Hi Ich möchte ein paar BGAs verkaufen und suche eine günstige Versandmethode mit Sendungsverfolgung. Wert der Sendung vermutlich um die 10 Euro, 100g und Postkartengröße.. Hat hier jemand mal solche Kleinteile versendet und kann ein paar Tipps geben?
Hermes Päckchen für Privatersonen, gewerbliche Warensendung bei der Post.
Oder Großbrief und Versandmarke mit QR-Code. Die bieten neuerdings auch ein --zugegebenermaßen- rudimentäres Tracking. Vielleicht reicht es ja für deinen Zweck. Es sei denn, Du willst beweisen können, das die Sendung eingegangen ist. Wobei ich mich da fragen würde, wie hoch das statistische Risiko bei Leuten ist, die sich BGAs zusenden lassen. Wenn einer von 100 den Empfang leugnet oder der Brief verloren geht, ist war es im Endeffekt immer noch günstiger.
Da Hermes oft in Tankstellen "mit drin" ist, ist das für viele sicherlich in dem Sinne am günstigsten, dass man oft an Tankstellen eh vorbei kommt. kein Extra-Weg nötig. Daher versende ich auch nur mit Hermes. Es kam immer alles heil an. Ich komme jährlich so ca auf 100 Pakete -ohne Drucker...
Hermes würde ich nie nutzen. Das Auftreten der Fahrer ist mehr als unprofessionell. Wenn hier was per Hermes kommt, dann ist das ein Typ im vollgekleckerten Feinripp-Unterhemd der im Skoda Octavia von 2003 kommt, ein "HERMES" Schild in die Windschutzscheibe geklatscht. Direkt neben dem "HERMES"-Schild liegen die vom Fußpilz befallenen und in Crocs gehüllten Quanten seiner extrem adipösen Frau, die immer mitfährt und die Füße auf dem Armaturenbrett parkt. Der "HERMES-Paketshop" ist ein alter Radio- und Fernsehladen in dem jemand Kette raucht. Die Pakete stinken dann alle nach Zigarettenqualm. Wenn ich ein Angebot mit "HERMES" sehe bestelle ich wo anders bevor ich "HERPES" vom anfassen der Pakete bekomme. Billig für den Versender, aber Katastrophe für den Empfänger. Pay Peanuts, get Monkeys.
Beitrag #7167563 wurde von einem Moderator gelöscht.
Oli Schulz schrieb: > Wenn hier was per Hermes kommt, dann ist das ein Typ im vollgekleckerten > Feinripp-Unterhemd der im Skoda Octavia von 2003 kommt, ein "HERMES" > Schild in die Windschutzscheibe geklatscht. Und das färbt auf die Inhalte der Pakete ab? > Direkt neben dem "HERMES"-Schild liegen die vom Fußpilz befallenen und > in Crocs gehüllten Quanten seiner extrem adipösen Frau, die immer > mitfährt und die Füße auf dem Armaturenbrett parkt. Und das färbt auf die Inhalte der Pakete ab? > Der "HERMES-Paketshop" ist ein alter Radio- und Fernsehladen in dem > jemand Kette raucht. Es gibt weltweit genau einen Hermes-Paketshop und genau einen Hermes-Fahrer. Wir wissen bescheid!
Oli Schulz schrieb: > Direkt neben dem "HERMES"-Schild liegen die vom Fußpilz befallenen und > in Crocs gehüllten Quanten seiner extrem adipösen Frau, Bist Du sicher, dass es keine Croques sind?
Es gibt schon einige tolle Hermes-Fahrer Geschichten, fast jeder im Bekanntenkreis hat in dieser Richtung etwas zu berichten. Persönlich erinnere mich gerne an einen Fahrer im Öl-tropfenden Golf II, der besonders gerne Samstags früh zur Unzeit (ca. 7:00 Uhr) ausgeliefert hat und notfalls Sturm geklingelt hat, weil er das Paket loswerden wollte...
Oli Schulz schrieb: > Das Auftreten der (Hermes) Fahrer ist mehr als unprofessionell. H. schrieb: > tolle Hermes-Fahrer Geschichten Und warum meldet ihr eure Probleme nicht an Fa. Hermes anstatt diese in einem Elektronik-Forum zu posten? Tel.: 040 593 551 111 https://www.myhermes.de/service/kontakt/?anliegen=
Thomas F. schrieb: > Und warum meldet ihr eure Probleme nicht an Fa. Hermes anstatt diese in > einem Elektronik-Forum zu posten? Könntest Du Dir unter Umständen vorstellen, der Auffassung nähertreten wollen zu können, dass Hermes möglicherweise überhaupt nicht Vertragspartner des Empfängers ist?
