Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Nicht erklärbares Verhalten Pic16F872


von 306Pic (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,
ich habe hier ein Verhalten das ich mir nicht erklären kann.
Habe eine Platine mit einem Pic16F872. Auf dieser Platine werden einige 
Tasten eingelesen.
Die Tasten sind auf einer Seite auf Gnd auf der anderen Seite am Port 
des Pic.
Also sehr sehr simpel.
Da der Pic hat ja bekannter weiße am Port A keine internen Pullups.
Also ist auf diesen Leitungen ein 1K Pullup.
Nach der Produktion funktioniert das ganze für ein bis zwei Wochen.
Nach dieser Zeit ist auf einmal der Pin RA4 auf 2,1V. Was dann einen 
ständig gedrückten Taster bedeutet.
Der Pic ist mit 5V versorgt.
Wenn ich nun am Pin RA4 den Strom gegen Gnd oder 5V messe dann messe ich 
5mA.
Wenn ich den den Pin auf die 5V hänge dann ist der Taster auch nicht 
gedrückt.

Was könnte hier passiert sein?
Was könnte ich noch probieren?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Gibt es irgend einen Grund, diesen Taster für länger gedrückt zu halten?
Wenn ja, kann es sein, das zB. bei der Initialisierung (Reset) Der 
Portpin auf Out und High geht.
Wenn nicht, grillt dir evtl. auftretende Transienten, aus dem 
Kladerradatsch außen rum, den µC.?!

von 306Pic (Gast)


Lesenswert?

Hallo und danke für die Antwort.

Teo D. schrieb:
> Gibt es irgend einen Grund, diesen Taster für länger gedrückt zu halten?

Ja kann bestimmt auch mal 30sekunden gedrückt sein.

Teo D. schrieb:
> Wenn ja, kann es sein, das zB. bei der Initialisierung (Reset) Der
> Portpin auf Out und High geht.

Geht beim Pic im Resetmoment die AUsgänge auf on?
Der Pin hat einen open Drain Ausgang.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

306Pic schrieb:
> Nach dieser Zeit ist auf einmal der Pin RA4 auf 2,1V.

RA4 hat keine Schutzdiode gegen VCC. Kann sein, daß Du ihn mit 
Überspannung gekillt hast. Wie weit sind denn die Tasten entfernt?
Leg mal ne Diode parallel zu dem 1k.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> RA4 hat keine Schutzdiode gegen VCC. Kann sein, daß Du ihn mit
> Überspannung gekillt hast.

Ja, das ist eine Falle, in die schon viele getreten sind.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> RA4 hat keine Schutzdiode gegen VCC. Kann sein, daß Du ihn mit
> Überspannung gekillt hast

Ja aber mit 1k zu VCC...
Hatte mal einen ähnlichen Fall, aber mit dem RST. Aber der PIC war 
seeehr günstig aus PRC, und die Anschlussbeinchen seeehr dünn...

Gruss Chregu

von Axel H. (axhieb)


Lesenswert?

Würdest du uns den Quellcode  Fotos vom Aufbau  Schaltung hochladen?

Du könntest mal den Taster im nicht gedrückten Zustand durch messen 
(Ohm).
Hast du ev. eine Lötbrücke?
Welches Package hat der PIC? (ev. eine kalte Lötstelle)
Hast du mehrere Bords oder nur eins?
Ist das Bord feucht/nass geworden?
Wie wird der Pic mit Strom versorgt.

Gerade bei den PICs gibt es viele Clone im Umlauf....

von 306Pic (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> RA4 hat keine Schutzdiode gegen VCC. Kann sein, daß Du ihn mit
> Überspannung gekillt hast. Wie weit sind denn die Tasten entfernt?
> Leg mal ne Diode parallel zu dem 1k.

Die Tasten sind mit ca 20cm von der Platine entfernt.

H. H. schrieb:
> Ja, das ist eine Falle, in die schon viele getreten sind.

Wüsste jetzt nicht wo die Überspannung her kommen soll.
Die Platinen sind seit fast 20 Jahren so gebaut im Einsatz.
Auf dieser einen Maschine kommt es zu dem Fenomen.

Christian M. schrieb:
> Ja aber mit 1k zu VCC...
> Hatte mal einen ähnlichen Fall, aber mit dem RST. Aber der PIC war
> seeehr günstig aus PRC, und die Anschlussbeinchen seeehr dünn...
>
> Gruss Chregu

Die Platinen sind vergossen kann also jetzt nicht sagen was genau drin 
ist.

Axel H. schrieb:
> Würdest du uns den Quellcode  Fotos vom Aufbau  Schaltung hochladen?

die Platine ist Vergossen und hat mal funktioniert.
Den Quellcode muss ich suchen Griffbereit habe ich nur das Hexfile

Axel H. schrieb:
> Ist das Bord feucht/nass geworden?
> Wie wird der Pic mit Strom versorgt.

