das etwas komfortabler 
gestaltet.

von Matze T. (gruetzwurschd)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Matze T. schrieb:
>> Je nachdem welche Regierung meine Daten hat, lässt
>> mich besser oder schlechter schlafen.
>
> Ich fürchte mich weniger vor der NSA, als vor Hackern, die deren
> Schnittstelle mit benutzen.

Naja das ist auch ein Punkt, aber bei einem neu gekauften Produkt haben 
im Regelfall erstmal nur die Regime oder Konzernhacker Zugriff.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> Was sieht man da, egal ob der PC am Netz hängt oder nicht?

Das Ergebnis des Flashvorgangs? Danach ist das Gerät je nach Methode 
sicher von Schadsoftware befreit und der uC kann fabrikneu eingesetzt 
werden?!

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> big brother mir halt zuschauen möchte was ich so treibe

Du hast Sorgen 😂😂😂
Dein Smartphone OS und Dein PC OS aus dem Hause MS lassen doch bereits 
keine Wünsche mehr offen.
Kaufen über Amazon und Co, bezahlen per Paypal, die Einkäufe in der 
analogen Welt mit EC oder Apple Pay.

Dein mittels Windows aufs onedrive gespiegelte home Verzeichnis wird 
dort nach Lust und Laune ausgewertet, die gmx Emails inhaltlich 
gescannt.
Whatsapp, Facebook, Instagram machen nichts anderes.

NICHTS davon ist geheim und trotzdem scheint es kaum jemand zu 
realisieren.
Lieber macht man sich ganz furchtbare Sorgen das irgendeine China 
Hinterhofklitsche deine Daten abgreifen könnte.

Seit Du oder irgendeiner Deiner 'Freunde' Dein Bild in FB gepostet hat, 
bist Du auch in der Gesichtsdatenbank Clearview und jeder Deiner 
Schritte im öffentlichen Raum kann weltweit fast lückenlos protokolliert 
werden.

Mach Dir keinen Kopf.
'Die' wissen bereits alles über Dich.
Aus dutzenden Quellen zusammgefasste Informationen in Deinem 
vermarktbaren Profil, käuflich für jede interessierte Stelle zu 
erwerben.
Was Du für P*rnos schaust, welche politische Anschauung Du hast, was Du 
verdienst, kaufst, mit wem Du schreibst, wer Deine Freunde sind und 
dessen Freunde die Freunde der Freunde der Freunde. Ob Du Deine Frau 
betrügst, wie zufrieden Du im Job bist und wie Kreditwürdig Du bist.

Die KI Algorithmen wissen teilweise mehr über Dich als Du selbst.
Sich jetzt um Seine Privatsphäre zu sorgen kommt Jahre zu spät.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> aber bei einem neu gekauften Produkt haben
> im Regelfall erstmal nur die Regime oder Konzernhacker Zugriff.

Und diese Produkte basieren auf Sicherheitslücken, die dazu absichtlich 
offen gehalten werden. Das ist schon ziemlich riskant.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Wenns danach geht, dann ein Laptop nur als Entwicklungsumgebung, was du 
nicht in dein (W)LAN lässt und mit dem du nicht surfst.
Das Blöde ist halt, das Treiber immer Administratorrechte benötigen.
Ein physisches USB Gerät kann auch mehrere Devices emulieren.
So gab es z.B. von Vodefone Router, die noch ein virtuelles CD-ROM 
hatten, auf dem der passende Treiber war, der sich isntallierte, wenn 
der PC noch keinen Treiber für den Router hatte.
Findige Hacker fanden natürlich auch einen Weg, dieses virtuelle CD-ROM 
mit eigenen Dateinen zu präparieren...
Siehe auch U3 USB-Sticks. Da hatte ein normaler USB Stick auch noch ein 
virtuelles CD-ROM drauf. Ich hatte mir damals das entsprechende 
Helferlein besorgt und die Windows DVD in die U3 Partition gelegt, ehe 
M$ das ganze so komfortabel gestaltete, das man einen ganz normalen 
Stick mit dem Image bespielen konnte :-)

von Pepe (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Ich fürchte mich weniger vor der NSA, als vor Hackern, die deren
> Schnittstelle mit benutzen.

Das ist eine krasse fehleinschätzung.

von Matze T. (gruetzwurschd)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
>
> Die KI Algorithmen wissen teilweise mehr über Dich als Du selbst.
> Sich jetzt um Seine Privatsphäre zu sorgen kommt Jahre zu spät.

Das ist schon klar. Aber da ich mich hauptsächlich im westlichem Raum 
aufhalte stufe ich das als unkritischer ein. Möchte halt nicht wenn ich 
mal ne Asienreise mache in das nächste Arbeitlager verfrachtet werde. 
Grad wegen einem Post wie diesem hier.

von Matze T. (gruetzwurschd)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Und diese Produkte basieren auf Sicherheitslücken, die dazu absichtlich
> offen gehalten werden. Das ist schon ziemlich riskant.

Was heißt offengehalten. Extra eingebracht um die breite Masse zu 
überwachen.


Aber vielleicht mal noch ne konkrete Frage:
Traut ihr dem Zeug von Espressif (ESP32 etc.)?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> Traut ihr dem Zeug von Espressif

Ja

Aber ich halte es durchaus für möglich, dass die Chips nach der 
Produktion von Anderen mit bösen Gemeinheiten bespielt werden. Passiert 
ist es mir noch nicht.