Oli Schulz schrieb: > Hermes würde ich nie nutzen. Das Auftreten der Fahrer ist mehr als > unprofessionell. Die Leute arbeiten wenigstens fleißig. Wenn Hermes sie besser bezahlen würde, würden sie bestimmt auch besser aussehen.
Oli Schulz schrieb: > dann ist das ein Typ im vollgekleckerten > Feinripp-Unterhemd Ja der Hermes-Fahrer, der Chinese, der Oli - es kann nur einen geben. Tipp am Rande: Schau nicht in den Spiegel, wenn du andere Leute beschreibst...könnte helfen.
Oli Schulz schrieb: > Das Auftreten der Fahrer ist mehr als unprofessionell. H. schrieb: > Es gibt schon einige tolle Hermes-Fahrer Ihr müsst UPS lieben. Fahrer im firmeneigenen Fahrzeug das aussieht als wäre es 1960 in England ausgemustert worden, mit firmeneigener Kleidung. Leider werfen die das Paket bloss über'n Zaun, behaupten 'nicht angetroffen' weil sie nie geklingelt haben, und schaffen es auch mal, mit dem Lastwagen über's Laptop-Paket zu fahren.
Oli Schulz schrieb: > Hermes würde ich nie nutzen. Das Auftreten der Fahrer ist mehr als > unprofessionell. Du wirst bei jedem "Verein" interessante Dinge zu hören bekommen.
Naja, es gibt eine Bewertungs-Website für Paketdienste. HERMES belegt dort zuverlässig die letzten Plätze. Ich vermeide es mit Hermes zu versenden, bzw. (noch schlimmer) Pakete zugestellt zu bekommen. Habe mir mal das detaillierte Tracking einer "verschwundenen" Sendung geben lassen. Der letzte Eintrag war "Rücklieferung ohne Eingangs-Scan"...!!!??? TT
●DesIntegrator ●. schrieb: > Du wirst bei jedem "Verein" interessante Dinge zu hören bekommen. Am geilsten fand ich den Typ, der folgende Benachrichtigung hinterlies: "Keiner zu hause, Paket ist in der blauen Tonne vor der Haustüre." Dann kam die Müllabfuhr.
Thomas T. schrieb: > Habe mir mal das detaillierte Tracking einer "verschwundenen" Sendung > geben lassen. Meine Frau hatte mal ein Paket von DHL erwartet, das viermal zwischen dem Verteilzentrum Düsselorf und Krefeld hin und her pendelte, und dann mit dem Vermerk "Annahme verweigert" zurück ging. Ich schwöre, dass meine Frau zu keinem der beiden Verteilzentren gefahren ist, um es dort abzulehnen. Normalerweise enden DHL Pakete (trotz Anwesenheit) in einem nahe gelegenen Paketshop.
Großbrief PRIO, habe ich gute Erfahrung gemacht. Nachmittags 16 Uhr 30 abgegeben! ..am nächsten Tage beim Empfänger.
Hallo Wenn man die Wörtchen "der" oder "die" im Zusammenhang mit Gruppen liest kann man davon ausgehen das die Aussage Vorurteilsbehaftet und Emotional bis zum geht nicht mehr ist. Auch damit wird Hass und gefählicher Unsinn erzeugt- wer "der" "die" usw. im Zusammenhang mit Gruppen nutzt sollte gemieden werden - insbesondere im "anonymen" Foren, Videoplattformen und den sozialen Medien aber auch in der Politik und wenn "Erklärer" auftauchen... Egal wie schlecht mal die Erfahrungen mit Diensten sind wo die Leistungen nun mal vollkommen durch (meist schlecht bezahlte und als "dumm" abgestempelte) Menschen (nochmal: M e n s c h e n - keine Maschinen, keine Drohnen, keine Softwaresystem...) erfolgt hat totzdem moralisch nicht das Recht für irgendeine Form von Verallgemeinerung - es sind immer Einzelne und jeder hat ein recht auf einen schlechten Tag und sich die Arbeit irgendwie erträglich zu machen(Geht halt im Büro, bei der handwerklichen Arbeit und am Computer anders und unaufälliger...) Eine unglaubliche Frechheit gegenüber den meist abgehängten und abgestempelten Billigarbeitern die all die ach so netten Services in der Realität erledigen welche man über die 1001 Apps und "1x Klicken und schon da" als angeblich ach so schwer arbeitender Bürohengst oder "Oberingenieur" in Anspruch nimmt. Auch als jemand wie ich der solche Jobs nie erledigen musste kann man sich sehr gut in solche "Bezahlte Sklaven" hinein versetzen wenn man auch nur ein klein wenig die Augen aufmacht und oder in Bereichen Arbeitet wo man solche Leute (üblicherweise in Form von Mitarbeitern von Fremdfirmen) kennen lernt. Man kann und darf mit den Reinigungsfachkräften , den Pizzalieranten und auch den Busfahrer (trotz "Verbotsschildlichen") mal Reden - und zwar nicht warum es mal Länger gedauert hat oder ein Krümmelchen liegen geblieben ist...
