Kettensäge läuft super, startet warm mit einem zug, läuft problemlos. Ausser das kalt anlassen. Da muss der choke genau stimmen, ist sehr empfindlich auf zu fettes oder zu mageres gemisch. Mit ausgebauter kerze ist zündfunke kaum zu sehen, selbst im dunkeln. Der ist im vergleich zur heckeschere und rasenmäher sehr schwach. An was kann das liegen? Neue zündspule? Oder sind die magnete auf dem schwungrad schwach? Wie megnete testen? Wie stärker machen?
Willhelm T. schrieb: > Mit ausgebauter kerze ist zündfunke kaum zu sehen, selbst im dunkeln. > Der ist im vergleich zur heckeschere und rasenmäher sehr schwach. Zündkabel, Stecker und Zündkerze prüfen, eventuell tauschen... Zündspule könnte defekt sein oder das davon ausgehende Zündkabel ist schon brüchig und undicht gegenüber Feuchtigkeit... Willhelm T. schrieb: > Oder sind die magnete auf dem > schwungrad schwach? Unwahrscheinlich...
Willhelm T. schrieb: > Kettensäge läuft super, startet warm mit einem zug, läuft problemlos. > Ausser das kalt anlassen. Da muss der choke genau stimmen, ist sehr > empfindlich auf zu fettes oder zu mageres gemisch. Klingt eher nicht nach Zündungsproblem. Wann wurde der Vergaser das letzte Mal zerlegt gründlich gereinigt und Membranen getauscht? Das ist nicht ganz trivial. Je nach Vergaser muss man Blinddeckel weghebeln um alle Kanäle sauber zu kriegen und dann neue Deckel einpressen. Dank Youtube findet man aber meist eine gute Anleitung dafür. Auch der Ansaugschlauch und Kopf für das Benzin ist ein Verschleißteil und sollte nach vielen Jahren ersetzt werden. Für konkrete Hilfe ist es sinnvoll Marke und Typ zu nennen, es gibt mehr als eine Kettensäge.
Udo S. schrieb: > Wann wurde der Vergaser das > letzte Mal zerlegt gründlich gereinigt und Membranen getauscht? Nie. Ist 20 jahre alt. IKRA 40. Ein 99 euro modell. Wie gesagt, gasannahme, leerlauf, volgas, alles gut. Wie soll das ein vergaserproblem sein?
Willhelm T. schrieb: > IKRA 40. Kenne ich nicht, kann dir also keine speziellen Tipps geben. Willhelm T. schrieb: > Wie gesagt, gasannahme, leerlauf, volgas, alles gut. Wie soll das ein Zündungsproblem sein? Man weiss es nicht. Zündfunke mit dem "Auge" zu qualifizieren funktioniert schlecht. Vor allem wenn man kein baugleiches Gerät hat. Und wenn sie warm anspringt was soll da der Unterschied zu kalt sein. Eher dass am Vergaser irgendwas verdreckt ist was fü den Kaltstart wichtig ist. Egal man muss suchen und kann es nicht "messen". Ich habe bei solchen Symptomen beim Vergaser angefangen und lag damit fast immer richtig. Zumal wenn die Membranen schon 20 Jahre alt sind. Ich würde da sowiso erst mal die Verschleissteile tauschen, also Kerzenstecker, Kerze, Vergasermembranen, Kraftstoffsaugschlauch, Luftfilter. ob sich das für das Gerät lohnt weisst du besser. Wegen Ersatzteilen würde ich da mal anrufen: https://www.ikra.de/Kundenservice/Reparaturen/
Udo S. schrieb: > Und wenn sie warm anspringt was soll da der Unterschied zu kalt sein. Warm stimmt das gemisch, kalt brauchts choke und der ist variabel. Ein ideales gemisch zündet leicht, ein zu fettes oder zu mageres gemisch zündet nur schwer. Deshalb der verdacht auf schwache zündung. Ich hab andere sägen, aber keine hat die power, die schwertlänge und die leichtikeit des kreischenden billigmodells.
Es könnte auch einfach nur der Choke verstellt sein, daher Vergaser prüfen.
Willhelm T. schrieb: > Ich hab andere sägen, aber keine hat die power, die schwertlänge und die > leichtikeit des kreischenden billigmodells. Liegt vieleicht daran, dass deren Vergaser noch länger nicht mehr gereinigt und Membranen ersetzt wurden. :-) Ich habe 3 Sägen, eine große für Starkholz, eine kleine für Schwachholz und zum Entasten und eine elektrische für Zuhause. Die machen einfach was sie sollen.
Willhelm T. schrieb: > Wie gesagt, gasannahme, leerlauf, volgas, alles gut. Wie soll das ein > vergaserproblem sein? Vergaserprobleme -also Nebenluft-Phänomene- treten meist nur bei Warmbetrieb auf. Also starten noch 'normal', dann wird das alles brandheiß und die "Nebenluftkanäle" werden durch Wärmeausdehnung größer. Irgendwann stirbt der Motor ab, oder man dreht die Benzinschraube immer weiter auf. Was ist mit dem Zundkerzenkontakt Abstand ? Wenn kein Funke da ist und die Kontakte sauber sind, dann kanns auch am Abstand liegen. Den korrekten Abstand findest in der Bedienungsanleitung. Die Kontakte nützen sich durch Abbrand ab, der Abstand wird größer, der Funken kleiner. Die Kontakte sollten bei korrekter Einstellung des Vergasers immer einen gräulichen bis bräunlichen Belag aufweisen. Solcher ist also kein Kennzeichen einer Disfunktionalen Störung, sondern ein gutes Zeichen.
