Seit 2018 habe ich ein Huawei Mediapad M5 Pro in 10,8er Größe in Benutzung und bin bisher ganz zufrieden mit dem Ding. Es ist täglich ca. 2-3 Stunden im Einsatz und hat bisher noch keine Macke gehabt. Bisher... Vor ein paar Tagen hat mir jemand das Ding vom Tisch gewedelt und es knallte auf harten Beton. Folge: Display Totalschaden! Da es ein Versicherungsfall ist, kann ich das Display derzeit nicht ersetzen (Versicherung meint ca. 6-8 Wochen Bearbeitungszeit für den Fall!), das ist im Moment aber auch nicht notwendig, da die Halbleiche noch immer tadellos funktioniert! Täglich fallen ein paar Scherben raus, die Löcher werden größer, doch alles funktioniert bestens (noch) Einzig die Fingers müssen aufpassen wegen den scharfen Kanten. Also: Ob das so auch mit dem angebissenen Apfel oder anderen "Markengeräten" gehen würde? Old-Papa
Old P. schrieb: > Also: Ob das so auch mit dem angebissenen Apfel oder anderen > "Markengeräten" gehen würde? Viele Leute arbeiten auch nach der Installation der Spinnwebapp lange weiter. Nicht selten eine Geldfrage.
Old P. schrieb: > Einzig die Fingers müssen aufpassen > wegen den scharfen Kanten. Das kann mna mit einer simplen Displayfolie in den Griff bekommen.
Andreas B. schrieb: > Old P. schrieb: > >> Einzig die Fingers müssen aufpassen >> wegen den scharfen Kanten. > > Das kann mna mit einer simplen Displayfolie in den Griff bekommen. 5cm breites durchsichtiges Paketband! Wer will eine teure Displayfolie für den Schrott verschwenden? Eine Rolle Klebeband hält wesentlich mehr Fläche bereit als die Folie und kostet weniger. mfg mf
Meine Samsunggeräte arbeiteten nach solchen Schäden auch weiter. Nur ausgefallene Hintergrundbeleuchtungen sind das Todesurteil für alte Geräte.
Old P. schrieb: > Also: Ob das so auch mit dem angebissenen Apfel oder anderen > "Markengeräten" gehen würde? Ja, weil das Glas defekt ist, nicht das Display an sich. Das was du zeigst sieht man ständig an Smartphones die heruntergefallen sind, aber trotzdem noch funktionieren. Du hast also kein Wundergerät;-)
Old P. schrieb: > Also: Ob das so auch mit dem angebissenen Apfel oder anderen > "Markengeräten" gehen würde? Ja.
Old P. schrieb: > Also: Ob das so auch mit dem angebissenen Apfel oder anderen > "Markengeräten" gehen würde? Nein. Ein iPad wäre gar nicht kaputt gegangen.
Miles Bennet D. schrieb: > Old P. schrieb: >> Also: Ob das so auch mit dem angebissenen Apfel oder anderen >> "Markengeräten" gehen würde? > > Nein. Ein iPad wäre gar nicht kaputt gegangen. Doch, da hat es gereicht auf einen Teppich zu fallen. Old-Papa
Ein Nexus S (ähnlich Samsung Galaxy S) hatte ich vor Äonen gebraucht gekauft. Eine Ecke hat unmittelbar neben dem Glas eine tiefe Delle im Kunststoffrand. Offensichtlich war es einmal sehr hart dort drauf gelandet. Null Effekt. Ich fürchte, die heutigen "wertigeren" Geräte mit Glasgehäuse sind empfindlicher.
Mein Lenovopad ging nach zwei Jahren Dauerbetrieb plötzlich aus. Konnte danach nicht mehr gestartet werden. Geht während dem Startvorgang gleich wieder aus. Schrott?
Ach ja - das Nexus S von 2010 lebt immer noch und kann sogar telefonieren. Sonst nicht mehr viel, aber das liegt an 384 MB RAM.