Peter G. schrieb: > Wenn man die Wörtchen "der" oder "die" im Zusammenhang mit Gruppen liest > kann man davon ausgehen das die Aussage Vorurteilsbehaftet und Emotional > bis zum geht nicht mehr ist. oh ja, und ab jetzt gendern wir die Texte bis zur Unleserlichkeit
●DesIntegrator ●. schrieb: > oh ja, und ab jetzt gendern wir die Texte bis zur Unleserlichkeit Daran merkt man, wie satt diese Gesellschaft ist. Wer anfängt, sich mit solchem Bullshit zu beschäftigen, der hat sämtliche existenziellen Probleme schon lange hinter sich gelassen. Wenn ich für eine Leistung bezahle, dann erwarte ich dass diese ordnungsgemäß erbracht wird. Bei einem Paketdienst zählt dazu, dass die Sendung zügig und unbeschädigt dem Empfänger zugestellt wird. Bei DHL klappt das, bei TNT auch, bei Hermes nicht.
Peter G. schrieb: > [...] Blubb [...] Willst du damit sagen, dass es nicht ok ist, Hermes an seinen Mitarbeitern zu messen?
Oli Schulz schrieb: > Percy N. schrieb: > >> Bist Du sicher, dass es keine Croques sind? > > Ja. > https://www.crocs.com/ Schau an, die kannte ich bisher zum Glück noch nicht. Woher kennt man solche Scheußlichkeiten, und dann auch noch namentlich?
MaWin schrieb: > Fahrer im firmeneigenen Fahrzeug das aussieht als wäre es 1960 in > England ausgemustert worden ... und auch so klingt. ;-)
MaWin schrieb: > Ihr müsst UPS lieben. > Fahrer im firmeneigenen Fahrzeug das aussieht als wäre es 1960 in > England ausgemustert worden, mit firmeneigener Kleidung. Aber die ist schön braun, nur die Hosen oben etwas eng geschnitten.
MaWin schrieb: > Oli Schulz schrieb: >> Das Auftreten der Fahrer ist mehr als unprofessionell. > > H. schrieb: >> Es gibt schon einige tolle Hermes-Fahrer > > Ihr müsst UPS lieben. > > Fahrer im firmeneigenen Fahrzeug Oder halt vom Sub. Ja, auch UPS benutzt Subs. > das aussieht als wäre es 1960 in > England ausgemustert worden, Hat zumindest Charme und optisch waren die immer in Schuss. Waren das nicht umgebaute Mercedes? Ansonsten sieht man die öfters auch mit nem normalen Daily rumfahren.
Ich erinnere mich da an einen DHL-Fahrer, dessen Lieferwagen beim Näherkommen einen Urin-Geruch versprühte, weil er aus welchen Gründen auch immer an der Arbeit eine Pinkelflasche benutzte. Trotzdem zählt DHL im Schnitt zu den Besten. Am untersten Ende stehen (ebenfalls im Schnitt) definitiv die Amazon-Zusteller. Wenn man denen mal nicht entgegenläuft erlebe ich hier mit Blick aus dem Fenster schon mal Kurioses: Fährt 2 mal auf der gegenüberliegenden Straßenseite in die Einfahrt und wieder weg bis er kapiert, dass er schon ca. am richtigen Ort ist. Auto wenden auf einer ganz normalen Straße nur mit Mühe und Not. Dann geht´s mit meinem Paket vor die Kellertür der Nachbarn (2 Häuser am selben Grundstück), wo er dann am unbeschrifteten Taster (nein, nichts was einer Klingel ähnelt) für die Außenbeleuchtung klingelt. Nachdem niemand aufmacht wird an derselben Stelle das Paket mit Beweisfoto im Regen abgelegt. Nein - kein Scherz, aber großes Kino.
