Hallo, im Link sind die berühmten kugelförmigen Lautsprecher zu sehen, die in einem früheren Jahrzehnt so sehr in Mode waren. Der kurze und knappe Text verrät alles wissenswerte: Sie wurden von einem Elektriker überprüft. Dann sind wsie was genau? Aber womit? Wie ist das Ergebnis ausgefallen? Einfach Kabel in die Steckdose und Bumms? "Ja, die gehen." Solche Inserate begeistern mich immer mehr. Schon der aufgerufene Preis ist umwerfend. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kugel-lautsprecher-boxen-grundig/2185730848-172-5061 mfg (kann nach /def/nul oder gelöscht werden, mir egal)
Christian S. schrieb: > im Link sind die berühmten kugelförmigen Lautsprecher zu sehen, Kugelförmige Lautsprecher gabs von vielen Herstellern, warum sind die im Link berühmt?
Das sind die "großen" von Grundig. Dazu auch die originalen - am Dreifuß zu erkennen. Vor einigen Jahren wurden die nochmal mit weniger eingebauten Lautsprecherchassis und rundem Standfuß neu in den Handel gebracht. Der Preis ist aber schon relativ sportlich. 500 Euronen scheinen aber mittlerweile normal für ein gut erhaltenes Paar zu sein. Ich habe selbst mal zwei von den Dingern restauriert. Da steht man erstmal ne gute Stunde an der Sandstahlkabine um den Lack von den Lochblechkugeln zu bekommen. Die Chromfüße bekommen auch gern mal Aufblühungen, Verchromen ist ja mittlerweile sehr sehr teuer geworden....
Sind die denn gut im Klang? Die Großen? Wieviel Volumen haben sie denn? 30 Liter vielleicht? mfg
Mit leichter Delle und Pickel im Chrom fast genauso teuer: https://www.ebay.de/itm/234567623656?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=7071533165376683&mkcid=2&itemid=234567623656&targetid=4582627049753648&device=c&mktype=&googleloc=&poi=&campaignid=376712746&mkgroupid=1264439088661572&rlsatarget=pla-4582627049753648&abcId=9300540&merchantid=87778&msclkid=b0c2afc2ed151e672b00cd3c29e50591 Letzendlich lernt man, daß Elektriker auch für die Prüfung von Kugellautsprechern zuständig sind. mfg
Die Audiorama sind eher was fürs Auge als was fürs Ohr. Für ortbares Stereo sind 3-Wege Standboxen erheblich besser. Und für gute Bässe fehlen ihnen die Liter. Sie waren nicht sehr gefragt bzw. zu teuer, daher nur eine kurze Produktionszeit. Z.B. Audiorama 8000: 1975 - 1978 https://www.areadvd.de/hardware/2009/grundig_audiorama9000.shtml
Christian S. schrieb: > (...) Sie wurden von einem Elektriker > überprüft. Wenn der seinen Job ernstgenommen hat, dann hat er eine DGUV V3 Prüfung gemacht. Da wird z.B. der Schutzleiterwiderstand und der Ableitstrom gemessen und eine Sichtprüfung der netzspannungsführenden Teile (Kabel, Stecker) gemacht. Für eine Passivbox ohne Netzstromversorgung ist das natürlich überflüssig. > Aber womit? Z.B. damit: https://www.conrad.de/de/p/gossen-metrawatt-metratester-5-geraetetester-100262.html
Christian S. schrieb: > Der kurze und knappe > Text verrät alles wissenswerte Eher nicht. Die Dinger gabs ja von 2000 bis 9000. Die exakte Bezeichnung wäre also wichtig und wird bestimmt irgendwo dranstehen. Und auch das Gewicht, Abmessungen, ob es sich überhaupt lohnt, dafür nach Kleinkleckersdorf zu fahren. So wirklich Lust zum Verkaufen scheint der also nicht zu haben.
Peter D. schrieb: > So wirklich Lust zum Verkaufen scheint der also nicht zu haben. Es ist oft so, daß die Anbieter über die angebotenen Gegenstände nicht wirklich gut bescheid wissen oder im Zuge einer Wohnungsauflösung sind andere, die nie die Gegenstände benutzt haben, die Verkäufer. Somit wird irgendein Preis veranschlagt, den sie vielleicht im Internet recherchiert haben und dann gehofft, daß ein Interessent kommt, der ALLES übernimmt, das heißt, die Prüfung der technischen Funktionsfähigkeit und das Equipment am besten dazu selbst mitbringt und natürlich bereitwillig voll bezahlt. Der Aufwand liegt also oft vollkommen beim Interessenten. Peter D. schrieb: > Die Audiorama sind eher was fürs Auge als was fürs Ohr. Ich kenne sie eigentlich nur aus dem damaligen Katalog, und habe sie in echt vielleicht einmal zu Besuch irgendwo gesehen, aber nie gehört. Ihr könnt da wieder mit Minus bewerten wie es beliebt. mfg
Christian S. schrieb: > Ihr könnt da wieder mit Minus bewerten wie es beliebt. Das Minus wird total überbewertet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.