Alles trocken und vergossen.
Die Maschine hat 24 Volt Netzgerät und auf der Platine ist ein 5V 
Spannungsregler 7805 wie gesagt die Platinen laufen seit fast 20Jahren.

Danke Euch allen für die Hilfe

von Axel H. (axhieb)


Lesenswert?

nach dem du uns recht wenig Informationen gibst wird's schwierig.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

306Pic schrieb:
> Auf dieser einen Maschine kommt es zu dem Fenomen.

Da würde ich mich mal fragen, was da im Umfeld anders als bei den 
Anderen ist.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Axel H. schrieb:
> nach dem du uns recht wenig Informationen gibst wird's schwierig.

Muss man eben mal wieder die Kristallkugel....

von j_nm (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Also von PIC "RA4" bin jetzt schon lange nicht mehr. Warum?
Es kam einfach zu einfachen Abstürzen. Egal ob Up oder Down, egal ob 1k 
oder 10k.
Einfach so!

Bis dann!

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

306Pic schrieb:
> Wüsste jetzt nicht wo die Überspannung her kommen soll.

Wir haben in der Firma einen Aufzug. Geht man zum Aufzug und berührt nur 
eine Taste, leuchten beide Richtungslampen. D.h. man lädt sich über den 
Fußbodenbelag auf und die Ladung geht durch die Tastenkappe auf die 
Pins.
Berührt man aber vorher die Aufzugtür, dann entlädt man sich und muß die 
Taste auch drücken.

Ich kann das auch zu Hause mit einem MC-Evalboard nachstellen. Wenn ich 
eine Taste auf einen Interruptpin lege, dann reicht es, wenn ich über 
den Teppich zum Schreibtisch gehe und die Hand nur in die Nähe der Taste 
halte.

Es ist also sehr leicht, eine elektrostatische Aufladung auf einen 
MC-Pin zu geben. Fehlt dann eine Schutzbeschaltung, können die 100.000V 
den MOSFET im Chip zerstören.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Wir haben in der Firma einen Aufzug. Geht man zum Aufzug und berührt nur
> eine Taste, leuchten beide Richtungslampen. D.h. man lädt sich über den
> Fußbodenbelag auf und die Ladung geht durch die Tastenkappe auf die
> Pins.

Da würde ich jetzt mal die CE-Konformitätserklärung der Anlage in Frage 
stellen. ESD-Tests nicht durchgeführt? Genau deswegen gibt es sowas.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

306Pic schrieb:
> Auf dieser einen Maschine kommt es zu dem Fenomen.

Die Maschine steht nicht zufällig im BER an der Gepäckkontrolle?

https://www.rtl.de/cms/berliner-flughafen-ber-mitarbeiter-nach-stromschlaegen-im-krankenhaus-4682863.html

von j_nm (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> 306Pic schrieb:
>> Auf dieser einen Maschine kommt es zu dem Fenomen.
>
> Die Maschine steht nicht zufällig im BER an der Gepäckkontrolle?
>
> 
https://www.rtl.de/cms/berliner-flughafen-ber-mitarbeiter-nach-stromschlaegen-im-krankenhaus-4682863.html

Also von PIC "RA4" bin jetzt schon lange nicht mehr. Warum?
Es kam einfach zu einfachen Abstürzen. Egal ob Up oder Down, egal ob 1k
oder 10k.
Einfach so!

von 306Pic (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> 306Pic schrieb:
>> Wüsste jetzt nicht wo die Überspannung her kommen soll.
>
> Wir haben in der Firma einen Aufzug. Geht man zum Aufzug und berührt nur
> eine Taste, leuchten beide Richtungslampen. D.h. man lädt sich über den
> Fußbodenbelag auf und die Ladung geht durch die Tastenkappe auf die
> Pins.
> Berührt man aber vorher die Aufzugtür, dann entlädt man sich und muß die
> Taste auch drücken.
>
> Ich kann das auch zu Hause mit einem MC-Evalboard nachstellen. Wenn ich
> eine Taste auf einen Interruptpin lege, dann reicht es, wenn ich über
> den Teppich zum Schreibtisch gehe und die Hand nur in die Nähe der Taste
> halte.
>
> Es ist also sehr leicht, eine elektrostatische Aufladung auf einen
> MC-Pin zu geben. Fehlt dann eine Schutzbeschaltung, können die 100.000V
> den MOSFET im Chip zerstören.

Interessante Geschichte.
Ich habe für meinen Teil immer mit Atmels gearbeitet.
Kenne also das Problem mit den Mangelnden Schutzdioden nicht.

Wenn es so ist wie du sagst dann müsste der Mos kaputt sein.
Diese könnte ich testen indem ich den Pin als Ausgang konfigurier.
Stimmt diese Überlegung?
Danke für die Hilfe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.