Willhelm T. schrieb: > ist sehr empfindlich auf zu fettes oder zu mageres gemisch. Wie ? auf zu fett oder zu mager? Du hast 'normal' ein 1:25 oder 1:50 Gemisch, was soll daran zu fett oder zu mager sein ? Das korrekte Mischungsverhältnis wirst wohl noch abmessen können, wenn du das selber abmischst. Ich hole zB immer -exakt 3 Liter- von der Tanke im Kanister, da leere ich dann das Öl dazu. Ich nehme zum Messen ein 1/16-Stamperl mit Eichstrich (62,5ml). Eine passende Mensur wäre natürlich empfehlenswerter ... kostet. ANGEBLICH solle Benzin auch immer möglichst 'frisch' sein, das verharzt ja mit der Zeit. Außerdem solltest vor jedem Nachfüllen das RestGemisch ordentlich durchschütteln, damit sich das Öl wieder verteilt. Bei eingefärbten Ölen sieht man das sehr gut in Klarsichtbenzinbehältern: manche Öle setzen sich mit der Zeit beim Herumstehen nämlich am Boden ab.
Rudi Ratlos schrieb: > Du hast 'normal' ein 1:25 oder 1:50 > Gemisch, was soll daran zu fett oder zu mager sein ? Es geht hier um das Kraftstoff-Luft-Gemisch, nicht um das Öl-Kraftstoff-Gemisch.
Rudi Ratlos schrieb: > Du hast 'normal' ein 1:25 oder 1:50 > Gemisch, Lol nein, 1:14. Luft-benzin. 1:14 in gewicht. Auf der tankflasche hats 2 striche, für benzin und für oel. Mach das immer so, klappt bestens. Ob das 1:40 oder 1:50 ist KA. Aber es läuft und raucht nicht.
Da ist wieder ein gaaaanz schlauer unterwegs. Fett oder mager beim Gemisch hat rein gar nichts mit Ölgehalt zu tun. Ist das Verhältnis von Benzin zu Luft. Sorry, andere waren schneller!
Rudi, du hast keine Ahnung… Öl setzt sich nicht ab. Sondern der 5 oder 10%ige Bioethanolanteil. Außerdem: Wer heutzutage keinen Sonderkraftstoff fährt, der…
Willhelm T. schrieb: > Mit ausgebauter kerze ist zündfunke kaum zu sehen, selbst im dunkeln. > Der ist im vergleich zur heckeschere und rasenmäher sehr schwach. Udo S. schrieb: > Klingt eher nicht nach Zündungsproblem. Willhelm T. schrieb: > Kettensäge läuft super, startet warm mit einem zug, läuft problemlos. > Ausser das kalt anlassen. Da muss der choke genau stimmen, ist sehr > empfindlich auf zu fettes oder zu mageres gemisch. Udo S. schrieb: > Wann wurde der Vergaser das > letzte Mal zerlegt gründlich gereinigt und Membranen getauscht? > Das ist nicht ganz trivial. Je nach Vergaser muss man Blinddeckel > weghebeln um alle Kanäle sauber zu kriegen und dann neue Deckel > einpressen. Es kann jetzt dies oder das oder beides sein... Rudi Ratlos schrieb: > Willhelm T. schrieb: >> ist sehr empfindlich auf zu fettes oder zu mageres gemisch. > > Wie ? auf zu fett oder zu mager? Du hast 'normal' ein 1:25 oder 1:50 > Gemisch, was soll daran zu fett oder zu mager sein ? Falls Du es noch nicht auf der Reihe hast: Das 1:25, 1:50 oder sonst welches Gemisch ist nur zur Schmierung gedacht bei 2-Takt-Motoren, damit es zu keinem Kolbenreiber kommt, das andere Gemisch ist ein Luft/Gasgemisch mit 1:25, etc. Ölanteilen - das Verhältnis Luft/Benzin bestimmt dann das Anlaßverhalten und die Leistung in unterschiedlichen Meereshöhen... Das Luft/Gasgemisch (Luft und Benzin) wird im Vergaser gebildet und durch eine kleine Schraube eingestellt (mehr oder weniger Benzin)... Der Zündfunke hat die Funktion, eine Explosion dieses Gemisches auszulösen - ist dieser zu schwach, kann sich das Gas schlechter entzünden ...
Rudi Ratlos schrieb: > ANGEBLICH solle Benzin auch immer möglichst 'frisch' sein, das verharzt > ja mit der Zeit. Nein, es entweichen die Oktane, dann läuft das Werkl ganz schön unrund - die normale Zündfähigkeit des Luft/Gasgemisches ist nicht mehr gegeben... Wenn Schnaps zu lange offen steht, dann verliert sich vieles in der Umgebungsluft, und wie schmeckt (tut) der dann - fad... https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Hatte mein Nissan auch mal. Diagnose ist, mit einem Heissluftgebläse mal die Zündspule vorzuwärmen. Sprint sie dann auch gut an, hat die Zündspule Risse und hat Feuchtigkeit gezogen / Isolation verloren.
Matthias S. schrieb: > Sprint sie dann auch gut an, hat die > Zündspule Risse und hat Feuchtigkeit gezogen / Isolation verloren. TY
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.