Soul E. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: > >> oh ja, und ab jetzt gendern wir die Texte bis zur Unleserlichkeit > > Daran merkt man, wie satt diese Gesellschaft ist. du meinst eher krank, degeneriert, untergangsgefährdet So wie Rom in dessen Spätphase. -die Parallelen mehren sich. https://de.wikipedia.org/wiki/Untergang_des_R%C3%B6mischen_Reiches Stichworte daraus: Dekadenz Transformation Bürgerkrieg Katastrophe eines dieser ist erfüllt, beim zweiten sind wir dabei, bei den anderen dauert es wohl auch nicht mehr lange.
Dann fasse ich mal nach 30 Posts zusammen: - es gibt günstige Versandmethode(n) im Sinne von kleiner Preis = billig. - wie vieles im Leben: Wenn billig, dann muß irgendwo in der Kette Unternehmen-> Mitarbeiter -> Zusteller der Preis runtergedrückt sein. - minimal bezahlte Mitarbeiter und Zusteller sind selten höchstmotivierte Kräfte die für ihren Job brennen und sich für den Empfänger beide Beine 14 h ausreißen. - Ausnahmen gibt es, die wurden jedoch bisher kaum erwähnt. - stefanus erzählte mal wieder Blödsinn, denn wenn man auf ein Paket wartet, stellt man nach kurzer Zeit online Nachforschungsantrag statt 4 Versuche zuschauend abzuwarten und dann in die Röhre zu schauen. - Jedes der Unternehmen die bisher erwähnt wurden (Hermes, UPS, DHL, DPD evtl. GLS vergessen?) hat schon mal mind. eine schlechten Eindruck bei Empfängern hinterlassen. - die 99% korrekt, zügig und einwandfrei zugestellten Sendungen wurden dezent bisher nicht erwähnt? hole ich mal nach. - Stories von verschwitzen, erschöpften Zustellern die auch abends gegen 20 Uhr (nach einem 12h Arbeits-Tag) noch erfolgreich und freundlich das 25kg bis 31kg Paket abliefern fehlen auch. Habe ich noch was vergessen aufzulisten?
Chris S. schrieb: > Fährt 2 mal auf der gegenüberliegenden Straßenseite in die Einfahrt und > wieder weg bis er kapiert, dass er schon ca. am richtigen Ort ist. Wenn du eine Hausnummer 5 suchst und am vermeintlichen(?) Anfang der Strasse links keine Hausnummer siehst, rechts aber die 56, dann kann die Suche schon interessant werden. Und bis zur links als erstes beschrifteten 5 war es dann eine ziemliche Strecke, gegenüber lag die 78. Wer das nicht weiss...
Strassenschilder und Hausnummern in D sind auch 'ne Story für sich. besonders Hausnummern auf dem Lande. Das Haus steht 50m von der Strasse entfernt und dann hats ein 100x100 mm Schildchen an der Wand. Strassenschilder sind verdreht und oft, wie auch Ortsschilder, mit Moos bewachsen oder sonstwie unleserlich. Oder gerne auch überhaupt nicht existent. Da ist D auf dem Niveau von Entwicklungsländern. beneiden tu' ich Leute, die auf Fahrerjobs angewiesen sind nicht. Auch Kundendienstler nicht.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Da ist D auf dem Niveau von Entwicklungsländern. So viel Ahnung von der Welt...
Mombert H. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Da ist D auf dem Niveau von Entwicklungsländern. > So viel Ahnung von der Welt... Und du kommst selbst in D kaum rum
Beitrag #7168511 wurde von einem Moderator gelöscht.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Da ist D auf dem Niveau von Entwicklungsländern. Sollten wir uns Japan als Vorbild nehmen? https://nippon-info.de/leben-in-japan/japanische-adressen/
(prx) A. K. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Da ist D auf dem Niveau von Entwicklungsländern. > > Sollten wir uns Japan als Vorbild nehmen? > https://nippon-info.de/leben-in-japan/japanische-adressen/ Nein, nehmen wir besser Mannheim: https://de.wikipedia.org/wiki/Quadratestadt
●DesIntegrator ●. schrieb: > Strassenschilder und Hausnummern in D sind auch 'ne Story für sich. > besonders Hausnummern auf dem Lande. Ich bin in einem Dorf aufgewachsen, das bis ca. 1984 weder Straßennamen noch Hausnummern hatte. Alle wohnten einfach "Auf der Hardt", der Briefträger wusste wo welches Haus steht. Bis ein neuer Briefträger kam. Der hat dann dafür gesorgt, dass in dem gallischen Dorf für Recht und Ordnung gesorgt wird, wie sich das für einen Post-Beamten gehört.
