Hallo, warum sind Superkondensatoren gepolte Bauteile? Vom inneren mechanischen Aufbau her sind sie doch (meistens) symmetrisch hergestellt.
René schrieb: > Vom inneren mechanischen Aufbau her sind sie doch (meistens) symmetrisch > hergestellt. nein.
Aus Wikipedia: "Superkondensatoren sind gepolte Bauelemente, die nur mit korrekter Polarität betrieben werden dürfen. Die Polarität ist bei asymmetrischen Elektroden konstruktiv bedingt, bei symmetrischen Elektroden entsteht sie durch eine Spannungsbeaufschlagung während der Fertigung." https://de.wikipedia.org/wiki/Superkondensator
Zum Glück gibts Wikipedia, sonst müsste man das immer selber suchen: "Supercapacitors are polarized by design with asymmetric electrodes, or, for symmetric electrodes, by a potential applied during manufacturing." https://en.wikipedia.org/wiki/Supercapacitor Da gibts noch Anmerkungen dazu: https://electronics.stackexchange.com/questions/106613/are-supercapacitors-polarized Und so: https://www.google.com/search?q=super+capacitor+polarized+by+design findet man z.B. sowas vom Hersteller: https://www.eaton.com/content/dam/eaton/products/electronic-components/resources/technical/eaton-supercapacitor-application-guidelines.pdf
Hallo https://de.wikipedia.org/wiki/Superkondensator Es sind halt keine "echten" Kondensatoren sondern irgendwie eine "Mischung" zwischen Elektrochemischer Zelle ("Batterie") und einen Kondenstor. Desweiteren bedeutet in der Praxis "Elektrolyt" in der E-Technik auch immer das eine polarisierung beachtet werden muss. "Superkondensatoren" sind zwar sehr interessante und durchaus auch leistungsfähige Bauteile aber eben leider nicht der Ideale Ersatz für Elektrochemische Zellen, der ewig hält, nahezu unendlich hohe Ströme liefern kann usw- und als eizigen Nachteil "nur" mehr Platz pro Wh beanspruchen würde... leider "verbrauchen" sich Superkondensatoren auch, bzw. werden "einfach so" über die jahre schlecht(er) und haben so manche störende Eigenschaft die ein "normaler" Kondensator nicht (bzw. nicht im praktisch relevanten Größen) hat. Elk O.
Danke für die Antworten! Rainer Z. schrieb: > bei symmetrischen Elektroden entsteht > sie durch eine Spannungsbeaufschlagung während der Fertigung Was kann man sich hier unter einer Spannungsbeaufschlagung vorstellen? Dass der Kondensator zum ersten mal geladen wird?
> von MaWin (Gast)02.09.2022 12:46
Jeden Tag irgendwelcher Schwachsinn von Leuten, die meinen sie werden
klüger in dem sie MaWin ins Gastnamensfeld schreiben.
René schrieb: > Was kann man sich hier unter einer Spannungsbeaufschlagung vorstellen? > Dass der Kondensator zum ersten mal geladen wird? Ja.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.