Hi, ich schreibe grade an einer doku und möchte meinen quellcode als anhang mit anfügen. gibt es eine möglichkeit unter word (2007) quellcode (c und delphi) so einzubinden, dass das highliting erhalten bleibt? bisher habe ich das immer mit screenshots gemacht. alternative wären vielleicht auch formatvorlagen. vielleicht gibts ja für sowas schon tools...
:
Verschoben durch Admin
Versuch das mal als Objekt einzufügen. Da sollte eigentlich ein passendes Format bei sein!?
Rupplyn schrieb: > highliting erhalten bleibt? Per copy-paste bleibt auch die Formatierung erhalten. Zumindest kannst Du das auswählen
A. S. schrieb: > Per copy-paste bleibt auch die Formatierung erhalten. Zumindest kannst > Du das auswählen Nur nich lange. Das zerbröselt's dir, quasi bei jeder Veränderung in der Doku.
Bei manchen Editoren kann man den Text inklusive Syntax-Highlighting als html exportieren. Das kann man dann einbinden.
Diverse Editoren mit Syntaxhighlighting bieten ein "Export as HTML/RTF" an, für das ganze File oder den markierten Bereich. Beim NP++ unter Windows bin ich mir aber grad nicht sicher, ob das ein Plugin oder eine Core-Funktion war.
Rupplyn schrieb: > ich schreibe grade an einer doku und möchte meinen quellcode als anhang > mit anfügen. gibt es eine möglichkeit unter word (2007) quellcode (c und > delphi) so einzubinden, dass das highliting erhalten bleibt? Solange es keine formalen Gruende gibt den Quelltext zu hinterlegen: Lass es. Der Aufwand es sehr gross mit wenig Benefit. 1) Achte auf Gross- und Kleinschreibung :-) 2) Selbst ein kleines Programm sind schon 5 - 10 Seiten, meistens musst Du auch Abhaengigkeiten mitdokumentieren (z.B. bei STM32CubeIDE waere die Bibliotheken wichtiger) 3) Wenn Du das wirklich drucken willst musst Du den Quellcode Camera-Ready liefern, also richtig formatieren (Seitenumbruch, Zeilenumbruch). Das ist ein unglaublicher Aufwand. 4) Line-Numbers waeren sinnvoll (z.b. in der Doku Compile-Time Constanten beschreiben). 5) Was hat der Benutzer von Deiner Muehe? Nix weil der Nutzer das Buch nicht compilieren kann. Es sei denn formale Gruende, dann hast Du aber auch mehr Resourcen. 6) Who is your audience? Also: Technische Doku, Benutzer-Doku, sollst Du das Projekt uebergeben? Auch in diesen Faellen ist der Quellcode (in gedruckter Form) wenig hilfreich. Ausnahme: Lehrbuch Gruesse Th.
Rupplyn schrieb: > ich schreibe grade an einer doku und möchte meinen quellcode als anhang > mit anfügen. gibt es eine möglichkeit unter word (2007) quellcode (c und > delphi) so einzubinden, dass das highliting erhalten bleibt? Das hängt allein davon ab, ob die Quelle das Highliting überhaupt kopiert. Wenn sie es tut, dann ist es kein Problem, das auch in Word einzufügen (ist sogar die Standardeinstellung von Word). Sprich: Wenn es nicht klappt, musst du die Quelltexte halt mit etwas anderem als der ursprünglichen IDE, Editor oder was auch immer exportieren. Z.B. halt mit einem anderen Editor, der auch sein Highliting exportiert. Die Betonung liegt hier auf SEIN. Das ist also nicht unbedingt identisch mit dem, was im Ursprung mal zu sehen war. Bei vielen dieser Editoren kann man aber das Highliting-Schema auch nach eigenen Wünschen abändern, eben auch dahingegehend, dass es mit dem der ursprünglichen Quelle größtenteils oder gar vollständig übereinstimmt.