(prx) A. K. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Da ist D auf dem Niveau von Entwicklungsländern. > > Sollten wir uns Japan als Vorbild nehmen? > https://nippon-info.de/leben-in-japan/japanische-adressen/ das auch nicht gerade. aber D hat sich zurück entwickelt. denn es gab ja mal Schilder, die heute einfach nicht mehr wirklich gereinigt, geserviced werden. Und wenn das einer mal in Eigenregie macht - na? was passiert? Richtig, man bekommt eine behördliche Anweisung, das zu unterlassen. ...so krank tickt dieses Land.
(prx) A. K. schrieb: >> Fahrer im firmeneigenen Fahrzeug das aussieht als wäre es 1960 in >> England ausgemustert worden > > ... und auch so klingt. ;-) ...und auch das Steuerrad rechts hat?
Harald W. schrieb: > (prx) A. K. schrieb: > >>> Fahrer im firmeneigenen Fahrzeug das aussieht als wäre es 1960 in >>> England ausgemustert worden >> >> ... und auch so klingt. ;-) > > ...und auch das Steuerrad rechts hat? Wenn du einmal den Motor der UPS Fahrzeuge gehört hast, weisst du was ich meinte. Der fährt nicht mit Diesel, der fährt mit Nägeln. ;-)
●DesIntegrator ●. schrieb: > So wie Rom in dessen Spätphase. > -die Parallelen mehren sich. Das Römische Reich stand vor ungewohnten Herausforderungen. Klimawandel, Völkerwanderung, zunehmende Verbreitung einer neuen Religion. Hätten wir solche Probleme, würden wir vermutlich auch scheitern.
Soul E. schrieb: > Klimawandel, > Völkerwanderung, zunehmende Verbreitung einer neuen Religion. hamwer das heute etwa nicht? sagen wir mal so, die Muselmanen treten zumindest nicht aus der Kirche aus.
Beitrag #7170540 wurde von einem Moderator gelöscht.
●DesIntegrator ●. schrieb: > hamwer das heute etwa nicht? Das haben wir seit über 1200 Jahren, und zwar gewaltsam.
Percy N. schrieb: > Das haben wir seit über 1200 Jahren Hau noch ein paar Jahre drauf. Der Grosse Austausch fand längst statt, aber lange davor, als der Neandertaler durch den Homo Sapiens - also uns - ausgetauscht wurde. Die Neandertaler hatten allerdings noch kein Facebook und konnte folglich nicht öffentlich wehklagen. Etwas später, vor 5 Jahrtausenden, brachten Kaukasier den nun bereits alteingesessenen Neueuropäern Sprache und Kultur bei, und zwar nicht per Fernunterricht. Vielleicht wars bitter nötig.
(prx) A. K. schrieb: > als der Neandertaler durch den Homo Sapiens - also uns > - ausgetauscht wurde. die Neandertaler sind in uns aufgegangen.
●DesIntegrator ●. schrieb: > die Neandertaler sind in uns aufgegangen. Angesichts des dokumentierten Teils der Historie des Homo Sapiens würde ich das eher als Euphemismus für Vergewaltigung und Sklaverei sehen. Wobei es das auch im kulinarischen Sinn gegeben haben könnte: https://www.sueddeutsche.de/wissen/anthropologie-endete-der-neandertaler-in-unseren-maegen-1.460157
(prx) A. K. schrieb: > Percy N. schrieb: > >> Das haben wir seit über 1200 Jahren > > Hau noch ein paar Jahre drauf. Der Grosse Austausch fand längst statt, > aber lange davor, als der Neandertaler durch den Homo Sapiens - also uns > - ausgetauscht wurde. Ich schrieb nicht über Austausch der Bevölkerung durch Migration und/oder Vertreibung oder gar Genozid, sondern über die Vernichtung einer Kultur durch Unterwerfung und Überfrachtung. Die geistigen (geistlichen?) Erben der Leute, die damals ua das Blutgericht zu Verden veranstaltet ind gnafenlos alle Spuren autochthoner Kultur vernichtet haben, sind diejenigen, die am lautesten geschrien haben, als moderne Bilderstürmer einige Buddha-Statuen zerstört haben. Warum wohl ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.