Forum: Fahrzeugelektronik E Bike defekt


von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Habe ein Anjoni E Bike das nicht mehr bzw gelegentlich funktioniert. 
Signal am Kurbelsensor hat ca 7 -10 Hz. Nun habe ich den Controller und 
Display ausgebaut und mit einem buerstenlosen Ventilatormotor getestet. 
Nur im Schiebemodus, d.h. minus Taste gedrueckt halten. Der Motor 
ruckelt zwar kurz aber das wars. Der Kurbelsensor war nicht angesteckt. 
Naechster Gedanke waere mit einem 555 den Kurbelsensor zu simulieren.
Koennte es am Controller liegen, den gibt es fuer ca 40 Euro bei Amazon.
Wisst ihr ein gutes E Bike Forum ?

: Verschoben durch Moderator
von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Es gibt ja sicher nur ein einziges Anjoni Radl.

von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Soweit ich weiss, haben die alle den selben Heckmotor von Ansmann. Bei 
Bedarf kann ich Fotos vom Controller oder Bedienteil posten.

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Pedelecforum kann ich empfehlen.

Walta

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Walta S. schrieb:
> Pedelecforum kann ich empfehlen.

Oder zumindest das folgende Unterforum:
https://www.mikrocontroller.net/forum/fahrzeugelektronik

Bernhard F. schrieb:
> Bei Bedarf kann ich Fotos vom Controller oder Bedienteil posten.

Aus den jetzigen Angaben ist nicht mal zu entnehmen, ob es sich um den 
Controller & Motor mit oder ohne Hallsensoren handelt.

von Bernhard F. (1atmel2)


Lesenswert?

Hatte aber oben bereits geschrieben, dass am Kurbelsensor eine Frequenz 
von ca 7 - 10 Hz anliegt. Gemessen am Stecker mit einem DMM. Soweit ich 
das erkennen kann, handelt es sich dabei um einen Hallgeber mit Magneten 
am Zahnkranz.
Evtl ist Kurbelsensor die falsche Bezeichnung. Als es noch funktionierte 
musste man treten um den Motor zu aktivieren.

von Bernhard F. (1atmel2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So sieht mein Controller in etwa aus.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du musst nur den Nippel durch die Lasche ziehen, und mit der kleinen 
Kurbel ganz nach oben drehen.

Wenn der Controller wirklich nur 40 Euro kostet, dann kaufe ihn und 
probiere es aus. Billiger wirst du den Reparaturversuch nicht bekommen.

von hans (Gast)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> Naechster Gedanke waere mit einem 555 den Kurbelsensor zu simulieren.

Den kannst du wahrscheinlich auch einfach mit zwei offenen Kabeln, die 
rhythmisch zusammengehalten werden simulierern.

von Tester (Gast)


Lesenswert?

Bernhard F. schrieb:
> Nun habe ich den Controller und
> Display ausgebaut und mit einem buerstenlosen Ventilatormotor getestet.

Und wie hast Du den Ventilator angeschlossen???
Der Controller hat, wie ich dem Foto entnehme auch den Treiber für einen 
Dreiphasenmotor. Das müssten das gelbe, blaue und grüne Kabel sein. Wenn 
da nicht die erwartete Last angeschlossen ist, schaltet der Controller 
ab. Dazu kommt, dass er vermutlich einen Hallsensor braucht, um die 
Motorposition festzustellen. Aufgrund des fehlenden Messgeräteparks und 
Wissens, empfehle ich Stefan's Tipp zu folgen und zu berichten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.