Jörg R. schrieb: > > Ja, weil das Glas defekt ist, nicht das Display an sich. Das was du > zeigst sieht man ständig an Smartphones die heruntergefallen sind, aber > trotzdem noch funktionieren. > > Du hast also kein Wundergerät;-) Das ist mir auch klar. Doch nach einigen "Displayschäden" an anderen Geräten, bei denen schon ein Glassprung reichte um nichts mehr zu "tatschen", war ich schon verwundert. Old-Papa
Ich bin auch verwundert. Samsung A21 nur ein mechanischer Schlag auf einen Punkt in das Display. Nicht mehr als 5-20 Pixel defekt aber Ausschalten und weiteres war schon nicht mehr möglich. Leider kein ADB debug enabled. Ich empfehle ADB debug einzuschalten damit wenigstens das Smarthphone per ADB Befehl ausgeschaltet werden kann vor der Reparatur. Es war kein Riss im Display sichtbar. Austausch vom Display war nur Möglich im eingeschalteten Zustand nach Warmbackem im Backofen um den Kleber zu erweichen. ..... Reparatur war erfolgreich.
Man mag über Apple denken wie man will, aber mein iPad Air 2 von 2016 ist jeden Tag mehrere Stunden in Betrieb, hat noch nie ernsthaft herumgezickt und auch der Akku ist immer noch für 4-5h Betrieb gut. Für den gegenüber anderen Systemen eingesparten Ärger gebe ich gerne alle 6-10 Jahre ein paar hundert Euro mehr aus!
Christoph Z. schrieb: > Für > den gegenüber anderen Systemen eingesparten Ärger gebe ich gerne alle > 6-10 Jahre ein paar hundert Euro mehr aus! Nun, da Du von deinen Schweizer Gehältern ausgehst: Ist das für Dich auch ein geringeres Problem als für die vielen hier im uC.net, die sich einen abgeizen .-)
Christoph Z. schrieb: > Für > den gegenüber anderen Systemen eingesparten Ärger Wenn man sie auf den Boden wirft, gehen auch Apples kaputt. Es kann sein dass dies bei Apple weniger haeufig passiert, weil die Apple Juenger aufgrund der Preise eben besser auf ihre Geraete aufpassen. Ansonsten halten die Android Gerate die ich bisher hatte (Asus, Oppo), genauso lange.
Christoph Z. schrieb: > Man mag über Apple denken wie man will, aber mein iPad Air 2 von 2016 > ist jeden Tag mehrere Stunden in Betrieb, hat noch nie ernsthaft > herumgezickt und auch der Akku ist immer noch für 4-5h Betrieb gut. Für > den gegenüber anderen Systemen eingesparten Ärger gebe ich gerne alle > 6-10 Jahre ein paar hundert Euro mehr aus! 2016 ist noch fast neu, das wäre extremst traurig, wenn er schon rumzicken würde. Meine Waschmaschine ist 30 Jahre alt, der Geschirrspüler 23 Jahre alt (beides Miele). Wir unterhalten uns, wenn Dein doofer Apple 30 Jahre alt ist. Bis dahin eine schöne Zeit wünsche ich.
Rainer Z. schrieb: > Meine Waschmaschine ist 30 Jahre alt Wann war deren letzter Firmware-Update? Wird Zeit, dass die Dinger online gehen, damit man sich damit nicht dauernd rumplagen muss.
Meine Miele W806 hat gerade Deinen Betrag gelesen und lacht sich schlapp über Krankheiten wie "Firmware-Update". Hoffe nur, sie lacht sich jetzt nicht tot.