Wobei der USB Stecker auf ESP32 Boards normalerweise gar nicht direkt 
zum ESP32 Chip führt, sondern zu einem USB-UART Chip vom Typ CH341 oder 
CP2102. Ich weiß gar nicht, ob man auf diese Chips bösartige Firmware 
laden kann. Vermutlich nicht.

von Braumaier (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Die Entwicklung von Antivirus-Programmen läuft immer den Viren hinterher

Aber nicht unendlich. Neue Viren, die nicht bekannte Lücken ausnutzen, 
sind nicht billig. Zero-Day-Exploits müssen erstmal gefunden werden und 
diejenigen, die das schaffen, tun das nicht aus Nächstenliebe.
Irgendwann werden sie erkannt und entweder gefixt oder durch 
Antivirensoftware behandelt.

Als Käufer von einem teuren, neuen Virus wäre ich dann schön blöd, den 
Virus auf irgendwelche Gadgets zu verteilen, die dann monatelang beim 
AliExpress-Händler oder im Seecontainer rumliegen. Alles Zeit, in der 
mein teurer Virus möglicherweise wertlos wird.
Deshalb werden die neusten Viren da wohl nicht drauf sein.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Braumaier schrieb:
> Zero-Day-Exploits müssen erstmal gefunden werden und
> diejenigen, die das schaffen, tun das nicht aus Nächstenliebe.
> Irgendwann werden sie erkannt und entweder gefixt oder durch
> Antivirensoftware behandelt.

Oder es man nutzt es für einen Bundestrojaner und verbietet die 
Erkennung durch Antivirensoftware.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Matze T. schrieb:
> Möchte halt nicht wenn ich
> mal ne Asienreise mache in das nächste Arbeitlager verfrachtet werde.
> Grad wegen einem Post wie diesem hier.

Aus dem Grund mache ich keine USA Reisen mehr.
Man würde mich bei der Einreise schnell aussortieren und einer 
hochnotpeinlichen Befragung zuführen, weil ich eine äußerst kritischen 
Haltung zu dieser Nation habe.

Und Du glaubst Peking würde Dich ins Arbeitslager stecken weil Du Angst 
vor Chinesischer Spionage hast?
Also die Paranoia mancher Menschen treibt echt bunte Blüten ...
Ich war vor Jahren mal in Peking und mit hat das sehr gut gefallen.
Die Chinesen sind auch echt stolz auf Ihr Land.
Bibbernd vor Angst vor der Partei, sind die nur in den Köpfen derer die 
jeden Dreck glauben der einem hier erzählt wird.
Man muss wissen was man lieber nicht sagt und wem man lieber nicht auf 
die Füsse tritt. Genau wie hier.
Hier wie dort kann man einen sehr hohen Preis bezahlen wenn man nicht 
die Grenzen beachtet ab der man als Bedrohung betrachtet wird.

Wir (DE) weisen Menschen in die Psychatrie ein, die zu laut 
protestieren, vernichten deren Reputation, entziehen ihnen die 
Wirtschaftsgrundlage, verbieten Medien, diffamieren Andersdenkende 
pauschal als Idioten.
Wird jemand zu stark sage ich der ist Rechts, ein Querdenker und 
Homophob. Dann ist der erledigt. Ende der Geschichte.
Wir bezeichnen anderen Staaten als undemokratischen Kleptokratieen, 
haben aber selbst eine Gesetzgebung in der man sich massiv bedienen 
kann, politischen Spießgesellen bedienen kann, politischen Ämter 
mißbrauchen, kaufen, verkaufen und tauschen kann und alles harmoniert 
ganz perfekt mit den maßgeschneiderten Gesetzen und ist völlig legal.
Anrüchig ja, angeprangert von den Richtern, die freisprechen müssen, 
aber illegal ist es nicht und das wird es auch weiterhin nie sein, egal 
wer an die Macht kommt.
Wessen Betrug nur groß genug ist, bekommt dann die richtig fetten Posten 
in der EU.
Gott bewahre das da mal ein ehrlicher landet. Nicht auszudenken wenn der 
nur noch seinem Gewissen folgt und nicht seinen Puppenspielern die so 
viel über seine Verfehlungen wissen.

Wir müssen auch meist garnicht zu drastischen Maßnahmen greifen, weil es 
das Volk einfach einen Dreck kümmert. Hier kann man ganz offen korrupt 
sein in allerhöchsten Ämtern und es passiert einem absolut nichts.
Peking ist da nur sehr nervös und überreagiert schnell.
Unsere Mächtigen haben ihre Macht soweit gefestigt das Skandale ihnen 
schon lange nichts mehr anhaben können.
Daher brauchen wir einfach keine Arbeitslager.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
>> Was sieht man da, egal ob der PC am Netz hängt oder nicht?
>
> Das Ergebnis des Flashvorgangs? Danach ist das Gerät je nach Methode
> sicher von Schadsoftware befreit

Wie prüfst du das, auf einen nicht vertrauenswürdigen PC? Was, wenn der 
Virus von dem Stick dir nur einen erfolgreichen Flashvorgang vorspielt?

Beitrag #7148223 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7148229 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.