Rainer Z. schrieb: > Meine Miele W806 hat gerade Deinen Betrag gelesen und lacht sich schlapp > über Krankheiten wie "Firmware-Update". Zuerst ignoriert man die Konkurrenz, dann verlacht man sie, dann bekämpfen man sie und dann gewinnt sie. https://www.kostenlosonlinelesen.net/kostenlose-die-waschmaschinentragoedie
Rainer Z. schrieb: > (beides Miele). Wir unterhalten uns, wenn Dein doofer Apple 30 Jahre alt > ist. Bis dahin eine schöne Zeit wünsche ich. Meine Apple sind bis zu 45 Jahre alt :-) Die Miele brauchte immerhin nach 20 Jahren neue Stoßdämpfer. Sie fing an Geräusche zu machen wie die fabrikneue Bauknecht der Nachbarn.
Soul E. schrieb: > Die Miele brauchte immerhin nach 20 Jahren neue Stoßdämpfer. Sie fing an > Geräusche zu machen wie die fabrikneue Bauknecht der Nachbarn. :))) Habe ich meiner Miele auch schon spendiert, sind leicht auszutauschen und leider nur noch "Reibungsdämpfer", dafür sehr günstig zu bekommen. Vor einer Bauknecht-Maschine ist mein Eli-Kumpel mal schreiend weggelaufen, nachdem er sie geöffnet hatte (hat er mir jedenfalls so erzählt).
Bei meinen Entrümpelungen ,drücken sich immer alle Mitarbeiter vorm schleppen,wenn sie nur "Miele Waschmaschine" hören...hihi
Rainer Z. schrieb: > Meine Waschmaschine ist 30 Jahre alt, der Geschirrspüler 23 Jahre alt. > Wir unterhalten uns, wenn Dein doofer Apple 30 Jahre alt > ist. Und hier habe ich ein Radio von 1947, das auch noch funktioniert, aber weder wischen noch waschen kann und auch kein "firmware update" möglich ist. Er hat zwar im weitesten Sinne ein "Display", nur gibt es da immer fast das gleiche drauf zu sehen. Übrigens müßte man die erloschenen Sendernamen löschen, die da drauf stehen. Oder man hat einen CD-Player von 1983 da stehen, da dreht sich was und ein Display ist auch dran. Beladen kann man ihn, Stoßdämpfer hat er nicht, nur Federung, irgendwas rotiert da drinnen, Firmware-update wäre denkbar, nur ist er nicht so flach wie ein Tablet. Bei der uralten Waschmaschine muß das Trommellager nicht einmal Spiel haben, es genügt, wenn es korrodiert ist und festrostet. Mache Gattungen von Gerätschaften kann man nur ganz ungünstig vergleichen. mfg
Old P. schrieb: > Miles Bennet D. schrieb: >> Old P. schrieb: >>> Also: Ob das so auch mit dem angebissenen Apfel oder anderen >>> "Markengeräten" gehen würde? >> >> Nein. Ein iPad wäre gar nicht kaputt gegangen. > > Doch, da hat es gereicht auf einen Teppich zu fallen. > > Old-Papa Bestimmt nicht. Wenn dem so wäre, hättest du das schon in deinen triumphierenden Eröffnungsbeitrag geschrieben.
Miles Bennet D. schrieb: > > Bestimmt nicht. Wenn dem so wäre, hättest du das schon in deinen > triumphierenden Eröffnungsbeitrag geschrieben. Triumphierend? Bestimmt nicht, ich habe erstmal Stress mit Versicherung, nix Triumph... Und nö, ich habe kein angebissenes Obst, aber mein Bruder. Von Apple hat man Aktien, sonst nichts! Old-Papa
Die Versicherung zahlt jetzt die Display-Reparatur? Oder den Zeitwert für ein vergleichbares Gerät? Weshalb hast Du da Stress mit denen?
Axel R. schrieb: > Die Versicherung zahlt jetzt die Display-Reparatur? > Oder den Zeitwert für ein vergleichbares Gerät? > Weshalb hast Du da Stress mit denen? Stress vor allem, weil die sich bis zu 8 Wochen Zeit nehmen wollen, bevor sie entscheiden. Mehr als Zeitwert wird es nicht werden, das ist klar. Old-Papa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.